Die Bahn kommt….. Bitte an die Anlieger der Bahnhofstraße

Die Bahn kommt…..

Bitte an die Anlieger der Bahnhofstraße

In der vergangenen Woche wurde schon einmal die notwendige Sichtachse gerade für die Versorgungsfahrzeuge im Miellener Weg durch das Einkürzen der Hecke zum Bahngelände von einem beauftragten Service-Team wieder hergestellt.

Gegenüber der Ortsgemeinde wurde des Weiteren angekündigt, dass die Mitarbeiter des zuständigen Dienstleistungsbetriebes der DB,  im Laufe dieser Woche sowohl die Gleisanlage und die Bahnsteige im Bahnhofsgelände als auch den Bereich hinter dem Doppelstabgitter-Zaun vom hohen Grünwuchs befreien. In diesem Zusammenhang wurde darum gebeten, dass die Anlieger der unmittelbar an das Bahngelände angrenzenden privaten Grundstücke den offensichtlich auf Bahngelände abgelegten Grünschnitt sowie Komposthaufen entfernen bzw. auf dem eigenen Grundstück lagern. Voraussichtlich erhalten die Anlieger noch einen entsprechenden Hinweis in den Briefkasten zugestellt.

Ich wäre dankbar, wenn die Maßnahme des Service-Teams und dessen Bitte von den betroffenen Anliegern unterstützt würde und unsere Bahnstation anschließend auch optisch wieder einen ansprechenden Eindruck macht.

Vielen Dank 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Lutz Zaun

Dank für ehrenamtliches Engagement

Dank für ehrenamtliches Engagement 

Heckebock First

Am Freitag vor den Wahlen waren Sie wieder aktiv: 10 Männer der Gruppe „Heckebock First“ waren mehrere Stunden auf dem Friedhof unterwegs, um dem auf Grund der feuchten Witterung der letzten Wochen austreibenden Grünwuchs in Hecken, Büschen und Sträuchern sowie der großen Wiesenfläche Herr zu werden. Heckenscheren, Freischneider und Rasenmäher waren im Dauereinsatz. Ohne die aktive Unterstützung der freiwilligen Helfer wäre das durch unseren Gemeindearbeiter allein nicht zu schaffen. So war es unserem Christian auch eine Ehre, allen Helfern im Anschluss eine (oder zwei) seiner berühmten Bratwürste zu grillen und sich auf diese Art persönlich für die Mithilfe zu bedanken. Die Ortsgemeinde dankte durch einen flüssigen Beitrag.

Wahlhelfer

Mitglieder des zu diesem Zeitpunkt noch bestehenden „alten“ Rates waren aus Anlass der Europa- und Kommunalwahlen im Einsatz, um deren Durchführung auf der Ebene unserer Gemeinde sicher zu stellen. Zunächst in 2 Gruppen für die organisatorischen Aufgaben während der eigentlichen Wahlhandlung, wurde dann nach Schließung der Wahllokale in weiteren Arbeitsgruppen am Sonntag bis 22.00 Uhr und montags bis 15.30 Uhr die aufwendige Auszählung der kumulierten und panaschierten Stimmen durchgeführt. Die gute Zusammenarbeit und vor allem die gute Stimmung unter den beteiligten Mitgliedern des Wahlvorstandes und der Wahlhelfer sorgten dafür, dass am Ende nicht jede/r mit dem Ergebnis der Auszählung, aber mit der Organisation der Wahlhandlung zufrieden war.

Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern meinen aufrichtigen Dank.

Ausdrücklich geht auch ein Dank an die Mitarbeiter*innen der Verbandsgemeindeverwaltung, für die gute Vorbereitung und Unterstützung im Rahmen von Schulungsveranstaltungen sowie bei der Zusammenstellung der Wahlunterlagen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Ortsgemeinde Nievern, Lutz Zaun

Kinderjacke gefunden

Fundsache

Kinderjacke gefunden

Am letzten Samstag (08.06.2024) wurde im Bereich der Kirche eine grau-beige Kinderjacke (Größe 92) vor der Kirche gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Die Fundsache kann während der Sprechzeiten oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch an einem anderen Termin bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, wird der Fundgegenstand dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Zweimal Bahnübergang

Zweimal Bahnübergang 

  1. Schwellenaustausch vom 29.06. – 01.07.2024

Die zunächst für den 26. bis 28. Mai 2024 geplante und aufgrund von faktischen wie technischen Abstimmungsproblemen abgesagte Baumaßnahme an unserem Bahnübergang soll jetzt von Samstag, dem 29. Juni 2024 bis Montag, 01. Juli 2024 durchgeführt werden. Wie der zuständige Planer der DB infraGO AG mir in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt hat, müssen die Arbeiten am BÜ auch zwingend durchgeführt werden, da die Schwellen unter dem BÜ-Belag keine Tragfähigkeit mehr haben. Hier besteht die Gefahr, dass es – wenn die Maßnahme nicht durchgeführt wird – in naher Zukunft zu einer (dann längerfristigen) Komplettsperrung des Bahnübergangs kommen kann.

Dies gilt es natürlich auch als Sicht der Ortsgemeinde zwingend zu vermeiden, so dass ich der Durchführung der Maßnahme vorbehaltlich einer straßenverkehrsrechtlichen Genehmigung und insbesondere der Abstimmung mit den Sicherheitskräften/-behörden (Polizei, DRK und Feuerwehr) zugestimmt habe. Auch deshalb, weil jetzt zugesichert wird, dass der Personenverkehr (Fußgänger und Radfahrer) jederzeit möglich ist und im Bedarfsfall sogar Rettungsfahrzeuge einspurig den BÜ überfahren können. Die geplanten Sperrzeiten und Abläufe liegen jetzt der Ordnungsverwaltung zur Abstimmung mit der DB infraGO AG vor, die in Kürze dann auch im aktuell veröffentlicht werden.

 

  1. Kanal- und Wasserleitungsarbeiten in der Früchter Straße – Geplante Tiefbaumaßnahme zurückgestellt

Die von den Verbandsgemeindewerken beabsichtigte Erneuerung der Kanalisation in einem Teilbereich der Früchter Straße und Hauptstraße, die ebenfalls zu einer – – jedoch wesentlich länger –  andauernden Sperrung des Bahnübergangs geführt hätte, wurde sowohl vom Werksauschuss als auch vom Verbandsgemeinderat Bad Ems-Nassau zurückgestellt. Grund dafür ist, dass es zum einen im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung zu keinem Angebot kam, zum anderen bei der im Anschluss durchgeführten beschränkten Ausschreibung zwar 2 Angebote abgegeben wurden, wobei der günstigste Anbieter mit einem Kostenvolumen von brutto 811.897,11 € jedoch rund 60 % über der Kostenschätzung und damit auch weit über den Ansätzen des Wirtschaftsplanes der Werke lag. Somit war das Angebot auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht tragbar. In Abstimmung mit dem Planungsbüro sowie der Vergabestelle wird nunmehr eine erneute Ausschreibung im Jahr 2025 bzw. 2026 zusammen mit dem Ausbau der Früchter Straße unter Beteiligung des Landesbetriebs Mobilität (LBM), der Ortsgemeinde und evtl. der Syna angestrebt. Durch ein größeres Auftragsvolumen sowie ein größeres Zeitfenster erhofft man sich ein besseres Ausschreibungsergebnis. Aus technischer Sicht sei nach Ansicht der Werkleitung eine Verschiebung der Maßnahme, die auch ggf. durch die geplante Sperrung der B 260 zwischen Friedrichssegen und Fachbach beeinflusst worden wäre, vertretbar.

Nachdem sich die Bahn beim Thema Schwellentausch (siehe 1.) im Nachgang kooperativ und einsichtig gezeigt hat, ist vielleicht ein „Fünkchen Hoffnung“ auch beim Großprojekt (siehe 2.) zu sehen, mit der es gelingen könnte, auch diese Maßnahme wesentlich schneller umsetzen zu können. Zumindest ist jetzt etwas Zeit gewonnen und viele Oberdörfler atmen auf. Allerdings ist das Thema nur aufgeschoben. Der letztlich dringende Handlungsbedarf bleibt bestehen und wird uns im kommenden Jahr sicher wieder beschäftigen. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Danke für die Unterstützung, danke fürs Vertrauen!

Danke für die Unterstützung, danke fürs Vertrauen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit rund 73 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger haben Sie an der Wahl zum Europäischen Parlament sowie an den Kommunalwahlen in Rheinland Pfalz teilgenommen. Die Auszählung der Stimmen und damit die Verteilung der Sitze in den einzelnen Räten für den Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises, den Verbandsgemeinderat Bad Ems-Nassau sowie unseren Ortsgemeinderat dauerte bis in den Montag hinein. Ich darf mich aber schon jetzt für Ihr großes Interesse und Ihre Unterstützung bei der Durchführung dieser Wahlen bedanken. Ganz besonders danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen, dass Sie mir mit meinem persönlichen Ergebnis bei der Wahl zum Ortsbürgermeister erteilt haben. Ich sehe dies als Anerkennung der Leistungen des gesamten Gemeinderates in den letzten fünf Jahren, vor allem aber als Ansporn gemeinsam mit den neuen Ratsmitgliedern in der nun kommenden Wahlperiode für „unser Nievern“ möglichst viel zu erreichen und in eine gute Zukunft zu führen.

Ich darf Sie schon heute recht herzlich zur konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates am Dienstag, dem 9. Juli 2024 in den Saal des Bürgerhauses einladen.

Herzlichst 

Ihr/euer 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister 

Einladung zum 2.„Heckebock-Schwätzje“

Einladung zum 2.„Heckebock-Schwätzje“

Mit den Kandidatinnen und Kandidaten im Gespräch

Am kommenden Sonntag wird auch der neue Nieverner Gemeinderat gewählt, der wegen der über 1000 Einwohner liegenden Bevölkerungszahl statt bisher zwölf wieder 16 und auch viele neue Gemeinderatsmitglieder vertreten sein. Um nicht nur die neuen Gesichter, sondern auch die Ideen, Meinungen und Vorschläge für die zukünftige Politik in der Gemeinde  kennen zu lernen, wollen wir vor der Wahl wie angekündigt noch einmal mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Deshalb laden wir am Donnerstag, dem 6. Juni 2024 ab 18.00 Uhr zum

  1. „Heckebock-Schwätzje“ ins Bürgerhaus

herzlich ein.

Bei Getränken und „Nieverner Heckeböck“ lässt es sich gut mit einander reden.
Wir freuen uns auf euren Besuch

Peter Nörtershäuser
Vorsitzender