Ausbau der Schiffergasse – Auftragsvergabe

Ausbau der Schiffergasse
Auftragsvergabe

Für die Umsetzung der bereits im vergangenen Jahr geplanten Ausbaumaßnahme der Schiffergasse wurden vor einigen Wochen die zugehörigen Straßenbauleistungen nach den Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB/A) öffentlich ausgeschrieben. Zum Submissionstermin hatten insgesamt 5 Firmen ein Angebot abgegeben, wobei die Straßenbauleistungen zusammen mit den Kanal- und Wasserleitungsarbeiten für die Verbandsgemeindewerke als Gesamtmaßnahme das Auftragsvolumen umfassten.

Das insgesamt günstigste Angebot wurde von der Firma Willi Sauer GmbH aus Koblenz mit 158.041,10 Euro abgegeben, wovon der Anteil für den Straßenbau für die Ortsgemeinde 139.987,97 Euro beträgt. Die Firma Sauer ist von vergleichbaren Baumaßnahmen als fachkundige Firma bekannt und hat auch schon Projekte in Nievern betreut.

Auf Beschluss des Ortsgemeinderates wurde der Auftrag zwischenzeitlich an die Firma Sauer erteilt. In Kürze findet mit Vertretern der Firma, dem Planungsbüro Dr. Siekmann&Partner, den VG-Werken sowie der Syna ein Ortstermin zur Baustelleneinrichtung statt. Die Maßnahme soll zwischen Mai und September innerhalb eines festzulegenden Bauzeitraumes von 6 Wochen umgesetzt werden. Nach dem Ergebnis des Gesprächs und Festlegung der Bauphase findet mit den Anliegern bzw. Grundstückseigentümern eine weitere Versammlung statt, bei der der Ablauf der Maßnahme vorgestellt wird und noch offene Fragen beantwortet werden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Rahmenprogramm der Kirmes 2023

Kirmesvorschau 2023 – Rahmenprogramm steht

Nach insgesamt drei Jahren Kirmesabstinenz, nur unterbrochen von einem abgespeckten, aber schönen Frühlingsfest im vergangenen Jahr dürfen wir uns diesmal auf eine vom Ortsring, der Vereinigung aller Nieverner Ortsvereine, gut vorbereitete Nieverner Kirmes 2023 freuen.

In einer Vereinsvertreterversammlung stellte letzte Woche der Vorsitzende des Ortsringes, Michale Bilo, das Rahmenprogramm der von Freitag, dem 21. April 2023 bis Montag, dem 24. April 2023 stattfindenden Nieverner Kirmes vor. Sie beginnt traditionell am Freitag, 21.04. ab 18.00 Uhr mit dem Ausschießen der Schützenkönige auf der Schießsportanlage des Schützenvereins „Auf der Eich“. Im Festzelt am Parkplatz an der Lahn wird die Kirmes am Samstag, dem 22.04.2023 um 14.00 Uhr mit dem Fassbieranstich eröffnet, dem sich die Proklamation der Schützenkönige sowie die Begrüßung der im letzten Jahr Neugeborenen Kinder durch die Ortsgemeinde anschließt. Ein Novum wird ein „Entenangeln“ auf der Lahn sein, bei dem die Vorsitzenden der Ortsvereine aus rund 200 Enten die Gewinner attraktiver Verzehrgutscheine angeln werden. „Rent Ä Ent“ heißt die Aktion, von der in Kürze hier mehr zu lesen sein wird. Ab 20.00 Uhr spielt dann die aus den Vor-Corona-Jahren bekannte Partyband „NOISE“ im Festzelt zum Abtanzen ein.

Erstmals seit Jahren findet der Kirmes-Festgottesdienst mit den Fahnenabordnungen der Ortsvereine am Sonntag, 23.04.203 ab 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina statt. Im Anschluss stehen die Roten Husaren aus Bad Ems bereit, um Kirchgänger und Gäste musikalisch ins Festzelt zum traditionellen Frühschoppen zu begleiten. Auftritte von Tanzgruppen, Kinderschminken, die Siegerehrung des letzten und der Neustart des diesjährigen Luftballonweitflugwettbewerbes bilden neben der „Heckebockverlosung“ am Nachmittag das Programm des Sonntags. Am 24.04.2023 trifft man sich zum Kirmes-Montag-Brunch um 10.30 Uhr im Festzelt. Happy Hour in den Fahrgeschäften, die Kirmestombola am Nachmittag sowie der Spätschoppen am Abend runden das Kirmesprogramm ab.  

An allen Tagen gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt sowie ein umfangreiches Speise- und Getränkeangebot rund um den mit Fahrgeschäften und Kirmesbuden ausgestatteten Parkplatz an der Lahn. Der Ortsring und mit ihm die Nieverner Ortsvereine sorgen mit Standbesetzungen und Organisationspersonal für beste Betreuung.

Ich danke schon jetzt dem Ortsring für die sicher nicht immer einfachen Vorplanungen, beim denen immer wieder mit Überraschungen zu rechnen war/ist.

Unterstützung für Zeltauf- und abbau erforderlich – Helfer gesucht!

Neben der Unterstützung in den Standbesetzungen sind im Vorfeld sowie im Nachgang der Kirmes noch 2 Termine von besonderer Bedeutung, die man – so Vorsitzender Bilo – sich unbedingt vormerken sollte:

  1. Der Aufbau des Kirmeszeltes ist schon eine Woche vor der Kirmes und zwar für Samstag, den 15. April 2023 ab 08.00 Uhr
  2. Der Abbau des Zeltes muss aus vertragsrechtlichen Gründen bereits am Mittwoch, dem 26. April 2023 ab 12.00 Uhr

Bei beiden Terminen sind zahlreiche helfende Hände erforderlich, damit ein reibungsloser Ablauf der Auf- und Abbauarbeiten gewährleistet ist.

Auch im Namen der Ortsgemeinde bitte ich darum, den Ortsring dabei tatkräftig zu unterstützen.
Schon jetzt allen helfenden Händen mein ausdrücklicher Dank.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Neues Ratsmitglied

Neues Ratsmitglied

Nach seiner Wahl zum Beigeordneten der Ortsgemeinde Nievern hatte Peter Nörtershäuser sein Ratsmandat niedergelegt. Vom Wahlvorschlag der Liste des CDU-Ortsverbandes wurde deshalb Judith Klein als neues Mitglied in den Gemeinderat berufen. Sie hat das Mandat angenommen und so konnte ich sie in der letzten Sitzung des Gemeinderates begrüßen und sie auf die Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung per Handschlag verpflichten. Judith Klein stammt aus Kirchheimbolanden, wo sie bereits politische Erfahrungen in kommunalen Gremien sammeln konnte. Schon seit einigen Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Nievern, wo sie sich in der dörflichen Gemeinschaft engagiert. Gemeinsam mit den übrigen Ratskolleginnen und -kollegen freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit ihr und danke Frau Klein für die Bereitschaft, bei der Arbeit im Gemeinderat mitzuwirken. 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Weinprobe bei der CDU-Nievern

Am Samstag den 11.03.2023 lud der CDU-Ortsverband Nievern zur beliebten Weinprobe ein. Bei einer moderierten Weinverkostung durch den Weinhandel Driesch konnten Mitglieder und Gäste einen wunderschönen Abend genießen.

„Fachlich“ abgerundet wurde der Abend mit einem Quiz rund um das Thema Wein. Der Erlös und die Spenden der Weinprobe wurden zu 100 % der Gemeinde Nievern zur Verfügung gestellt. Am Ende eines gemütlichen Abends konnten 530 Euro für die Anschaffung des neuen Spielgeräts auf dem Spielplatz im Oberdorf an Bürgermeister Lutz Zaun übergeben werden. Der CDU-Ortsverband bedankt sich bei allen Gästen für diesen schönen Abend.

Jugendsammelwoche

Jugendsammelwoche

Ob Fußball, Tischtennis, Schießsport, Feuerwehr u.a., auch in den Vereinen und Organisationen unserer Gemeinde wird wichtige Jugendarbeit geleistet. Für die Ausbildung, das Training und die Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist auch die finanzielle Belastung oftmals nicht zu unterschätzen. Gerade dann, wenn neue Aktionen, Projekte und Freizeitaktivitäten geplant sind, ist jede Unterstützung gefragt. Deshalb bietet der Landesjugendring Rheinland-Pfalz zweimal im Jahr den Vereinen die Möglichkeit, mit dem Angebot von Jugendsammelwochen auch das eigene Salär aufzubessern. Junge Menschen können/sollen dabei aktiv werden, um Geld für die Jugendarbeit und ihre eigenen Projekte/Ideen zu sammeln, gleichzeitig aber auch die wichtige Arbeit des Landesjugendringes zu unterstützen. So geht die Hälfte des Sammlungsergebnisses an den Landesjugendring, die andere Hälfte in die eigene Vereinskasse

 Die Jugendsammelwoche, die in der Zeit vom 26. April bis 5. Mai 2023 durchgeführt wird, steht unter der Schirmherrschaft unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

 Wichtiger Anmeldetermin

 Vereine und Gruppierungen, die Interesse an der Teilnahme an der Jugendsammelwoche haben, sollten sich bis spätestens 24. März 2023 unter https:/jugendsammelwoche.de/ beim Landesjugendring anmelden.

Informations-Flyer können auch über mich bezogen werden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister