Fundsache – „Sandälchen suchen Füßchen“

Fundsache – „Sandälchen suchen Füßchen“ 

Auf dem Kinderspielplatz an der Lahn ist ein Paar relativ neuer Kindersandalen gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben worden.

Die Fundsache kann während der Sprechzeiten oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (13271) auch an einem anderen Termin bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, wird der Fundgegenstand dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Kartoffelfest 2024

Mit buntem Herbstmarkt – Und alles dreht sich um die Edelknolle

Ob Genähtes oder Gehäkeltes, traumhafte Trockenkränze, Drechselarbeiten, Geschenkideen vom emmi_plottert, Honig, Kartoffelbrot und Hausmacher, Kräuterlikör – Infostand über Kräuter und Waldbaden. Viele bunte Verkaufsstände erwarten Sie in der Nieverner Sporthalle.

Aber auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, bei dem auch in diesem Jahr wieder die Kartoffel im Mittelpunkt steht. Ob als Bräterkuchen, Krebbelcher, Klöße oder Pommes (mit Bratwurst). Natürlich wartet auch das große Buffet aus selbstgebackenen Kuchen mit frischem Kaffee.

Für unsere Kleinen haben Monika Walldorf und Bianca Dopichaj in der Bastelecke alles vorbereitet.

Und die Kinderschminkecke ist auch eingerichtet.

Wie ihr seht: Wir haben an alles gedacht und warten nur noch auf euch.

Euer Heimat- und Verkehrsverein Nievern

Vertretung des Ortsbürgermeisters Sep. 2024

Von Mittwoch, dem 25. September 2024 bis einschließlich Sonntag, dem 29. September 2024 werde ich vom Beigeordneten Stefan Lenz und von Montag, dem 30. September 2024 bis Sonntag, dem 6. Oktober 2024 vom Ersten Beigeordneten Peter Nörtershäuser vertreten.

Herr Lenz und Herr Nörtershäuser sind jeweils unter der Rufnummer der Ortsgemeinde 13271 (auch Anrufbeantworter) zu erreichen. Herr Nörtershäuser ist auch während der Sprechstunde am 30.09.2024 zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr im Gemeindebüro vertreten.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Abgesenkter Schachteinlauf wird entfernt

Abgesenkter Schachteinlauf wird entfernt

LBM kündigt Maßnahme für diese Woche (KW38 in 2024) an

Vor allem PKW-und Radfahrer, die den Nieverner Bahnübergang in Richtung Frücht oder Miellen überqueren können ein Lied davon singen: Der seit Monaten immer tiefer absinkende Einlaufschacht sorgt mehr und mehr für einen Gefahrenschwerpunkt, da Autofahrer häufig erst beim Überfahren die plötzliche Absenkung bemerken oder in Kenntnis der Stelle nach links ausweichen und somit fast mit dem Gegenverkehr kollidieren. Der enorme Schwerlastverkehr der letzten Monate hat die Situation sicher noch verschärft. Auch Fußgänger nehmen die Stelle immer häufiger als Stolperfalle war.

Eigentlich war geplant, die Situation im Rahmen der Sanierung der Versorgungsleitungen zwischen Haupt- und Früchter Straße mit umzusetzen. Aus den zwischenzeitlich allen bekannten Gründen verzögert sich die Maßnahme wahrscheinlich mindestens bis 2026. Auch die dem Grunde nach sinnvolle Idee, die Arbeiten während der ab November für mehrere Monate wegen Sanierungsarbeiten der Bahn sowieso vorgesehene Sperrung der Lahntal-Strecke zwischen Nassau und Bad Ems-West durchzuführen und sie bis Nievern zu erweitern, ist auch aus technischen Gründen (und nicht nur wegen der DB!) leider nicht umsetzbar.

So müssen wir uns auch an den kleinen Dingen erfreuen. Deshalb bin ich ausdrücklich dankbar, dass der Leiter der Straßenmeisterei Carsten Meier als Vertreter des LBM die Entfernung des o.g. Einlaufschachtes und damit die Begradigung der Gefahrenstelle für die 38. Kalenderwoche angekündigt hat. Da auch aus Sicht der Verbandsgemeindewerke die Position des Einlaufschachtes mitten in der Fahrbahn nicht gut gewählt ist, wird dessen Beseitigung auch von dort ausdrücklich unterstützt. Auch dafür meinen Dank.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Workshop für Kinder und Jugendliche

Dorferneuerung – Dorfmoderation

Protokoll des Ortsrundgangs auf Homepage – Workshop für Kinder und Jugendliche

Der Ablauf des am 15.08.2024 durchgeführten Ortsrundgangs und die daraus resultierten vielfältigen Anregungen aus dem Kreis der 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jetzt in einem weiteren, interessanten und umfangreichen Protokoll  zusammengefasst, dass Frau Renz vom Planungsbüro Ru-Plan aus Dreikirchen vorgelegt hat und das auf unserer Homepage (Hier Klicken fürs Protokoll) nachzulesen ist.

Im nächsten Planungsschritt sind nun unsere Kinder und Jugendlichen aufgefordert, ihre Meinungen, Wünsche und Anregungen in die Dorfmoderation einzubringen. Geht es bei der Entwicklung von Ideen und Gestaltungsvorschlägen gerade um die Zukunft ihres Dorfes, in dem sich alle wohlfühlen und wiederfinden sollten.

Deshalb erhalten in Kürze alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren sowie alle Jugendlichen von 13 bis 18 Jahren eine Einladung zu einem eigenen Workshop, in dem sie alles vortragen können, was ihnen gut oder nicht gefällt und welche Vorschläge sie haben, damit das ein oder andere in unserer Gemeinde aus ihrer Sicht verbessert werden sollte.

Beide Workshops finden am Donnerstag, dem 10. Oktober 2024 im Bürgerhaus statt. Der für Kinder in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, der für Jugendliche im Anschluss von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr.

Kinder und Jugendliche, die nicht in Begleitung ihrer Eltern kommen, benötigen dann eine Einverständniserklärung für die Teilnahme an der Veranstaltung, die der Einladung beigefügt ist.

Gemeinsam mit Frau Renz vom Planungsbüro freue ich mich auf euer Kommen und eure Unterstützung bei der Entwicklung von Ideen für die Dorferneuerung unserer Gemeinde.

Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister