Sternsinger 2025

Vom 03.-05.01.2025 waren 25 Kinder und Jugendliche als Sternsinger und deren „Kamele“ in Nievern, Fachbach und Miellen von Haus zu Haus unterwegs, um den Menschen gute Wünsche und den Segen für das neue Jahr zu bringen.

Dabei sammelten sie Geld für Kinder, um deren Rechte auf Gesundheit, Bildung und Nahrung zu fördern. Weltweit unterstützt die Sternsinger Aktion Projekte für Kinder und ihre Familien.

Ein erfahrenes und eingespieltes Team hat die diesjährige Aktion gekonnt betreut und an allen drei Tagen für leckeres Mittagessen gesorgt.

Mit den großzügigen Spenden von Süßigkeiten konnten wir nicht nur die Könige glücklich machen, sondern auch die Tafel in Bad Ems unterstützen. Auch das Kinderheim in Dausenau wurde mit einer großen Kiste beschenkt.

Mit der großartigen Summe von gesammelten  3508,34€  sagen wir von Herzen DANKE an Alle, die gespendet haben!

Katharina Haas

 

Dem Lob und anerkennenden Worten kann ich mich nur anschließen. Könige und „Kamele“ waren bis in die Abendstunden unterwegs, um den Wunsch nach besseren Bildungs- und Lebensverhältnissen sowie mehr Rechte für alle Kinder in die Welt zu tragen und um eine finanzielle Unterstützung zu bitten. Auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender.

 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Glückwünsche zur Geschäftseröffnung – „Krutschkiste“ bietet Vielseitigkeit

Gewerbefenster

 Glückwünsche zur Geschäftseröffnung – „Krutschkiste“ bietet Vielseitigkeit

Mit einer persönlichen Geschäftsidee hat jetzt Klaus Treß den vorübergehenden Leerstand in der ehemaligen Postfiliale und dem Schreibwarenhandel von Claudia Crezelius in der Brückenstraße beendet. Über den Ankauf von Waren aus privaten Beständen, Retouren und Sonderposten sowie Second-Hand und Aktionswaren möchte er ein vielseitiges und offenes Angebot für alle Interessierten machen, das auch jederzeit und bei entsprechendem Bedarf erweitert werden kann. In Kürze sollen auch Tabakwaren, Getränke und Angebote aus dem Lebensmittelbereich hinzukommen. Außerdem bietet sich die „Krutschkiste“ auch als Treffpunkt zum Austausch von weiteren Geschäftsideen an.

Die alte Geschäftsinhaberin Claudia Crezelius sowie Nachbarn, Freunde und die Ortsgemeinde wünschten am Tag der Eröffnung schon mal viel Glück für ein gutes Gelingen. Klaus Tress freut sich über jeden Besuch zu den Geschäftszeiten (Mo.-Di und Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Fr. 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Sa. 8.30 – 12.00 Uhr) oder einen Kontakt über krutschkiste.nievern@gmail.com.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

 

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Spendenübergabe – Je 1500,00 €uro für guten Zweck

Spendenübergabe – Je 1500,00 €uro für guten Zweck

Erneut erfolgreich verliefen zum einen die Adventsfensteraktion, bei der sich viele Bürgerinnen und Bürger, Freunde und Nachbarn während der Vorweihnachtszeit in geselliger Runde zum Verweilen bei Gesprächen, Glühwein, Gebäck oder Herzhaftem trafen. Bei allen Treffen war auch wieder der „Spendenengel“ mit von der Partie, um Gelder für einen guten Zweck zu sammeln. Das gleiche Anliegen hatten auch die Besucher am Ende des Adventssingens in der Nieverner Pfarrkirche, so dass insgesamt die stolze Spendensumme von rund 3.000,00 € zusammen kam. Noch ganz unter dem Eindruck und den Nachwirkungen bei den Angehörigen der Opfer des schrecklichen Attentats von Magdeburg geht die Hälfte der Spenden an das von einigen Hilfsorganisationen eingerichtete Aktionskonto. Der andere Teil kommt dem Förderverein kirchlicher Einrichtungen der Ortskirche Nievern eV zur Finanzierung von Maßnahmen in der Kindertagesstätte Fachbach-Miellen-Nievern zu Gute. Der Vorsitzende des Vereins, Paul van Ackern sowie der stv. Vorsitzende Hubert Crezelius dankten u.a. Dieter Grein (links), dem Organisator des Adventssingens bei der Spendenübergabe im Gemeindebüro.

Auch ich danke noch einmal allen, die zum guten Gelingen der beiden Adventsaktionen sowie zu dem tollen Spendenergebnis beigetragen haben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

Bildnachweis: Dieter Grein

750 Jahre Nievern – Wir legen los mit Schwung ins Jubiläumsjahr

750 Jahre Nievern – Wir legen los Mit Schwung ins Jubiläumsjahr

Am kommenden Sonntag, dem 12. Januar 2025 um 16.00 Uhr geht’s los. Nievern steigt in sein Jubiläumsjahr mit einer schwungvollen Veranstaltung ein. Schon seit Wochen ausgebucht freut sich die Ortsgemeinde über die große Resonanz und natürlich ganz besonders auf Kay Gutjahrs „Lahnsin(n)fonie“ sowie das Ensemble „Septime“ des Chores Musica Miellahno. Highlights aus vielen Jahrzehnten der Musikgeschichte werden zu hören sein und nur kurz durch Redebeiträge bzw. Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger unterbrochen. Die Nieverner Sport- hat sich mit der Unterstützung fleißiger Helferinnen und Helfer bereits in eine Festhalle verwandelt, so dass die Atmosphäre für ein wunderbares Konzert nicht besser sein könnte. Der Einlass ist ab 15.00 Uhr und jeder Gast wird mit einem Glas Secco oder Sekt begrüßt. Während der Pause und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum „Geburtstags-Plausch“ beim Stehempfang mit Getränken (u.a. dem „Nieverner Jubiläumswein“) und kleinen Snacks der Bäckerei Walldorf. Die Versorgung der Gäste übernehmen freundlicher Weise die Nieverner „Weinladies“. Freuen wir uns also gemeinsam auf eine tolle Auftaktveranstaltung des Nieverner Jubiläumsjahres 2025.

 

Zutritt nur über Eintrittskarte

 

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten kann der Einlass in die Halle nur über die im Vorfeld ausgegebenen Eintrittskarten gewährt werden. Sollte jemand, der im Besitz einer Karte ist, die Veranstaltung nicht besuchen können, wäre die Ortsgemeinde für die Rückgabe der Karte(n) oder einen Hinweis unter 02603/13271 bzw. per mail über ortsgemeinde.nievern@web.de möglichst bis Samstag,11.01.2025 um 12.00 Uhr dankbar. Danken würden dies sicher auch die vielen Interessenten, die noch auf der Warteliste stehen und dann ggf. noch informiert werden könnten.

 

Parkplätze

 

Im Bereich der Nieverner Sporthalle stehen nicht ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Hier findet die Zuweisung mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Nievern statt, der ich dafür ausdrücklich danke. Wie bereits angeregt, empfiehlt sich besonders für die von außerhalb anreisenden Gäste die Bildung von Fahrgemeinschaften sowie die Nutzung des Parkplatzes an der Lahn, am Friedhof in der Mittelstraße sowie in den Nebenstraßen.

 Ich danke für das Verständnis 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Unser Dorf – sind wir! Grüße vom Gemeinderat

 Zu Beginn der letzten Ratssitzung des vergangenen Jahres wurde das Banner ausgerollt, mit dem wir in unserem Jubiläumsjahr immer wieder darauf hinweisen wollen, wie wichtig eine gute und starke Dorfgemeinschaft für den Zusammenhalt auch in Nievern ist. Dies gilt natürlich auch für die Zusammenarbeit im Gemeinderat, der sich die Ratsmitglieder verpflichtet fühlen.

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Bei allen Festivitäten des Jubiläumsjahres soll mit dem Banner nach außen getragen werden, dass sich viele Dinge, nicht nur Feste und Feiern, sondern auch schwierige Situationen oder Probleme zusammen besser lösen lassen.

Packen wir es also an und freuen uns gemeinsam auf das Neue Jahr 2025, zu dem ich Ihnen im Namen aller Ratsmitglieder sowie ganz persönlich alles Gute, viel Erfolg, Glück und Gesundheit wünsche.

Ihr/euer 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister