Erfolgreicher Kindersachenbasar

Erfolgreicher Kindersachenbasar
Eine Krabbelgruppenmutter berichtet

„Wieso machen wir nicht wieder einmal einen Kindersachenbasar in Nievern?“, fragten sich einige Mütter, als sie im letzten Jahr gemütlich beim Krabbeltreffen auf dem Spielplatz im Oberdorf zusammen saßen. Während die Zwerge übers Trampolin krabbelten, wuchs die Idee. Zu den „Krabbelgruppenmüttern“ gesellten sich noch ein paar weitere Mütter aus dem Dorf, sodass sich ein Orga-Team von rund 10 Frauen ergab.

Am Samstag, den 06.05.23 war es dann endlich so weit. Mit Unterstützung der Ortsgemeinde, die die Sporthalle und das Inventar zur Verfügung stellte, fand der erste Kindersachenbasar seit vielen, vielen Jahren statt. Die eine oder andere Veranstalterin erinnerte sich noch daran, wie sie selbst als Kind durch die Nieverner Turnhalle schlenderte, um mit dem letzten Taschengeld eine Bibi Blocksberg-Kassette zu erhaschen.

Erfreulicherweise wurden alle 44 Verkaufstische vergeben und es gab sogar noch weitere Anfragen. Nach dem Bummeln durch die Halle lud ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kuchenspenden des Orga-Teams und der Verkäuferinnen zum Verweilen ein. Neben Standgebühren und Erlösen aus Kuchen- und Kaffeeverkauf bedankt sich das Orga-Team vor allem für die große Spendenbereitschaft, die weitere Euros in die Kasse brachte. So können nun stolze 500,00 € für ein neues Spielplatzgerät im Oberdorf an die Ortsgemeinde überreicht werden.

Eva Doetsch

Dank für die Spende

Und so kam es, dass dem Ortsbürgermeister diese großartige Spende bei einem Treff einiger Krabbelgruppenmütter (einschl. einzelnen ZwergenJ) auf dem Spielplatz in den Lahnanlagen übergeben wurde. Und zwar an jenem Karussell, dessen neueres Modell in Kürze auch seinen Platz auf dem Spielplatz im Oberdorf finden wird. Das neue Spielgerät ist da und die Vorbereitungen schon getroffen. Leider ließ das unstete Wetter in der letzten Zeit noch nicht zu, dass es installiert werden konnte. Die Vorgaben für den Aufbau und das Fundament verlangen eine längere Trockenphase von ein paar Tagen. Wir hoffen aber, dass dies in Kürze und vielleicht mit tatkräftiger Unterstützung einiger Krabbelgruppenväter in die Tat umgesetzt werden kann.

Im Namen der Ortsgemeinde danke ich der Gruppe für die Initiative, gratuliere zu dem Erfolg und freue mich über die großzügige Spende zugunsten unseres Spielplatzes im Oberdorf.

Herzlichst Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Eva Doetsch
Bildnachweis: Ortsgemeinde

Bebauungsplanentwurf “Auf dem Stiel”

Bebauungsplanentwurf “Auf dem Stiel” – 5. Änderung – der Ortsgemeinde Nievern
Nach Würdigung und Abwägung vorgetragener Bedenken und Anregungen erneute Offenlage beschlossen

Zur Arrondierung möglicher bebaubarer Flächen innerhalb der Ortsgemeinde hatte der Ortsgemeinderat Ende des vergangenen Jahres die 5. Änderung des Bebauungsplanentwurfes „Auf dem Stiel“ auf den Weg gegeben. Die seit den 1970er Jahren vorhandenen Freiflächen in der Mitte der Waldstraße, die damals für den Bau einer letztlich nicht verwirklichten Umgehungsstraße vorgesehen waren, sollen jetzt in die vorhandene Bebauung eingegliedert werden. Vor Beginn des offiziellen Verfahrens sollten deshalb die so genannten Träger öffentlicher Belange, die zu beteiligenden Behörden, vor allem aber auch die Anlieger und ggf. die sonstige Öffentlichkeit Gelegenheit haben, Fragen zu klären, Anregungen vorzutragen und Bedenken zu äußern, um sie möglichst frühzeitig in die Planungen einzuarbeiten. In der letzten Ratssitzung wurden die eingegangenen Stellungnahmen vom Planer Prof. Uhle aus Winden vorgestellt.

Herr Prof. Uhle erläutert den Anwesenden nochmals den ursprünglichen Planungsentwurf, in dem alle nach den aktuellen rechtlichen Vorgaben bestehenden Möglichkeiten eingearbeitet worden waren. Aufgrund der von den Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie von einzelnen Bürgern vorgetragenen Eingaben und Stellungnahmen wurden folgende Abwägungsvorschläge unterbreitet, die vom Gemeinderat einstimmig angenommen wurden:

1. Auf die Errichtung eines zweiten Gebäudes sowie auf einen in Erwägung gezogenen Verbindungsweg zwischen Waldstraße und Miellener Weg wird verzichtet. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans wird entsprechend geändert.

2. Die Erschließung des verbleibenden Grundstücks wird über die Waldstraße gewährleistet. Das Verkaufsangebot der Ortsgemeinde Nievern soll berücksichtigt werden.

3. Auf die Beratungspflicht der archäologischen Belange und auf den Schutz der Bestandsanlagen der Syna und der Deutschen Telekom wird in der Begründung zur Änderung des Bebauungsplanes hingewiesen.

4. Bezüglich der noch verbleibenden gemeindeeigenen Grundstücke wird vorgeschlagen, diese als öffentliche Verkehrsfläche auszuweisen. Über deren Gestaltung wird noch zu beraten sein.

Damit kann jetzt das Bebauungsplanverfahren gemäß den Vorgaben nach §3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 Baugesetzbuch erneut offen gelegt und – wie erforderlich – als gemeinsames Verfahren beschlossen werden. Dies wird in Kürze geschehen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Katja Kewitz-Wiesbrock wurde 90

Herzlichen Glückwunsch
Katja Kewitz-Wiesbrock wurde 90

Sie war (und ist) eine Institution in unserer Gemeinde. Anfang der 1960er Jahre übernahm sie das Hotel Lahneck, direkt am Ufer der Lahn und führte es über Jahrzehnte mit großem Engagement und vor allem mit Herz zu einem über die Grenzen unserer Gemeinde bekannten Gastronomie- und Hotelbetrieb. Jetzt feierte Katja Kewitz-Wiesbrock ihren 90. Geburtstag und viele kamen, um ihr von ganzem Herzen zu diesem besonderen Geburtstagsjubiläum zu gratulieren. Vor allem deshalb, weil man ihr dank ihrem agilen Wesen und immer freundlichen wie fröhlichen Art die neun Jahrzehnte nicht anmerkt. „Sich für meine Gäste und die Menschen im Allgemeinen zu interessieren und ihnen positiv gegenüberzutreten, so bleibe man fit“, erklärte sie als eine ihrer Lebensweisheiten. Und dem braucht man, wer Katja Kewitz-Wiesbrock erlebt, nichts mehr hinzuzufügen als nur noch im Namen aller Bürgerinnen und Bürger von Nievern für die Zukunft alles Gute zu wünschen und herzlich zu gratulieren.

Als Gemeinde freuen wir uns gemeinsam mit ihr natürlich auch, dass ihr Lebenswerk – das Hotel Lahneck – dank ihrer Kinder nach einer größeren Umbauphase bald wieder eröffnet und hoffentlich zu einer neuen Blüte geführt wird.

Herzlichst

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Kirmes 2023: Fundsachen

Kirmes: Fundsachen

Im Zuge der Aufräumarbeiten der Kirmes wurden

  • 1 schwarzer Stockschirm
  • 1 dunkelgraue Damen-Strickjake sowie
  • 1 Kleinkind-Trinkflasche (rosa)

gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Die Fundsachen können während der Sprechzeiten ( Montags zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr) im Büro der Gemeindeverwaltung oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (13271) auch an einem anderen Termin abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, werden die Fundgegenstände dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Energiekommission nimmt Arbeit auf

Energiekommission nimmt Arbeit auf
Jens Kewitz übernimmt Vorsitz, Stefan Lenz wird Klimaschutzpate

Die durch gemeinsamen Antrag der beiden Ratsfraktionen beschlossene Einrichtung einer Energiekommission, die sich mit den Möglichkeiten des Einsatzes erneuerbarer Energien in der Ortsgemeinde Nievern beschäftigen will, hatte sich vor Kurzem zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen. Eine offene Diskussion unter Einbeziehung von Fachleuten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern hat man sich zum Ziel gesetzt. Deshalb sollte dieses Instrument bewusst auch außerhalb der eigentlichen Gremienarbeit genutzt werden, um Ideen zu bündeln und sie in die Ratsarbeit einfließen zu lassen. Bürger*innen sollen animiert, Anregungen geschaffen und zum Nachdenken aufgefordert werden. Die Motivation soll sich in erster Linie an pragmatischen Lösungen orientieren, ohne den gesetzlichen Rahmen aus dem Blickwinkel zu verlieren. Während Ratsmitglied Jens Kewitz den Vorsitz der Kommission übernimmt und auch seine berufliche Erfahrung wie Kompetenz mit einbringt, nimmt Stefan Lenz als Klimaschutzpate eine wichtige Funktion in der Verbindung zur Energieagentur Rheinland-Pfalz wahr. Die Agentur berät, bündelt die vielfältigen Informationen und unterstützt von Anfang an die Bemühungen von Mitgliedskommunen, die sich der Herausforderung energetischer Veränderungsprozesse stellen wollen. Aus dem Rat ergänzen Peter Nörtershäuser sowie Frank Maier die Zusammensetzung der Kommission, die jetzt in eigener Entscheidungshoheit Fachleute, Klimaexperten und Bürgerinnen und Bürger zur Beratung bei der Konkretisierung von Projekten hinzuziehen wird. Der Ortsgemeinderat wird regelmäßig über den Stand und die Fortentwicklung der Kommissionarbeit informiert, um deren Anregungen in seine Entscheidungen aufzunehmen.

Ich danke den Mitgliedern der Energiekommission, die sich dieser wichtigen und zukunftsorientierten Aufgabe auch für unsere Gemeinde stellen und Entscheidungsprozesse unterstützen wollen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Kirmestombola 2023

Kirmestombola 2023

Spannend war es und vor allem wieder lustig als Frank „Barny“ Günter mit seinem Team im proppenvollen Kirmeszelt die über 100 Gewinne der diesjährigen Kirmes-Tombola präsentierte. Viele „Aaahs und Ooohs“ waren zu hören bei den Preisträgern oder auch dann, wenn man „knapp“ danebenlag.

Viele Preise konnten an die Gewinnerin oder den Gewinner direkt übergeben werden.  Allerdings stehen noch einige abholbereit und warten auf die Loskäufer, die ihren Gewinn bisher noch nicht entgegennehmen konnten.

Für folgende Los-Nummern der Nieverner Kirmestombola 2023 standen bei der Ziehung die Gewinner noch nicht fest:

Die Preise können bei Renate und Gerd Gilles, Brückenstr. 2 bis zum 13. Mai 2023 abgeholt werden und zwar:

Dienstag und Donnerstag: 17.00-18.30 Uhr

Samstag: 11.00-13.00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung (02603/13699).

An dieser Stelle im Namen des Ortsringes Nievern ein herzliches Dankeschön für die große Unterstützung an die Geschäftswelt oder auch an private Spender.

Beim letzten Akt……

…war es dann für viele selbstverständlich, auch wieder bei den Aufräumarbeiten und nicht zuletzt beim Abbau des Kirmeszeltes dabei zu sein. Aus organisatorischen Gründen musste der Abbau am Mittwoch ab 12.00 Uhr und das also mitten in der Woche umgesetzt werden. Dank einiger Vorarbeiten konnte mit Unterstützung von insgesamt 18 Helfern, von denen einige extra Urlaub genommen hatten, auch der „letzte Akt“ der Nieverner Kirmes 2023 innerhalb von nur 2,5 Stunden erledigt werden.

Auch hier ein herzliches Dankeschön für die enorme Unterstützung!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs