Aktive erlangen Silbernes Leistungsabzeichen

Glückwunsch an Feuerwehr Nievern
Aktive erlangen Silbernes Leistungsabzeichen

Das die Feuerwehr Nievern nicht nur in unserer Gemeinde aktiv ist, sondern auch eine leistungsstarke Truppe ist, stellten jetzt 6 Aktive bei der Abnahme der Leistungsabzeichen durch den Kreisfeuerwehrverband in Kasdorf einmal mehr unter Beweis.

In Staffelbesetzung (6 Mann/Frau) ging es um die Aufgabe, in einer Zeit unter 15 Minuten zunächst einen Löschangriff über Steckerleiterteile und durch einen Tunnel aufzubauen. Danach musste mit einem Greifzug ein angenommener Traktor aus einer Garage gezogen werden. Außerdem musste jeder Trupp (Schlauch-, Wasser- und Angriffstrupp) feuerwehrspezifische Fragen aus dem Lehrbuch beantworten.

Die Teilnehmer Vanessa Lenz, Julius Willig, Nico Hörnemann sowie Ole und Lina Nörtershäuser hatten mit Jugendfeuerwart Daniel Seil eifrig trainiert und zeigten mit einer bravourösen Leistung, dass sie die Aufgabe gemeinsam wie „aus dem FF“ beherrschten.

Herzlichen Glückwunsch den jungen Kameradinnen und Kameraden zu diesem Erfolg!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Feuerwehr Nievern/Daniel Seil

Bahnhofstraße wieder geöffnet

Bahnhofstraße wieder geöffnet
Zeitplan eingehalten – Maßstab für vergleichbare Maßnahmen

Nach fast auf den Tag genau fünfmonatiger Bauzeit konnte die Nieverner Bahnhofstraße am vergangenen Donnerstag offiziell wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Damit konnten die ursprünglichen Planungen trotz notwendiger Umstrukturierungen aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände fast genau eingehalten werden. Dabei galt es sicher auch Schwierigkeiten in der Bauausführung zu meistern, da die Maßnahme von Beginn an nicht als komplett neuer Vollausbau deklariert war, in der vorhandenen Bausubstanz gearbeitet und einiges im Bestand (z.B. der Bereich der Gehwege und/oder Parkplätze) erhalten werden musste. Damit konnten die Kosten der gesamten Maßnahme deutlich minimiert werden. Bei der Entscheidung hatte der Gemeinderat von Beginn an im Blick, die zu erwartende finanzielle Belastung zum einen für die Anlieger, aber auch für die – bis auf wenige Ausnahmen – übrigen Grundstückseigentümer im Nieverner Kerndorf, die im Wege der so genannten „Wiederkehrenden Beiträge“ voraussichtlich Anfang kommenden Jahres zur Mitfinanzierung herangezogen werden. Diese Überlegungen sollten auch Maßstab für zukünftige Ausbaumaßnahmen sein.

Dank gilt neben Edmund Richards vom Planungsbüro Siekmann+Partner aus Westerburg (2.von links) vor allem der bauausführenden Firma Hamm aus Dahlheim, deren Bauleiter Achim Koch gemeinsam mit Polier Manfred Maus (1. bzw. 2. von rechts) und ihrem Team mit großem Engagement und Fachwissen die Maßnahme betreut haben. Die „neue“ Bahnhofstraße kann sich nicht nur optisch sehen lassen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

„Schnibbelbunn“ meets „Heckebock-Rock“

„Schnibbelbunn“ meets „Heckebock-Rock“

Wenn am kommenden Samstag die „Heckebock-Rock-Night“ auf der Nieverner Festwiese steigt, ist einem gebürtigen Fachbacher – der seit Jahrzehnten in Nievern lebt und dort auch heimisch ist – zu verdanken, dass dieser einmalige Eventname ausschließlich in Nievern verwendet werden darf. Als der Schützenverein Auf der Eich Nievern 2016 erstmals an der Kirmes diese Veranstaltung durchführte,  war es Horst Schaust– damaliger Kassenwart  – der in Absprache mit dem Verein die Namensrechte patentieren und damit „schützen“ ließ. Natürlich war es für ihn selbstverständlich, den Namen jetzt für das Jubiläum unserer Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Horst Schaust, seit Jahren Mitglied des Nieverner Gemeinderates, ist auch in anderen Bereichen umtriebig, wenn es um den Erhalt heimatverbundener und besonderer Genussmarken geht. So präsentiert er als Namensrechte-Inhaber in seiner Nassauer Landmann-Uniform mit Unterstützung einer heimischen Brauerei die traditionellen Biersorten „Nassauer Pils“, Nassauer Landbier“ und „Nassauer Alt“, deren traditionelle Namen ansonsten vielleicht in Vergessenheit geraten wären. In der Produktion dieser „Nassauer Biere“ wird sichergestellt, dass alle nach dem deutschen Reinheitsgebot unter Verwendung von „Wasser aus dem Taunus, glücklichem Hopfen, bestens gelaunter Gerste und ganz wilder Hefe“ – so die Beschreibung – hergestellt werden. Außerdem bietet er in seiner „horscht-Feinkost-Manufaktur“, die er mit Unterstützung seines Neffen Thorsten gegründet hat, u.a. selbstgemachte Marmeladen und seine schon legendäre Currysoße an, die nach  Aussage vieler, die seine Kochkünste schon erlebt haben, eigentlich bei keiner Bratwurst fehlen darf. Wer seine Angebote und ihn persönlich kennen lernen will, sollte ihn unbedingt an seinem Stand beim nächsten Bad Emser Abendmarkt am 3. Juli 2025 besuchen, wo er erstmals teilnimmt und dabei von seinen drei Brüdern Manfred, Helmut und Rolf unterstützt wird.

Selbstverständlich ist er auch beim Heckebock-Rock mit von der Partie und hat aus Anlass unseres 750jährigen Jubiläums eine Auswahl heimischer Biere als Sonderedition herausgegeben, mit der er seine Verbundenheit zu Nievern zum Ausdruck bringt.

Dafür meinen herzlichen Dank

Lutz Zaun

Wenn am kommenden Samstag die „Heckebock-Rock-Night“ auf der Nieverner Festwiese steigt, ist einem gebürtigen Fachbacher – der seit Jahrzehnten in Nievern lebt und dort auch heimisch ist – zu verdanken, dass dieser einmalige Eventname ausschließlich in Nievern verwendet werden darf. Als der Schützenverein Auf der Eich Nievern 2016 erstmals an der Kirmes diese Veranstaltung durchführte, war es Horst Schaust– damaliger Kassenwart – der in Absprache mit dem Verein die Namensrechte patentieren und damit „schützen“ ließ. Natürlich war es für ihn selbstverständlich, den Namen jetzt für das Jubiläum unserer Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Horst Schaust, seit Jahren Mitglied des Nieverner Gemeinderates, ist auch in anderen Bereichen umtriebig, wenn es um den Erhalt heimatverbundener und besonderer Genussmarken geht. So präsentiert er als Namensrechte-Inhaber in seiner Nassauer Landmann-Uniform mit Unterstützung einer heimischen Brauerei die traditionellen Biersorten „Nassauer Pils“, Nassauer Landbier“ und „Nassauer Alt“, deren traditionelle Namen ansonsten vielleicht in Vergessenheit geraten wären. In der Produktion dieser „Nassauer Biere“ wird sichergestellt, dass alle nach dem deutschen Reinheitsgebot unter Verwendung von „Wasser aus dem Taunus, glücklichem Hopfen, bestens gelaunter Gerste und ganz wilder Hefe“ – so die Beschreibung – hergestellt werden. Außerdem bietet er in seiner „horscht-Feinkost-Manufaktur“, die er mit Unterstützung seines Neffen Thorsten gegründet hat, u.a. selbstgemachte Marmeladen und seine schon legendäre Currysoße an, die nach Aussage vieler, die seine Kochkünste schon erlebt haben, eigentlich bei keiner Bratwurst fehlen darf. Wer seine Angebote und ihn persönlich kennen lernen will, sollte ihn unbedingt an seinem Stand beim nächsten Bad Emser Abendmarkt am 3. Juli 2025 besuchen, wo er erstmals teilnimmt und dabei von seinen drei Brüdern Manfred, Helmut und Rolf unterstützt wird.

