Besuch in der Ferienfreizeit der Kolpingfamilie

Besuch in der Ferienfreizeit der Kolpingfamilie 

In der letzten Woche konnte ich den 37 Kindern und ihren 12 Betreuer*innen der Ferienfreizeit der Kolpingfamilie in der Güllemühle bei Langescheid einen Besuch abstatten. Ich kam gerade rechtzeitig zum Mittagessen, bei dem es vom Küchenteam bestens zubereitete Burger gab, die allen hervorragend schmeckten. Geduldig stellten sich bei der Essensausgabe alle in die Reihe und warteten auf ihre Portion. Das Eis zum Abschluss war genau das Richtige. Trotz des unsteten Wetters waren alle mit Spaß dabei und nahmen an den verschieden angebotenen Bastel- und Arbeitsgruppen teil, die das Betreuerteam vorbereitet hatte. Kaum schien die Sonne, ging es nach draußen, um Basketball zu spielen oder das Abenteuerareal rund um die Güllemühle zu genießen, die für derartige Gruppen und Freizeitaktivitäten ideale Voraussetzungen bietet. Alle waren der Meinung, dass die Ferienfreizeit wie im Flug vorüberginge und absolut keine Langeweile aufkomme. Und das Betreuerteam sei einfach „cool“! Beim Abschiedsfoto waren sich alle einig, dass man im nächsten Jahr wieder kommen wolle.  

Mein herzlicher Dank gilt der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen, die bereits seit Jahrzehnten diese Ferienfreizeiten anbietet.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 Bildnachweis: Lutz Zaun (2), Jessica Merz

Glasfaserausbau

Glasfaserausbau 

Der ein oder andere hat es bereits festgestellt. Die Firma Phoenixen, die für den Glasfaserausbau auch in unserer Gemeinde verantwortlich ist, hat zwischenzeitlich den so genannten Point of Presence (PoP), den Infrastrukturcontainer als zentraler Steuerungseinheit an seinem Standort oberhalb des Sanitärgebäudes am Sportplatz aufgestellt. Nach Rücksprache mit der Firma wird es bei dem avisierten Beginn des Glasfaserausbaus in unserer Gemeinde ab der 35. Kalenderwoche (Ende August) bleiben. Die Firma hat bereits mit Anliegern der Schiffergasse, in der das Glasfaser im Rahmen der Ausbaumaßnahme verlegt wird, Kontakt aufgenommen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Ausbau Schiffergasse begonnen

Ausbau Schiffergasse begonnen
Problem Ausweichparkplätze

Am Montag dieser Woche hat die beauftragte Firma Sauer aus Koblenz mit dem Ausbau der Schiffergasse im Rahmen des bestehenden Dorferneuerungsprogramms begonnen. Nach dem Ergebnis der ersten Abstimmungsgespräche war man davon ausgegangen, dass die Maßnahme in 2 Bauabschnitten durchgeführt wird, die es den Anwohnern der Schiffergasse nach Abschluss der täglichen Arbeiten zumindest zum Teil ermöglichen, ihre Grundstücke anzufahren. Durch die jetzt vorgesehenen Abläufe, die auch der Beschleunigung der Bauzeit dienen sollen, ist dies während den aktuellen Bauphasen leider nicht möglich, so dass für die Bereitstellung des nur begrenzt zur Verfügung stehenden Parkraums Lösungen gefunden werden mussten. Da die Baustelleneinrichtung vor allem wegen des festen Untergrunds auf dem öffentlichen Parkplatz an der Lahn eingerichtet werden musste, ist auch hier das Parken nur eingeschränkt möglich. Die Ausweisung der noch vorhandenen Parkfläche in einer Erprobungsphase als Anwohnerparkplätze ohne feste Zuordnung, brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und eine gegenüber der Situation vor Ort vernünftige Lösung zu finden, wurde in Abstimmung mit der Unteren Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau der restliche Parkraum den Anliegern der Schiffergasse als Ausgleichsparkfläche gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 3 Straßenverkehrsordnung für den (im Vergleich zu vorhergehenden Maßnahmen)  relativ kurzen Zeitraum der Baumaßnahme zur Verfügung gestellt. Für die Nutzung der Ausgleichsparkfläche haben die Anlieger entsprechende Ausweise erhalten

Selbstverständlich ist der Ortsgemeinde und vor allem auch mir bewusst, dass Anwohner benachbarter Straßen auf die Nutzung des Parkplatzes an der Lahn angewiesen sind und jetzt auf Parkraum ausweichen müssen, der ggf. nicht in der Nähe der eigenen Wohnung liegt. Eine im Sinne aller gerechte bzw. zufriedenstellende  Lösung, lässt sich in den meisten Fällen und vor allem beim Thema „Parkplätze“ nicht finden.

Es freut mich, dass in einigen Fällen im nachbarschaftlichen Miteinander zusätzlicher Parkraum gefunden wurde. Noch mehr freut es mich, dass einige Anlieger der Schiffergasse für die Situation anderer Verständnis zeigen und auf ihr „Privileg“ verzichten. Sie haben sich bereits um alternative Parkmöglichkeiten bemüht und stellen ihren Ausweis für andere im unmittelbaren Umfeld der Schiffergasse zur Verfügung, denen das bisher noch nicht gelungen ist.

Derartige Baumaßnahmen sind wie in vielen anderen Gemeinden und gerade in engen Ortslagen wie bei uns vor allem für die unmittelbar Betroffenen immer mit Unannehmlichkeiten verbunden. Tragen wir mit gegenseitigem Verständnis und Solidarität mit den Anliegern dazu bei, dass der Ausbau der Schiffergasse zügig abgeschlossen werden kann.

Vielen Dank 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister                                                               

Großreinemachen der Sporthalle – Danke

Großreinemachen der Sporthalle
Dank an die Helferinnen und Helfer

 Mehr als 20 (große und kleine) Aktive des Turnvereins sowie der Tischtennis-Abteilung des SV Hertha haben sich wieder an der Generalreinigung der Sporthalle beteiligt, die traditionell seit Jahren am Samstag vor Beginn der Sommerferien durchgeführt wird. Tags zuvor wurden die Heizungsnischen sowie Fenstersimse mit einem Kompressor von Staub befreit, so dass die Reinigung und Pflege der Sportgeräte, die bei diesem Termin ebenfalls in Angriff genommen wird, nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Während den Ferien und nach dem Urlaub des Personals wird auch der Hallenboden einer Intensivreinigung mit Einwachsen und Politur unterzogen, so dass die Sporthalle ab dem 22. August 2023 wieder für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung steht.

Der Heimat- und Verkehrsverein versorgte die Reinigungstruppe nach Abschluss mit einem guten Frühstück.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Monika Welz

Seniorenfahrt der Ortgemeinde Nievern 2023

Seniorenfahrt der Ortgemeinde Nievern 2023
Marburg ist das Ziel

Einige haben schon danach gefragt, hier kommt die Bestätigung: Die diesjährige Seniorenfahrt unserer Gemeinde findet statt am

Dienstag, dem 19. September 2023

und führt uns ins wunderschöne Marburg, der hessischen „Stadt am Fluss zwischen zwei Bergen“, wie sie liebevoll umschrieben wird. Nähere Einzelheiten zum Ablauf und Programm des Ausflugs erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig

Ich freue mich auf die Seniorenfahrt 2023 und darf alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde recht herzlich zu dieser Fahrt einladen.

Da bekanntlich die Nachfrage zur Teilnahme am Seniorenausflug die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze in der Regel übersteigt, wurde im Benehmen mit dem Gemeinderat festgelegt, dass zunächst die Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre berücksichtigt werden sollen. Dabei kann ein Ehegatte/Lebenspartner als Begleitperson auch jünger sein.

Ich danke für das Verständnis, dass zunächst den älteren Seniorinnen und Senioren vor den Jüngeren die Fahrtteilnahme ermöglicht werden soll.

Daher können sich ab sofort bis zum 20. August 2023 alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde ab 70 Jahre zur Teilnahme an der Fahrt anmelden. Sollten nach dem Termin noch freie Plätze verfügbar sein, wird dies im aktuell bekanntgegeben, so dass anschließend auch jüngere Senioren ab 65 noch teilnehmen können. Auch hier entscheidet bei Überbuchung für die Teilnahme an der Fahrt das Alter. Geben Sie deshalb bei Ihren Anmeldungen bitte stets auch Ihr Geburtsdatum an.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur auf schriftlichem Weg möglich ist. Füllen Sie deshalb die nachstehende Teilnahmebestätigung aus, die Sie während der Bürostunden (derzeit montags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr) abgeben oder in den Briefkasten der Ortsgemeinde an der Alten Schule einwerfen können. Natürlich ist auch eine Anmeldung per E-mail unter ortsgemeinde.nievern@web.de möglich.

In Erwartung eines schönen Ausflugs grüße ich Sie sehr herzlich und freue mich auf Ihre Anmeldungen

Ihr
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Download des Formulars

Für eine Anmeldung das Forumlar herunterladen, ausfüllen und per Mail an ortgemeinde.nievern@web.de senden oder in den Briefkasten der Ortsgemeinde an der Alten Schule einwerfen