Fleißige Helfer aktiv – Großeinsatz von Heckebock First

Fleißige Helfer aktiv – Großeinsatz von Heckebock First

Die Wetterunbilden der letzten Wochen sorgen dafür, dass geplante ehrenamtliche Einsätze vor allem in den „grünen Bereichen“ unserer Gemeinde nicht durchgeführt oder umgesetzt werden konnten. Da unser Gemeindearbeiter auch nur zwei Hände hat, startet diese Woche die Gruppe „Heckebock First“ zu seiner Unterstützung wieder einen Versuch, um besonders die Hecken im Bereich des Friedhofes sowie den Lahnanlagen ein zu kürzen. Treffpunkt für alle Helfer ist

Freitag, der 7. Juni 2024 ab 14.00 Uhr auf dem Friedhof

Dort erfolgt auch die Arbeitseinteilung. Arbeitsgeräte sollten mitgebracht werden. Helfende Hände können auch später dazu stoßen. Nach Abschluss der Arbeiten sorgt unser Gemeindemitarbeiter Christian für die „beste Grillwurst unter dem Sonnensystem“.

Zwischenzeitlich war man aber auch nicht untätig. So nutzte die „Opa-Gang“ ein paar durchgängige Sonnenstunden, um den Spielplatz im Oberdorf wieder auf Vordermann zu bringen. Andere setzen die Sanierungsarbeiten im Schulsaal der Alten Schule fort, in dem ein Sitzungs- und Besprechungsraum, gestaltet mit historischen Gegenständen aus dem ehemaligen Heimatarchiv der Ortsgemeinde entstehen soll. Rechtzeitig zum Beginn der Feierlichkeiten zum 750. Jubiläum Nieverns im kommenden Jahr.

Ich danke allen Helfern für Ihren Einsatz.

Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Europa- und Kommunalwahlen 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am kommenden Sonntag, dem 9. Juni 2024 finden auch in unserer Gemeinde die Wahlen zum Europäischen Parlament und die Kommunalwahlen statt. Neben einem neuen Kreistag werden die Vertreter im Verbandsgemeinderat, im Gemeinderat sowie der ehrenamtliche Ortsbürgermeister neu gewählt. 5 Jahre sind seit der letzten Wahl vergangen, in denen auch die Arbeit in unserem Gemeinderat geprägt war von der Zeit der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Gerade Letzterer führt uns fast täglich vor Augen wie wichtig der Zusammenhalt aller demokratischen Kräfte in den Staaten eines freien Europas auch für unsere Sicherheit ist. Ich hoffe, dass sich dieses Bewusstsein auch im Ergebnis der Europa-Wahl niederschlägt.

Aber auch auf kommunaler Ebene ist Zusammenhalt gefragt und wir müssen uns neuen Herausforderungen stellen. So wird der kommende Gemeinderat wieder 16 Ratsmitglieder umfassen und aus vielen neuen Gesichtern bestehen. Entgegen so manchem Trend haben sich viele auch jüngere Bürgerinnen und Bürger, Frauen und Männer bereit erklärt, für unser Nievern auch in den kommenden fünf Jahren gute Entscheidungen zu treffen, um unser Dorf voranzubringen.

Jetzt liegt es an Ihnen liebe Nievernerinnen und Nieverner, mit ihrem demokratischsten aller Rechte, dem Wahlrecht und einer überzeugenden hohen Wahlbeteiligung zu zeigen, dass auch Sie den Kandidatinnen und Kandidaten ihr Vertrauen entgegen bringen.

Kommen Sie deshalb am Sonntag, dem 09. Juni 2024 in das Wahllokal in der Sporthalle und geben Sie dort zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr ihre Stimme(n) ab. Oder nehmen Sie die Möglichkeit der Briefwahl war, die Sie über Ihre Wahlbenachrichtigung im Wahlbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems (Rathaus, Bleichstraße 1 in 56130 Bad Ems) beantragen und/oder dort abholen können.

Sollten Sie Fragen zum Wahlverfahren haben, können Sie mich auch gerne unter 13271 oder 015165241156 kontaktieren.

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und grüße Sie ganz herzlich

Ihr

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Glückwünsche Fa. Simons feierten Goldene Hochzeit

Glückwünsche
Ursula und Richard Simons feierten Goldene Hochzeit

Am Pfingstwochenende war es soweit. Ursula und Richard Simons aus der Waldstraße hatten sich vor einem halben Jahrhundert ihr Eheversprechen gegeben und das war gebührender Anlass, das Ereignis mit Freunden in schöner Runde zu feiern. Beim kleinen Sektempfang konnte auch ich die herzlichsten Glückwünsche und ein Geschenk im Namen der Ortsgemeinde überbringen.

Johann Wolfgang von Goethe war der Meinung, dass „eine gute Ehe ein Spiel von Geben und Nehmen, von Freiheit und Verantwortung, von Vertrauen und Respekt ist.“  Das kann auch das Ehepaar Simons sicher bestätigen, denen ich auch auf diesem Wege noch einmal alles Gute, Gottes Segen und vor allem Gesundheit wünsche.

Herzlichst
Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Termine im Monat Juni 2024

Termine im Monat Juni 2024 (lt. aktueller Jahresplanung)

Sa., 08.06.

Nieverner Garagenflohmarkt

So., 09.06.

Europa- und Kommunalwahlen

Mi., 12.06.

Senioren-Treff im Pfarrheim Nievern

Sa., 15.06.

„Mitmachzirkus“ TV Nievern, Sporthalle Nievern

Do., 20.06.

Vortragsabend, Kolpingfamilie, Pfarrheim Nievern

Fr., 21.06.

Sommerfest KiTa Fachbach, Sportplatz/Sporthalle

Sa., 22.06.

Kanutour, TV Nievern

Fr., 28.06.

Sommerfest mit Tanzfestival der Gruppen, Kolpingfamilie Nievern

 

Hinweis: 

Die Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen bzw. Terminankündigungen der Vereine und Organisationen

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Einladung zum Gemeindefest

Einladung zum Gemeindefest

Auch in diesem Jahr findet anlässlich des christlichen Kirchenfestes „Fronleichnam“

am kommenden

 Donnerstag, dem 30. Mai 2024 ab 9.30 Uhr

wieder ein Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Katharina statt, dem sich eine Prozession durch unsere Gemeinde anschließt. Dank gilt den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Nievern, die den Weg der Prozession begleiten und wieder für einen sicheren Ablauf sorgen. In diesem Zusammenhang bitte ich zu beachten, dass ein Teil des Parkplatzes an der Lahn für den Aufbau eines Zwischenaltars ab 08.00 Uhr gesperrt ist

Nach dem Gottesdienst lädt der Ortsausschuss der Pfarrgemeinde St. Martin und Damian  zu einem bunten Gemeindefest im Pfarrgarten ein, in dem für Gespräche, Begegnungen und vor allem für das leibliche Wohl wieder alles bestens vorbereitet sein wird.

Auch im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich der Veranstaltung einen guten Verlauf.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Friedhof – Gräbereinebnung 2024

Friedhof – Gräbereinebnung 

Ab Montag, den 3. Juni 2024 wird auf dem Friedhofsgelände mit der Einebnung der Gräber begonnen, deren Ruhefristen abgelaufen sind und für die ein entsprechender Antrag vorliegt.

Ich bitte die Angehörigen bzw. Nutzungsberechtigten, die die Einebnung bei der Ortsgemeinde beantragt haben – falls noch nicht geschehen – für eine rechtzeitige Entfernung des Grabschmuckes Sorge zu tragen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister