750 Jahre Nievern –  „Ortshistorischer Foto-Streifzug“ mit Jürgen Jachtenfuchs

Im Rahmen der vielen Aktionen aus Anlass unseres besonderen Dorfjubiläums bot Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs am vergangenen Sonntag im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Bürgerhauses erstmals seinen „Ortshistorischen Fotostreifzug“ durch die Ortsgemeinde. Mit alten Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder tollen Farbfotos aus seinem schier unerschöpflichen Archiv bot er einen Streifzug durch alle Straßen der Gemeinde, bei dem die Entwicklung und Veränderung des Straßenbildes oder auch nur einzelner, zum Teil historisch bedeutender Häuser aus verschiedenen Perspektiven dokumentiert wurde.

Ob es zum Beispiel die Entstehung und Entwicklung des Sportplatzgeländes vom Bau bzw. der Einsegnung im Jahre 1953, über allgemeine Aktivitäten aus dem Sport bis hin zum heutigen Kunstrasenplatz war oder die alten Schutzgräben oberhalb der Friedhofsanlage, die beim Bau des Friedhofes im Jahre 1834 errichtet wurden.  Jede Straße und viele Plätze in der Gemeinde waren Bestandteil des Vortrags. Gerade die Mischung aus alten historischen Fotos in der Gegenüberstellung zu heute gefiel den interessierten Besuchern, von denen sich viele auch über so manche „Neuigkeit“ wunderten, die selbst „gestandene Heckeböck“ noch nicht wussten.

Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs zeigte sich sehr erfreut über das Interesse an seiner Präsentation als ein weiterer Beitrag zum 750. Jubiläumsjahr der Gemeinde. „Ich hatte mit 50 Besuchern gerechnet, dass es nun 90 geworden sind, ist Ansporn mit einem solchen Angebot weiter zu machen“.

Neben seiner über das gesamte Jahr laufenden „Banner-Aktion“ an seinem Grundstück in der Mittelstraße, die er übrigens vor wenigen Tagen mit neuen Ereignissen, Veranstaltungen, Vereinen und geschichtlichen Momenten aktualisiert hat, plant er  für den 18./19. Okt. 2025 in und um seinen „Fuchsbauhof“ einen „Weg der Geschichte – mit Treffen am Ort der Geschichten“, bei dem er u.a. alle Bürgerinnen und Bürger zu einem „Jubiläums-Erinnerungs-Foto“ animieren will. Außerdem wird am 15./16. November 2025 der oder die Jubiläumschampion/ess gekürt, mit einem unterhaltsamen Quiz mit Musik im Bürgerhaus, bei dem – so hofft er – auch wieder so vielen interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen wie beim „Ortshistorischen Fotostreifzug“. Aufgrund des großen Interesses könnte es für alle, die am Sonntag nicht dabei sein konnten, am 14. November 2025 sogar zu einer Wiederholung der Veranstaltung kommen.

Ich danke unserem seit über 40 Jahren tätigen Heimatfotografen Jürgen Jachtenfuchs für seinen Ideenreichtum und seine Beiträge zu unserem Dorfjubiläum und würde mich freuen, wenn sie – wie bisher alle Veranstaltungen –  weiterhin so erfolgreich verlaufen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs