Abgesenkter Schachteinlauf wird entfernt

Abgesenkter Schachteinlauf wird entfernt

LBM kündigt Maßnahme für diese Woche (KW38 in 2024) an

Vor allem PKW-und Radfahrer, die den Nieverner Bahnübergang in Richtung Frücht oder Miellen überqueren können ein Lied davon singen: Der seit Monaten immer tiefer absinkende Einlaufschacht sorgt mehr und mehr für einen Gefahrenschwerpunkt, da Autofahrer häufig erst beim Überfahren die plötzliche Absenkung bemerken oder in Kenntnis der Stelle nach links ausweichen und somit fast mit dem Gegenverkehr kollidieren. Der enorme Schwerlastverkehr der letzten Monate hat die Situation sicher noch verschärft. Auch Fußgänger nehmen die Stelle immer häufiger als Stolperfalle war.

Eigentlich war geplant, die Situation im Rahmen der Sanierung der Versorgungsleitungen zwischen Haupt- und Früchter Straße mit umzusetzen. Aus den zwischenzeitlich allen bekannten Gründen verzögert sich die Maßnahme wahrscheinlich mindestens bis 2026. Auch die dem Grunde nach sinnvolle Idee, die Arbeiten während der ab November für mehrere Monate wegen Sanierungsarbeiten der Bahn sowieso vorgesehene Sperrung der Lahntal-Strecke zwischen Nassau und Bad Ems-West durchzuführen und sie bis Nievern zu erweitern, ist auch aus technischen Gründen (und nicht nur wegen der DB!) leider nicht umsetzbar.

So müssen wir uns auch an den kleinen Dingen erfreuen. Deshalb bin ich ausdrücklich dankbar, dass der Leiter der Straßenmeisterei Carsten Meier als Vertreter des LBM die Entfernung des o.g. Einlaufschachtes und damit die Begradigung der Gefahrenstelle für die 38. Kalenderwoche angekündigt hat. Da auch aus Sicht der Verbandsgemeindewerke die Position des Einlaufschachtes mitten in der Fahrbahn nicht gut gewählt ist, wird dessen Beseitigung auch von dort ausdrücklich unterstützt. Auch dafür meinen Dank.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Workshop für Kinder und Jugendliche

Dorferneuerung – Dorfmoderation

Protokoll des Ortsrundgangs auf Homepage – Workshop für Kinder und Jugendliche

Der Ablauf des am 15.08.2024 durchgeführten Ortsrundgangs und die daraus resultierten vielfältigen Anregungen aus dem Kreis der 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jetzt in einem weiteren, interessanten und umfangreichen Protokoll  zusammengefasst, dass Frau Renz vom Planungsbüro Ru-Plan aus Dreikirchen vorgelegt hat und das auf unserer Homepage (Hier Klicken fürs Protokoll) nachzulesen ist.

Im nächsten Planungsschritt sind nun unsere Kinder und Jugendlichen aufgefordert, ihre Meinungen, Wünsche und Anregungen in die Dorfmoderation einzubringen. Geht es bei der Entwicklung von Ideen und Gestaltungsvorschlägen gerade um die Zukunft ihres Dorfes, in dem sich alle wohlfühlen und wiederfinden sollten.

Deshalb erhalten in Kürze alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren sowie alle Jugendlichen von 13 bis 18 Jahren eine Einladung zu einem eigenen Workshop, in dem sie alles vortragen können, was ihnen gut oder nicht gefällt und welche Vorschläge sie haben, damit das ein oder andere in unserer Gemeinde aus ihrer Sicht verbessert werden sollte.

Beide Workshops finden am Donnerstag, dem 10. Oktober 2024 im Bürgerhaus statt. Der für Kinder in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, der für Jugendliche im Anschluss von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr.

Kinder und Jugendliche, die nicht in Begleitung ihrer Eltern kommen, benötigen dann eine Einverständniserklärung für die Teilnahme an der Veranstaltung, die der Einladung beigefügt ist.

Gemeinsam mit Frau Renz vom Planungsbüro freue ich mich auf euer Kommen und eure Unterstützung bei der Entwicklung von Ideen für die Dorferneuerung unserer Gemeinde.

Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

Erfolgreicher Kinder-Basar

Erfolgreicher Kinder-Basar :

Heckeböckladies meistern Herausforderungen und spenden für den guten Zweck

Am 08. September fand der vierte Kinderkleidungs- und Spielzeugbasar der Heckeböckladies in Nievern statt. Die Heckeböckladies sind ein lockerer Zusammenschluss Nieverner Mütter, die sich einst in der Krabbelgruppe kennenlernten. Obwohl der Basar sich inzwischen schon fest etabliert hat, stand der Termin für den Herbst kurzzeitig auf der Kippe. Denn das Orga-Team musste gleich mehrere Schwangerschaftsausfälle kompensieren. Dank neuer Gesichter und vieler fleißiger Helfer und Helferinnen, gelang es dennoch den Basar samt großem Kuchenbuffet, wie gewohnt statt finden zu lassen.

Mit vereinten Kräften aus Orga-Team und Gemeinde konnte diesmal ein Verkehrschaos, wie es beim letzten Flohmarkt entstand, vermieden werden. So sorgten die neu eingeführten „Parkplatzwächter“ und die von der Ortsgemeinde eingerichtete Halteverbotszone auf dem Zufahrtsweg zur Feuerwehr für übersichtliche Verhältnisse im Dorf.

Die Heckeböckladies freuen sich, den Erlös von rund 550 € der Gemeinde zur Mitfinanzierung eines Sonnensegels für den Fachbacher Kindergarten zur Verfügung stellen zu können. Wer nun auch Lust bekommen hat alte Kindersachen vom Speicher oder aus dem Keller zu kramen oder für den eigenen Nachwuchs zu stöbern, kann sich schon einmal den Termin für den nächsten Basar am 09.03.25 vormerken.

Text: Eva Dötsch

Bildnachweis: Markus Gardas

Auch hier danke ich erneut einer Gruppe engagierter Mütter und ihren Helferinnen und Helfern, die mit Unterstützung der Ortsgemeinde wieder den halbjährlich stattfindenden Kinderkleidungs- und Spielsachenbasar auf die Beine gestellt haben. Dies ist – wie man sieht – nicht nur außerhalb sondern auch innerhalb der Sporthalle logistisch eine Herausforderung, die wieder mit Bravour gemeistert wurde. Danke für die Spende zugunsten der KiTa Fachbach-Miellen-Nievern.

 Alles Gute den (in Kürze) werdenden Müttern des Orga-Teams.

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister