Start von 2 Heißluftballons – Heckebock-Gewinner sind dabei

Sollte der Wettergott mitspielen, kommt es am kommenden Freitag, dem 6. Juni 2025 ab 18.00 Uhr auf dem Nieverner Kunstrasenplatz zu einem besonderen Erlebnis. Beginnen doch dann die Startvorbereitungen von 2 Heißluftballons, die kurz darauf u.a. auch mit den beiden Gewinnern aus den Verlosungen anlässlich der Nieverner Kirmes an Bord in den Himmel schweben. Monika Walldorf und Burkhard Franz heißen die glücklichen Gewinner, die – ebenso wie die restlichen 14 Mitfahrer*innen – sicher darauf hoffen, dass am Freitag gegen Mittag die telefonische Nachricht erfolgt, dass dem Abenteuer einer Ballonfahrt dann nichts mehr im Wege steht. Die Sicherheitsbestimmungen sind sehr streng und eine Startgenehmigung ist abhängig von den bestehenden Windverhältnissen. Immer wieder müssen deshalb Starts auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, was natürlich auch am Freitag passieren kann. Unser Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs, der seit Jahren diese Fahrten mit einem bewährten Ballonteam organisiert, kann ein Lied davon „singen“. Als Ausweichtermine wurden von dem Ballonunternehmen der 12. sowie der 18. Juni 2025 angegeben.

 Wer also diesen besonderen Start in unserem Jubiläumsjahr von 2 Heißluftballons von den Zuschauerrängen am Nieverner Sportplatz einmal unmittelbar miterleben möchte, sollte sich also nicht nur den kommenden Freitag, sondern auch die beiden anderen Termine schon einmal vormerken.

 Übrigens ist es nicht das erste Mal, dass ein Heißluftballon vom Nieverner Sportplatz aus startet. Legendär sind die Starts beim Fußballturnier des SV Hertha Nievern in den 1980er Jahren als Hunderte von Zuschauern dieses zu dieser Zeit noch seltene Ereignis mit erlebten, auch damals schon von Jürgen Jachtenfuchs organisiert.

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Dorferneuerung – Dorfwerkstatt Teil 2

Dorferneuerung – Nächster Termin – Dorfwerkstatt Teil 2

Auf dem Weg der Ausarbeitung und Gestaltung eines zukünftigen Dorferneuerungskonzepts für unsere Gemeinde kommt es am

Donnerstag, dem 12. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus

zum nächsten Treffen interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihren Ideen und Vorstellungen näher einbringen wollen.  So werden sicherlich die beim letzten Treffen zu den Themenbereichen

  1. Lahnufer, Gestaltung Festwiese, Parken
  2. Friedhof und Begrünung sowie
  3. Dorfleben / Kultur / Kommunikation

gebildeten Kleingruppen über die Zwischenergebnisse ihrer Arbeit berichten

Darüber hinaus wird in der Dorfwerkstatt – Teil 2 ein thematischer Schwerpunkt die Ausgestaltung des zukünftigen Zusammenlebens in unserem Dorf sein. Wie kann der generationsübergreifende Zusammenhalt erhalten und gestärkt werden? Wie soll das Leben der jungen, aber auch der älteren Generation in der Gemeinschaft unseres Dorfes aussehen. Was soll erhalten oder auch verändert werden? Alle Argumente eines Für und Wider sollten sachlich, vielleicht aber auch visionär oder völlig offen hinterfragt werden.

Man sieht also, dass die Dorfwerkstatt weiterhin viele Möglichkeiten bietet, in die Planungen, Entwicklungen und  Diskussionen mit einzusteigen. Deshalb sind auch Personen herzlich eingeladen, die an den bisherigen Zusammenkünften nicht teilnehmen konnten

Im Namen der Ortsgemeinde und des Planungsbüros RU-Plan darf ich deshalb wieder herzlich einladen, an der Dorfwerkstatt – Teil 2 teilzunehmen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Termine im Monat Juni 2025

Di., 03.06.2025

„Heckebock Dorftreff“ – Gemeinsames Frühstück; Bürgerhaus

Mi., 11.06.2025

Senioren-Treff im Pfarrheim

Do., 12.06.2025

Dorferneuerung – Dorfwerkstatt-Teil 2, Bürgerhaus

Do., 19.06.2025

Fronleichnam: Kirchortfest, Pfarrwiese

Sa., 28.06.- So., 29.06.2025

750-Jahre Nievern – Zentrale Geburtstagsparty „Happy Birthday, Heckeböck“, Festwiese

Mit dem Heißluftballon über Nievern bzw. der Heimat schweben.

Mit dem Heißluftballon über Nievern bzw. der Heimat schweben. Wer hat Lust dabei zu sein.

Ein besonderes Erlebnis gerade im Jubiläumsjahr!

Am Freitag, 6. Juni 2025 startet ein Heißluftballon aus dem Gebiet Nievern/Bad Ems. Für diese Fahrt haben sich bereits einige Personen angemeldet. Unter anderem sind auch die Gewinner einer Ballonfahrt aus der „Heckebock“-sowie der Kirmestombola 2025 mit dabei.
Bei diesem Ereignis sind noch Plätze frei. Der genaue Startplatz wird noch bekannt gegeben.
Wohin die Reise führen wird, kann heute noch keiner genau sagen, da der Ballon vollkommen dem dann herrschenden Wind „ausgeliefert“ ist. Selbstverständlich ist es von den Wetterverhältnissen abhängig, ob der Ballon überhaupt starten kann. Alle Mitfahrer hoffen natürlich auf „normales“ Wetter, um dieses Erlebnis genießen zu können. Sollten die Wetterbedingungen keinen Start zulassen, wird er auf einen späteren Zeitpunkt (12. oder 18. Juni 2025) verlegt. Der Preis für einen Startplatz pro Person beträgt 235,00 €

Wer Interesse hat, das Lahntal bei einer herrlichen Ballonfahrt einmal von oben kennenzulernen, kann sich an Jürgen Jachtenfuchs, Mittelstr. 5, Nievern, Tel. 138 02 wenden (Mail: foto.juergen.jachtenfuchs@t-online.de).

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

750 Jahre Nievern – „Ortshistorischer Foto-Streifzug“ mit Jürgen Jachtenfuchs

750 Jahre Nievern –  „Ortshistorischer Foto-Streifzug“ mit Jürgen Jachtenfuchs

Im Rahmen der vielen Aktionen aus Anlass unseres besonderen Dorfjubiläums bot Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs am vergangenen Sonntag im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Bürgerhauses erstmals seinen „Ortshistorischen Fotostreifzug“ durch die Ortsgemeinde. Mit alten Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder tollen Farbfotos aus seinem schier unerschöpflichen Archiv bot er einen Streifzug durch alle Straßen der Gemeinde, bei dem die Entwicklung und Veränderung des Straßenbildes oder auch nur einzelner, zum Teil historisch bedeutender Häuser aus verschiedenen Perspektiven dokumentiert wurde.

Ob es zum Beispiel die Entstehung und Entwicklung des Sportplatzgeländes vom Bau bzw. der Einsegnung im Jahre 1953, über allgemeine Aktivitäten aus dem Sport bis hin zum heutigen Kunstrasenplatz war oder die alten Schutzgräben oberhalb der Friedhofsanlage, die beim Bau des Friedhofes im Jahre 1834 errichtet wurden.  Jede Straße und viele Plätze in der Gemeinde waren Bestandteil des Vortrags. Gerade die Mischung aus alten historischen Fotos in der Gegenüberstellung zu heute gefiel den interessierten Besuchern, von denen sich viele auch über so manche „Neuigkeit“ wunderten, die selbst „gestandene Heckeböck“ noch nicht wussten.

Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs zeigte sich sehr erfreut über das Interesse an seiner Präsentation als ein weiterer Beitrag zum 750. Jubiläumsjahr der Gemeinde. „Ich hatte mit 50 Besuchern gerechnet, dass es nun 90 geworden sind, ist Ansporn mit einem solchen Angebot weiter zu machen“.

Neben seiner über das gesamte Jahr laufenden „Banner-Aktion“ an seinem Grundstück in der Mittelstraße, die er übrigens vor wenigen Tagen mit neuen Ereignissen, Veranstaltungen, Vereinen und geschichtlichen Momenten aktualisiert hat, plant er  für den 18./19. Okt. 2025 in und um seinen „Fuchsbauhof“ einen „Weg der Geschichte – mit Treffen am Ort der Geschichten“, bei dem er u.a. alle Bürgerinnen und Bürger zu einem „Jubiläums-Erinnerungs-Foto“ animieren will. Außerdem wird am 15./16. November 2025 der oder die Jubiläumschampion/ess gekürt, mit einem unterhaltsamen Quiz mit Musik im Bürgerhaus, bei dem – so hofft er – auch wieder so vielen interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen wie beim „Ortshistorischen Fotostreifzug“. Aufgrund des großen Interesses könnte es für alle, die am Sonntag nicht dabei sein konnten, am 14. November 2025 sogar zu einer Wiederholung der Veranstaltung kommen.

Ich danke unserem seit über 40 Jahren tätigen Heimatfotografen Jürgen Jachtenfuchs für seinen Ideenreichtum und seine Beiträge zu unserem Dorfjubiläum und würde mich freuen, wenn sie – wie bisher alle Veranstaltungen –  weiterhin so erfolgreich verlaufen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs