Termine 2024 – Vorschau

Termine 2024

Im Rahmen der letzten Vereinsvertreterversammlung wurden die vorläufigen Termine für das kommende Jahr 2024 festgelegt. Man sieht, bei mehr als 90 geplanten Veranstaltungen kommt keine Langeweile auf. Im Mittelpunkt der Festivitäten steht ein ausgeprägtes Programm des Turnvereins, der im kommenden Jahr auf sein 150 jähriges Bestehen zurückblicken kann. Vielfältig wie das Leben sind auch die Angebote des Vereins, der sein Jubiläum mit verschiedenen Programmpunkten in jedem Monat feiern möchte.

Die Gesamtübersicht sollte wie immer zunächst als Orientierungshilfe und Planungsgrundlage genutzt werden, auch um mögliche Terminüberschneidungen schon im Vorfeld auszuschließen. Sie bietet jedoch keine Gewähr für die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung.

Deshalb bitte ich – wie immer – um Beachtung der Bekanntmachungen der einzelnen Vereine und Organisationen im Vorfeld der Termine, die die Ortsgemeinde auch 2024 wieder jeweils zu Monatsbeginn aktuell bekannt geben wird.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Ortsgemeinde Nievern –  Veranstaltungen 2024

06.01.

Mitternachtsturnier, TT.-Abt.- SV „Hertha“ Nievern

10.01.

Senioren-Treff, Pfarrheim, Nievern

13.01.

Einsammeln der Weihnachtsbäume des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern

13.01.

Jahreshauptversammlung, Fischereiverein Nievern

13.01.

Tanztag mit Disco-Abend, TV Nievern

20.01.

Kartenvorverkauf für Karnevalsveranstaltung Kolpingfamilie Nievern

20.01

„Knutfest“, Heimat- und Verkehrsvereins Nievern, hinter der Sporthalle Nievern

21.01.

Winterwanderung Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

01.02.

Start des Malwettbewerbes zum 150. Jubiläum, TV Nievern

03.02.

Kolping-Karnevalsveranstaltung, Sporthalle Nievern

07.02.

Senioren feiern Fastnacht, Pfarrheim, Nievern

11.02.

Karnevals-Gottesdienst  in der Pfarrkirche Nievern (anschl. Zusammenkunft im Pfarrheim Nievern)

10.02.

Fastnachtswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern

22.02.

Heringsessen, Kolpingfamilie Ni.-Fa.-Mi., Pfarrheim Nievern

25.02.

Kinder-Kleider-Basar, Sporthalle Nievern

03.03.

Bingo-Nachmittag, TV Nievern

13.03.

Senioren-Treff  Pfarrheim Nievern

14.03.

Treffen der Ortsvereine Nievern,

16.03.

Umwelt- und Aktionstag der Gemeinde Nievern mit allen Ortsvereinen

22.03.

Ostereierverkauf der Kolpingfamilie Nievern

22.03.

Ende des Malwettbewerbes zum 150. Jubiläum, TV Nievern

23.03.

Mitgliederversammlung, Kolpingfamilie-Nievern-Fachbach-Miellen, Pfarrheim Nievern

23.03.

Tag der Jugend, Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

24.03.

Solidaritätsessen, Kolpingfamilie Nievern – Fachbach – Miellen, Pfarrheim Nievern

24.03.

Ostereierschießen des Schützenvereins, Schützenhaus Nievern

01.04.

Ostereiersuchen mit den Messdienern, Pfarrheim Nievern

06.04.

Aufbau Kirmeszelt, Gemeinde Nievern

07.04.

Anangeln, Fischerverein Nievern

10.04.

Senioren-Treff, Pfarrheim Nievern

12.04.

Ausschießen der Schützenkönige, Schützenstand Nievern

12.04.

Kirmestage in Nievern, Festplatz an der Lahn,

13.04.

Proklamation der neuen Schützenkönige – Festzelt Nievern

14.04.

Übergabe der Preise Malwettbewerb, TV Nievern

17.04.

Zeltabbau, Ortsring Nievern

19.04.

Besuch des Wasserkraftwerkes Bad Ems, Kolpingfamilie Nievern

20.04.

„Waldbaden“ mit Sonja Walldorf, TV Nievern

03.05.

Kolpingausflug nach Mainz, Kolpingfamilie Nievern

08.05.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

12.05.

Garagenflohmarkt Ortsbereich Nievern, Privatgruppen

22.05.

Blumenpflanzaktion, Heimat- und Verkehrsverein Nievern

23.05.

Besuch der Felsenkapelle Fachbach, Kolpingfamilie Nievern

25.05.

10 Jahre Bambini-Feuerwehr FFw. Nievern, Gerätehaus Nievern

30.05.

Fronleichnam: Kirchortfest, Pfarrwiese Nievern

30.05.

Ausflug, Fischereiverein Nievern

12.06.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

15.06.

„Mitmachzirkus“ TV Nievern, Sporthalle Nievern

20.06.

Kolpingvortragsabend, Kolpingfamilie, Pfarrheim Nievern

22.06.

Kanutour, TV Nievern

29.06.

Sommerfest mit Tanzfestival der Gruppen, Kolpingfamilie Nievern

06.07.

„Pannefest“, Heimat- und Verkehrsverein Nievern, hinter der Sporthalle Nievern

10.07.

Senioren-Sommerfest, hinter dem Pfarrheim Nievern

13.07.

Sommerfest Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern, Schützenhaus Nievern

13.07.

Generalreinigung der Sporthalle, Sporttreibende Ortsvereine Nievern

15.07.

Kinderfreizeit der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen in Langenscheid

03.08.

Sommerwanderung der Kolpingfamilie Nievern

03.08.

Sommerfest, Pfarrwiese, CDU-Ortsverein Nievern

09.08.

Jahreshauptversammlung Heimat- und Verkehrsverein Nievern

14.08.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

17.08.

Sommerangeln an der Lahn, Fischereiverein Nievern

30.08.

69. Hertha-Turnier mit Waldfest, Waldsportplatzanlage, SV Hertha Nievern

31.08.

Abendwanderung der Kolpingfamilie Nievern

11.09.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

14.09.

Altkleidersammel-Aktion, Kolpingfamilie Nievern – Fachbach – Miellen

14.09.

Fest der Traube, Pfarrwiese, Interessengemeinschaft Nievern

17.09.

Seniorenfahrt der Gemeinde Nievern

20.09.

3-Tagesausflug der Kolpingfamilie Nievern

22.09.

Ninja Warrior für Kinder und Erwachsene, TV Nievern

27.09.

7. Verbandsgemeinde-Pokalschießen,  Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

29.09.

Abangeln, Fischereiverein Nievern

06.10.

„Kartoffelfest“ mit Herbstmarkt, Sporthalle, Heimat- und Verkehrsverein Nievern

09.10.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

10.10.

Treffen der Ortsvereine Nievern

11.10.

Siegerehrung Verbandsgemeinde-Pokalschießen, Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

17.10.

Vortragsabend der Kolpingfamilie Nievern

28.10.

Fotocontest Halloween – Häuser, TV Nievern

01.11.

Gräbersegnung, Friedhof Nievern

04.11.

Auswertung und Abstimmung „Fotocontest Halloween“, TV Nievern

07.11.

Jahreshauptversammlung, Ortsring Nievern,

08.11.

Martinsfeier der Ortsgemeinde Nievern mit „Bräterkuchenessen“ Kolpingfamilie Nievern

13.11.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

17.11.

„150 Jahre TV Nievern  – Sportbegeisterung im Rückblick“ mit Foto J. Jachtenfuchs, Sporthalle

17.11.

Volkstrauertag, Gedenkfeier am Ehrenmal, Ortsgemeinde Nievern

23.11.

Jahreshauptversammlung, Schützenverein Nievern, Schützenhaus Nievern

23.11.

Adventsmarkt des Fördervereins der FFw. Nievern, Bereich Gerätehaus Nievern

25.11.

Patronatsfest Ortskirche St. Katharina Nievern

29.11.

Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung, Heimat- und Verkehrsverein Nievern

01.12.

Besuch eines Weihnachtsmarktes, Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

05.12.

Nikolausfeier, Pfarrkirche Nievern

07.12.

Kolpinggedenktag, Kolpingfamilie, Pfarrheim Nievern

11.12.

Senioren-Adventsfeier im Pfarrheim Nievern

14.12.

Weihnachtsfeier Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

22.12.

Adventskonzert in der Pfarrkirche Nievern

 

Herbstschnitt im Miellener/Nieverner Weg

Herbstschnitt im Miellener/Nieverner Weg 

Dank der Unterstützung durch die DB Fahrwegdienste GmbH konnte der Bereich des Miellener Weges jetzt seinen Herbstschnitt erfahren, so dass vor allem  für die Anlieger die Sorge genommen werden konnte, das die Versorgungsfahrzeuge dort nicht mehr einfahren können. Da der Weg auf seiner gesamten Länge bis nach Miellen „beschnitten“ wurde, konnte auch die Anfrage des Kollegen Heiner Eggerath aus der Nachbargemeinde gerade mit erledigt werden. Die Bahn wird in anderer Hinsicht oft gescholten, hier sollte jetzt auch mal ein Lob und vor allem ein Dank der vielen Pendler sowie Radfahrer, die zwischenzeitlich den Weg nutzen, ausgesprochen werden. Allerdings muss auch hier immer wieder daran erinnert werden, dass es sich beim „Miellener/Nieverner Weg“ um einen Privatweg der DB Netz handelt, der nach einer Vereinbarung aus „früheren“ Zeiten ausschließlich den Einwohnern von Nievern und Miellen zur Nutzung dient. Ein Hinweis, der gerade bei Eintritt eines Schadenfalles, für alle anderen Nutzer von Bedeutung werden kann.

Problem: Gleise und Bahnsteige

Ein Problem bereitet nach Aussage der zuständigen Vegetationsbeauftragten der DB die Sauberhaltung des Gleiskörpers und der Bahnsteige im Bereich des Bahnhofes selbst, da dort die Arbeiten im laufenden Betrieb und deshalb nur mit Unterstützung von Sicherheitspersonal durchgeführt werden dürfen. Aber auch hier soll Abhilfe geschaffen werden, sobald die personelle Situation sich dort wieder bessert.

Bahnhofsgebäude: Vereinbarung mit Eigentümerin

Der/die ein oder andere hatte es bereits festgestellt: Das in den Sommermonaten ebenfalls zu überwuchern drohende Bahnhofsgebäude ist zwischenzeitlich ebenfalls vom Bewuchs „befreit“. Da das Gebäude zwischenzeitlich in Privateigentum steht, konnte nach einem Gespräch mit der Eigentümerin erreicht werden, dass hier kurzfristig Abhilfe geschaffen wurde. Das Gebäude wird nun mal nicht nur von Bahnreisenden mit dem Blick auf unsere Gemeinde als ein erster „Hingucker“ bewertet und sollte auch für die Öffentlichkeit einen weitgehend guten Eindruck machen. Ich freue mich darüber, dass die neue Eigentümerin dies ebenfalls so sieht, zumal es in anderen Gemeinden entlang der Bahnlinien genug Negativbeispiele gibt.

Deshalb soll nach ihrer Aussage das Gebäude nach umfangreichen Sanierungsarbeiten auch einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden, an der auch die Gemeinde partizipieren könnte. Es wurde vereinbart, dass Interessenten sich gerne bei ihr melden können. Ein Kontakt sowie eine Besichtigung der Räumlichkeiten des Gebäudes kann über die Ortsgemeinde hergestellt werden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: DB Fahrwegdienste GmbH (2),Ortsgemeinde/Lutz Zaun (1)

Rückblick Martinsfeier 2023

Rückblick Martinsfeier 2023 

Auch in diesem Jahr trafen sich die Zugteilnehmer am Ende der Gartenstraße, um von dort unter den Klängen der Musikfreunde Kadenbach und in Begleitung des Heiligen Martin alias Birgit Stoffel durch unser Dorf zu ziehen. Kurz vor Beginn des Umzuges segnete Gemeindereferentin Tanja Kaminski die vielen bunten Lampions der Kinder, seien sie doch Ausdruck des Lichts, dass der heilige Martin von Tours mit seinem Wirken in die Welt hinaus gesandt habe.

Alle Straßen waren von den Anwohnern mit Kerzen und Lampions wieder in ein buntes Licht getaucht und die Nieverner Feuerwehr sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Zuges. Sogar am Bahnübergang, der unser Dorf bekanntlich in zwei Hälften teilt und mehrmals in der Stunde wegen kreuzender Züge geschlossen ist, gab es entgegen früheren Jahren diesmal keinen „Stau“. Der Umzug, der auch von vielen Kindern und Gästen aus anderen Gemeinden begleitet wurde, endete dann hinter der Sporthalle auf der Freizeitwiese. Bevor dort das Feuer durch die Jugendfeuerwehr Nievern entfacht wurde, wies Tanja Kaminski in einer kurzen Ansprache noch einmal auf den Hintergrund der Martinsfeier hin und hob einige Kinder hervor, die hierzu ganz besondere Laternen gebastelt hatten. Das unter den Klängen der Musikfreunde Kadenbach immer stärker werdende Feuer entfachte eine wohltuende Wärme. Für die Kinder gab es dann die vom Förderverein der FF Nievern gestifteten Martinsbrezel und einen Kinderpunsch, während die Erwachsenen sich in Gespräche bei einem Glühwein vertieften und dem kleinen Platzkonzert der Musikfreunde lauschten. Im Anschluss ging es dann in das Nieverner Pfarrheim, wo die Kolpingfamilie zum traditionellen Bräterkuchenessen eingeladen hatte. Einige nahmen das Angebot „Düppedotz to Go“ auch an, um zu Hause gemeinsam mit ihren Familien zu feiern

Ich danke den vielen freiwilligen Helfern der Feuerwehr und der Kolpingfamilie, den Musikfreunden aus Kadenbach, Birgit Stoffel aus Dausenau sowie Gemeindereferentin Tanja Kaminski für die Unterstützung bei der Gestaltung der diesjährigen Martinsfeier.

Herzlichst ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages

Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages  

Die Gedenkfeier der Orts- und Kirchengemeinde Nievern zum Volkstrauertag findet am kommenden

 Sonntag, dem 19. November 2023 um 12.00 Uhr am Ehrenmal in den Lahnanlagen

und damit im Anschluss an die Eucharistiefeier, die um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina beginnt und an der wir gemeinsam mit den Fahnenabordnungen der Ortsvereine teilnehmen wollen.

 Nach dem Gottesdienst treffen wir uns um 11.45 Uhr vor der Pfarrkirche und gehen gemeinsam zum Ehrenmal, um dort die offizielle Gedenkfeier zu begehen, die vom Chor Musica Miellahno Miellen und der Freiwilligen Feuerwehr Nievern begleitet wird. 

Der Volkstrauertag ist mehr als 100 Jahre alt und hat seit Februar 2022 eine erschütternde Aktualität gewonnen: Mitten in Europa, in der Ukraine tobt seit nunmehr anderthalb Jahren ein Angriffskrieg. Städte und Landschaften werden dem Erdboden gleichgemacht, Menschen sind auf der Flucht, die Zahl der Toten und Verwundeten steigen mit jedem Tag. Auch die Verzweiflung und das Leid der Menschen, die den kriegerischen Folgen von Antisemitismus und Rassismus machtlos gegenüberstehen, berühren uns.

Der Volkstrauertag ist ein Tag der Mahnung, aber auch ein Tag, der zu Versöhnung, Verständigung und Frieden aufrufen will. Wir wollen inne halten und gemeinsam zum Frieden aufrufen, zu dem es keine Alternative gibt. 

Deshalb laden wir Sie wieder zu dieser gemeinsamen Gedenkfeier von weltlicher und kirchlicher Gemeinde ein und würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Gottesdienst sowie an der Gedenkfeier teilnehmen, damit der Bedeutung des Volkstrauertages ein entsprechender Ausdruck verliehen wird. 

Ihre

 

Lutz Zaun                                                                            Judith Weyand-Becher

Ortsbürgermeister                                                               Pastoralreferentin

Jahreshautversammlung 2023 – Förderverein FFN

Jahreshautversammlung 2023 – Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nievern

Datum 17.11.2023

Uhrzeit 19:30

Feuerwehr Gerätehaus Nievern

  

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Gedenken der Verstorbenen
TOP 3 Berichte der Abteilungen
TOP 4 Kassenbericht
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer
TOP 6 Entlastung des Vorstandes
TOP 7 Neuwahl Kassenprüfer
TOP 8 Sonstiges / Anfragen

 

Anfragen, die unter TOP 8 behandelt werden sollen, bitten wir bis zum 16.11.2023 bei der Vorsitzenden Claudia Crezelius einzureichen

i.A. Matthias Stein
Schriftführer – FFFN

Förderverein FFN dankt für großzügige Spende

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nievern wurde vor kurzem sehr positiv überrascht.

Angelika und Franz Lehmler, Nieverns ehemaliger Ortsbürgermeister, hatten im August ihre „Goldene Hochzeit“ gefeiert. Sie wollten ihr Glück auch mit anderen teilen und hatten statt Geschenken um eine Spende u.a.  auch zugunsten des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Nievern gebeten. Diese wurde jetzt überreicht.

Der Vorstand des Fördervereins, die Bambinis, die Jugendfeuerwehr und die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Nievern haben sich sehr über diesen Zuschuss  gefreut, danken ganz herzlich für diese schöne Geste und wünschen Angelika und Franz Lehmler für die Zukunft alles Gute!

Der Vorstand und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nievern