Selbstverständlich ist er auch beim Heckebock-Rock mit von der Partie und hat aus Anlass unseres 750jährigen Jubiläums eine Auswahl heimischer Biere als Sonderedition herausgegeben, mit der er seine Verbundenheit zu Nievern zum Ausdruck bringt.

Dafür meinen herzlichen Dank

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Programm für die 750 Jahr Feier

„Mal rockig, mal ruhig, mal simsalabim“

Die Heckeböck feiern – da muss man hin!

 „Happy Birthday, Heckeböck“ – unter diesem Motto startet die 750 Jahre alte Gemeinde Nievern am letzten Juniwochenende im herrlichen Ambiente der Festwiese hinter der Sporthalle ihre Open-Air-Geburtstagsparty. Alle Nieverner, Gäste und Freunde sind eingeladen, diesen besonderen Geburtstag gemeinsam zu feiern. Während der Samstag, 28. Juni ganz im Zeichen einer musikalisch-rockigen und hoffentlich lauen Sommernacht steht, wird es am Sonntag, dem 29. Juni etwas familiärer zugehen. Auf alle Fälle wird an beiden Tagen für Jung und Alt etwas geboten – und das bei freiem Eintritt.

Nach Öffnung des Festgeländes am Freitag ab 17.00 Uhr beginnt die Band LYNX ab 18.30 Uhr  mit ihrem Programm. Oliver Steinhäuser, Carl und Claus Eschenauer kennen sich aus Schulzeiten und haben auch dort ihre „musikalisch-rockige“ Leidenschaft entdeckt. In diesem Jahr blicken sie auf ihr 25jähriges Bandjubiläum zurück, feiern das mit einem großen Event im September in Arzbach und lassen es sich aber nicht nehmen, auch unser Jubiläum zu unterstützen. Ab 20.30 Uhr kommt es dann zum ultimativen Rockevent: After Birth! Die Geburtsstunde der Band liegt 2016 in Nievern und sie haben sich in den letzten Jahren aus den Anfängen im legendären Kolpingkeller im Pfarrheim zu einer in der Region anerkannten und beliebten Rockgruppe mit einer enormen Vielseitigkeit hochgearbeitet. Man merkt ihnen den Spaß am Musikmachen an, der sich unweigerlich auf das Publikum überträgt. „Back to the Roots“ heißt es für After Birth und wir freuen uns darauf, sie nach langer Zeit wieder einmal ganz in der Nähe ihrer „Geburtsstätte“ zu erleben.

Neben der Musik lässt sich der Abend mit diversen Pfannengerichten, gekühlten Getränken und vielleicht einem Cocktail erst richtig genießen.

Nach einer heißen Rocknacht beginnt der Sonntag, 29.06.2025 um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Festgelände, der von Gemeindereferentin Tanja Kaminski, Pfarrerin Anja Müller sowie der Kolpingband gestaltet wird. Um 11.30 Uhr treffen sich die Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen auf dem Schulhof, wo die Einsegnung der Gemeinschaftssäule, dem Jubiläumsgeschenk der Vereine an die Gemeinde, erfolgt. Von dort geht es in Begleitung der Roten Husaren aus Bad Ems zurück zum Festgelände zum musikalischen Frühschoppen, bei dem die Möglichkeit für Grußworte und/oder Gratulationen in lockerer Atmosphäre besteht. Die Nieverner Vereine bieten ein umfangreiches Aktionsprogramm mit der riesigen Original-Hüpfburg von Mainz 05, einer Jubiläums-Olympiade, Kinderspielen sowie einem Kreativprogramm an. Auch am Sonntag wird einiges aus Küche und Keller geboten. Neben Grill- und vegetarischen Gerichten gibt es Pizza aus „Heiners Backofen“. Ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet lockt im Pfarrheim zum Genießen. Im Programm wechseln sich Lied- und Tanzvorführungen der Kindertagesstätte Fachbach, der Kindergruppen der Kolpingfamilie mit dem Fachbacher Karnevalsverein sowie der AWO Bad Ems ab. Außerdem werden Kirchenführungen für Erwachsene und Kinder angeboten. 

Ein besonderes Highlight wird sicherlich um 15.00 Uhr der Auftritt von Kinderzauberer Tim Salabim auf der Aktionsbühne sein, der erst kürzlich beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße nicht nur sein junges Publikum begeisterte. Wir freuen uns, dass wir ihn für einen Auftritt bei uns in Nievern gewinnen konnten.

Abgerundet wird der Tag mit der ultimativen Jubi-Juke-Box-Party mit Lina&Philipp, bei der Wünsche aus den letzten Jahrzehnten der Musikgeschichte erfüllt werden.

Die Nieverner Heckeböck wissen zu feiern und laden herzlich dazu ein, bei ihrer Geburtstags-Fete dabei zu sein.

Noch ein Hinweis besonders für auswärtige Besucher:

Da die Festveranstaltung auf der Festwiese hinter der Sporthalle stattfindet und der Zugang über die Schulstraße erfolgt, stehen die Parkplätze dort nicht zur Verfügung. Alternativ können die Parkplätze am Sportplatz, am Friedhof, an der Lahn oder auch in den Seitenstraßen genutzt werden. Zudem stellt die Firma Noll, Fachbach, dankenswerter Weise wieder ihren Mitarbeiterparkplatz unmittelbar an der Nieverner Brücke für den Zeitraum der Veranstaltung zur Verfügung. Von allen Parkplätzen sind es nur wenige Minuten bis zum Festgelände.

Danke für das Verständnis

Herzlichst Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister    

Samstag, 28. Juni 2025 – „Heckebock-Rock“ mit Summernight

  • 17:00 Uhr
    Öffnung der Versorgungs-Stände
    u. a. „Alles aus der Pfanne“, Wein- und Cocktailbar

  • 18:30 Uhr
    LYNX – 25 Jahre Finest Rock/Hardrock

  • 20:30 Uhr
    AFTER BIRTH – Best of Cover-Rock


Sonntag, 29. Juni 2025 – Familientag

  • 10:30 Uhr
    Ökumenischer Gottesdienst mit der Kolping-Band

  • 11:30 Uhr – Treffpunkt Schulhof

    • Einsegnung der „Gemeinschaftssäule“ mit den Roten Husaren

    • Fahnenabordnungen der Ortsvereine

    • Eröffnung durch Ortsbürgermeister

    • Musikalischer Frühschoppen

    • Grußworte und Gratulationen

  • ab 13:30 Uhr

    • Großes Kaffee- und Kuchenbuffet

    • Kirchenführung mit Kilian Schmitz und Kirchenchor

    • Vorführungen KiTa Kreativprogramm / Kinderspiele / Kinder-Olympiade

    • Luftballonweitflug-Wettbewerb

    • Kirchenführung für Kinder

  • 15:00 Uhr
    Kinder-Zauberer Tim Salabim

  • 16:15 Uhr
    Tanzformationen der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen
    und des FCV Fachbach, Tanzgruppe AWO und TV Bad Ems

  • Im Anschluss
    Die Ultimative Jubi-Juke-Box-Party mit Philipp & Lina

  • Sonstiges:
    Riesen-Hüpfburg Mainz 05

 

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt – Eintritt an beiden Tagen frei.

Heißluftballonstart – Neuer Termin

Die Wettervorhersagen hatten es bereits am Donnerstagmittag angekündigt: 75 Prozent Regen mit aufkommenden Windböen! Der Start der beiden bzw. evtl. sogar drei Heißluftballons vom NievernerKunstrasenplatz aus, konnte nicht stattfinden. Da bekanntlich aufgeschoben ja (grundsätzlich) nicht aufgehoben heißt, findet der Start jetzt – soweit die Wetterlage es diesmal zulässt – am kommenden Donnerstag, dem 12. Juni 2025 ab 18.00 Uhr statt. So heißt es für alle Beteiligten wieder Daumendrücken, dass uns der Wettergott diesmal hold ist.Interessierte Zuschauer*innen sind natürlich auch dann gerne wieder am Nieverner Sportplatz gesehen.

 

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister