Sperrung des Bahnübergangs vom 29. Juni 2024 bis 01. Juli 2024

Sperrung des Bahnübergangs vom 29. Juni 2024 bis 01. Juli 2024 

Wie bereits angekündigt wird der Bahnübergang wieder gesperrt, jetzt aber, um die für Ende Mai vorgesehenen Arbeiten auch tatsächlich umzusetzen.

In Absprache mit der Deutschen Bahn und dem zuständigen Bauleiter wird dieses Mal definitiv eine fußläufige Erreichbarkeit zwischen den Ortsteilen dauerhaft sichergestellt. Die Sperrung wird bereits ab Samstag, den 29.06.2024 ab 21:00 Uhr aktiviert, da in den Zugpausen schon vorbereitende Maßnahmen absolviert werden. Ab 00:30 Uhr (30.06.2024) ist eine Befahrbarkeit des Bahnübergangs – mit Ausnahme von Rettungsfahrzeugen – definitiv nicht mehr gegeben.

Die Freiwillige Feuerwehr wird während der Gesamtmaßnahme erneut ein Einsatzfahrzeug im Oberdorf platzieren.

Der Bahnübergang wird lt. Mitteilung der DB am Montag, dem 01.07.2024 gegen 18:00 Uhr für den gesamten Straßenverkehr wieder freigegeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Schließung der Sporthalle in den Sommerferien

Schließung der Sporthalle in den Sommerferien 

Da ich bereits mehrfach darauf angesprochen wurde, weise ich darauf hin, dass die Sporthalle unmittelbar nach deren Generalreinigung durch die Sport treibenden Vereine von

Samstag, dem 13. Juli 2024 bis einschließlich Sonntag, den 11. August 2024

geschlossen bleibt.

Ich bitte um Beachtung und die Vereine um Weiterleitung der Information an die Übungsleiter*innen. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Lautlose „Freischneider“ im Naturschutzgebiet

Lautlose „Freischneider“ im Naturschutzgebiet

Ziegen sorgen für ökologische Entbuschung

Seit vergangener Woche haben wir „meckernde, aber fleißige Gäste“ in unserer Gemeinde, die im Auftrag des Wasserstraßen-Neubauamtes Heidelberg auf etwas außergewöhnliche, aber ökologisch als sinnvoll angesehene Art und Weise für die Optimierung und den Erhalt des Lebensraumes für die Würfelnatter sorgen. Während im letzten Jahr mit lauten Freischneidern und Sensen der zunehmenden Verbuschung des Naturschutzgebietes Einhalt geboten wurde, „rückte“ letzte Woche der Tier- und Landschaftspfleger Daniel Ossowski aus Hömberg mit dem ersten Trupp seiner aus Buren- und einheimischen Ziegen  bestehenden „Mannschaft“ an, die jetzt auf natürliche Art den Bewuchs am Rande des Naturschutzgebietes klein halten soll. Das Betätigungsfeld der Ziegen wird sukzessive mit einem eigenen Elektrozaun umschlossen, das – wie das ganze Naturschutzgebiet überhaupt – nicht betreten werden darf, auch um die Tiere nicht zu stören bzw. zu erschrecken. Herr Ossowski bittet darum, ihn beim Auftreten von Problemen oder dem Aufenthalt von Ziegen außerhalb des umzäunten Bereiches unter 0171 1782581 sofort zu informieren.

Ich weise wiederholt und ausdrücklich darauf hin, dass die ökologische Pflege und methodische Vorgehensweise in der Gestaltung und Aufrechterhaltung des Naturschutzgebietes „Nieverner Wehr“ ausschließlich in der Verantwortung des Wasserstraßen-Neubauamtes Heidelberg sowie der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) in Koblenz stehen, über deren Entscheidungen die Ortsgemeinde lediglich informiert wird. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Reigen der Nieverner Straßenfeste eröffnet – Jahnstraße beginnt

Reigen der Nieverner Straßenfeste eröffnet – Jahnstraße beginnt

Am vergangenen Samstag nutzten die Anlieger der Jahnstraße das kurzfristig eingetretene „gute Wetter“, um das erste Straßenfest in der Ortsgemeinde zu organisieren. Die Sperrung der Straße war ordnungsgemäß beantragt, Schilder, Tische und Bänke schnell aufgestellt und das kulinarische Angebot in Buffetform bestens vorbereitet. So war sicher gestellt, dass Groß und Klein Hunger und Durst stillen konnten. Alle waren mit Spaß dabei und genossen die Straßengemeinschaft bis in die späten Abendstunden- so muss es sein.

Herzlichst Euer 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Anne Groh

Vertretung des Ortsbürgermeisters – Juni 2024

Vertretung des Ortsbürgermeisters

Von Donnerstag, den 20. Juni 2024 bis einschl. Montag, den 24. Juni 2024 werde ich von der Ersten Beigeordneten Ulrike Beckers-Schrader vertreten.

Frau Beckers-Schrader ist unter der Rufnummer der Ortsgemeinde 13271 (auch Anrufbeantworter) zu erreichen. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Fundsache: Liegen gelassene Sportkleidung

Liegen gelassene Sportkleidung

Bei der wöchentlichen Reinigung der Sporthalle werden in der Halle oder den Umkleideräumen immer wieder Kleidungsstücke, Sportjacken und -schuhe sowie andere Dinge aufgefunden, die offensichtlich nach der Sportstunde vergessen wurden. Sie sind zum Teil seit Monaten im Vorraum der Halle hinterlegt, in der Erwartung, dass sie dort wieder abgeholt werden. Ich bitte deshalb alle Sporttreibenden sowie Eltern von Kindern im Rahmen der Übungsstunden noch einmal zu überprüfen, ob nicht doch ein persönlicher Artikel vermisst wird.

Die bis Ende Juni nicht abgeholten Sportsachen werden der Kleidersammlung der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen zugeführt.

Ich bitte um Beachtung und danke für das Verständnis.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister