Boole-Platz erneuert – Dank an Heimat- und Verkehrsverein

Boole-Platz erneuert

Dank an Heimat- und Verkehrsverein

Mitglieder des Heimat-und Verkehrsvereins haben vor Kurzem den Boole-Platz auf dem Plateau neben dem Parkplatz hinter der Sporthalle erneuert. Dabei wurde die in die Jahre gekommene Holzumrandung durch eine witterungsbeständige Abgrenzung ersetzt, der Untergrund von Bewuchs befreit, verdichtet und die gesamte Spielfläche aufwändig aufgearbeitet. Da auch der Herbst sicher noch einige Sonnentage mit sich bringt, steht einer Nutzung der Anlage für diesen wunderschönen und geselligen Freizeitsport und der „Jagd nach dem Schweinchen“ nichts mehr im Wege.

Neben der „Manpower“ hat der HVN auch alle Kosten für die Erneuerung der Anlage übernommen.

Dafür meinen herzlichen Dank. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

115 Jahre Fußball in Nievern – 70. Hertha Turnier

Glückwünsche an den SV Hertha 1910 eV – 115 Jahre Fußball in Nievern – 70. Hertha Turnier

Top-Act: Benefizspiel gegen die Traditionself des 1. FC Köln

2025 ist für Nievern ein besonders ereignisreiches Jahr. Neben den Feierlichkeiten rund um unser Gemeindejubiläum ist sicher auch das 115jährige Gründungsjubiläum des SV Hertha 1910 Nievern e.V., einem der ältesten Fußballvereine in der Region ein Grund zum Feiern. Gleichzeitig jährt sich das legendäre „Herthaturnier“ für Jugend- und Seniorenmannschaften zum 70. Mal, in das auch noch die 10. Auflage des „Heckebock-Cups“, einem Turnier für Freizeitmannschaften, integriert ist. Kein Wunder also, dass der Verein aus diesem Anlass dem Fest am kommenden Wochenende von

Freitag, dem 5. September bis Sonntag, dem 7. September

eine besondere Note verleihen möchte.

Der Höhepunkt dürfte die Austragung eines Benefiz-Spiels zwischen einer Mannschaft aus den „Allstars“ des SV Hertha und der Traditionself des 1. FC Köln am Sonntag, dem 7. September um 14.30 Uhr im Stadion Silberau in Bad Ems sein. Es zeichnet den SV Hertha Nievern besonders aus, dass er dieses Spiel zugunsten eines sozialen Zwecks ausrichtet und den Erlös der Stiftung Kick for Help für den Ausbau einer Schule in Eldoret/Kenia zur Verfügung stellt.

Auch sportlich hat man sich im Jubiläumsjahr neue Ziele gesteckt und nimmt gemeinsam mit dem SV Arzbach sowie einem engagierten Trainerteam mit 2 Seniorenmannschaften wieder am Spielbetrieb teil. In der JSG Limes baut man zusätzlich mit den Vereinen SV Fachbach, TuS Dausenau und den Sportfreunden Bad Ems auf die Förderung der Nachwuchsarbeit, besetzt alle Jugendmannschaften  und sichert damit die Zukunft des Fußballs im Verein und der Region.

 

All dies in einem gesunden, sportlichen und familiären Umfeld, was den SV Hertha seit nunmehr 115 Jahren auszeichnet. Ebenso danke ich dem Verein für das ehrenamtliche Engagement rund um die Sportanlage und den Kunstrasenplatz, das die Aktiven der beiden Seniorenmannschaften erst letzte Woche im Rahmen der Vorbereitungen für das Jubiläumsfest in Arbeitseinsätzen unter Beweis gestellt haben.

 

Bildnachweis: SV Hertha Nievern/Niklas Sauer

Ich wünsche dem SV Hertha 1910 eV Nievern im Namen der Ortsgemeinde für das bevorstehende Turnierwochenende viel Erfolg und für die Zukunft alles Gute.

Ebenso bitte ich alle Nieverner mit dem Besuch des Hertha-Turnieres und ganz besonders dem Benefiz-Spiel gegen die Traditionself des 1. FC Köln um Unterstützung des sozialen Engagements des Vereins.

Es soll Ausdruck der Verbundenheit zwischen Ortsgemeinde und Verein sein. 

Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Termine im Monat September 2025

Termine im Monat September 2025 

02.09.2025

„Heckebock-Frühstücks-Treff“ im Bürgerhaus

05.09. und 06.09.2025

70. Hertha-Turnier und 115 Jahre SV Hertha Nievern mit Waldfest, Waldsportplatzanlage

07.09.2025

Benefiz-Fußball-Spiel SV Hertha Nievern – Traditionself 1. FC Köln, Stadion Silberau

09.09.2025

Senioren-Jubiläumsfahrt der Gemeinde Nievern

10.09.2025

Senioren-Treff im Pfarrheim

13.09.2025

Fest der Traube, Interessengemeinschaft „Weinladies“, Pfarrwiese

17.09.2025

8. Verbandsgemeinde-Pokalschießen,  Schützenverein „Auf der Eich“, Schützenhaus

19.09.2025

Sommerfest Kolpingfamilie, Pfarrwiese

20.09.2025

Fest zum „Weltkindertag“ rund um das Feuerwehrgerätehaus, FFW Nievern

20.09.2025

Oktoberfest, CDU-Ortsverband Nievern, Schützenhaus

26.09.2025

Siegerehrung Verbandsgemeinde-Pokalschießen, Schützenverein „Auf der Eich“, Schützenhaus

 

 

Hinweis:

 

Die Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

 

Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen bzw. Terminankündigungen der Vereine und Organisationen

 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Siebte Bannerstaffel der „Open-Air-Ausstellung“ zur 750-Jahrfeier eröffnet

Siebte Bannerstaffel der „Open-Air-Ausstellung“ zur 750-Jahrfeier eröffnet

In der seit Dezember 2024 laufenden „Open-Air-Ausstellung“ mit Fotos aus der Nieverner Geschichte, die Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs im Rahmen der 750-Jahrfeier der Gemeinde Nievern organisiert und zusammenstellt, konnte er nun die siebte Staffel mit zahlreichen Fotos auf Bannern an seinem Grundstück in der Mittelstraße präsentieren. Mit fünf neuen Bannern zeigt er hier das umfangreiche Vereinsleben in der Gemeinde. Jetzt mit dabei beim Aushang an der Mittelstraße, der TV 1874 Nievern, Schützenverein „Auf der Eich 1969“ Nievern, SV „Hertha“ 1910 Nievern, die Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen sowie der frühere Männergesangverein „Cäcilia“ Nievern. Auf jedem Banner wird ein Teil der jeweiligen Vereinsgeschichte in ca. 20 Fotos dokumentiert. Der Heimatfotograf hatte Vereinsvertreter zu einer kleinen Eröffnungsfeier eingeladen. Er dankte allen Vereinen, die sich an dieser Aktion beteiligen und gab seiner Freude Ausdruck, dass er nun schon 30 Banner mit über 600 Bildern aus den verschiedensten Bereichen der Ortsgeschichte in diesem Jahr präsentierten konnte. Er wies in diesem Zusammenhang auf seine Vorhaben hin, ab dem 17. Okt. 2025 für eine Woche in der Mittelstraße in Nievern einen „Weg der Historie“ zu präsentieren. Dann werden noch einmal alle ca. 35 Banner gezeigt werden, die in diesem Jahr zusammengestellt wurden. Sein Ziel, dass sich die Nieverner Bevölkerung auf dem „Weg der Historie“ bei der Betrachtung der Bilder über die verschiedensten Fotos austauschen soll. Im Anschluß bietet er im „Fuchsbauhof“ die Gelegenheit miteinander über die gewonnenen Eindrücke und die evtl. selbst miterlebten Momente bei den Bildern nette Gespräche zu führen. Er hofft, dass recht viele Bürger an diesem „Austausch über das dörfliche Leben“ teilnehmen werden.

