Rückblick Martinsfeier 2023
Auch in diesem Jahr trafen sich die Zugteilnehmer am Ende der Gartenstraße, um von dort unter den Klängen der Musikfreunde Kadenbach und in Begleitung des Heiligen Martin alias Birgit Stoffel durch unser Dorf zu ziehen. Kurz vor Beginn des Umzuges segnete Gemeindereferentin Tanja Kaminski die vielen bunten Lampions der Kinder, seien sie doch Ausdruck des Lichts, dass der heilige Martin von Tours mit seinem Wirken in die Welt hinaus gesandt habe.
Alle Straßen waren von den Anwohnern mit Kerzen und Lampions wieder in ein buntes Licht getaucht und die Nieverner Feuerwehr sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Zuges. Sogar am Bahnübergang, der unser Dorf bekanntlich in zwei Hälften teilt und mehrmals in der Stunde wegen kreuzender Züge geschlossen ist, gab es entgegen früheren Jahren diesmal keinen „Stau“. Der Umzug, der auch von vielen Kindern und Gästen aus anderen Gemeinden begleitet wurde, endete dann hinter der Sporthalle auf der Freizeitwiese. Bevor dort das Feuer durch die Jugendfeuerwehr Nievern entfacht wurde, wies Tanja Kaminski in einer kurzen Ansprache noch einmal auf den Hintergrund der Martinsfeier hin und hob einige Kinder hervor, die hierzu ganz besondere Laternen gebastelt hatten. Das unter den Klängen der Musikfreunde Kadenbach immer stärker werdende Feuer entfachte eine wohltuende Wärme. Für die Kinder gab es dann die vom Förderverein der FF Nievern gestifteten Martinsbrezel und einen Kinderpunsch, während die Erwachsenen sich in Gespräche bei einem Glühwein vertieften und dem kleinen Platzkonzert der Musikfreunde lauschten. Im Anschluss ging es dann in das Nieverner Pfarrheim, wo die Kolpingfamilie zum traditionellen Bräterkuchenessen eingeladen hatte. Einige nahmen das Angebot „Düppedotz to Go“ auch an, um zu Hause gemeinsam mit ihren Familien zu feiern
Ich danke den vielen freiwilligen Helfern der Feuerwehr und der Kolpingfamilie, den Musikfreunden aus Kadenbach, Birgit Stoffel aus Dausenau sowie Gemeindereferentin Tanja Kaminski für die Unterstützung bei der Gestaltung der diesjährigen Martinsfeier.
Herzlichst ihr/euer
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister