Der Enkeltrick und die Legende des falschen Polizeibeamten

CDU Ortsverband Nievern – Pressemitteilung

 

„Der Enkeltrick und die Legende des falschen Polizeibeamten“
Polizei informiert über richtiges Verhalten bei Betrugsmaschen

Telefonbetrüger versuchen mit Schockanrufen, wie dem angeblichen Unfall einer Enkelin und einer geforderten Kaution, emotionalen Stress auszulösen und Opfer zu täuschen. Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz informierte anhand aktueller Fälle über verschiedene Betrugsmaschen und betonte: Nur wer die Methoden kennt, kann sich schützen. Sehr differenziert stellte Frau Blum die Vorgehensweise der Betrüger dar, denen selbst Personen „auf den Leim“ gehen, die glauben, ihnen kann so etwas nicht passieren. Wichtig ist –sollte man eine entsprechende Erfahrung machen – mit Angehörigen oder Freunden und vor allem der nächsten Polizeidienststelle zu kommunizieren. Dies bestätigte auch Jörg Krieger (zuständiger Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Bad Ems). Die Beamten der Polizeiinspektion Bad Ems sind der zuverlässige Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger für die Meldung und Nachverfolgung dieser und anderer Straftaten.

Die rund 30 Gäste der Veranstaltung zeigten sich sehr interessiert und einige konnten sogar aus selbst Erlebtem berichten, um den interessanten Vortrag von Frau Blum zu unterstützen.

Der CDU-Ortsverband Nievern bedankt sich bei allen Gästen für die Teilnahme und der Referentin für den informativen Nachmittag.

 

750 Jahre Nievern – Jubiläums-Quiz-Champion

750 Jahre Nievern – Weiter geht es im „Tourplan“ durchs Jubiläumsjahr

Freitag, 14.11.2025 – 18.00 Uhr

Noch einmal: „Ortshistorischer Fotostreifzug“

Samstag, 15.11.2025 – 18.00 Uhr

Wer wird „Jubiläums-Quiz-Champion“ – ein Quiz über 750 Jahre der Gemeinde Nievern

Beide Veranstaltungen im Bürgerhaus Nievern

750 Jahre Gemeinde Nievern im Jahre 2025. Viele Momente, Erlebnisse, geschichtliche Ereignisse und auch Dinge des Alltäglichen. Dies alles soll im Mittelpunkt eines Quiz stehen mit dem Titel „Wer wird Jubiläums-Champion“, zu dem Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs für Samstag, 15. November 2025 um 18.00 Uhr ins  „Bürgerhaus“ in Nievern einlädt.

„Dies soll ein unterhaltsamer und informativer Abend über die Jubiläumsgemeinde Nievern werden, bei dem nicht nur Ereignisse aus der Vergangenheit, sondern auch selbst erlebte Momente abgefragt werden“, so Jachtenfuchs. Unterlegt werden die Fragen mit einer großen Anzahl an Fotomaterial aus seinem umfangreichen Archiv. Zu diesem Quiz werden mindestens vier Kandidaten benötigt, die sich den Fragen stellen.

Es werden noch Kandidaten gesucht

Quizchampion gewinnt 150,00 €

Bisher haben sich zwei Kandidaten gemeldet. Wer hat also noch Lust, als Kandidat an diesem Quiz teilzunehmen. Der Veranstalter garantiert allen Besuchern und natürlich den Kandidaten, ein spannendes und interessantes Quiz über die Gemeinde Nievern. „Da es sich meist um Schätzfragen handelt, braucht keiner Angst zu haben, sich zu blamieren. Alle Fragen sind so zu zusammengestellt, dass kaum jemand im Saal die richtige Antwort von vorneherein kennt. Es sei aber auch das Ziel des Quiz, mit neu gewonnenen Erkenntnissen über Nievern nach Hause zu gehen und der Spaß kommt nicht zu kurz“, so Jachtenfuchs. Der am Ende des Abends feststehende „Jubiläums-Quiz-Champion“ erhält eine Siegprämie von 150,00 €.

Auf vielfachen Wunsch: Zusatztermin für „Ortshistorischen-Fotostreifzug“

Tags zuvor, am Freitag, 14. Nov. 2025 um 18.00 Uhr wiederholt der Heimatfotograf auf Bitten vieler Bürger noch einmal seinen bereits im Mai präsentierten „Ortshistorischen-Fotostreifzug“, ebenfalls im „Bürgerhaus“. Auf einer Großbildleinwand wird er anschaulich dokumentieren „Wie es heute aussieht – wissen wir“ – „Wie es früher aussah – werden wir kennenlernen“ – „Wie war die Dorfentwicklung – wird er an diesem Tag zeigen“. Die Veränderung und Entwicklung von Straßen, Bereichen und Plätzen in der Gemeinde werden mit vielen Bilddokumenten hinterlegt. Bei alt eingesessenen Nievernern werden sicher viele Erinnerungen geweckt, aber auch für die Neubürger gibt es viele Informationen über den Lahnort und ihre neue Heimat.  Die Besucher können sich auf ein „Kennenlernen“ der Gemeinde Nievern ohne körperliche „Wander-Anstrengung“ bei einer großen Anzahl von Fotomotiven freuen. Um aus Platzgründen besser planen zu können, bittet Jürgen Jachtenfuchs um vorherige Anmeldung für beide Veranstaltungen unter Tel. 138 02 oder auch per Mail: foto.juergen.jachtenfuchs@t-online.de gebeten. Er und auch die Ortsgemeinde freuen sich auf den Besuch hoffentlich vieler interessierter Bürger. Natürlich sind auch auswärtige Gäste gerne gesehen

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

Beim Jubiläumsquiz könnte eine Frage z.B. lauten „Welches Jubiläum begeht die Nieverner Brücke im Jubiläumsjahr 2025“?

Die Lahnbrücke zwischen Fachbach und Nievern, allein über die Geschichte dieser Brücke könnte man ein separates Quiz gestalten.

Fotos: Jürgen Jachtenfuchs

Einladung zur Martinsfeier am Freitag, 7. November 2025

Einladung zur Martinsfeier am Freitag, 7. November 2025

Der Martinszug startet in Begleitung des Heiligen Martin alias Frau Birgit Stoffel aus Dausenau sowie den Roten Husaren aus Bad Ems wieder im Oberdorf im Bereich des Parkplatzes am Ende der Gartenstraße (vor Haus Nr. 32). Los geht es um 18.00 Uhr! Ab 17.30 Uhr wird der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr zur Einstimmung wie immer vor Ort Glühwein und Kinderpunsch anbieten.

Der Zug führt unter der Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Nievern dann über die Bergstraße, die Früchter Straße, die Mittelstraße und die Gartenstraße über den Bahnübergang ins Unterdorf. Durch die Bahnhofstraße, die Lahn- und die Kirchstraße bewegt er sich dann in die Neustraße, die Hauptstraße und die Schulstraße. Ich darf die Anwohner der Straßen, durch die der Martinsumzug führt, wieder bitten, ihre Häuser mit Kerzen und Lichtern zu schmücken.

Der Umzug endet auf der Freizeitwiese hinter der Sporthalle, wo nach einer kurzen Andacht unserer Gemeindereferentin Tanja Kaminski das Martinsfeuer durch die Jugendfeuerwehr entzündet wird.

Die Feuerwehr verteilt im Anschluss die Martinsbrezel. Bitte unbedingt daran denken, sich bis Mittwoch, 5. November einen kostenlosen Gutschein bei der Bäckerei Walldorf abzuholen.

Der Förderverein öffnet seine Glühweinstation, während die Roten Husaren noch ein kleines Platzkonzert gibt. Die Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen lädt zum „traditionellen Bräterkuchenessen“ ins Pfarrheim ein .

Ich danke allen Helferinnen und Helfern sowie den Aktiven und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nievern für Ihre Unterstützung bei der Gestaltung und Organisation der Martinsfeier.

Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Foto Jürgen Jachtenfuchs

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Interessante und wichtige Informationsbroschüren

 In letzter Zeit haben mich einige ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger darauf angesprochen, ob es nicht zu den Themen „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ leicht verständliche Informationen gebe. Auch wenn viele Seniorinnen und Senioren sich bereits im Internet eingelesen und informiert haben, gibt es doch offensichtlich einige, die für sich noch gerne „das Heft in der Hand“ haben. So hat mir jetzt das Presseamt der Bundesregierung einige Broschüren zur Verfügung gestellt, die in wirklich sehr verständlicher Form z.B. erklären, wie man in freier Selbstbestimmung seine gesundheitlichen  Angelegenheiten regelt. Oder bei der Frage hilft, wie man eine Vorsorgevollmacht schreibt, worauf man achten muss und wo man sie aufbewahren sollte. Eine weitere Broschüre befasst sich mit dem Thema Betreuungsrecht und soll gleichzeitig dabei  unterstützen, selbst Vorsorge zu treffen, damit im Bedarfsfall jemand da ist, der meine Interessen nach meinem Willen vertreten soll

 Aber nicht nur für Ältere ist das gedacht, sondern man sollte – und das ist auch eine wesentliche Aussage dieser Informationsbroschüren – sich möglichst frühzeitig mit diesen Dingen beschäftigen.

 Wer Interesse an diesen Broschüren hat, kann sie gerne während der Sprechstunde (montags zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr) bei der Gemeindeverwaltung  abholen.

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

750 Jahre Nievern – 99 Jahre Kirchenchor

750 Jahre Nievern – 99 Jahre Kirchenchor

Einladung zum Chor-Cafe im Pfarrheim

Im kommenden Jahr kann unser Kirchenchor  „Cäcilia“ sein 100jähriges Jubiläum feiern. Das hat ihn aber nicht davon abgehalten, auch den „Tourplan durchs Jubiläumsjahr“ der Ortsgemeinde mit zu gestalten. Gemeinsam mit dem Kolping-Singkreis lädt der Chor deshalb am kommenden

Sonntag, dem 26. Oktober 2025 ab 14.00 Uhr

zu einem musikalischen Chor-Cafe ins Nieverner Pfarrheim herzlich ein. Die beiden Chorleiterinnen Irina Kotykova (Kirchenchor) sowie Ursula Herrmann (Singkreis) haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das einige Highlights aus der Musikgeschichte und vor allem bekannte Gesangsbeiträge erwarten lässt.

Kaffee und ein tolles Kuchenbuffet sorgen dafür, dass neben dem musikalischen auch der Gaumengenuss nicht zu kurz kommt.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Vorschau: Martinsfeier 2025

Vorschau: Martinsfeier

Der diesjährige Martinsumzug findet am

Freitag, dem 7. November 2024

statt!

Treffpunkt ist wieder im Bereich des Parkplatzes am Ende der Gartenstraße (vor Haus Nr. 32). Los geht es um 18.00 Uhr!

Nach dem Umzug bietet die Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen auch wieder ihren traditionellen Bräterkuchen im Pfarrheim an. Weitere Informationen folgen.

Gutscheine für Martinsbrezel

Auch in diesem Jahr übernimmt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nievern sowohl die Ausgabe als auch die Kosten für die Brezel im Anschluss an den Umzug. Hierfür sage ich auch im Namen der Kinder meinen herzlichen Dank.

Um die Zahl der von der Bäckerei Walldorf produzierten Brezel etwas dem tatsächlichen Bedarf anzupassen, werden wieder Gutscheine ausgegeben.

Diese können in der Zeit von Montag, dem 27. Oktober 2025 bis Mittwoch, den 5. November 2025 bei der Bäckerei Walldorf in der Schulstraße abgeholt und nach dem Umzug bei der Feuerwehr eingelöst werden können.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister