Vorschau: Martinsfeier 2025

Vorschau: Martinsfeier

Der diesjährige Martinsumzug findet am

Freitag, dem 7. November 2024

statt!

Treffpunkt ist wieder im Bereich des Parkplatzes am Ende der Gartenstraße (vor Haus Nr. 32). Los geht es um 18.00 Uhr!

Nach dem Umzug bietet die Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen auch wieder ihren traditionellen Bräterkuchen im Pfarrheim an. Weitere Informationen folgen.

Gutscheine für Martinsbrezel

Auch in diesem Jahr übernimmt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nievern sowohl die Ausgabe als auch die Kosten für die Brezel im Anschluss an den Umzug. Hierfür sage ich auch im Namen der Kinder meinen herzlichen Dank.

Um die Zahl der von der Bäckerei Walldorf produzierten Brezel etwas dem tatsächlichen Bedarf anzupassen, werden wieder Gutscheine ausgegeben.

Diese können in der Zeit von Montag, dem 27. Oktober 2025 bis Mittwoch, den 5. November 2025 bei der Bäckerei Walldorf in der Schulstraße abgeholt und nach dem Umzug bei der Feuerwehr eingelöst werden können.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Weg der Historie“ mit „Jubiläumsfoto“

750 Jahre Nievern

„Weg der Historie“ mit „Jubiläumsfoto“

Zwei erfolgreiche Events von Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs

Mehr als 100 Nieverner Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs gefolgt, um bei der  Aufnahme eines „Jubiläumsbildes“ aus Anlass der 750-Jahrfeier ihrer Ortsgemeinde dabei zu sein. Natürlich nahmen alle auch die Gelegenheit war, davor oder danach die Bilder vom „Weg der Historie“ , die auf insgesamt 32 großen Foto-Bannern entlang der Mittelstraße präsentiert wurden, zu betrachten. Viele Momente der Nieverner Geschichte aus der Mitte des letzten Jahrhunderts bis heute konnte man auf fast 700 Fotos noch einmal Revue passieren lassen. Es gab viel zu sehen und zu entdecken, Erinnerungen an selbst erlebtes wurden wach, an Feste, Feiern, Vereins- und private Aktivitäten sowie an Menschen, die früher das Leben in unserer Gemeinde geprägt haben. So freute sich Organisator Jürgen Jachtenfuchs in seiner kurzen Begrüßung besonders darüber, dass es gelungen sei, mit „mit diesen beiden Aktionen heute in Nievern wohnende  mit vielen ehemaligen Bürgern, die auf den Bannern zu sehen sind, im Jubiläumsjahr noch einmal zu vereinen“

Zwar mussten die Foto-Banner aufgrund der Wetterprognosen etwas früher als vorgesehen abgebaut werden, aber er plant eine Fortsetzung seiner „Open-Air-Foto-Ausstellung“´ an seinem Grundstück in der Mittelstraße, bei der im November auch das „Jubiläumsfoto“ in der Größe 2 x 1,50 m präsentiert werden wird. Im kommenden Jahr wird es dann voraussichtlich zur Herausgabe einer Broschüre kommen, in der der „Weg der Historie“ noch einmal zu sehen sein wird.

Jachtenfuchs bedankte am Ende noch einmal bei allen Gästen, die sowohl am „Weg der Historie“ als auch beim „Jubiläumsbild“ teilgenommen haben und somit ein unvergessenes Fotodokument für die Zukunft aus dem Jubiläumsjahr 2025 mitgestaltet haben.

Auch im Namen der Ortsgemeinde sage ich ein herzliches Dankeschön für das Interesse und die Teilnahme an der Aktion von Jürgen Jachtenfuchs, die einmal mehr unter Beweis stellt, wie vielseitig und abwechslungsreich man dieses besondere Jubiläum gestalten kann.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Zum Erinnerungsfoto an das 750-jährige Jubiläum versammelten sich rund 100 Bürger in der Mittelstraße

Viel Interesse fand der „Weg der Historie“, bei dem die Betrachter sich an 700 Momente aus der Nieverner Geschichte erinnern konnten.

Fotos Jürgen Jachtenfuchs

Vereinsvertreterversammlung Info 2025

Vereinsvertreterversammlung

Die für letzte Woche vorgesehene jährliche Vertreterversammlung zur Abstimmung der Termine für das Jahr 2026 sowie zur Klärung von Fragen, Wünschen und Anregungen der Nieverner Ortsvereine und Organisationen musste verschoben werden und findet nun am kommenden

Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus (Saal)

statt.

Die Vorsitzenden der Vereine und Organisationen haben eine entsprechende Einladung mit Tagesordnung bereits erhalten.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Weg der Historie – 17. bis 26. Okt. 2025

Neue Banner in der Mittelstraße „Weg der Historie“ mit Jubiläumsfoto

Eine Woche vor der Eröffnung des „Weg´s der Historie“ in der Nieverner Mittelstraße, bei der fast 800 Fotos aus der Geschichte der Gemeinde Nievern „Open Air“ zu sehen sein werden, wurden nun noch einmal fünf neue Banner am Anwesen von Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs veröffentlicht. In dieser achten Staffel wird die Stromerzeugung in der Gemeinde Nievern, die frühere Gaststätte „Fuchsbau“ sowie „Blickpunkte Lahnstraße“ und die „Mühle Kurtenacker“ mit Motiven aus den vergangenen Jahrzehnten dargestellt. Ein weiteres Banner zeigt das von Künstler Werner Stocker zum 750. Jubiläumsjahr von Nievern gemalte Bild „Nievern – damals und heute“, in dem er sehr viele historische Darstellungen aus der Gemeinde Nievern vereinigt hat. Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs bedankt sich für die Unterstützung bei Jochen Hirsch, Markus Jachtenfuchs sowie dem Jurtin Center Böcking für die Unterstützung bei der Herausgabe dieser achten Staffel.

Weg der Historie
In der Zeit vom 17. bis 26. Okt. 2025 werden dann beim „Weg der Historie“ alle Banner, die bei der diesjährigen Aktion von Jürgen Jachtenfuchs zusammengestellt wurden, noch einmal entlang der Mittelstraße zu sehen sein. Hier kann man die Nieverner Geschichte der letzten Jahrzehnte in fast 800 Fotos noch einmal „Revue passieren lassen“. Am 17. und 18.10.2025 besteht sogar Gelegenheit, dies im „Hof der Geschichte“ (Fuchsbauhof) in geselliger Runde bei einem Getränk zu erleben.

Einladung zum Jubiläumsfoto

Gleichzeitig sind alle Nieverner Bürger*innen und Gäste für Samstag, 18. Okt. 2025 um 16.00 Uhr in die Mittelstr. eingeladen. Dann möchte Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs als Erinnerung an das 750jährige Jubiläumsjahr in Nievern ein „Jubiläumsfoto“ mit so vielen Bürgern wie möglich aufnehmen. Dieses Foto wird dann als letztes Banner im November in der Größe 2 m x 1,50 m in der Mittelstr. zu sehen sein.

Gemeinsam mit der Ortsgemeinde hofft er, dass recht viele Nieverner Bürgerinnen und Bürger diesen Termin wahrnehmen und somit ein unvergessliches Zeitdokument entsteht, dass an das 750. Jubiläumsjahr der Gemeinde erinnert.

Im Namen der Ortsgemeinde danke ich unserem Heimatfotografen Jürgen Jachtenfuchs für die Verwirklichung dieser außergewöhnlichen Idee, über ein Jahr hinweg historische Impressionen aus seinem unerschöpflichen fotografischen Fundus in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nieverns jüngere Geschichte wird damit lebendig.

Ich lade Sie alle herzlich ein, sich als Teil dieser Geschichte am kommenden Samstag, dem 18.10.2025 um 16.00 Uhr mit auf dem Jubiläumsfoto verewigen zu lassen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bei der Eröffnung der achten (und letzten) Staffel der „Open Air“ Foto-Ausstellung zum 750. Jubiläum der Ortsgemeinde Nievern in der Mittelstraße dankte Jachtenfuchs (3.v.r.) allen Beteiligten, die die Herausgabe der Banner unterstützt haben.

Foto: Jürgen Jachtenfuchs

Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Vielseitiges Engagement gewürdigt – Glückwünsche an Michael Bilo

Vor Kurzem wurde unserem Mitbürger Michael Bilo eine besondere Ehrung im Kreishaus zu teil. In einer Feierstunde überreichte ihm Landrat Jörg Denninghof neben vier anderen Bürgern aus dem Rhein-Lahn-Kreis im Namen des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.

Der Landrat würdigte die besonderen Leistungen Bilos in der Ortsgemeinde Nievern, vor allem in den letzten Jahren. Seinem Engagement ist die Gründung des 2018 ins Leben gerufenen Ortsrings – dem Verbund aller Nieverner Ortsvereine – zu verdanken, dessen Vorsitz er bis 2023 inne hatte und dem er aktuell noch als 2. Vorsitzender angehört. Hier brachte er auch seine Erfahrung als Initiator und Wiederbegründer des Ortsringes in Kemmenau zur Wiederbelebung der Dorfkirmes mit ein, wo er zwischen 1990 und 1996 zudem als 2. Vorsitzender des Tennisvereins auch Organisator und Helfer bei der Errichtung der Tennisanlage mit Clubhaus war.

Als gebürtiger „Emser Bub“ singt er seit seiner Jugend im Martinschor, engagiert sich dort bei der Nachwuchsarbeit und war von 2014 bis 2022 Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Chores. Ganz „nebenbei“ war er zwei Jahrzehnte von 2004 bis 2024 kommunalpolitisch im Rat der Verbandsgemeinde Bad Ems bzw. Bad Ems-Nassau aktiv und dort von 2009 – 2019 Fraktionssprecher der FWG.

Heute ist er noch im Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern tätig und auch wieder bei dessen 40jährigem Jubiläum am vergangenen Sonntag aktiv. Damit schließt sich ein Kreis, begann sein Nieverner Engagement doch bereits 1982, als er über acht Jahre als Übungsleiter die Damen-Volleyball-Mannschaft des TV 1874 sehr erfolgreich führte.

Im Rahmen seines sozialen Engagements ist er zudem seit 2016 – gemeinsam mit seiner Frau Marion – als wöchentlicher Helfer bei der „Emser Tafel“ mit dabei.

Michael Bilo hat durch sein engagiertes und vielfältiges Wirken in unterschiedlichen Funktionen viel zur Förderung des Zusammenhalts auch in unserer Dorfgemeinschaft beigetragen. Dabei sind es gerade die vielen Dinge, die außerhalb der „öffentlichen“ Wahrnehmung von Bürgerinnen und Bürgern wie Michael Bilo geleistet werden, hervorzuheben.

Dafür danke ich ihm und gratuliere auch im Namen der Ortsgemeinde Nievern ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Kreisverwaltung Rhein-Lahn (1)/Lutz Zaun (2)