Erfolgreiches VG-Pokalschießen – „Rathaus-Amazonen“ siegreich

Erfolgreiches VG-Pokalschießen – „Rathaus-Amazonen“ siegreich

Insgesamt 11 Mannschaften aus der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau hatten sich am vom Schützenverein „Auf der Eich“ zum sechsten Mal ausgelobten VG-Pokalschießen auf der Schießsportanlage in Nievern beteiligt. Über 2 Wochen konnten sich Mannschaften auf der technisch bestens ausgestatteten Anlage in den Disziplinen „Luftgewehr“  und „Kleinkaliber“ messen. Dabei kam es zu interessanten Begegnungen und vor allem zum Teil überraschenden Ergebnissen, zumal die Zielgenauigkeit und damit auch die Trefferquote oft von der Tagesform abhängig ist. Und die war bei der Mannschaft der „Rathaus-Amazonen“ besonders gut ausgeprägt, hatte sie doch mit einem Ergebnis von 659, 9 die Nase deutlich vorn, vor der Mannschaft „Feuerwehr Nievern 2“ mit 625,8 sowie dem Team des „Betreuungsvereins Nassauer Land 1“ mit 618,4. Mit Jasmin Bröder stach auch die beste Einzelschützin aus dem Verwaltungsteam mit einer Trefferquote von 168,8 hervor. Sie ließ sogar den besten Einzelschützen Peter Zöller von der Feuerwehr Nievern hinter sich, der eine Quote von 166,3 erreichte.

Eine lustige Anekdote am Rande: Das Siegerteam musste zur Überreichung des Siegerpokals extra angerufen werden, da man nicht mit diesem Superergebnis gerechnet hatte.

Am Ende konnten Pokal und Preisgeschenke an die Sieger gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Sascha Groh (rechts) überreicht werden. 

Ich danke dem Schützenverein Auf der Eich für die Durchführung dieser Veranstaltung, bei der neben dem sportlichen Ehrgeiz vor allem der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund steht. Es würde den Verein und auch mich freuen, wenn im kommenden Jahr noch mehr Mannschaften an diesem spannenden „VG-Vergleich“ teilnehmen würden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister und Schirmherr

Bildnachweis: Peter Nörtershäuser

25 Jahre H&S – Mehr als ein Dachdeckerbetrieb

Nieverner Gewerbefenster 

25 Jahre H&S – Mehr als ein Dachdeckerbetrieb

 

Am letzten Wochenende konnte ich dem in unserem Ortsteil Maaracker angesiedelten Dachdeckerbetrieb H&S zu seinem 25jährigen Bestehen gratulieren. H&S Bedachungen hat sich in dieser Zeit zu einem traditionellen Handwerksbetrieb entwickelt, der seine langjährige Erfahrung stets zum Nutzen der Kunden einbringt und ihnen mit fachlicher Kompetenz ein wetterfestes, warmes und gemütliches Zuhause aufbaut. Daneben versteht sich der Betrieb als Experte auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien und des Solarstroms und installiert Photovoltaik Anlagen auf Dach oder Carport und führt dazu alle erdenklichen Dachdeckerarbeiten aus. So ist vom Dachbau bis zum fertigen Dach bei H&S alles möglich. Nicht umsonst wurde der Betrieb mit dem Qualitätssiegel für meisterhafte Leistungen ausgezeichnet, der auch auf eine qualifizierte Aus- und Fortbildung seiner Mitarbeiter achtet.

Die Ortsgemeinde Nievern freut sich mit Hans Lahnstein und seiner Tochter Sarah, die als Dachdeckergesellin im kommenden Jahr die Meisterschule besuchen und somit die Grundlage für den Fortbestand des Unternehmens bilden wird. Nebenbei ist Sarah auch die aktuelle Bartholomäusmarkt-Königin, wozu wir natürlich auch noch ganz herzlich gratulieren.

Wir wünschen H&S für die Zukunft alles Gute und viel Glück.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Ortsgemeinde Nievern/Lutz Zaun

Eheleute Kirchner feierten Goldene Hochzeit

Glückwünsche – Eheleute Kirchner feierten Goldene Hochzeit 

Die Eheleute Roswitha und Hans Werner Kirchner aus der Früchter Straße 24 konnten vor Kurzem auf eine 50jährige gemeinsame Wanderung durchs Leben zurückblicken. Das Fest der Goldenen Hochzeit war natürlich auch Anlass für die Ortsgemeinde im kleinen Kreis persönlich zu gratulieren. In Erinnerung an viele Anekdoten und Veränderungen, die sich nun einmal in einem halben Jahrhundert ergeben können, saß man zusammen, hatte sich einiges zu erzählen und es gab viel zu lachen. So muss es bei einem solchen Anlass auch sein.

Im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich den beiden Kirchners noch viele gemeinsame Jahre Glück und vor allem Gesundheit.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Dorfmoderation – Kinder und Jugendliche waren gefragt

Dorfmoderation – Kinder und Jugendliche waren gefragt

In der letzten Woche waren jetzt Kinder im Alter zwischen 6 und 12 sowie Jugendliche zwischen 13 und 18 gefragt, ihre „Standortanalyse“ zum Thema Dorferneuerung, vor allem aber ihre Anregungen und Wünsche für die zukünftige Gestaltung unserer Gemeinde abzugeben. Zwar lag der Schwerpunkt der Anregungen bei den Kindern zunächst bei den Wünschen zur Ausstattung der beiden Spielplätze an der Lahn bzw. im Oberdorf. Erstaunlich für den interessierten Beobachter war jedoch wie engagiert und vor allem konzentriert die Kinder den Fragen der Moderatorin Claudia Renz folgten und ihr über 1,5 Stunden Rede und Antwort standen. Da waren auch z.B. das gefährliche Radfahren über die Nieverner Brücke zur Kindertagesstätte oder zur Grundschule nach Fachbach und der Wunsch nach Verbesserung der Situation ein Thema.  

Am Abend hatten dann zwar nur 5 Jugendliche den Weg ins Bürgerhaus gefunden. Die waren aber voll engagiert dabei, um die Situation in der Gemeinde für ihre Generation kritisch zu beleuchten. Mehr Möglichkeiten sich zu treffen war einer der Wünsche, mehr Veranstaltungen für ihre Altersgruppe, aber auch die Erweiterung des Sportangebotes im Allgemeinen; Möglichkeiten sich individuell zu betätigen oder auch das Angebot in den Vereinen zu erweitern.

Am Ende der jeweiligen Workshops wurden Schwerpunkte gebildet, die Bestandteil eines Leitfadens und später in das Konzept der Dorferneuerung Einzug finden sollen.

Ich danke den Kindern und Jugendlichen, die sich so engagiert Gedanken über die Zukunft ihrer Gemeinde machen, für ihre Mitwirkung an diesem Gestaltungsprozess.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Ortsgemeinde/Lutz Zaun

Gelungenes Kartoffelfest 2024

HEIMAT- UND VERKEHRSVEREIN  NIEVERN

Gelungenes Kartoffelfest Zum 2. Mal Herbstmarkt – Klein, aber oho!

In kürzester Zeit eine vollbesetzte Halle und im Außenbereich, fast Ausverkauf an allen Getränke-, Essens- und Kuchenständen, gute Stimmung und zufriedene Händler im kleinen Herbstmarkt: Was will man mehr. Das Team des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern unter ihrem Vorsitzenden Günter Bertram war stolz über den Verlauf ihres nunmehr schon 12. Kartoffelfestes. Auch in diesem Jahr fanden die bunten Verkaufsstände wieder guten Anklang. Die unterschiedlichen Angebote vom Honig, über Kartoffelbrot und Wurstsorten bis zu in filigraner Handarbeit gefertigten Holzwaren, tolle Näharbeiten und Gehäkeltes, Gestecken, Herbstkränzen und geplottete Geschenkideen, interessantes über heimische Kräuter und Kräuterliköre kamen beim Publikum sehr gut an. Mitten drin saßen die zahlreichen Besucher, ließen sich das breite Speisenangebot „aus der Knolle“ schmecken, genossen das ein oder andere Stück von der Kuchentheke und hielten dabei ein „Schwätzchen“ mit denen, die gerade mit am Tisch saßen und/oder man lange nicht mehr gesehen hatte. Überhaupt war es das gemeinsame Miteinander, das es bei diesem Fest besonders hervorzuheben gibt. Selbst beim Schlange stehen an der Essensausgabe zeigte keiner Hektik und wartete geduldig auf die Portion „Dübbedotz“ „Krebbelcher“ oder Kartoffelklöße.

Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Sie hatten ihren Spaß in der Spiel-, Schmink- und Bastelecke.

Ein großer Dank gilt hier allen Helferinnen und Helfern, bei denen an diesem Tag „keine Langeweile aufzukommen drohte“.