Nieverner „Krutschkiste“ jetzt auch DHL Paket Shop

Nieverner „Krutschkiste“ jetzt auch DHL Paket Shop

Lange haben die Verhandlungen mit der DHL gedauert. Seit Anfang Mai bietet die „Krutschkiste“ (ehem. Postfiliale Crezelius) die Möglichkeit Päckchen und Pakete (National und EU) als DHL-Filiale anzunehmen und zu versenden. Dabei können die Pakete online vorfrankiert sein oder auch unfrankiert direkt in der Filiale abgegeben werden. Das gilt natürlich auch für so genannte „Retourensendungen“. Außerdem seit letzter Woche im Angebot: Briefmarken, die gerade für ältere Kunden immer noch von großem Interesse sind. Zu dem Angebot gehören auch Einschreibemarken, sonstige Versandkartons und –taschen sowie diverse Briefumschläge und Paketklebebänder.

Geschäftsinhaber Klaus Treß gibt gerne Auskunft über weitere Versandmöglichkeiten und hat natürlich auch noch viele andere Dinge im Angebot seiner Krutschkiste, die jetzt folgende Öffnungszeiten hat:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr  und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Ein Blick in die Geschäftsauslagen lohnt sich immer.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Historische“ 6-Tage-Kirmes erfolgreich

„Historische“ 6-Tage-Kirmes erfolgreich – Nievern feiert ausgelassen

Zum ersten Mal und dank dem Maifeiertag wurde die Nieverner Kirmes aus Anlass des Dorfjubiläums gleich um 2 Tage verlängert. Da die Kirmes in jedem Jahr mit dem Ausschießen der Schützenkönige verbunden ist, begannen die Feierlichkeiten bereits am 30. April auf dem Schießstand im Schützenhaus an der Früchter Straße. Jürgen Salzmann, vor drei Jahren noch erster Bürgerschützenkönig, gelang es diesmal bei den „Profis“ die Königswürde zu erzielen, während Christiane Majer als neue Schützenkönigin und Tom Krämer als Jungschützenkönig jeweils den Vogel ( oder dass, was die Flügel- und Schwanzadjudanten übrig gelassen hatten) abschossen. Lina Nörtershäuser löste ihre Vorgängerin Katharina Salzmann als neue Bürgerschützenkönigin ab.

Pünktlich um 12.00 Uhr erfolgte am 1. Mai dann der obligatorische Fassanstich durch die Vorsitzende des Ortsringes Anne Groh und den Ortsbürgermeister Lutz Zaun, bevor im Anschluss die Meilinger Musikanten im aufgrund der sommerlichen Temperaturen zum Biergarten geöffneten Festzelt aufspielten. Bei Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und vor allem kühlen Getränken ließ es sich dort herrlich verweilen. Auch viele Maiwanderer ließen sich das tolle Ambiente an der Lahn nicht entgehen. Die personenstärkste Wandergruppe aus Fachbach (!) sowie die mit 35 Kilometern am weitesten gelaufenen Wanderer aus Neuwied erhielten aus den Händen des Ersten Beigeordneten Peter Nörtershäuser Verzehrgutscheine. Bis in die Abendstunden genoss man die rundum gute Stimmung an und auf dem Festplatz.

Am Freitag war dann zunächst allgemeines Kirmestreiben angesagt, bevor um 18.00 Uhr die beiden DJ Lina und Philipp zur ultimativen Juke Box Party durch die musikalische Zeit der letzten Jahrzehnte aufriefen. Per App konnten man sich seine Lieblingshits auswählen, die dann von den beiden DJ in die erneut laue Sommernacht abgespielt wurden. Da ging so manchem Music-Freak das Herz auf. Sogar die Standbesetzungen wippten fröhlich mit.

Ganz traditionell begann der Samstag mit der feierlichen Proklamation der neuen Majestäten des Schützenvereins an, bevor im Festzelt die im letzten Jahr insgesamt 13 neugeborenen Kinder mit einem Willkommensgeschenk in die Dorfgemeinschaft der „Heckeböck“ aufgenommen wurden.

Kaum mehr wegzudenken aus dem jährlichen Kirmesprogramm ist die Aktion „Rent Ä Ent“, bei der 200 schwimmende Plastikenten aus einem abgegrenzten Uferbereich der Lahn gefischt werden. Jede von einem Vorstandsmitglied eines Nieverner Vereins geangelte und mit einer Nummer versehene Ente bedeutet den Gewinn eines Verzehrgutscheines, dessen Umsetzung nicht lange auf sich warten ließ. Und Glück musste man haben: Kurz vor Eintritt eines Wolkenbruchs konnte sogar der Luftballonwettbewerb gestartet werden, bei dem viele bunte Ballons in den dunkler werdenden Himmel entstiegen

Doch der Wetterumbruch hatte keine Auswirkungen auf das, was  am Abend im und auch vor dem Festzelt „abging“. Die bereits im Vorfeld mit großen Lorbeeren ausgestattete Rock- und Coverband NOISIC lieferte ! Michi, Anni, Meik, Johannes, Sebastian und Marcel boten alles, was den von der Band angekündigten „Finest Cover Rock“ ausmacht. Vom aktuellen Hit aus den Charts, echten Rockklassikern bis zu Partyevergreens oder auch die von der Band perfekt einstudierten Medleys – es kam wirklich jede/r auf ihre/seine Kosten. Es herrschte bis in die späte Nacht ausgelassene Partystimmung, bei der kaum jemand auf den Bänken sitzen blieb.

Im Zeichen des Dorfjubiläums hatten Pfarrer Armin Sturm und Gemeindereferentin Tanja Kaminski den feierlichen Kirchweihgottesdienst mit den Fahnenabordnungen der Ortsvereine in der Pfarrkirche St. Katharina am Sonntagmorgen festlich ausgestaltet.

Im Geleitzug und in Begleitung der Roten Husaren aus Bad Ems, die im Anschluss zum Frühschoppen im Festzelt aufspielten,  ging es dann von der Kirche zum Festplatz an der Lahn.  Wieder ein buntes Familienprogramm wurde am Nachmittag geboten bei Kaffee und Kuchen, Kinderschminken, Bastelecke und den Auftritten der „Dancing Stars“ von AWO und TV Bad Ems sowie den Tanzmäusen, den Sweetie und Dancing Girls, der gemeinsamen Tanzformationen der Kolpingfamilie Nievern und des Fachbacher Carnevalvereins (FCV). Es war eine Augenweide mit wie viel Spaß die rund 60 Kinder bei der Sache waren.

Den Abschluss am Sonntag bildete dann die auch schon traditionelle „Heckebock-Tombola“, bei der alle Nieverner Haushalte Preise gewinnen konnten, sofern sie ihr Los in die bereitstehende Box im Kirmeszelt geworfen hatten. Insgesamt 17 Preisträger konnten sich u.a. über eine Fahrt mit dem Heißluftballon, eine kulinarische Weinprobe für 10 Personen, eine „Kreuzfahrt“ auf der Lahn sowie Präsentkörbe und weitere Gewinne zum 750jährigen Jubiläum der Gemeinde freuen.

Beim Frühschoppen am Kirmesmontag waren nicht nur die „alten“ Schlipsträger von vor 25 Jahren mit von der Partie, sondern auch eine neue, rund 30köpfige „Cordula-Grün-Truppe“ in tollem Outfit und prächtiger Stimmung, die der Nieverner Kirmes sogar bis zur großen Tombola am Abend eine besondere Note verlieh und bei jedem grünen Gewinnerlos ihre „Nationalhymne“ lautstark intonierten.

Mein Dank gilt auch in diesem Jahr dem Organisationsteam des Ortsringes sowie den vielen Helferinnen und Helfern aus den Ortsvereinen, die zum Gelingen dieser in diesem Jahr außergewöhnlichen und langen Nieverner Kirmes beigetragen haben.

Herzlichst Euer

Lutz Zaun Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Foto Jürgen Jachtenfuchs/Lutz Zaun

Vertretung des Ortsbürgermeisters – Mai 2025

Vertretung des Ortsbürgermeisters 

Von Montag, dem 12. Mai 2025 bis einschl. Sonntag, dem 18. Mai 2025 werde ich vom Beigeordneten Stefan Lenz vertreten.

Herr Lenz ist unter der Rufnummer der Ortsgemeinde 13271 (auch Anrufbeantworter) sowie während der Sprechstundenzeiten zu erreichen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Heckebock-Dorftreff“ – Neuer Frühstückstermin im Mai

Das nächste gemeinsame Monatsfrühstück ist angesagt. Es findet statt am

 

Dienstag, dem 6. Mail 2025 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Gastraum des Bürgerhauses

Wer teilnehmen möchte, sollte sich  – zur besseren Planung – bis kommenden Freitag, den 2. Mai 2025 telefonisch (13639) oder per email (heckebocktreff@online.de) anmelden.

Das Frühstücks-Team bereitet wieder alles bestens vor und freut sich über regen Zuspruch.

 

 

Ihr/euer

 

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

750 Jahre Nievern – Einladung zum „Ortshistorischen Foto-Streifzug“

750 Jahre Nievern – Einladung zum „Ortshistorischen Foto-Streifzug“
Sonntag, 18. Mai 2025, 15.00 Uhr im Bürgerhaus

Zu einem „Ortshistorischen Fotos-Streifzug“ durch Nievern lädt unser Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs im Rahmen der 750-Jahrfeier der Gemeinde für Sonntag, 18. Mai 2025 ab 15.00 Uhr in den Saal des „Bürgerhauses“ herzlich ein.
Auf einer Großbildleinwand wird er anschaulich dokumentieren „Wie es heute aussieht – wissen wir“ – „Wie es früher aussah – werden wir kennenlernen“ – „Wie war die Dorfentwicklung – von damals bis heute“.

Die Veränderung und Entwicklung von Straßen, Bereichen und Plätzen in der Gemeinde werden mit vielen Bilddokumenten belegt. Bei alt eingesessenen Bürgern werden sicher viele Erinnerungen geweckt. Aber auch für die so genannten Neubürger sind viele Informationen über den Lahnort und ihre neue Heimat dabei. Wie bei Vorträgen von Jürgen Jachtenfuchs üblich, werden sicher wieder einige kuriose und lustige Bildmomente gezeigt. Auch das tägliche Miteinander in der Gemeinde soll widergespiegelt werden.

Im Rahmen der Veranstaltung ist für Kaffee und Kuchen mit einem „historischen Kuchengenuss“, sowie gekühlten Getränken, bestens gesorgt.
Die Besucher können sich auf ein „Kennenlernen“ der Gemeinde Nievern ohne körperliche „Wander-Anstrengung“ bei einer großen Anzahl von Fotomotiven freuen. Um vorherige Anmeldung zwecks Planung und Reservierung von Sitzplätzen wird unter Tel. 138 02 oder auch per Mail: foto.juergen.jachtenfuchs@t-online.de gebeten. Jürgen Jachtenfuchs freut sich gemeinsam mit der Ortsgemeinde auf den Besuch hoffentlich vieler interessierter Bürger.
Ich danke unserem Heimatfotografen für die Idee und die Durchführung dieses gerade in unserem Jubiläumsjahr sicher für alle interessanten „historischen Streifzuges“ durch unsere Gemeinde.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Text zu den Fotos 08 73 2 und 88 40 19A

Beispielhaft zeigen zwei Fotos vom Bereich der Bergstraße / Sonnenweg aus den Jahren 1988 und 2008 wie die Entwicklung in der Gemeinde Nievern vorangeschritten ist. Viele solcher Beispiele werden bei dieser Veranstaltung zu sehen sein.

Fotos: Jürgen Jachtenfuchs