Friedhof – Wasser wird abgestellt

Friedhof – Wasser wird abgestellt

Um möglichen Frostschäden frühzeitig vorzubeugen, wird ab dieser Woche das Wasser auf dem Friedhofsgelände abgestellt.

Ich bitte die Friedhofsbesucher um Beachtung und danke für das Verständnis.

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

Einladung zum Nieverner Adventsmarkt am 25.11.2023

„Märktchen wird zum Markt“

Einladung zum Nieverner Adventsmarkt am 25.11.2023

Hatten im vergangenen Jahr die Anlieger der Kirchstraße noch zu einem kleinen (aber feinen) „1. Nieverner Weihnachtsmärktchen“ eingeladen, schloss man sich in diesem Jahr der Idee des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr an, um das neue Gerätehaus einen etwas größeren Adventsmarkt auszurichten. Dort haben die Stände mehr Platz und man braucht auch den Durchgangsverkehr nicht umzuleiten. Viel  Mühe hat man sich mit der Ausgestaltung der Stände gegeben, so dass der Parkplatz hinter der Sporthalle in einem vorweihnachtlichen Ambiente erstrahlen wird. Neben Verkaufsständen mit weihnachtlichen Artikeln gibt es Selbstgebasteltes und Selbstproduziertes. Natürlich werden auch die Gaumenfreuden inspiriert. Ob Bratwurst oder frische Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie Glühwein und Kinderpunsch: Es wird rund um dafür gesorgt, dass die richtige Atmosphäre und vor allem eine vorweihnachtliche Stimmung aufkommt.

Der Förderverein der Feuerwehr und alle Anbieter freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen. Der Adventsmarkt ist am kommenden Samstag, dem 25. November 2023 ab 13.00 Uhr geöffnet.

Mein Dank gilt den Ausrichtern und Organisatoren des Nieverner Adventsmarktes. Ebenso heiße ich alle Gäste herzlich bei uns willkommen.

Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister   

Hallo, noch ein kleine Info vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nievern:
Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Advendsmarkt trotzdem statt. Wir haben dann eine trockene Alternative in Petto 🙂

Gruß Matthias

Erfolgreiches Verbandsgemeinde-Pokalschießen

Erfolgreiches Verbandsgemeinde-Pokalschießen

Überraschender Sieger

Insgesamt 11 Mannschaften stellten sich beim diesjährigen Verbandsgemeinde-Pokalschießen des Schützenvereins „Auf der Eich“ Nievern einem spannenden Wettkampf. Jede Mannschaft bestand aus 4 Personen, die sowohl auf dem Kleinkaliber-Stand wie beim Schießen mit dem Luftgewehr ihre Treffsicherheit beweisen mussten. Acht Schuss mit dem KK sowie zehn mit dem Luftgewehr für Jede(n) waren gefordert. Auch wenn dabei die Gewehre aufgelegt werden durften, musste man konzentriert an die Aufgabe gehen, zumal die sensiblen Druckpunkte der Sportwaffen (fast) jeden Wackler bestraften. Mit Unterstützung und unter guter Anleitung von Sportschützen des Vereins wuchsen einige der Mannschaften über sich hinaus und überraschten sogar die Vorhersagen von „Experten“. Mit einem tollen Ergebnis von 617,9 Schuss gewann überraschend die Mannschaft des Betreuungsvereins Nassauer Land, die erstmalig beim Pokalschießen teilgenommen hatte, den begehrten Wanderpokal. Überraschend deshalb, weil die meisten Mannschaftsmitglieder (Nico Wolf, Jasmin und Frank Struth, Monika Marini) nach eigener Aussage bisher noch nie eine Sportwaffe in den Händen gehalten hatten. Sie „luchsten“ dem heimlichen Favoriten, der Feuerwehr Nievern, die zweimal hintereinander gewonnen hatte, den Pokal ab. Die Feuerwehr musste sich mit einer Trefferquote von 601,8 sogar den „Mühlenbier-Schützen“ aus Dausenau knapp geschlagen geben, die 602,3 Punkte erzielten.  Bester Einzelschütze wurde Jürgen Salzmann von der Feuerwehr Nievern mit einer Trefferquote von 171,6. Auch er erhielt einen Pokal.

Vorsitzender Sascha Groh zeigte sich bei der Siegerehrung zufrieden mit der Resonanz sowie dem sportlichen Verlauf der Veranstaltung, die im nächsten Jahr wahrscheinlich im Sommer durchgeführt werden soll. Dann könne man neben dem sportlichen auch den „Feier-Aspekt“ im idyllischen Außenbereich des Schützenhauses noch besser genießen. Auch den teilnehmenden Mannschaften hat es gefallen. Einige haben bereits angekündigt, jetzt öfter zu den Trainingszeiten des Schützenvereins „Auf der Eich“ (mittwochs und freitags) zu kommen, zumindest um sich für die Teilnahme am nächsten Verbandsgemeinde-Pokalschießen (noch) besser vorzubereiten. Der Ehrgeiz ist geweckt.

Ich danke dem Schützenverein für die Idee sowie die Ausrichtung dieses VG-Pokalschießens und würde mich freuen, wenn im kommenden Jahr noch mehr Mannschaften sich dieser sportlichen wie geselligen Herausforderung in und um das Nieverner Schützenhaus stellen würden. Es lohnt sich!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister und Schirmherr

Bildnachweise: Anne Groh-Beier

Feierstunde zum Volkstrauertag

Feierstunde zum Volkstrauertag – Dank für die Beteiligung

Nach einem gemeinsamen feierlichen Gottesdient in der Pfarrkirche St. Katharina fand am vergangenen Sonntag wie in jedem Jahr die öffentliche Gedenkveranstaltung aus Anlass des Volkstrauertages am Ehrenmal in den Lahnanlagen statt. Im Mittelpunkt der Redebeiträge stand neben dem Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege auch die Trauer um die vielen Menschen, die durch die aktuellen Kriege in der Ukraine und in Palästina, aber auch durch Antisemitismus und Rassismus ihr Leben verlieren. Dabei wird uns immer wieder vor Augen geführt wie fragil der in unserem Land seit fast 80 Jahren herrschende Frieden ist und wie wichtig es ist, sich aktiv gemeinsam für den Frieden zu engagieren. Immer wieder muss man sich dafür einsetzen, dass Vorurteile abgebaut werden. Ebenso müssen freiheitliche und menschenwürdige Lebensbedingungen dort erkämpft werden, wo es sie nicht gibt, und dort verteidigt werden, wo sie angegriffen werden. Nicht nur bei uns, in Europa, sondern in der ganzen Welt. Dass dies nicht leicht ist, wissen wir. Wir dürfen aber trotzdem nicht damit aufhören, immer wieder daran zu erinnern und dies einzufordern.

Ich danke an dieser Stelle noch mal allen, die sich an der Ausrichtung der Gedenkfeier beteiligt haben, insbesondere Frau Pastoralreferentin Judith Weyand-Becher, dem Chor Musica Miellahno Miellen, der Freiwilligen Feuerwehr Nievern sowie den Fahnenabordnungen der Nieverner Ortsvereine. Auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Anwesenheit zum Ausdruck gebracht haben, dass dieser Tag der Mahnung auch als Tag des Aufrufes zur Versöhnung, Verständigung und zum Frieden nichts an seiner Aktualität und Bedeutung verloren hat.

Ihr

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Termine 2024 – Vorschau

Termine 2024

Im Rahmen der letzten Vereinsvertreterversammlung wurden die vorläufigen Termine für das kommende Jahr 2024 festgelegt. Man sieht, bei mehr als 90 geplanten Veranstaltungen kommt keine Langeweile auf. Im Mittelpunkt der Festivitäten steht ein ausgeprägtes Programm des Turnvereins, der im kommenden Jahr auf sein 150 jähriges Bestehen zurückblicken kann. Vielfältig wie das Leben sind auch die Angebote des Vereins, der sein Jubiläum mit verschiedenen Programmpunkten in jedem Monat feiern möchte.

Die Gesamtübersicht sollte wie immer zunächst als Orientierungshilfe und Planungsgrundlage genutzt werden, auch um mögliche Terminüberschneidungen schon im Vorfeld auszuschließen. Sie bietet jedoch keine Gewähr für die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung.

Deshalb bitte ich – wie immer – um Beachtung der Bekanntmachungen der einzelnen Vereine und Organisationen im Vorfeld der Termine, die die Ortsgemeinde auch 2024 wieder jeweils zu Monatsbeginn aktuell bekannt geben wird.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Ortsgemeinde Nievern –  Veranstaltungen 2024

06.01.

Mitternachtsturnier, TT.-Abt.- SV „Hertha“ Nievern

10.01.

Senioren-Treff, Pfarrheim, Nievern

13.01.

Einsammeln der Weihnachtsbäume des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern

13.01.

Jahreshauptversammlung, Fischereiverein Nievern

13.01.

Tanztag mit Disco-Abend, TV Nievern

20.01.

Kartenvorverkauf für Karnevalsveranstaltung Kolpingfamilie Nievern

20.01

„Knutfest“, Heimat- und Verkehrsvereins Nievern, hinter der Sporthalle Nievern

21.01.

Winterwanderung Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

01.02.

Start des Malwettbewerbes zum 150. Jubiläum, TV Nievern

03.02.

Kolping-Karnevalsveranstaltung, Sporthalle Nievern

07.02.

Senioren feiern Fastnacht, Pfarrheim, Nievern

11.02.

Karnevals-Gottesdienst  in der Pfarrkirche Nievern (anschl. Zusammenkunft im Pfarrheim Nievern)

10.02.

Fastnachtswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern

22.02.

Heringsessen, Kolpingfamilie Ni.-Fa.-Mi., Pfarrheim Nievern

25.02.

Kinder-Kleider-Basar, Sporthalle Nievern

03.03.

Bingo-Nachmittag, TV Nievern

13.03.

Senioren-Treff  Pfarrheim Nievern

14.03.

Treffen der Ortsvereine Nievern,

16.03.

Umwelt- und Aktionstag der Gemeinde Nievern mit allen Ortsvereinen

22.03.

Ostereierverkauf der Kolpingfamilie Nievern

22.03.

Ende des Malwettbewerbes zum 150. Jubiläum, TV Nievern

23.03.

Mitgliederversammlung, Kolpingfamilie-Nievern-Fachbach-Miellen, Pfarrheim Nievern

23.03.

Tag der Jugend, Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

24.03.

Solidaritätsessen, Kolpingfamilie Nievern – Fachbach – Miellen, Pfarrheim Nievern

24.03.

Ostereierschießen des Schützenvereins, Schützenhaus Nievern

01.04.

Ostereiersuchen mit den Messdienern, Pfarrheim Nievern

06.04.

Aufbau Kirmeszelt, Gemeinde Nievern

07.04.

Anangeln, Fischerverein Nievern

10.04.

Senioren-Treff, Pfarrheim Nievern

12.04.

Ausschießen der Schützenkönige, Schützenstand Nievern

12.04.

Kirmestage in Nievern, Festplatz an der Lahn,

13.04.

Proklamation der neuen Schützenkönige – Festzelt Nievern

14.04.

Übergabe der Preise Malwettbewerb, TV Nievern

17.04.

Zeltabbau, Ortsring Nievern

19.04.

Besuch des Wasserkraftwerkes Bad Ems, Kolpingfamilie Nievern

20.04.

„Waldbaden“ mit Sonja Walldorf, TV Nievern

03.05.

Kolpingausflug nach Mainz, Kolpingfamilie Nievern

08.05.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

12.05.

Garagenflohmarkt Ortsbereich Nievern, Privatgruppen

22.05.

Blumenpflanzaktion, Heimat- und Verkehrsverein Nievern

23.05.

Besuch der Felsenkapelle Fachbach, Kolpingfamilie Nievern

25.05.

10 Jahre Bambini-Feuerwehr FFw. Nievern, Gerätehaus Nievern

30.05.

Fronleichnam: Kirchortfest, Pfarrwiese Nievern

30.05.

Ausflug, Fischereiverein Nievern

12.06.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

15.06.

„Mitmachzirkus“ TV Nievern, Sporthalle Nievern

20.06.

Kolpingvortragsabend, Kolpingfamilie, Pfarrheim Nievern

22.06.

Kanutour, TV Nievern

29.06.

Sommerfest mit Tanzfestival der Gruppen, Kolpingfamilie Nievern

06.07.

„Pannefest“, Heimat- und Verkehrsverein Nievern, hinter der Sporthalle Nievern

10.07.

Senioren-Sommerfest, hinter dem Pfarrheim Nievern

13.07.

Sommerfest Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern, Schützenhaus Nievern

13.07.

Generalreinigung der Sporthalle, Sporttreibende Ortsvereine Nievern

15.07.

Kinderfreizeit der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen in Langenscheid

03.08.

Sommerwanderung der Kolpingfamilie Nievern

03.08.

Sommerfest, Pfarrwiese, CDU-Ortsverein Nievern

09.08.

Jahreshauptversammlung Heimat- und Verkehrsverein Nievern

14.08.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

17.08.

Sommerangeln an der Lahn, Fischereiverein Nievern

30.08.

69. Hertha-Turnier mit Waldfest, Waldsportplatzanlage, SV Hertha Nievern

31.08.

Abendwanderung der Kolpingfamilie Nievern

11.09.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

14.09.

Altkleidersammel-Aktion, Kolpingfamilie Nievern – Fachbach – Miellen

14.09.

Fest der Traube, Pfarrwiese, Interessengemeinschaft Nievern

17.09.

Seniorenfahrt der Gemeinde Nievern

20.09.

3-Tagesausflug der Kolpingfamilie Nievern

22.09.

Ninja Warrior für Kinder und Erwachsene, TV Nievern

27.09.

7. Verbandsgemeinde-Pokalschießen,  Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

29.09.

Abangeln, Fischereiverein Nievern

06.10.

„Kartoffelfest“ mit Herbstmarkt, Sporthalle, Heimat- und Verkehrsverein Nievern

09.10.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

10.10.

Treffen der Ortsvereine Nievern

11.10.

Siegerehrung Verbandsgemeinde-Pokalschießen, Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

17.10.

Vortragsabend der Kolpingfamilie Nievern

28.10.

Fotocontest Halloween – Häuser, TV Nievern

01.11.

Gräbersegnung, Friedhof Nievern

04.11.

Auswertung und Abstimmung „Fotocontest Halloween“, TV Nievern

07.11.

Jahreshauptversammlung, Ortsring Nievern,

08.11.

Martinsfeier der Ortsgemeinde Nievern mit „Bräterkuchenessen“ Kolpingfamilie Nievern

13.11.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

17.11.

„150 Jahre TV Nievern  – Sportbegeisterung im Rückblick“ mit Foto J. Jachtenfuchs, Sporthalle

17.11.

Volkstrauertag, Gedenkfeier am Ehrenmal, Ortsgemeinde Nievern

23.11.

Jahreshauptversammlung, Schützenverein Nievern, Schützenhaus Nievern

23.11.

Adventsmarkt des Fördervereins der FFw. Nievern, Bereich Gerätehaus Nievern

25.11.

Patronatsfest Ortskirche St. Katharina Nievern

29.11.

Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung, Heimat- und Verkehrsverein Nievern

01.12.

Besuch eines Weihnachtsmarktes, Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

05.12.

Nikolausfeier, Pfarrkirche Nievern

07.12.

Kolpinggedenktag, Kolpingfamilie, Pfarrheim Nievern

11.12.

Senioren-Adventsfeier im Pfarrheim Nievern

14.12.

Weihnachtsfeier Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern

22.12.

Adventskonzert in der Pfarrkirche Nievern

 

Herbstschnitt im Miellener/Nieverner Weg

Herbstschnitt im Miellener/Nieverner Weg 

Dank der Unterstützung durch die DB Fahrwegdienste GmbH konnte der Bereich des Miellener Weges jetzt seinen Herbstschnitt erfahren, so dass vor allem  für die Anlieger die Sorge genommen werden konnte, das die Versorgungsfahrzeuge dort nicht mehr einfahren können. Da der Weg auf seiner gesamten Länge bis nach Miellen „beschnitten“ wurde, konnte auch die Anfrage des Kollegen Heiner Eggerath aus der Nachbargemeinde gerade mit erledigt werden. Die Bahn wird in anderer Hinsicht oft gescholten, hier sollte jetzt auch mal ein Lob und vor allem ein Dank der vielen Pendler sowie Radfahrer, die zwischenzeitlich den Weg nutzen, ausgesprochen werden. Allerdings muss auch hier immer wieder daran erinnert werden, dass es sich beim „Miellener/Nieverner Weg“ um einen Privatweg der DB Netz handelt, der nach einer Vereinbarung aus „früheren“ Zeiten ausschließlich den Einwohnern von Nievern und Miellen zur Nutzung dient. Ein Hinweis, der gerade bei Eintritt eines Schadenfalles, für alle anderen Nutzer von Bedeutung werden kann.

Problem: Gleise und Bahnsteige

Ein Problem bereitet nach Aussage der zuständigen Vegetationsbeauftragten der DB die Sauberhaltung des Gleiskörpers und der Bahnsteige im Bereich des Bahnhofes selbst, da dort die Arbeiten im laufenden Betrieb und deshalb nur mit Unterstützung von Sicherheitspersonal durchgeführt werden dürfen. Aber auch hier soll Abhilfe geschaffen werden, sobald die personelle Situation sich dort wieder bessert.

Bahnhofsgebäude: Vereinbarung mit Eigentümerin

Der/die ein oder andere hatte es bereits festgestellt: Das in den Sommermonaten ebenfalls zu überwuchern drohende Bahnhofsgebäude ist zwischenzeitlich ebenfalls vom Bewuchs „befreit“. Da das Gebäude zwischenzeitlich in Privateigentum steht, konnte nach einem Gespräch mit der Eigentümerin erreicht werden, dass hier kurzfristig Abhilfe geschaffen wurde. Das Gebäude wird nun mal nicht nur von Bahnreisenden mit dem Blick auf unsere Gemeinde als ein erster „Hingucker“ bewertet und sollte auch für die Öffentlichkeit einen weitgehend guten Eindruck machen. Ich freue mich darüber, dass die neue Eigentümerin dies ebenfalls so sieht, zumal es in anderen Gemeinden entlang der Bahnlinien genug Negativbeispiele gibt.

Deshalb soll nach ihrer Aussage das Gebäude nach umfangreichen Sanierungsarbeiten auch einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden, an der auch die Gemeinde partizipieren könnte. Es wurde vereinbart, dass Interessenten sich gerne bei ihr melden können. Ein Kontakt sowie eine Besichtigung der Räumlichkeiten des Gebäudes kann über die Ortsgemeinde hergestellt werden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: DB Fahrwegdienste GmbH (2),Ortsgemeinde/Lutz Zaun (1)