Neue Druckminderanlage im Bau

Neue Druckminderanlage im Bau

Was lange währt….

Während die Trinkwasserverbundleitung zwischen Nievern und Frücht längst fertiggestellt ist, dauerte die Umsetzung einer besonders für das Nieverner Oberdorf wichtigen Teilmaßnahme im Gesamtkonzept über 2,5 Jahre. Bereits im September 2022 hatte der Nieverner Ortsgemeinderat der von den Verbandsgemeindewerken beauftragten und vom Planungsbüro Björnsen Beratende Ingenieure umgesetzten Neubau einer Druckminderanlage in der Bergstraße zugestimmt. Dabei musste sich auch der Gemeinderat mit der schwierigen Thematik vertraut machen, dass die Anlage in der Nähe der zum Teil entlang des Waldweges aus Richtung Bad Ems geführten Verbundleitung vorgehalten werden musste. Dabei galt es bei der Frage des richtigen Standortes 2 unterschiedliche Druckzonen zu berücksichtigen. Außerdem musste aus Sicherheitsgründen die Anlage als oberirdisch angeordnetes und nicht als Schacht-Bauwerk ausgeführt werden. Verschiedene Standortvarianten wurden vorgestellt, ausführlich das Für und Wider beraten und letztlich einvernehmlich entschieden. Leider kam es in der Folge immer wieder zu Verzögerungen in der Planausführung. Fristen wurden nicht eingehalten, Unternehmen meldeten sich nicht und mussten von der VG-Werken angemahnt werden. Jetzt ist es endlich soweit und zumindest der Einsatz von schwerem Gerät sowie dem aktuellen Gesicht der Baustelle erweckt den Eindruck, hier passiert was!  Nach dem die Fundamente erstellt sind, soll die Anlage in Fertigbauteilen geliefert und aufgebaut sowie mit der entsprechenden Technik versehen werden. Wöchentliche Baustellengespräche, zu denen die Ortsgemeinde jetzt auch hinzugezogen wird, sollen den Fortgang der Arbeiten beobachten und eine kontinuierliche Ausführung der Maßnahme sicher stellen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Neue Motive – „Open-Air-Foto-Ausstellung“ zur 750-Jahrfeier in Nievern

„Open-Air-Foto-Ausstellung“ zur 750-Jahrfeier in Nievern
Neue Motive

Bereits seit November vergangenen Jahres zeigt Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs entlang seines Grundstückes in der Mittelstraße 5 wechselnde „Blickpunkte Nieverner Geschichte zur 750 Jahrfeier der Gemeinde Nievern“. Dort präsentiert er aus seinem umfangreichen Fotoarchiv verschiedene Ereignisse aus der Ortsgeschichte der Lahngemeinde. Nun hat er das Thema „Fastnacht in Nievern“ umdekoriert und mit neuen vier Fotobannern ersetzt. In der aktuellen Präsentation zeigt er „Historische Momente“ aus der Ortsgeschichte, die vielen älteren Mitbürgern noch in Erinnerung, aber auch für die jüngeren Generationen und vor allem für die „Neubürger“ sehr interessant sein dürften.

Ob die Erweiterung der Pfarrkirche St. Katharina in den 1930er Jahren, der Absturz eines Tornados auf dem Hühnerberg 1991, die Herausgabe des Heimatbuches 1997, die beiden „Jahrhunderthochwasser 1909 und 1984, die Gründungen der Partnerschaft / Freundschaft mit Hohensaaten (1992) und Pottum (1978), den Bau der Nieverner Brücken 1928 und 1950 oder die bisher größte Festveranstaltung in der Gemeinde, dem „Historischer Markt“ aus Anlass der 725 Jahrfeier im Jahre 2000. Auch an die 40jährige Einrichtung des „Heimatarchivs“ der Gebrüder Birkelbach in der Alten Schule wird erinnert. Im Blick auf die Kirmes werden auch Bilder des „Lahn-Leuchtens“ präsentiert, die elf Jahre die Besucher dieser Festtage in ihren Bann gezogen haben. Insgesamt umfasst die derzeitige Ausstellung ca. 80 Fotos.
Interessenten, die gerne mehr über die einzelnen Blickpunkte bzw. Bilder erfahren möchten, können sich gerne an Jürgen Jachtenfuchs, Tel. 138 02, wenden oder klingeln einfach beim Betrachten der Ausstellung an der Tür des Heimatfotografen in der Mittelstr. 5 in Nievern.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 „Historischen Momente“ in Nievern, fotografisch festgehalten von Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs. Sehr gerne gibt er Auskunft bei der Ausstellung an seinem Anwesen in der Mittelstr. 5.

Foto: J. Jachtenfuchs

Termine im Monat April 2025

Termine im Monat April 2025 (lt. aktueller Jahresplanung)

Di.,01.04.2025

„Heckebock Dorftreff“ – Gemeinsames Frühstück, Bürgerhaus

Sa., 05.04.2025

Anangeln Fischereiverein

So., 06.04.2025

750 Jahre Nievern – Klassikkonzert Musica Miellahno Miellen, Pfarrkirche St. Katharina

Mi., 09.04.2025

Senioren-Treff, Pfarrheim

Do., 10.04.2025

Dorfwerkstatt (im Rahmen der Dorfmoderation), Bürgerhaus

Do., 10.04.2025

Vortragsabend Kolpingfamilie, Pfarrheim

Fr., 11.04.2025

Ostereierverkauf der Kolpingfamilie Nievern

So., 13.04.2025

Ostereierschießen des Schützenvereins, Schützenhaus

So., 13.04.2025

Solidaritätsessen, Kolpingfamilie Nievern – Fachbach – Miellen, Pfarrheim

Sa., 26.04.2025

Aufbau Kirmeszelt, Ortsring

Mi., 30.04.2025

Ausschießen der Schützenkönige, Schützenstand

Hinweis:

Die Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen bzw. Terminankündigungen der Vereine und Organisationen

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Das Örtliche 2025 – neue Ausgabe

Das Örtliche – neue Ausgabe

Die DTM Deutsche Tele Medien GmbH hat der Ortsgemeinde einige Exemplare des Telefonbüchleins „Das Örtliche“ in gedruckter Form übermittelt. Die Telefonbücher, die die Telefonnummern aller Orte der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau mit Stand Februar 2025 enthalten, können bei der Bäckerei Walldorf kostenlos abgeholt bzw. mitgenommen werden. Besonders einige ältere Mitbürger*innen hatten bereits danach gefragt, die ich auch ihnen gerne zur Verfügung stelle.

Mehrexemplare können auch per mail unter tbv@dtme.de bestellt werden, sind aber auch unter www.dasoertliche.de digital abrufbar.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Heckebock-Dorftreff“ – am Dienstag 01.04.2025

„Heckebock-Dorftreff“ – Nächster Frühstückstermin

Man will es kaum glauben, schon wieder ist ein Monat vorbei und der nächste Heckebock-Dorftreff zum gemeinsamen Frühstücken steht an.

Er findet statt am

Dienstag, dem 1. April 2025 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Gastraum des Bürgerhauses

Wer teilnehmen möchte, sollte sich  – zur besseren Planung – bis kommenden Freitag, den 28. März 2025 telefonisch (13639) oder per email (heckebocktreff@online.de) anmelden.

Das Frühstücks-Team bereitet wieder alles bestens vor und freut sich über regen Zuspruch.

Ihr/euer 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister