Totaler Stromausfall im Schützenhaus

Totaler Stromausfall im Schützenhaus
Dank schneller Hilfe Sportbetrieb wieder möglich

Manchmal kommt es plötzlich und unerwartet. Erst ein kurzes Flackern, dann totaler Stromausfall und das mitten in der Trainings- und Meisterschaftsrunde des Schützenvereins. Da einige Aktive auch Chancen bei der Deutschen Meisterschaft hatten, war man auf die technisch bestens ausgestattete Schießanlage im Schützenhaus Nievern angewiesen. Allerdings gestaltete sich die Ursachenforschung des Stromausfalls zunächst schwierig. Dank kurzfristiger Unterstützung durch die SYNA konnte der Fehler bei einem zwischen Kunstrasenplatz und Schützenhaus verlegten Erdkabel gefunden und geortet werden. Mit Hilfe eines Kleinbaggers wurde die schadhafte Stelle mitten im Wald aufgegraben, die defekten Kabel samt durchgebrannter Muffe fachmännisch ausgetauscht bzw. erneuert und schon konnte am Ende des Tages der Schießbetrieb wieder ordnungsgemäß laufen.

Ich danke den Aktiven des Schützenvereins und Ratsmitglied Frank Mayer jun., die aufgrund ihres beruflichen Fach- und Sachverstandes zur (relativ) schnellen Lösung des Problems sowie bei der Umsetzung der Maßnahme gemeinsam mit unserem Gemeindemitarbeiter beigetragen haben. Auch der SYNA Regionalleitung Lahnstein und deren Mitarbeitern gilt für die schnelle Unterstützung mein Dank.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildquelle - Unbekannt

KiTa Fachbach-Miellen-Nievern wird 50

KiTa Fachbach-Miellen-Nievern wird 50
Herzlichen Glückwunsch

Am Samstag, dem 24. Juni 2023 feiert unsere gemeinsame Kindertagesstätte nicht nur ihr Sommerfest, sondern blickt auf ihr 50jähriges Bestehen zurück. Nach Gründung der Verbandsgemeinde Bad Ems im Jahr 1992 entschlossen sich die drei Ortsgemeinden Fachbach, Miellen und Nievern neben der Grundschule auch für einen gemeinsamen Kindergarten in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde. Am 15. November 1973 weihte der damalige Pfarrer Bernhard Brandt den Kindergarten ein. Viele, wenn nicht die meisten der Eltern, deren Kinder  heute die KiTa besuchen, erinnern sich an die eigene schöne Zeit im Kindergarten, der über viele Jahrzehnte unter Leitung von Frau Regine Canz und anschließend Frau Margit Hoffmann stand, die wie heute Frau Natalie Alt von einem engagierten Betreuerteam unterstützt wurden und wird.

Anfangs noch 3 Gruppen, musste der Kindergarten im Jahr 1992 wegen der gestiegenen Kinderzahlen bereits um eine weitere Gruppe erweitert werden. Im 50. Jahr seines Bestehens blicken wir – trotz hohem finanziellen Aufwand für die drei Ortsgemeinden – nicht ohne Stolz auf die Verwirklichung eines modernen Anbaus, der die Erweiterung der KiTa St. Katharina um 2 zusätzliche Gruppen möglich macht. Damit können wir gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde als Träger den gestiegenen erzieherischen wie sozialen Anforderungen, aber auch der Umsetzung neuer Konzeptionen Rechnung tragen. 

Im Namen der Ortsgemeinde Nievern gratuliere ich der KiTa St. Katharina ganz herzlich zu ihrem runden Geburtstag, danke dem engagierten Team um Frau Alt sowie dem Förderverein für die Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsfeierlichkeiten und wünsche uns allen viel Spaß sowie tolle Begegnungen aller Generationen beim Sommerfest am kommenden Samstag.

Herzlichst

Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Friedhof – Abräumen von Grabstätten

Friedhof – Abräumen von Grabstätten
Schriftlicher Antrag erforderlich

Voraussichtlich Ende September bzw. Anfang Oktober 2023 besteht die Möglichkeit, Grabstätten auf dem Friedhof, bei denen die Ruhefristen (Erdgräber 25 Jahre, Urnengräber 25 bzw.15 Jahre) abgelaufen sind, wieder im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aktion abräumen zu lassen.

Nutzungsberechtigte der betroffenen Grabstätten, die Interesse haben, sich an dieser Aktion zu beteiligen, sollten dies bis zum 01. August 2023 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung unter Nennung der Grabparzelle sowie Bestätigung der Kostenübernahme entweder per mail an ortsgemeinde@nievern.de oder postalisch an Ortsgemeinde Nievern, Schulstraße 13, 56132 Nievern beantragen.

Ich bitte zu beachten, dass ein eigenständiges Abräumen einer Grabstelle oder die Beauftragung eines Unternehmens grundsätzlich nur in Abstimmung mit der Gemeinde erfolgen darf. Neben dem Grabstein, den Umrandungen sowie dem Grabschmuck sind auch die Fundamente eines Grabes fachmännisch zu entfernen. Außerdem muss anschließend für eine ausreichende Verdichtung der Fläche gesorgt werden. All dies lässt sich im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aktion leichter koordinieren und handhaben.

Sollten Fragen bestehen, können Sie sich telefonisch unter der Rufnummer der Gemeindeverwaltung (13271)  mit mir in Verbindung setzen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Ausbau der Schiffergasse beginnt Anfang August

Ausbau der Schiffergasse beginnt Anfang August
Anlieger werden rechtzeitig und im Detail informiert

Im Rahmen einer gemeinsamen Besprechung mit der bauausführenden Firma Sauer aus Koblenz, dem Planungsbüro Dr. Siekmann&Partner, den VG-Werken sowie der Syna wurde jetzt das weitere Vorgehen sowie die geplanten Abläufe beim Ausbau der Schiffergasse festgelegt. Die Firma Sauer will mit der Maßnahme Anfang August beginnen und wird nach eigenen Angaben auch den festgelegten Bauzeitraum von 6 Wochen einhalten. Die Baustelleneinrichtung erfolgt wegen der kurzen Wege und zur Gewährleistung eines weitgehend störungsfreien Arbeitens auf dem Parkplatz an der Lahn, der dafür halbseitig gesperrt werden muss. Im Zuge der Ausbaumaßnahme werden die Verbandsgemeindewerke Bad Ems Nassau die Verdämmung eines alten Kanales sowie die Erneuerung von Wasserhausanschlüssen vornehmen. Durch die Syna GmbH wird eine neue Straßenbeleuchtung hergestellt. Die erforderlichen Kabelarbeiten für die Herstellung der Breitbandverkabelung, insbesondere für die Herstellung der Hausanschlüsse, werden mit der Grünen Glasfaser (UGG) abgestimmt, die ebenfalls im August mit ihren Arbeiten in Nievern beginnen will. 

Für die Arbeiten wird die Schiffergasse für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Zufahrtsmöglichkeiten für die Anwohner sowie alle Rettungs- und Versorgungsfahrzeuge sind grundsätzlich während der gesamten Baumaßnahme aufrecht zu erhalten. Einschränkungen sollen auf ein Mindestmaß beschränkt werden.

Anfang Juli wird eine Anliegerversammlung mit den Grundstückseigentümern der Schiffergasse stattfinden, an der neben Vertretern der Ortsgemeinde das Planungsbüro, die Firma Sauer sowie Mitarbeiter der Verwaltung teilnehmen werden, um alle Einzelheiten zu der Maßnahme zu besprechen und Fragen zu beantworten. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Einladung zum Gemeindefest

Einladung zum Gemeindefest

Auch als Vertreter der weltlichen Gemeinde freue ich mich darüber, dass am kommenden

Donnerstag, dem 8. Juni 2023 um 9.30 Uhr

ein Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession durch unsere Gemeinde stattfindet. Dank gilt den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Nievern, die für einen sicheren Ablauf der Prozession sorgen.

Nach dem Gottesdienst lädt der Ortsausschuss der Pfarrgemeinde St. Martin und Damian  zum Gemeindefest im Pfarrgarten ein, in dem für Gespräche, Begegnungen und vor allem für das leibliche Wohl wieder alles bestens vorbereitet sein wird.

Im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich der Veranstaltung einen guten Verlauf, schönes Wetter und viele Gäste.

Ihnen allen ein herzliches Willkommen in Nievern

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister