Öffnung der Sporthalle
Unsere Sporthalle ist ab
Donnerstag, dem 18. August 2022
wieder für den Sport- und Trainingsbetrieb geöffnet.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Unsere Sporthalle ist ab
Donnerstag, dem 18. August 2022
wieder für den Sport- und Trainingsbetrieb geöffnet.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Ich wünsche der Truppe, bei denen ich als „Werner-Ersatz“ nach meiner letzten Sprechstunde eingesprungen bin, weiterhin viel Spaß beim Spiel mit den Kugeln.
Euer
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Bildnachweise: Privat
Die Ortsgemeinde profitiert vor allem von seinem eigenen fotografischen Blick auf das Dorfgeschehen. Hier sind es Bilder der Feste, den Feiern von Vereinen und privaten Anlässen, so besondere Geburtstage, Hochzeiten und/oder sonstige (Ehe-)Jubiläen, die u.a. auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde gerne genutzt werden.
Auch die jährlich wiederkehrenden Aktionen und Veranstaltungen sind für ihn nicht Mittel zum Zweck, sondern Anlass, das Ganze im historischen Vergleich zu präsentieren und Entwicklungen auch manchmal mit dem kritischen Blick zu hinterfragen. Die Senioren der Ortsgemeinde sind immer aus dem „Häuschen“, wenn Jürgen sie bei ihrem Treff im Pfarrheim mit dem historischen Geschehen oder ihren eigenen Konterfeis aus früheren Jahren beglückt. Fast „Kult-Status“ haben die Heimatkalender (und nicht nur für Nievern), in die er nicht nur alle Termine eines Jahres aufnimmt, sondern sie auch immer wieder unter neuen Themenfeldern herausgibt.
Unzählbar sind die bei Foto Jürgen Jachtenfuchs in Auftrag gegebenen Collagen und Bildtafeln, die als Geschenk an Vereine oder Privatpersonen immer viel Freude bereiten. Es gibt kaum eine Aktion, für die nicht auf den unerschöpflichen Fundus von Bildern aus vergangenen Ereignissen oder von Personen zurückgegriffen werden kann.
Deshalb ist die Ortsgemeinde dankbar, auf so ein lückenloses wie optisch belegbares Dorfgeschehen vergangener Zeiten immer wieder zurückgreifen zu können und das weit über die letzten 40 Jahre hinaus.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Aktionstag statt Sommerfest
Schießanlage „aufpoliert“
Eigentlich war ja ein Sommerfest am Schützenhaus geplant mit Bierbrunnen und Grillstand. Aufgrund der trocken-heißen Witterung und der latenten Feuergefahr mitten im Wald hatten die Verantwortlichen des Schützenvereins ein Einsehen und luden die Aktiven stattdessen kurzer Hand zu einem Aktionstag ein. Aber auch der war von Erfolg gekrönt, wurde die gemeindliche Schießanlage von mehr als 20 Aktiven quasi „runderneuert“. Das durch Windbruch in Mitleidenschaft gezogene Dach des Grillstandes war bereits ausgebessert worden und erhielt jetzt eine neue Bitumendecke. Der Kugelfang am Großkaliber Stand wurde neu aufgebaut und für die neue Schießsaison vorbereitet. Der Luftgewehrstand war fest in der Hand der Schützenjugend. Auch hier wurde der Kugelfang geräumt, gesaugt, Diabolos aufgesammelt und alles fleißig neu bestückt. Die „Großen“ mähten derweil das gesamte Umfeld der Schießanlage und sorgten für einen größeren Freiraum bei der Zufahrt und im Parkbereich. Auch im Keller wurde aufgeräumt, aussortiert und sauber gemacht. Sogar die Blumenkästen am Balkon wurden neu bestückt. Zum Schluss wurden Gastraum und Thekenbereich aufgewischt und grundgereinigt, so dass sich die gesamte Schießanlage in einem „aufpolierten“ Zustand befindet.
Das nach dieser gelungenen Aktion ein kleines, internes Sommerfest gefeiert wurde, versteht sich von selbst und war auch verdient.
Auch hier sage ich im Namen der Ortsgemeinde den Aktiven des Schützenvereins
meinen herzlichen Dank und wünsche für die neue Saison viel Erfolg mit einem „Gut Schuss“!
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister
Blumenkorso 2022
Nieverner Wagenbauer auf der Zielgeraden
Es lässt sich schon ein wenig erkennen, was es werden soll. War das Nieverner Wagenbauer-Team doch besonders in der letzten Woche aktiv, um die diesjährige Idee eines Korsowagens „Spiel mal wieder“ zu verwirklichen. Mitinitiator und „Motor“ Peter Zöller lag es schon lange am Herzen, das Motiv in die Tat umzusetzen und so sind die Konturen eines großen Würfelbechers sowie die Form des „Cube“, dem imaginären Zauberwürfel der 1980er Jahre, die er mit „Barnie“ derzeit bearbeitet, deutlich zu erkennen. Viele Spieldetails sind noch geplant und so darf man gespannt sein, wie sich der Wagen beim Blumenkorso am Sonntag, dem 28. August 2022 präsentieren wird. Eins ist jetzt schon sicher: Es gibt viel zu stecken und es sind einige Quadratmeter Blumenfläche mit tausenden Dahlienköpfen in den unterschiedlichsten Farben zu bearbeiten, wie Kathrin, Tanja und Doris ausgerechnet haben. Die drei und natürlich das ganze Team der Nieverner Wagenbauer hoffen nun auf die in den letzten Jahren so bewährte Unterstützung von fleißigen Helferinnen und Helfern, die beim traditionellen Blumenstecken am Samstag, dem 27.08.2022 ab 7.00 Uhr auf dem Platz des Bartholomäusmarktvereins in der Arzbacher Straße mit dabei sind. Auf dem Gelände spürt man bei allen Beteiligten die wachsende Vorfreude auf das Ereignis und die große Hoffnung, dass der Bad Emser Blumenkorso – trotz (oder gerade wegen) einiger Ausfälle – den in der heutigen Zeit so wichtigen Gemeinschaftsgeist einer ganzen Region auch in diesem Jahr wiederspiegelt.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister