Erfolgreicher Kinder-Basar

Erfolgreicher Kinder-Basar :

Heckeböckladies meistern Herausforderungen und spenden für den guten Zweck

Am 08. September fand der vierte Kinderkleidungs- und Spielzeugbasar der Heckeböckladies in Nievern statt. Die Heckeböckladies sind ein lockerer Zusammenschluss Nieverner Mütter, die sich einst in der Krabbelgruppe kennenlernten. Obwohl der Basar sich inzwischen schon fest etabliert hat, stand der Termin für den Herbst kurzzeitig auf der Kippe. Denn das Orga-Team musste gleich mehrere Schwangerschaftsausfälle kompensieren. Dank neuer Gesichter und vieler fleißiger Helfer und Helferinnen, gelang es dennoch den Basar samt großem Kuchenbuffet, wie gewohnt statt finden zu lassen.

Mit vereinten Kräften aus Orga-Team und Gemeinde konnte diesmal ein Verkehrschaos, wie es beim letzten Flohmarkt entstand, vermieden werden. So sorgten die neu eingeführten „Parkplatzwächter“ und die von der Ortsgemeinde eingerichtete Halteverbotszone auf dem Zufahrtsweg zur Feuerwehr für übersichtliche Verhältnisse im Dorf.

Die Heckeböckladies freuen sich, den Erlös von rund 550 € der Gemeinde zur Mitfinanzierung eines Sonnensegels für den Fachbacher Kindergarten zur Verfügung stellen zu können. Wer nun auch Lust bekommen hat alte Kindersachen vom Speicher oder aus dem Keller zu kramen oder für den eigenen Nachwuchs zu stöbern, kann sich schon einmal den Termin für den nächsten Basar am 09.03.25 vormerken.

Text: Eva Dötsch

Bildnachweis: Markus Gardas

Auch hier danke ich erneut einer Gruppe engagierter Mütter und ihren Helferinnen und Helfern, die mit Unterstützung der Ortsgemeinde wieder den halbjährlich stattfindenden Kinderkleidungs- und Spielsachenbasar auf die Beine gestellt haben. Dies ist – wie man sieht – nicht nur außerhalb sondern auch innerhalb der Sporthalle logistisch eine Herausforderung, die wieder mit Bravour gemeistert wurde. Danke für die Spende zugunsten der KiTa Fachbach-Miellen-Nievern.

 Alles Gute den (in Kürze) werdenden Müttern des Orga-Teams.

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister 

Zum 6. Mal: „Fest der Traube“ am Samstag, 14. September 2024

Frauenpower unterstützt Gemeinde – Zum 6. Mal: „Fest der Traube“ am Samstag, 14. September 2024

Mit Engagement und viel Spaß bei der Sache sind insgesamt 8 Frauen, die seit nunmehr sechs Jahren im Nieverner Pfarrgarten alljährlich ein „Fest der Traube“ organisieren. Neben den besten Sorten aus „Willis Weinkeller“ bieten sie auch diverse Säfte und Snacks an, um ihr illustres Publikum aus Weinliebhaber(innen) oder auch sonstigen Gästen mit kulinarischen Dingen zu verwöhnen. Bei schönem Wetter, Lampions und Kerzen im Pfarrgarten entsteht genau die Atmosphäre, um einen lauen Sommerabend mit einem Glas in der Hand bei netten Gesprächen zu genießen.

 Am Samstag, dem 14. September 2024 ab 17.00 Uhr ist es wieder soweit und alle sind herzlich eingeladen.

Wie immer dient der Erlös der Veranstaltung dem guten Zweck und wird für Projekte innerhalb unserer Dorfgemeinschaft verwendet. Vom letztjährigen Fest blieb auch etwas übrig, um eine Sitzgruppe mit zu finanzieren, die jetzt auf dem Plateau an der Brunnenanlage vor der Sporthalle aufgestellt wurde.

Auch da, lässt sich – wie man sieht – ein Gläschen Wein (oder anderes) herrlich genießen.

Ich danke den Weinladies ganz herzlich für ihr Engagement, das beweist, dass den „Heckeböck“ die Ideen nicht ausgehen, das Nützliche mit dem Guten zu verbinden.

Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Ortsgemeinde Nievern/Lutz Zaun

Projektförderung durch Children Jugend hilft! Fonds

Projektförderung durch Children Jugend hilft! Fonds – Dank an Klimaschutzpaten Stefan Lenz

Bereits in der letzten Legislaturperiode hatte sich aus dem Gemeinderat eine Energiekommission gebildet, die sich nicht nur mit der energetischen Entwicklung bei Projekten in der Ortsgemeinde beschäftigt, sondern auch um andere, zum Teil alltägliche, aber wichtige Erkenntnisse in den Naturprozessen um uns herum kümmert. Als aktuelles Beispiel dient die in der letzten Gemeinderatssitzung angeregte Diskussion mit dem Naturparkreferenten Stefan Eschenauer um die Biodiversität und den Erhalt der natürlichen Entwicklung unserer Lahnlagen.

Es ist angedacht in dieses Projekt verstärkt auch Kinder und Jugendliche mit in einzubinden, um ihnen die Bedeutung bzw. Wichtigkeit im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu vermitteln. Das hat z.B. mit der Gestaltung einer Benjeshecke am Parkplatz hinter der Sporthalle begonnen und soll im Herbst mit einer Erweiterung der Hecke sowie zusätzlichen Aktionen fortgeführt werden.

In seiner Eigenschaft als Klimaschutzbeauftragter der Ortsgemeinde ist es Stefan Lenz gelungen, für dieses Projekt eine Förderung in Höhe von 1.800,00 € der Kinderhilfsorganisation Children for a better world e.V. aus dem Children Jugend hilft! Fonds zu erhalten, das vor Kurzem mit der Übersendung eines entsprechenden Zertifikats dokumentiert wurde. Das Thema ist damit eines von 100 Projekten, die deutschlandweit jährlich von der Organisation gefördert werden und damit dem Einsatz und dem Engagement von Jugendlichen Rechnung tragen wollen.

Ziel ist es, derartige Projekte und die Möglichkeiten der aktiven Beteiligung in die aktuell laufende Dorfmoderation einfließen zu lassen und auch im Jugendworkshop am 10. Oktober 2024 mit den Teilnehmer*innen zu diskutieren.

Ich danke dem Beigeordneten und Klimaschutzpaten Stefan Lenz für dieses besondere Engagement und gratuliere zum Erfolg seiner Bemühungen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister