Erneut Interessante Dorfmoderation – diesmal mit der Generation 65+

Dorferneuerung

Erneut Interessante Dorfmoderation – diesmal mit der Generation 65+

Bei Kaffee und Kuchen sowie Getränken lässt sich bekanntlich gemütlich plaudern. Doch statt einer lockeren Gesprächsrunde kam es dann doch zu einem munteren, teils kritischen Gedankenaustausch, in dem die Vertreterinnen und Vertreter der so genannten Generation 65+ im Nieverner Pfarrheim schon ziemlich deutlich zum Ausdruck brachten, welche Bedeutung für sie die aktuelle Situation, aber auch die zukünftige Entwicklung in ihrer Heimatgemeinde hat. Während Landschaftsarchitekten Renz die Moderation übernahm, kam Kollegin Schneider kaum nach, die sehr intensive Bestandsaufnahme aller dörflichen Gegebenheiten in Nievern, die aus dem Zuhörerraum aufgerufen wurden, zu notieren. Neben dem intakten Vereinsleben, dem dörflichen Zusammenhalt oder anderen, die Dorfgemeinschaft stärkenden Merkmalen, wurde auch die ärztliche Versorgungslage, die – bis auf einen Bäcker – mangelnden Einkaufsmöglichkeiten am Ort, die fehlende Gastronomie und vieles mehr kritisch festgestellt. Persönliche Erwartungshaltungen an das Leben im Dorf, die Erweiterung des Angebots eines Seniorentreffs oder von Möglichkeiten, sich auch im Alter noch mehr in die Dorfgemeinschaft einbinden zu können, wurden angeregt. Zusätzlich wurden die guten Beziehungen zu den Nachbargemeinden hinterfragt und beleuchtet. Die die Nähe zur Kindertagesstätte oder zu fast allen Schularten gerade für die Familien und die eigentlich gute Infrastruktur mit Bahn- (wenn sie denn fährt) und Busanbindung wurden sehr positiv aufgenommen. Das allgemeine Parkproblem, die Struktur der Lahnanlagen, der Schwerlastverkehr im Ort waren – ähnlich wie bei den Veranstaltungen zuvor – auch für die Seniorinnen und Senioren Themen von besonderer Bedeutung, die sicher auch bei der „Dorfwerkstatt“ zur Sprache kommen. In diesen voraussichtlich ab Mitte Februar 2025 startenden Arbeitsgruppen werden unter Anleitung des Fachbüros alle bisher aufgeworfenen Fragen und Anregungen gebündelt, um daraus Schwerpunkte für die zukünftige Dorfentwicklung zu bilden.

Auch hier darf dann jede/r wieder mitmachen, egal welcher Generationsgruppe er/sie angehört.

Ich danke noch einmal allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Dorfmoderation der Generation 65+ für das große Interesse und die engagierte Diskussion sowie dem Organisationsteam um Hiltrud Kratzer für die Vorbereitung des Kaffeenachmittags. Außerdem der Kirchengemeinde für die Bereitstellung des Pfarrheims.

Herzlichst
Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Termine im Monat Dezember 2024

So., 01.12.

Besuch eines Weihnachtsmarktes, Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

Do., 05.12.

Nikolausfeier, Pfarrkirche Nievern

Sa., 07.12.

Kolpinggedenktag, Kolpingfamilie, Pfarrheim Nievern

Mi., 11.12.

Senioren-Adventsfeier im Pfarrheim Nievern

Sa., 14.12.

Weihnachtsfeier Schützenverein „Auf der Eich“ Nievern, Schützenhaus

So.,22.12.

Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Katharina

  

Hinweis:

Die Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

 Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen bzw. Terminankündigungen der Vereine und Organisationen

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Emmi´s Plottert Lädchen“ eröffnet

„Emmi´s Plottert Lädchen“ eröffnet

Ein neues Selbstbedienungslädchen wurde kürzlich vor der Bäckerei Walldorf eröffnet. Und das genau zur richtigen Zeit für viele, die noch auf der Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk sind. Aber auch zu Geburtstagen, Hochzeiten und sonstigen Feierlichkeiten steht eine große Auswahl zur Verfügung. In dem immer zu den Geschäftszeiten der Bäckerei geöffneten Holzhäuschen gibt es allerhand Geschenkartikel, die sich hervorragend mit Namen oder sonstigen Textbeispielen personalisieren („plottern“) lassen und  damit ein ideale Geschenkidee darstellen. Alles Wichtige und auch die Kontaktdaten erfährt man im kleinen Holzlädchen oder auch im großen Bäckerladen direkt nebenan.

Ich wünsche „Emmi´s Plottert Lädchen“ im Namen der Ortsgemeinde viel Erfolg.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Nieverner Adventsmarkt“ – Großes Lob an Feuerwehr und Förderverein

„Nieverner Adventsmarkt“ – Großes Lob an Feuerwehr und Förderverein

Rundum zufriedene Gesichter bei Ausrichter, Anbieter und Publikum sah man bereits am frühen Samstagabend. Denn auch der Wettergott hatte in diesem Jahr ein Einsehen und bescherte eine zwar kalte, aber trockene Atmosphäre, so dass es allen Beteiligten richtig Spaß machte, über den mit vielen regionalen und vor allem selbst gefertigten Produkten bestückten Nieverner Adventsmarkt zu schlendern. So lagen der Förderverein und die Aktiven der Feuerwehr genau richtig, den Markt an gleicher Stelle wie im vergangenen Jahr erneut zu organisieren. Die kleine Zeltstadt passte sich wunderbar dem Gelände an, der Essen – und Getränkebereich war getrennt von den Verkaufsständen organisiert. Die Fahrzeughalle im neuen Gerätehaus bot genug Sitzgelegenheiten an, um sich dort mit Kaffee, Kuchen oder sonstigen Speisen und Getränken nieder zu lassen. Oder man stellte sich um eine Feuerschale oder an einem der Stehtische als Gruppe zusammen, um mit einem Glühwein in der Hand ein Gespräch zu führen. Viele „Hallos“ oder „Sieht man dich auch mal wieder“ waren zu hören, so dass sofort ein tolles Gemeinschaftsgefühl aufkam. Auch die detailverliebte Ausleuchtung des Platzes unmittelbar vor dem Naturschutzgebiet „Nieverner Wehr“ bot genau die Atmosphäre, die man sich bei einem Adventsmarkt wünscht. Am Ende war man sich – wie schon im letzten Jahr – einig, dass der Adventsmarkt der Feuerwehr einen festen Platz im Nieverner Veranstaltungskalender gefunden hat. Deshalb freuen wir uns schon auf den 22. November 2025, an dem der Markt – dann auch im 750. Jubiläumsjahr der Ortsgemeinde – wieder stattfinden wird.

Den Dank und das Lob der Nieverner, aber auch von vielen auswärtigen Gästen respektive aus den Nachbardörfern gebe ich gerne an die Organisatoren und die engagierten Helferinnen und Helfer aus der Feuerwehrfamilie weiter.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Feuerwehr Nievern/Julius Willig

750 Jahre Nievern – 12. Januar „Swinging 2025“

750 Jahre Nievern – 12. Januar „Swinging 2025“

Kostenlose Eintrittskarten – Zunächst für alle „Heckeböck“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

wie in der letzten Woche angekündigt, können zunächst alle in Nievern wohnenden Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem 30. November 2024 zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr im Bürgerhaus für die Konzertveranstaltung „Swinging 2025“ mit der „Lahnsin(n)fonie“ und dem Ensemble „Septime“ am 12. Januar 2025 in unserer Sporthalle je erwachsene Person bis zu 2 Sitzplatzkarten abholen.

Um das Verfahren und die Abgabe der kostenlosen Eintrittskarten zu beschleunigen, besteht beim Einlass im Bürgerhaus die Möglichkeit, sich per Handy über einen QR-Code auf der Homepage der Ortsgemeinde registrieren zu lassen.

Dort startet man das Anmeldeformular, gibt Name, Vorname und die Zahl der gewünschten Karten (1 oder 2) ein, die man sich dann an der Ausgabestelle abholen kann. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Aber auch alle anderen, die nicht die digitale Registrierung wählen, bekommen natürlich ihre Karten in der Reihenfolge des Eingangs und solange der Vorrat reicht.

Ihr/euer 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Muster für die Eintrittskarte