Er lädt weiterhin alle Nieverner Bürger und Gäste für den 18. Okt. 2025 um 16.00 Uhr in die Mittelstr. ein. Er möchte dann als Erinnerung an das 750jährige Jubiläumsjahr in Nievern ein „Erinnerungsfoto“ mit so vielen Bürgern wie möglich aufnehmen.
Zu diesem Aufruf werden in naher Zukunft noch nähere Informationen bekannt gegeben.

In fünf neuen Bannern, wird das umfangreiche Vereinsleben in Nievern dokumentiert.

Vertreter der Vereine nahmen an der kleinen Eröffnung der siebten Bannerstaffel der „Open-Air-Ausstellung“ zur 750-Jahrfeier von Foto Jürgen Jachtenfuchs teil.

Foto: Jürgen Jachtenfuchs

Genusstour über den „Heckebock-Trail“

Genusstour über den „Heckebock-Trail“ – Wanderung rund um Nievern begeisterte

Spätestens als am Ende ihrer insgesamt 5-stündigen Tour rund um Nievern bei den meisten „Genusswanderern“ im Nieverner Schützenhaus ein Nassauer Landbier durch die Kehlen floss war klar, etwas Besonderes erlebt zu haben. Zum einen war da natürlich die von Schrittmessern exakt festgehaltenen 12,6 Kilometer lange Rundwegstrecke, die erst von wenigen Teilnehmern in dieser Form erwandert worden war. Auch dass das Miellener Kapellchen quasi nur einen Schritt weg von der Nieverner Gemarkung liegt, die mitten im Schweizertal auf einen Waldweg trifft, der mit einem kurzen Abstecher nach Frücht führt, um von dort über den Panoramaweg die Kreisstraße (K 65) zu queren. Ab dort (wieder ganz in Nievern) ging es über die „Früchter Spitze“ Richtung Hoher Malberg, um sich vom Turm neben der ehemaligen  Bergstation der Malbergbahn einen herrlichen Blick über Westerwald und Taunus zu gönnen. Beim Abstieg wechseln die Waldwege dann ständig die Nieverner und Bad Emser „Zuständigkeiten“, auch wenn die schönen „Blickstellen“ auf die Kurstadt völlig neidlos (!) auf Emser Gemarkung liegen.

Spätestens beim „Haus Lindenbach“ (BSW-Hotel) ändert sich das und beim Aufstieg entlang der Rottmannshöhe bis zum Schützenhaus befand man sich wieder in der „Sicherheit“ der Nieverner Gemarkungsgrenzen. Neben dem Wanderweg war natürlich die Vielfalt der an verschiedenen Standorten angebotenen Spezialitäten, die ein Damen-Team in stundenlanger Vorbereitung gezaubert hatte, ein besonderes Erlebnis. Ob in Schokolade getränkte Melonenspieße, Datteln im Speckmantel, Chirizo-Käse-Tappas, Wraps mit Lachs, Obst im Waffelbecher und anderes mehr. Dies alles untermalt mit ausgesuchten Weinen der Weinhandlung Driesch ein kulinarischer Genuss, der zwischendurch noch mit selbstgemachten Pralinés und einem Likör getoppt wurde. Im Schützenhaus war dann die Spezial-Curry-Wurst aus „Hoscht Feinkost Manufaktur“ der krönende Abschluss einer (zumindest in der bisherigen 750jährigen Nieverner Geschichte) besonderen „Genusswanderung“, die nach Meinung aller Teilnehmer nach Wiederholung und das bitte vor dem nächsten Dorfjubiläum ruft. Schau´n wir mal!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister       

Bildnachweise: Foto Jürgen Jachtenfuchs (3), Rainer Lindner (1)