Die Veranstaltung „750 Nievern – „Historische Momente“ “ muss verschoben werden

Veranstaltung muss verschoben werden

750 Nievern – „Historische Momente“ im Herbst

Manchmal ist das so im Leben! Da wird monatelang geplant, organisiert und sich auch gefreut. Und dann treten plötzlich unvorhersehbare Ereignisse bei unverzichtbaren Akteuren ein, die die Abläufe von Veranstaltungen und deren Programmgestaltung maßgeblich beeinflussen. So geschehen bei der Vorbereitung unserer für das übernächste Wochenende (21. bis 23. März 2025) im Bürgerhaus vorgesehenen „Historischen Momente“. Das Gute daran ist, dass hier auch die Devise gilt: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. So wird die Veranstaltung, auf die schon viele  aus Interesse und vor allem auch mit dem Blick auf vergangene Zeiten, gewartet haben, lediglich auf den Herbst des Jahres verschoben.  

Alle Organisatoren sind sich sicher, dass sich das Warten lohnt und freuen sich auf den neuen Termin, der rechtzeitig bekannt gegeben wird.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Friedhof – Abräumen von Grabstätten

Friedhof – Abräumen von Grabstätten

Früherer Termin – Schriftlicher Antrag erforderlich

Voraussichtlich bereits Mitte Mai 2025 besteht die Möglichkeit, Grabstätten auf dem Friedhof, bei denen die Ruhefristen (Erdgräber 25 Jahre, Urnengräber 25 bzw.15 Jahre) abgelaufen sind, wieder im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aktion durch ein Fachunternehmen abräumen zu lassen. Der frühere Termin als bisher kommt dem Wunsch vor allem auswärtiger Antragsteller entgegen, die Grabstätte nicht mehr aufwendig bepflanzen zu müssen.

Nutzungsberechtigte der betroffenen Grabstätten, die Interesse haben, sich an dieser Aktion zu beteiligen, sollten sich deshalb bis zum 15. April 2025 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung unter Nennung der Grabparzelle sowie Bestätigung der Kostenübernahme entweder per Email an ortsgemeinde.nievern@web.de oder postalisch an Ortsgemeinde Nievern, Schulstraße 13, 56132 Nievern wenden.

Ich bitte zu beachten, dass ein eigenständiges Abräumen einer Grabstelle oder die Beauftragung eines Unternehmens grundsätzlich nur in Abstimmung mit der Gemeinde erfolgen darf. Neben dem Grabstein, den Umrandungen sowie dem Grabschmuck sind auch die Fundamente eines Grabes fachmännisch zu entfernen. Außerdem muss anschließend für eine ausreichende Verdichtung der Fläche gesorgt werden. All dies lässt sich im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aktion leichter koordinieren und ist im fremden Auftrag – so die Erfahrung – letztendlich auch kostengünstiger.

Sollten Fragen bestehen, können Sie sich telefonisch unter der Rufnummer der Gemeindeverwaltung (13271) mit mir in Verbindung setzen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Vorankündigung Nieverner Umwelt- und Aktionstag 2025

Vorankündigung – Nieverner Umwelt- und Aktionstag am Samstag, 15. März 2025

 Ich darf schon jetzt auf unseren jährlichen Umwelt- und Aktionstag hinweisen, der  am Samstag, dem 15. März 2025 ab 9.00 Uhr stattfinden wird. Treffpunkt wie immer vor der Sporthalle. Traditionell beteiligen sich an diesem Tag alle Nieverner Ortsvereine, aber auch sonstige Bürgerinnen und Bürger sind gerne gesehen, um mit anzupacken.

Schon jetzt vielen Dank für die Unterstützung.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Versammlung der Ortsvereine 2025

Versammlung der Ortsvereine 

Zu einer wichtigen Besprechung lade ich die Vorsitzenden und/oder deren Vertreter(innen) aller Ortsvereine für

 Mittwoch, den 12. März 2024 um 19.30 Uhr in das Bürgerhaus (Saal)

 herzlich ein.

 Neben dem Ablauf des Umwelt- und Aktionstages am Samstag, dem 15. März 2025 stehen weitere wichtige Themen im Jahresverlauf, u.a. die Durchführung unserer Kirmes vom 01. – 05. Mai 2025 sowie die Vorbereitung der Jubiläumsveranstaltung am 28. und 29. Juni 2025 zur Beratung an.

 Für ein vollzähliges Erscheinen wäre ich dankbar. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Historische Momente“ – Bilddokumente aus umfangreicher Sammlung

„Historische Momente“ – Bilddokumente aus umfangreicher Sammlung

Bildmaterialien aus mehr als 100 der insgesamt 750 Jahre belegten Nieverner Ortsgeschichte befinden sich im umfangreichen Fotoarchiv des Heimatfotografen Jürgen Jachtenfuchs. Im Rahmen der Präsentation „Historischer Momente“ am Wochenende

von Freitag, dem 21. bis Sonntag, den 23. März 2025 im Bürgerhaus Nievern

 werden aus verschiedenen Themenbereichen Ereignisse zu sehen sein, die in der fotografisch festgehaltenen Geschichte Nieverns von Bedeutung waren. Ob die beiden so genannten „Jahrhunderthochwasser“ von 1909 und 1984, die Erweiterung der Kirche St. Katharina im Jahr 1932 oder der Bau des Bahnhofes und die Entwicklung der Lahntalbahn ab 1905, aber auch bedeutende Gemeinschaftsleistungen wie der Bau der Sporthalle 1976-1978 oder des Schützenhauses 1983 sind Themen, die beispielhaft beleuchtet werden. Gesellschaftliche Ereignisse wie das Lahnfest 1976 oder die Jubiläumsfeier „725 Jahre Nievern“ zur Jahrtausendwende dürfen nicht fehlen, ebenso wenig wie die Herausgabe des Heimatjahrbuches 1997 oder die Gründung der Partnerschaft zu Hohensaaten in Brandenburg 1992. Und beim Absturz eines Tornado am 13. August 1991 entging Nievern nur knapp einer Katastrophe.

Neben den Ereignissen sind es aber vor allem die Menschen, die die Entwicklung unseres Dorfes begleitet und mitgestaltet haben. Auch sie sind auf vielen Bildern zu sehen und bringen zum Ausdruck, wie wichtig ein aktives und gemeinschaftlich orientiertes Dorfleben ist. Garniert wird das Ganze mit alten Filmdokumenten von Reinhard Fröhbrod.

Beim „Heckebock-Talk“ werden zwischendurch immer wieder einige Zeitzeugen zu Wort kommen und erzählen, wie sie persönlich die „Nieverner Historischen Momente“ erlebt haben.

Eröffnung der Veranstaltung mit einem Sektempfang ist am Freitag, dem 21. März 2025 um 17.00 Uhr, zu der die Ortsgemeinde und die Organisatoren ganz herzlich einladen.

Lutz Zau
Ortsbürgermeister  

Bildnachweis: Fotoarchiv Jürgen Jachtenfuchs