Einweihung des neuen Feuerwehr-Gerätehauses

Am kommenden Samstag, dem 2. Juli 2022 ist es soweit

Auch auf diesen Termin mussten die Aktiven der Feuerwehreinheit Nievern lange warten. Fast auf den Tag genau nach einem Jahr der funktionellen Übergabe durch Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser präsentieren die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nievern gemeinsam mit dem Förderverein „ihr“ neues Gerätehaus der Öffentlichkeit und natürlich besonders den Bürgerinnen und Bürgern von Nievern. Hoher Besuch hat sich angesagt, wird doch Innenminister Roger Lewenz bei dieser Veranstaltung mit dabei sein und den Nieverner Feuerwehrangehörigen, die mit einem großen persönlichen Einsatz an dem Gelingen des Bauwerkes mitgewirkt haben, seine Aufwartung machen.

Auch die Ortsgemeinde, die das Grundstück für den Bau des neuen Gerätehauses zur Verfügung gestellt hat, ist mächtig stolz auf „Ihre“ Feuerwehr und freut sich mit ihr, dass der Übergang vom alten in das neue am Samstag, dem 2. Juli 2022, um 10.30 Uhr mit einem kleinen Festumzug begangen werden kann. Danach haben alle Besucher*innen Gelegenheit, dass neue Gerätehaus zu besichtigen und bei einem bunten Programmangebot des Fördervereins den Tag in fröhlicher Runde gemeinsam zu begehen.

Besonders freut mich, dass neben den Feuerwehrfreunden aus Pottum und vielen Feuerwehren der Umgebung, auch eine Delegation aus der Partnerschaftsgemeinde Bad Freienwalde-Hohensaaten in Brandenburg dabei sein werden. Neben dem Besuch der Feuerwehr werden wir mit dem Hohensaatner Ortsvorsteher Arno Heinrich und den Freunden aus Brandenburg auf die seit 30 Jahren bestehende gemeinsame Freundschaft anstoßen.

Allen Gästen und Freunden der Nieverner Feuerwehr wünsche ich einen schönen Aufenthalt in unserer Gemeinde.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Unsere Grüne Glasfaser (UGG) bald auch in Nievern

Breitbandausbau für jeden Haushalt
Die Firma „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) aus Ismaning hatte sich – wie schon mehrfach berichtet – über das Projektbüro „Fibre to the People“ aus Modautal für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau einer Breitbandversorgung mit Glasfaser bis zu den einzelnen Haushalten (so genannter „Fibre to the Home“, FTTH) in
der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau beworben und sich in einer zentralen Versammlung den Ortsbürgermeistern vorgestellt. Hier wurde die genaue Vorgehensweise des Ausbaues erläutert.

Zwischenzeitlich liegt der geforderte Ausbauplan für die ganze Verbandsgemeinde ausgearbeitet vor. Entgegen anderer Ausbauvarianten sind in der Planung der UGG als wesentlicher Vorteil eine Anschlussmindestquote von 40% aller Haushalte und damit eine Vorvermarktungsphase nicht vorgesehen. Auch dass ausnahmslos alle und somit auch die kleineren, zum Teil weit verzweigt liegenden Gemeinden in der VG beim Glasfaserausbau berücksichtigt werden, hat überzeugt. Zudem werden nach den Erfahrungen in anderen rheinland-pfälzischen Kommunen (z.B. in der Verbandsgemeinde Birkenfeld) die Arbeiten zügig und flexibel von den beteiligten Firmen umgesetzt. Das Projekt soll in Nievern bzw. in den Gemeinden ab Beginn innerhalb von ca. drei Monaten abgeschlossen sein und während dessen von einem Bauleiter der UGG sowie einem Ansprechpartner der Verbandsgemeinde vor Ort begleitet werden. Positiv ist auch, dass für die Bürger keine Kosten entstehen soweit der Anschluss im Rahmen der Durchführung der Maßnahme hergestellt wird. Als erstem wichtigen Schritt für die Umsetzung der Planung hatte jetzt auch der Nieverner Ortsgemeinderat der Unterzeichnung der Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU), die vorab von einer auf den Breitbandkabelausbau spezialisierten Anwaltskanzlei überprüft wurde, zwischen Ortsgemeinde und UGG zugestimmt. Danach können die weiteren Bau- und Ülanungsschritte in so genannten „Kick-Off-Terminen“ anlaufen, in denen den zu einer Ausbaueinheit zusammengefassten Gemeinden die Abläufe der Ausbauphasen vorgestellt werden. Der Termin ist für die Ortsgemeinden Nievern, Miellen und Frücht für Mittwoch, den 27. April 2022 vorgesehen. In einem weiteren Schritt sollen dann auch die Bürgerinnen und Bürger schriftlich und/oder im Rahmen von Bürgerversammlungen über die Vorgehensweise und die Verfahrensabwicklung des Glasfaserausbaus informiert werden.

Lutz Zaun, Ortsbürgermeister

Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine

Koblenzer Verein braucht Unterstützung
Seit dem 24.02.2022 ist auch für uns die Welt eine andere. Nur 2 Flugstunden von uns entfernt herrscht Krieg in der Ukraine und damit mitten in Europa. Dieser Krieg wird weitläufig als die größte humanitäre Krise seit Jahren angesehen.

Viele Familien versuchen vor dem Krieg zu flüchten. Die Vereinten Nationen sprechen
bereits jetzt von mehr als 500 000 Flüchtlingen aus der Ukraine. Vor allem Frauen und Kinder begeben sich im Moment auf die Flucht. Den wehrfähigen Männern wird eine Flucht verwehrt, sie müssen für ihr Land kämpfen.
 
Auch die Koblenzer Hilfsorganisation HELP a child e. V., für die sich auch Mitbürger*innen unserer Gemeinde engagieren, will helfen:
So wurde bereits ein Bus organisiert, der gemeinsam mit einigen freiwilligen Helfern an die ukrainische Grenze reisen wird, um dort  geflüchtete Frauen und Kinder abzuholen und zunächst nach Trier in eine Aufnahmeeinrichtung zu bringen. Der Bus fährt auf der Hinreise über Berlin, nimmt dort Hilfsgüter und Sachspenden auf, um sie den vor Ort an der polnisch-ukrainischen Grenze tätigen Hilfsorganisationen zu übergeben. Aufgrund des immer stärker werdenden Bedarfs soll zumindest ein weiterer Bus folgen, um den

Geflüchteten zu helfen.

Allein die Organisation eines entsprechenden Busses, der diese Fahrt auch unternehmen darf, gestaltet sich als sehr aufwändig und zudem recht kostenintensiv. So ist der Verein für die Finanzierung der Busse auf Spenden durch Dritte angewiesen.

Da bereits Nieverner Vereine angesprochen wurden und finanzielle Hilfe zugesagt haben, möchte ich auf diesem Wege ebenfalls dafür werben, die Aktion von Help a child mit einer Spende zu unterstützen

 

Spendenkonto:
Sparkasse Koblenz
Verwendungszweck: „Hilfe für die Ukraine“
IBAN: DE08 5705 0120 0000 1175 07

BIC MALADE51KOB

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Hinweis:
HELP a child e.V. – Kinder finden Eltern – hat es sich in erster Linie zur Aufgabe gemacht, für verwaiste, verlassene oder abgegebene  Kinder, die in ihrem Herkunftsland keine Chance und Perspektive haben, liebevolle Adoptiveltern zu finden. Darüber hinaus unterstützt der Verein, bei dem die Spendengelder unmittelbar in die jeweilige Aktion fließen, viele Projekte und Patenschaften u.a. in Mali, Burkina Faso, der Dominikanischen Republik und Haiti. Seit dem 01.12.2015 ist der Verein Mitglied des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. Weitere Informationen auf der Homepage des Vereins.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Hinweis:
HELP a child e.V. – Kinder finden Eltern – hat es sich in erster Linie zur Aufgabe gemacht, für
verwaiste, verlassene oder abgegebene Kinder, die in ihrem Herkunftsland keine Chance und
Perspektive haben, liebevolle Adoptiveltern zu finden. Darüber hinaus unterstützt der Verein, bei
dem die Spendengelder unmittelbar in die jeweilige Aktion fließen, viele Projekte und Patenschaften
u.a. in Mali, Burkina Faso, der Dominikanischen Republik und Haiti. Seit dem 01.12.2015 ist der
Verein Mitglied des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
e.V.
Weitere Informationen auf der Homepage des Vereins.

Umwelt- und Aktionstag – Vorabinformation

Der für Samstag,

den 19. März 2022

vorgesehene Umwelt- und Aktionstag soll nach 2-jähriger pandemischer Zwangspause in diesem Jahr wieder stattfinden . Ich würde mich freuen, wenn wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer Zeit hätten, an dieser für unsere Gemeinde und unsere Dorfgemeinschaft so wichtigen Aktion teilzunehmen. Über die geplanten Aktionen und die Form der Durchführung wird in einem der nächsten Ausgaben des „Aktuell“ informiert.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister