Schließung der Sporthalle in den Sommerferien 2025
Schließung der Sporthalle in den Sommerferien
Die Sporthalle bleibt mit Beginn der Sommerferien ab
Montag, dem 7. Juli 2025 bis einschließlich Sonntag, den 27. Juli 2025
und damit für drei Wochen geschlossen.
Mit der im Vergleich der vorhergehenden Jahre relativ kurzen Schließung der Halle kommen wir einer Bitte von Sportgruppen nach, die sowohl in Nievern und Fachbach trainieren und um eine Anpassung der Hallennutzungszeiten in beiden Gemeinden nachgesucht haben.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Bischöfliche Grüße
Bischöfliche Grüße
Am vergangenen Wochenende feierte die Ortsgemeinde Winden ihren 775. Geburtstag mit einem großen Höfefest und einem wunderschönen Pontifikalamt in der St. Willibrod Kirche, das von keinem geringeren als dem Limburger Bischof Georg Betzing geleitet wurde. Nach dem feierlichen Gottesdienst gab es Gelegenheit im Umfeld der Kirche und beim Empfang der Ortsgemeinde im Pfarrheim mit dem sehr nahbaren Bischof ins Gespräch zu kommen. Dabei ließ er es sich auch nicht nehmen, gemeinsam mit unserem Pfarrer Armin Sturm herzliche Grüße und Gottes Segen an die Bürgerinnen und Bürger von Nievern auszurichten, mit den besten Wünschen zu unserem 750. Jubiläumsfest.
Und die gebe ich natürlich sehr gerne weiter.
Herzlichst
Ihr/euer
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Aktive erlangen Silbernes Leistungsabzeichen
Glückwunsch an Feuerwehr Nievern
Aktive erlangen Silbernes Leistungsabzeichen
Das die Feuerwehr Nievern nicht nur in unserer Gemeinde aktiv ist, sondern auch eine leistungsstarke Truppe ist, stellten jetzt 6 Aktive bei der Abnahme der Leistungsabzeichen durch den Kreisfeuerwehrverband in Kasdorf einmal mehr unter Beweis.
In Staffelbesetzung (6 Mann/Frau) ging es um die Aufgabe, in einer Zeit unter 15 Minuten zunächst einen Löschangriff über Steckerleiterteile und durch einen Tunnel aufzubauen. Danach musste mit einem Greifzug ein angenommener Traktor aus einer Garage gezogen werden. Außerdem musste jeder Trupp (Schlauch-, Wasser- und Angriffstrupp) feuerwehrspezifische Fragen aus dem Lehrbuch beantworten.
Die Teilnehmer Vanessa Lenz, Julius Willig, Nico Hörnemann sowie Ole und Lina Nörtershäuser hatten mit Jugendfeuerwart Daniel Seil eifrig trainiert und zeigten mit einer bravourösen Leistung, dass sie die Aufgabe gemeinsam wie „aus dem FF“ beherrschten.
Herzlichen Glückwunsch den jungen Kameradinnen und Kameraden zu diesem Erfolg!
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Bahnhofstraße wieder geöffnet
Bahnhofstraße wieder geöffnet
Zeitplan eingehalten – Maßstab für vergleichbare Maßnahmen
Nach fast auf den Tag genau fünfmonatiger Bauzeit konnte die Nieverner Bahnhofstraße am vergangenen Donnerstag offiziell wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Damit konnten die ursprünglichen Planungen trotz notwendiger Umstrukturierungen aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände fast genau eingehalten werden. Dabei galt es sicher auch Schwierigkeiten in der Bauausführung zu meistern, da die Maßnahme von Beginn an nicht als komplett neuer Vollausbau deklariert war, in der vorhandenen Bausubstanz gearbeitet und einiges im Bestand (z.B. der Bereich der Gehwege und/oder Parkplätze) erhalten werden musste. Damit konnten die Kosten der gesamten Maßnahme deutlich minimiert werden. Bei der Entscheidung hatte der Gemeinderat von Beginn an im Blick, die zu erwartende finanzielle Belastung zum einen für die Anlieger, aber auch für die – bis auf wenige Ausnahmen – übrigen Grundstückseigentümer im Nieverner Kerndorf, die im Wege der so genannten „Wiederkehrenden Beiträge“ voraussichtlich Anfang kommenden Jahres zur Mitfinanzierung herangezogen werden. Diese Überlegungen sollten auch Maßstab für zukünftige Ausbaumaßnahmen sein.
Dank gilt neben Edmund Richards vom Planungsbüro Siekmann+Partner aus Westerburg (2.von links) vor allem der bauausführenden Firma Hamm aus Dahlheim, deren Bauleiter Achim Koch gemeinsam mit Polier Manfred Maus (1. bzw. 2. von rechts) und ihrem Team mit großem Engagement und Fachwissen die Maßnahme betreut haben. Die „neue“ Bahnhofstraße kann sich nicht nur optisch sehen lassen.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
„Schnibbelbunn“ meets „Heckebock-Rock“
„Schnibbelbunn“ meets „Heckebock-Rock“
Wenn am kommenden Samstag die „Heckebock-Rock-Night“ auf der Nieverner Festwiese steigt, ist einem gebürtigen Fachbacher – der seit Jahrzehnten in Nievern lebt und dort auch heimisch ist – zu verdanken, dass dieser einmalige Eventname ausschließlich in Nievern verwendet werden darf. Als der Schützenverein Auf der Eich Nievern 2016 erstmals an der Kirmes diese Veranstaltung durchführte, war es Horst Schaust– damaliger Kassenwart – der in Absprache mit dem Verein die Namensrechte patentieren und damit „schützen“ ließ. Natürlich war es für ihn selbstverständlich, den Namen jetzt für das Jubiläum unserer Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Horst Schaust, seit Jahren Mitglied des Nieverner Gemeinderates, ist auch in anderen Bereichen umtriebig, wenn es um den Erhalt heimatverbundener und besonderer Genussmarken geht. So präsentiert er als Namensrechte-Inhaber in seiner Nassauer Landmann-Uniform mit Unterstützung einer heimischen Brauerei die traditionellen Biersorten „Nassauer Pils“, Nassauer Landbier“ und „Nassauer Alt“, deren traditionelle Namen ansonsten vielleicht in Vergessenheit geraten wären. In der Produktion dieser „Nassauer Biere“ wird sichergestellt, dass alle nach dem deutschen Reinheitsgebot unter Verwendung von „Wasser aus dem Taunus, glücklichem Hopfen, bestens gelaunter Gerste und ganz wilder Hefe“ – so die Beschreibung – hergestellt werden. Außerdem bietet er in seiner „horscht-Feinkost-Manufaktur“, die er mit Unterstützung seines Neffen Thorsten gegründet hat, u.a. selbstgemachte Marmeladen und seine schon legendäre Currysoße an, die nach Aussage vieler, die seine Kochkünste schon erlebt haben, eigentlich bei keiner Bratwurst fehlen darf. Wer seine Angebote und ihn persönlich kennen lernen will, sollte ihn unbedingt an seinem Stand beim nächsten Bad Emser Abendmarkt am 3. Juli 2025 besuchen, wo er erstmals teilnimmt und dabei von seinen drei Brüdern Manfred, Helmut und Rolf unterstützt wird.
Selbstverständlich ist er auch beim Heckebock-Rock mit von der Partie und hat aus Anlass unseres 750jährigen Jubiläums eine Auswahl heimischer Biere als Sonderedition herausgegeben, mit der er seine Verbundenheit zu Nievern zum Ausdruck bringt.
Dafür meinen herzlichen Dank
Lutz Zaun
Wenn am kommenden Samstag die „Heckebock-Rock-Night“ auf der Nieverner Festwiese steigt, ist einem gebürtigen Fachbacher – der seit Jahrzehnten in Nievern lebt und dort auch heimisch ist – zu verdanken, dass dieser einmalige Eventname ausschließlich in Nievern verwendet werden darf. Als der Schützenverein Auf der Eich Nievern 2016 erstmals an der Kirmes diese Veranstaltung durchführte, war es Horst Schaust– damaliger Kassenwart – der in Absprache mit dem Verein die Namensrechte patentieren und damit „schützen“ ließ. Natürlich war es für ihn selbstverständlich, den Namen jetzt für das Jubiläum unserer Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Horst Schaust, seit Jahren Mitglied des Nieverner Gemeinderates, ist auch in anderen Bereichen umtriebig, wenn es um den Erhalt heimatverbundener und besonderer Genussmarken geht. So präsentiert er als Namensrechte-Inhaber in seiner Nassauer Landmann-Uniform mit Unterstützung einer heimischen Brauerei die traditionellen Biersorten „Nassauer Pils“, Nassauer Landbier“ und „Nassauer Alt“, deren traditionelle Namen ansonsten vielleicht in Vergessenheit geraten wären. In der Produktion dieser „Nassauer Biere“ wird sichergestellt, dass alle nach dem deutschen Reinheitsgebot unter Verwendung von „Wasser aus dem Taunus, glücklichem Hopfen, bestens gelaunter Gerste und ganz wilder Hefe“ – so die Beschreibung – hergestellt werden. Außerdem bietet er in seiner „horscht-Feinkost-Manufaktur“, die er mit Unterstützung seines Neffen Thorsten gegründet hat, u.a. selbstgemachte Marmeladen und seine schon legendäre Currysoße an, die nach Aussage vieler, die seine Kochkünste schon erlebt haben, eigentlich bei keiner Bratwurst fehlen darf. Wer seine Angebote und ihn persönlich kennen lernen will, sollte ihn unbedingt an seinem Stand beim nächsten Bad Emser Abendmarkt am 3. Juli 2025 besuchen, wo er erstmals teilnimmt und dabei von seinen drei Brüdern Manfred, Helmut und Rolf unterstützt wird.
Selbstverständlich ist er auch beim Heckebock-Rock mit von der Partie und hat aus Anlass unseres 750jährigen Jubiläums eine Auswahl heimischer Biere als Sonderedition herausgegeben, mit der er seine Verbundenheit zu Nievern zum Ausdruck bringt.
Dafür meinen herzlichen Dank
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister