Schadstoffmobil – Standort in Nievern wird nach Fachbach verlegt

Schadstoffmobil – Standort in Nievern wird nach Fachbach verlegt

Der im Abfall-Info der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises für Freitag, den 12. April 2024 in der Zeit von 12.00 – 12.20 Uhr vorgesehene Termin auf dem Parkplatz an der Lahn als Standort des Schadstoffmobils fällt wegen der Kirmes aus. Stattdessen wird er auf den Dieter-Görg-Platz in Fachbach verlegt. Dort steht das Abfallmobil bereits ab 11.40 Uhr und wird um die für Nievern vorgesehene Standzeit verlängert. Ich danke Frau Grunert vom Entsorgungsteam der Kreisverwaltung sowie dem Kollegen Torsten Heibel für das Verständnis und die Zustimmung zu dieser kurzfristigen Änderung.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister 

Zustand Miellener Weg

Zustand Miellener Weg

Wie in der Vergangenheit schon oftmals weist der Miellener Weg auch aktuell wieder einige offene Schadstellen in der Fahrbahndecke und Schlaglöcher aus. Verständliche Beschwerden darüber haben natürlich auch mich erreicht.

Der Weg steht bekanntlich im Privateigentum der DB-Netz und darf aufgrund einer vertraglichen Verpflichtung der Bahn von Einwohnern und Anliegern der beiden Gemeinden Nievern und Miellen genutzt bzw. befahren werden. Die Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht obliegt dem Eigentümer und damit der Deutschen Bahn, die ich im Einvernehmen mit meinem Kollegen Heiner Eggerath aus Miellen über den Zustand des Weges informiert habe. Seitens des zuständigen Beauftragten der DB-Netz wurde mir zugesagt, sich in Kürze um die Angelegenheit zu kümmern und ggf. im Rahmen eines gemeinsamen Termins weitere Maßnahmen zu besprechen oder Abhilfe zu schaffen. Ich bitte wie bisher um Verständnis dafür, dass die Ortsgemeinde Nievern (und dies gilt sicher auch für Miellen) hier keine eigenen Maßnahmen ergreifen kann, für die sie dann – neben dem finanziellen Aufwand –  ggf. auch die Gewährleistung oder sonstige Haftungspflichten übernehmen müsste.

Fahrzeugführer, die den Miellener Weg nutzen, sollten dies aktuell mit besonderer Aufmerksamkeit und entsprechend angepasster Geschwindigkeit tun oder den Umweg über Friedrichssegen fahren.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Letzte (?) Kirmes-Infos

Letzte (?) Kirmes-Infos

Festzelt in Rekordzeit aufgestellt

Dank an Helferinnen und Helfer

Am vergangenen Samstag waren stolze 36 Helferinnen und Helfer mit dabei, um beim Aufbau des Festzeltes an der Lahn mitzuwirken. Von der 11-jährigen Anabelle bis zum 80jährigen Werner war alles vertreten, um dem gesetzten Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ gerecht zu werden. Auch Manfred Fiebig vom Zelteverleiher aus Katzenelnbogen war voll des Lobes über den gezeigten Einsatz, der unter seiner Anleitung sehr koordiniert und zügig ablief. Um 12.30 Uhr konnte nach knapp 4,5 Stunden Vollzug gemeldet und das gemeinsame Mittagessen eingenommen werden.

Dem Dank an das Zelt-Aufbau-Team schließt sich die Hoffnung an, dass das beim Abbau am Mittwoch, dem 17. April 2024 ab 12.00 Uhr auch alles so gut klappt!  

Zudem sind Helferinnen und Helfer auch bereits in dieser Woche täglich ab 16.00 Uhr gerne gesehen, um das Orga-Team des Ortsringes bei den letzten Vorbereitungen im Zelt und auf dem Festplatz zu unterstützen.

 Kirmesrätsel

Der Vorstand des Ortsringes weist noch einmal darauf hin, dass die Lösungen der beiden von Tanja Schmidt erstellten Nieverner Kirmesrätsel (Kinder und Erwachsene, Seiten 15 und 16 der Kirmeszeitung) – ergänzt um Name und Adresse-  in die bei der Bäckerei Walldorf und Schreibwaren Crezelius aufgestellten Boxen einzuwerfen sind. Abgabeschluss ist Samstag, der 14. April 2024 um 12.00 Uhr. Im Verlauf der Kirmes werden jeweils 3 Preisträger unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgelost

Ich wünsche allen viel Spaß beim Rätseln und Glück beim Gewinnen

Kirmesmontag-Frühschoppen

Schlips-Träger- Stammtisch

Aus Anlass der 725-Feier im Jahr 2000 hatte Hobbymaler Werner Stocker für  viele männliche Heckeböck individuelle Seiden-Krawatten kreiert, die damals während den Feierlichkeiten und auch in den Folgejahren zu besonderen Anlässen (u.a. der Kirmes) immer wieder getragen wurden. An einem der letzten Freitags-Dämmerschoppen im Bürgerhaus wurde die Idee geboren, diese Tradition an der diesjährigen Kirmes wieder zu beleben. Heinz-Georg Crezelius hat gemeinsam mit unserem Künstler Werner Stocker sogar einen eigenen Stammtisch-Ständer entworfen, der beim Frühschoppen am Kirmesmontag, dem 15.04.2024 um 11.00 Uhr eingeweiht werden soll. Die Beiden und auch ich würden uns freuen, wenn viele Schlipsträger die Gelegenheit wahrnehmen, dabei zu sein… mit ihrem festlich gebundenen Schlips um den Hals. Das erste Getränk jeden Schlips-Trägers geht auf mich!

Wir freuen uns auch auf alle anderen „Heckeböck“ wie Kirmesgäste beim Montags-Frühschoppen in und außerhalb des Festzeltes. 

Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Grußwort zur Kirmes 2024

Grußwort zur Kirmes 2024

 Liebe Nieverner, liebe Gäste und Freunde unserer Kirmes,

in diesem Jahr wollen wir dem oft unsteten Monat April wieder ein paar schöne Tage „abzwacken“ und bei hoffentlich sonnigem Wetter die erste Kirmes in der Region feiern. Alles andere ist bestens von unserem aktiven Orga-Team des Ortsringes vorbereitet. Der hat übrigens eine neue Chefin, denn Michael Bilo, dem ich an dieser Stelle schon einmal für sein großartiges Engagement in den letzten Jahren danken möchte, hat den Stab an Anne Groh weitergereicht. Noch mit einigen anderen „neuen“ Gesichtern hat das Orga-Team seit der Jahreshauptversammlung im letzten Jahr aufzuwarten, die gemeinsam mit den „alten“ ein Ziel haben: Unsere Kirmes auch 2024 wieder zu einem Jahresevent werden zu lassen. Und dafür ist alles bestens vorbereitet. Mit Altbewährtem, aber auch neuen Akzenten – wie z.B. der neuen Party-Band FOHRFIVE am Samstagabend im Festzelt.

Freuen wir uns also auf vier ausgelassene Tage, ein fröhliches Miteinander, viel Spaß in unserer Dorfgemeinschaft und ein gutes Gelingen unserer Kirmes 2024.

Danke sage ich allen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus unseren Ortsvereinen, für deren Engagement beim Zeltauf- und abbau sowie während der Festtage bei der Besetzung der Stände. Ein großes  Dankeschön gilt auch den zahlreichen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung oder die Spende eines Sachpreises.

Ihnen allen wünsche ich ein paar gesellige Stunden in unserer schönen Gemeinde.  Freuen wir uns auf das Zusammensein mit vielen Nachbarn, Freunden und Gästen.

 Ihnen und euch allen ein Herzliches Willkommen zur Nieverner Kirmes 2024.

 Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Kanal- und Wasserleitungsarbeiten in der Früchter Straße

Kanal- und Wasserleitungsarbeiten in der Früchter Straße
VG-Rat hebt Ausschreibung auf – Kein Angebot eingegangen

Die Umsetzung der ab dem 16. Juni 2024 geplanten Erneuerung der Kanalisation in einem Teilbereich der Früchter Straße gestaltet sich nicht nur in der Planungs- sondern auch in der vorgesehenen Ausführungsphase schwieriger als zunächst vermutet. Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens, an dem immerhin sieben Unternehmen teilgenommen hatten, lag am Submissionstermin, dem 12.03.2024, kein Angebot vor. Deshalb wurde auf Empfehlung des Werksausschusses in der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates die Ausschreibung entsprechend aufgehoben. Gleichzeitig wird in Abstimmung mit dem Planungsbüro und der Vergabestelle ein so genanntes offenes Verfahren ohne Teilnahmewettbewerb eingeleitet. Hierbei werden fachkundige Firmen (von denen auch einige schon die Ausschreibungsunterlagen angefordert hatten) jetzt direkt zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, um die Maßnahme dann evtl. doch noch im vorgesehenen Zeitplan durchzuführen.

Im Rahmen eines kurzfristig anberaumten Besuchs informierte sich bei einem Rundgang durch unser Dorf auch Bundestagsabgeordneter Josef Oster u.a. auch über die jüngsten Entwicklungen bei diesem für die Verbesserung der Infrastruktur unserer Gemeinde wichtigen Bauprojekt.  Ein zentrales Thema war dabei die aktuelle Haltung der DB-Netz und deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit, die nicht zuletzt Ursache für die mehr als 3 Monate dauernde Umsetzung der Maßnahme und damit die Sperrung der Straße sowie des Bahnübergangs darstellt. Josef Oster sagte seine Unterstützung zu, sollte sich im Zuge der weiteren Ausführungsplanungen Gesprächsbedarf mit der DB-Netz ergeben, die eine zeitliche Verkürzung der Maßnahme beeinflussen könnten.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Marcel Willig

Sperrung des Parkplatzes an der Lahn sowie von Ortsstraßen

Sperrung des Parkplatzes an der Lahn sowie von Ortsstraßen

Die Firma Fiebig wird am Samstag, dem 6. April 2024 bereits frühzeitig mit 2 schwer beladenen LKW anrücken, auf denen sich das komplette Equipment des Kirmeszeltes befindet. Damit das Abladen des Materials sowie der Zeltaufbau ungehindert ablaufen kann, ist die Sperrung des gesamten Parkplatzes an der Lahn erforderlich, auch um mögliche Beschädigungen an abgestellten PKW durch laufende Rangierarbeiten zu vermeiden. Auch die Durchfahrt der Lahnstraße zwischen Hauptstraße und Schiffergasse ist nicht möglich. Sobald die Aufbauarbeiten es zulassen, kann die Parkfläche ggf. Zug um Zug wieder zur Verfügung gestellt werden.

Ab Dienstag, dem 9. April 2024 wird der Parkplatz zum Aufbau der Fahrgeschäfte der Schausteller benötigt und steht bis einschließlich Mittwoch, den 17. April 2024 nicht zur Verfügung.

Auf die entsprechende Anordnung der Ortspolizei- bzw. Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau wird verwiesen

Ich danke für das Verständnis. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister