Fundsache Schlüssel gefunden

Fundsache Schlüssel gefunden 

Während der Kirmes wurde auf dem Festgelände (Parkplatz an der Lahn) ein Haustürschlüssel mit Namensanhänger (Vorname) gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Die Fundsache kann während der Sprechzeiten oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch an einem anderen Termin bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, wird der Fundgegenstand dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Wahlrechtsexperte zu Besuch

Wahlrechtsexperte zu Besuch
Ehrenbürger Franz Lehmler überreicht Leitfaden

Am 9. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen auch die Kommunalwahlen statt, die wesentliche Voraussetzung für die Arbeit und das Funktionieren des kommunalen Lebens in den Gemeinden ist. Unser Ehrenbürger und ehemaliger Ortsbürgermeister Franz Lehmler hat sich fast sein ganzes berufliches Leben als Büroleiter beim Landeswahlleiter in Bad Ems mit dem Wahlrecht befasst und mit dafür gesorgt, dass die zum Teil komplizierten Vorgaben und Bestimmungen als Leitlinien für die praktische Arbeit in den Verwaltungen umgesetzt wurden. Damit diese möglichst nach einheitlichem Recht bei der Vorbereitung und Durchführung der verschiedenen, oft auch gleichzeitig stattfindenden Wahlen verfahren, verfasst er auch in seinem Ruhestand gemeinsam mit Ulli Weidenfäller aus Gackenbach so genannte „Wahlwegweiser“. Beide führen damit dass von Dr. Paul Schuck und Dr. Manfred Unglaub gegründete Werk fort, das auch den Wahlvorständen vor Ort als wichtiger Leitfaden und Nachschlagewerk dient. So überreichte mir Franz Lehmler jetzt stellvertretend für „seinen“ Nieverner Wahlvorstand je ein Exemplar der Wegweiser für die Kommunal- und die Europawahl 2024. Dafür dankte ich ganz herzlich und wir beide waren uns einig darüber, dass uns mit diesen gebundenen Wahlrechtsbüchern einmal mehr vor Augen geführt wird, wie stolz wir darauf sein können, in einem demokratischen Land zu leben, in dem freie und unabhängige Wahlen stattfinden können. Von diesem Recht gelte es für jede/n Wahlberechtigten am 9. Juni 2024 uneingeschränkt Gebrauch zu machen.

Franz Lehmler wies darauf hin, dass er nicht nur durch die Wegweiser sondern auch „auf kurzem Dienstweg“ zur Klärung von Fragen bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen der Ortsgemeinde sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht.

Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Nieverner Wonneproppen 2023

„Nieverner Wonneproppen 2023“ – Es sind wieder sieben!

Es war wieder ein besonders freudiges Ereignis, die im letzten Jahr neugeborenen Kindern im Rahmen der Kirmes 2024 in unserer Gemeinde offiziell willkommen zu heißen. Gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern konnte ich fünf der insgesamt sieben Kinder im Festzelt begrüßen und ihnen den schon obligatorischen Sportbeutel mit ihrem Namen überreichen, damit sie vielleicht schon bald aktiv am Vereinsleben in Nievern teilnehmen können.

Zusätzlich gewährt die Ortsgemeinde Nievern jedem Elternpaar anlässlich der Geburt eines Kindes eine Zuwendung in Höhe von 100,00 Euro. Mit dieser will der Rat – auch in finanziell schwierigen Zeiten – einen kleinen Beitrag für den Start ins Leben und ein kinderfreundliches Klima in Staat, Gesellschaft und der Familie leisten.

Wie im letzten Jahr waren es wieder sieben neue Erdenbürger, jedoch behielt diesmal die „holde Weiblichkeit“ die Oberhand. Waren es 2022 6 Jungen und 1 Mädchen, wurden im vergangenen Jahr in Nievern 4 Mädels und 3 Buben geboren oder sind in unsere Gemeinde gezogen.

Bei Kaffee und Kuchen saß man noch einige Zeit zusammen, bevor sich die Familien zu einem gemeinsamen Foto zusammenstellten und anschl. in den Kirmestrubel begaben.

Einige Eltern stellten mir dankenswerter Weise ein Foto ihres Kindes zur Verfügung, um sie in der „Galerie der Nieverner Wonneproppen 2023“ zu veröffentlichen.

Im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich den kleinen Neubürgern und ihren Familien viel Glück und ein herzliches Willkommen in unserer Dorfgemeinschaft.

Herzlichst Ihr

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweiße - Privat und Jürgen Jachtenfuchs

Kirmesnachlese

Kirmesnachlese

Schön war sie, unsere diesjährige Kirmes. Und dank des guten Wetters, der aufwendigen Vorbereitung des Orga-Teams des Ortsringes, dem tollen Programm, den Helferinnen und Helfern aus den Vereinen und den vielen Besuchern ein voller Erfolg. Auch die Gestaltung des Kirmesplatzes fand großen Zuspruch, war doch gerade für die Familien alles dabei, was eine Kirmes ausmacht. Zudem wurde mit Kinderschminken, Bastelecke, Luftballonwettbewerb und den Tanzvorführungen der Kindergruppen im Festzelt gerade am Sonntag auch außerhalb des Kirmestreibens einiges zur Unterhaltung geboten. Die „Heckebockverlosung“ zum Abschluss am Sonntag, war für viele der Höhepunkt am Sonntag. Neben vielen, individuellen Überraschungspreisen gewann Marcel Winter einen Rundflug über die Heimat, Familie Welz die von vielen ersehnte kulinarische Weinprobe und Markus Walter eine Heißluftballonfahrt, die die Mitglieder des Gemeinderates zur Verfügung stellten.

Auch die Stimmung am Montag beim Kirmesfrühschoppen war ausgelassen. Fast 20 Schlipsträger der von Werner Stocker vor 25 Jahren aus Anlass der 725-Jahr-Feier individuell gestalteten Krawatten nahmen mit ihrem Schmuckstück am Stammtisch im Festzelt Platz. Auch die „junge Heckebock-Riege“ war fröhlich und ausgelassen dabei, huldigten jeder Getränkespende mit einem Trinkspruch und besonders gern ihrer „grünen Cordula“.

Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie der Happy-Hour-Time trafen sich wieder viele am Abend im Festzelt, um bei der „Tombola für alle“ einen der 120 (!) Preise zu ergattern. Das Orga-Team hatte sich wieder sehr viel Mühe gegeben, um Sponsoren zu gewinnen und mit deren Unterstützung eine große Auswahl an Gewinnen zu präsentieren, die die beiden Glücksfeen Mila und Cosima souverän aus der Lostrommel zogen.

Einige Preise wurden unter lautem Beifall direkt an die Gewinnerin/den Gewinner übergeben. Für die nachfolgenden Los-Nummern der Nieverner Kirmestombola 2024 stehen die Gewinne abholbereit bei Familie Gilles in der Brückenstraße 2 bereit und können dort unter den angegebenen Zeiten bzw. nach Vereinbarung abgeholt werden. 

Nochmals herzlichen Dank im Namen des Ortsringes Nievern an die Sponsoren sowie die Geschäftswelt für die große Unterstützung.

Der gilt zum Schluss all denjenigen, die in der Nachsorge der Kirmes tätig waren und sowohl am Dienstag bei den Aufräumarbeiten und besonders am Mittwoch beim Abbau des Zeltes dabei waren. Eine enorme Leistungsbereitschaft, auf die wir stolz sein können und die nicht selbstverständlich ist.

Auch hier ein herzliches Dankeschön für die enorme Unterstützung!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Ausgelassene Stimmung bei der Nieverner Kirmes

Ausgelassene Stimmung bei der Nieverner Kirmes
Schönes Wetter tat ein Übriges

Seit Jahrzehnten eine Tradition – so wurde auch in diesem Jahr die Nieverner Kirmes mit dem Ausschießen der Schützenkönige begonnen. Diesmal konnten sich Norman Eschenauer als neuer Schützenkönig, Jenny Rubröder als Schützenkönigin und Anabelle Groh als Jungschützenkönig in den Annalen des Schützenvereins „Auf der Eich“ verewigen. Katharina Salzmann erhielt die Auszeichnung als Bürgerschützenkönigin, in dem ihr unter der Rekordbeteiligung von 17 Bewerber*innen der entscheidende Schuss gelang.

Gemeinsam mit der neuen Vorsitzenden des Ortsringes, dem Organisator der Kirmes, wurden dann die Feierlichkeiten mit dem Fassbieranstich des Ortsbürgermeisters auch offiziell eröffnet. Dem schloss sich die feierliche Proklamation der neuen Majestäten des Schützenvereins an, bevor im Festzelt die im letzten Jahr neugeborenen Kinder mit einem Willkommensgeschenk in die Dorfgemeinschaft der „Heckeböck“ aufgenommen wurden.

Im letzten Jahr schon ein toller Erfolg, so hieß es auch diesmal „Rent Ä Ent“ und 200 kleine Plastikenten schwammen in einem extra abgegrenzten Uferteich der Lahn, um dort von den Vorsitzenden der Nieverner Ortsvereine geangelt zu werden. Einen Heidenspaß hatten alle Teilnehmer, besonders die, die mit jeder geangelten Ente einen Verzehrgutschein für die Kirmes gewonnen hatten, den viele gleich im rund um das Festzelt angelegten Biergarten umzusetzen wussten. Dort genossen viele den lauen Sommerabend, auch dann noch, als mit der Partyband FOHRFIVE im Festzelt mit fetzigem Sound und den Hits der Pop- und Rockgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes „die Post abging“.

 Wesentlich ruhiger ging es am Sonntagmorgen in der Pfarrkiche St. Katharina zu, wo Kirchenchor, die Kolping Band, die Kommunionkinder und die Fahnenabordnungen der Ortsvereine den Rahmen für einen feierlichen Kirchweih-Gottesdienst bildeten, aus dem der Ursprung der Kirmes abzuleiten ist.

Vor dem Gotteshaus warteten dann am Ende schon die Roten Husaren aus Bad Ems, um den Tross von der Kirche mit zünftiger Marschmusik zum Festplatz und zum Frühschoppen ins Festzelt zu begleiten.  Ein buntes Programm erwartete die Kirmesbesucher dann am Nachmittag. Besonders die Kinder hatten Spaß beim Kinderschminken, dem Luftballonwettbewerb und Monis Bastelecke. Der Turnverein präsentierte die Preisträger des aus Anlass des 150jährigen Bestehens des Vereins veranstalteten Kindermalwettbewerbs. Die Dancing Stars, eine Kooperation des TV Bad Ems und der AWO Bad Ems boten bestes Break Dance. Im Anschluss nahmen die Tanzmäuse, die Dancing und Sweety Girls, insgesamt rund 40 Kinder der gemeinsamen Tanzformationen der Kolpingfamilie Nievern und des Fachbacher Carnevalvereins (FCV) die begeisterten Zuschauer mit auf eine Reise um die Welt. Die Kleine Artistenschule aus Fachbach zeigte mit den Erläuterungen von Klaus Klein ihr Können und rundete die Aufführungen auf der Bühne im Festzelt ab.

Doch die blieb nur für kurze Zeit leer. Denn auch diesmal füllte die Präsentation der  „Heckebock-Tombola“, bei der bekanntlich nur Nieverner Haushalte Preise gewinnen können, das Festzelt. Mit dem Frühschoppen und dem „Schlipsträger-Stammtisch“ ab 11.00 Uhr, dem bunten Treiben auf dem Kirmesplatz, der Happy Hour der Fahrgeschäfte sowie der großen Tombola für alle am Abend im Festzelt endet das Nieverner Kirmesprogramm 2024.

Mein Dank gilt auch in diesem Jahr dem Organisationsteam des Ortsringes sowie den vielen Helferinnen und Helfern aus den Ortsvereinen, die – neben dem Wetter – erneut zum guten Gelingen der Nieverner Kirmes beigetragen haben .

Herzlichst Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise Foto Jürgen Jachtenfuchs u. Matthias Stein