Sperrung des Parkplatzes an der Lahn sowie von Ortsstraßen

Sperrung des Parkplatzes an der Lahn sowie von Ortsstraßen

Die Firma Fiebig wird am Samstag, dem 6. April 2024 bereits frühzeitig mit 2 schwer beladenen LKW anrücken, auf denen sich das komplette Equipment des Kirmeszeltes befindet. Damit das Abladen des Materials sowie der Zeltaufbau ungehindert ablaufen kann, ist die Sperrung des gesamten Parkplatzes an der Lahn erforderlich, auch um mögliche Beschädigungen an abgestellten PKW durch laufende Rangierarbeiten zu vermeiden. Auch die Durchfahrt der Lahnstraße zwischen Hauptstraße und Schiffergasse ist nicht möglich. Sobald die Aufbauarbeiten es zulassen, kann die Parkfläche ggf. Zug um Zug wieder zur Verfügung gestellt werden.

Ab Dienstag, dem 9. April 2024 wird der Parkplatz zum Aufbau der Fahrgeschäfte der Schausteller benötigt und steht bis einschließlich Mittwoch, den 17. April 2024 nicht zur Verfügung.

Auf die entsprechende Anordnung der Ortspolizei- bzw. Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau wird verwiesen

Ich danke für das Verständnis. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Aufbau des Kirmes-Zeltes – Helfer willkommen!

Aufbau des Kirmes-Zeltes – Helfer willkommen!

Am Samstag, dem 6. April 2024 werden für den Aufbau des Kirmeszeltes in den Lahnanlagen tatkräftige Helfer gebraucht. Der Aufbau unter fachmännischer Anleitung der Firma Fiebig, Katzenelnbogen beginnt ab 8.00 Uhr.

Im Namen der Ortsgemeinde und des Ortsringes würden wir uns über zahlreiche helfende Hände freuen, getreu dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“!

Schon jetzt recht herzlichen Dank für die Unterstützung.

Lutz Zaun                                         Anne Groh

Ortsbürgermeister                           Vorsitzende Ortsring Nievern

 

 

 

Information des regionalen Strom – Netzbetreibers

Information des regionalen Netzbetreibers – Syna bietet unverbindliche Netzprüfung an

Die Syna, der kommunale Netzbetreiber in unser Region hat kürzlich darüber informiert, dass alle Bürgerinnen und Bürger bzw. Anschlussnehmer jetzt die Möglichkeit haben, ein neues Online-Tool für eine unverbindliche Netzanschlussprüfung zu nutzen.

Dieses Portal bietet für jeden die Möglichkeit, selbstständig eine unverbindliche Prüfung durchzuführen, ob die jeweilige Leistung einer Einspeise- oder Verbrauchsanlage an der angegeben Adresse möglich ist. Als Beispiel nennt die Syna die angedachte Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach oder die Installation einer 11 kW Wallbox für ein Elektroauto aufgeführt.

Das Portal zur unverbindlichen Netzanschlussprüfung erreicht man über den folgenden Link: https://netzanschlusspruefung.syna.de/

Mit diesem Portal können die Bürgerinnen und Bürger in unserem Versorgungsgebiet…

  • eine unverbindliche Prüfung der angefragten Leistung mithilfe eines integrierten Ampelsystems vollziehen,
  • eine automatisierte Ermittlung der Entfernung zum voraussichtlichen Netzanschlusspunktes vornehmen und
  • nach abgeschlossener Prüfung zur verbindlichen Anfrage in das Netzanschluss- bzw. Einspeiseantragsportal der Syna gelangen.

Diese Prüfung beinhaltet keine verbindliche Netzanschlusszusage ist. Hierfür muss eine konkrete Anfrage über die entsprechenden Antragsportale gestellt werden, aus der sich aber keine direkten Verpflichtungen gegenüber der Syna ergeben.

Ich gebe diese Informationen weiter, da sie bei der Entscheidung über den Erwerb und/oder die Nutzung erneuerbarer Energieanlagen ggf. hilfreich sein können.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Benjeshecke angelegt

Benjeshecke angelegt

„Heckebock-First“ wieder aktiv

In Fortsetzung des Umwelt- und Aktionstages setzten jetzt Mitglieder der ehrenamtlichen Helfergruppe „Heckbock-First“ die Idee einer so genannten Benjes- oder Totholzhecke als natürliche Abgrenzung zum Naturschutzgebiet Nieverner Wehr um. Dazu wurden in einem ersten Abschnitt Teile des in den letzten Wochen in der Gemeinde angefallenen Gehölzschnitts (Äste, Zweige Reisig) zu einem rund fünf Meter langen Streifen aufgeschichtet, der mit Stabhölzern und einem Drahtverbund gesichert wurde. Das Prinzip der Benjeshecke besteht darin, Hecken nicht durch Neuanpflanzung, sondern durch Windanflug und durch Samen aus dem Kot rastender Vögel aufbauen zu lassen. Darüber hinaus bietet diese natürliche Form einer Hecke  unmittelbar Lebensraum für zahlreiche Vogelarten (hauptsächlich Heckenbrüter), Kleinsäuger und Insekten. Entwickelt wurde diese Form einer natürlichen Heckenart von dem Landschaftsgärtner und Naturfotografen Hermann Benjes zu Beginn der 1980er Jahre, der sich durch die Entwicklung eines Flurbelebungskonzeptes mittels Feldhecken einen Namen machte. Da sich das Konzept bewährte, wurde diese Technik als sogenannte Benjeshecke nach ihm benannt (Quelle: Wikipedia).

Die Gruppe „Heckebock-First“ plant, die Benjeshecke in Teilabschnitten entlang der Grenze zum Naturschutzgebiet weiter fortzusetzen.

Herzlichen Dank für diese Idee zur Unterstützung der ökologischen Vielfalt in unserer Gemeinde.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Vorschau Nieverner Kirmes – 12. bis 15. April 2024

Vorschau Nieverner Kirmes – 12. bis 15. April 2024

 

Kirmeszeitung kommt

Kauf von Kirmeslosen und „Rent a Ent“

 Wie bekannt ist jede Kirmes auch eine finanzielle Herausforderung an die Organisatoren. Ich darf Sie deshalb herzlich bitten, die im Vorfeld der Kirmes von den Vereinen, dem Orga-Team oder sonstigen Unterstützern zum Preis von je 0,50 € angebotenen Lose reichlich  zu kaufen. Natürlich werden die Lose auch an den Kirmestagen noch angeboten. Außerdem können sie bei Schreibwaren Crezelius erworben werden. Dort wie auch in der Bäckerei Walldorf können Sie auch eine der 200 Enten für das Entenangeln im großen Stil erwerben. „Rent Ä Ent“ heißt die Aktion, bei der für 3,00 € eine (oder mehre) Ente(n) gemietet werden können: Die Nr. 1-100 bei der Bäckerei Walldorf, die Nr. 101-200 bei Schreibwaren Claudia Crezelius. Am Kirmessamstag angeln dann die Vorsitzenden der Nieverner Ortsvereine die Gewinner-Enten für attraktive Verzehrgutscheine.

Dank an Sponsoren – Abgabe von Sachpreisen

Wir bedanken uns schon jetzt für die große Unterstützung der Geschäftswelt sowie privater Spender auch bei der Ausstattung der großen Tombola, die an Kirmesmontag, dem 15.04.2024 ab 17.00 Uhr zur Auslosung kommt. Als Sachpreise zugedachte Spenden können bei Familie Gilles, Brückenstraße 2, nach vorheriger telefonischer Absprache unter 13699 abgegeben werden.

Nochmal der Hinweis:

1. Der Aufbau des Kirmeszeltes ist schon eine Woche vor der Kirmes und zwar für

  •  Samstag, den 06. April 2024 ab 08.00 Uhr vorgesehe

2.Der Abbau des Zeltes erfolgt am

  • Mittwoch, dem 17. April 2024 ab 12.00 Uhr.

 

Bei beiden Terminen werden zahlreiche „Hände für ein schnelles Ende“ gebraucht.

Sperrung des Parkplatzes an der Lahn

Für den Aufbau des Festzeltes an der Lahn ist der Parkplatz am Samstag, dem 6. April 2024 ab 7.00 Uhr und für den Aufbau der Fahrgeschäfte der Kirmes ab Dienstag, dem 9. April 2024 um 8.00 Uhr bis einschließlich Mittwoch, den 17. April 2024 um 18.00 Uhr gesperrt.

Ich danke schon jetzt für das Verständnis.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister