Seniorenfahrt ausgebucht

Seniorenfahrt ausgebucht.

Die für Dienstag, den 19. September 2023 vorgesehene diesjährige Seniorenfahrt der Gemeinde in die hessische Stadt Marburg ist ausgebucht. Ich freue mich über die erneut große Resonanz. Nähere Einzelheiten über den genauen Verlauf der Tour sowie die Abfahrtszeiten erhalten die Teilnehmer/innen in Kürze.

Meine herzliche Bitte: Sollte jemand der angemeldeten Personen nicht an der Fahrt teilnehmen können, wäre ich für eine umgehende Information unter Tel.: 13271 oder per mail: ortsgemeinde.nievern@web.de sehr dankbar, damit Nachrücker bzw. Personen im Alter von mehr als 65 Jahren evtl. noch berücksichtigt werden können.

Vielen Dank 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Handy gefunden – Finder/in gesucht

Handy gefunden – Finder/in gesucht

Eine Familie aus Neuwied hatte bei ihrem Besuch in Nievern und Aufenthalt an der Lahn ein Handy verloren. Eine große Suchaktion blieb leider erfolglos. Tags darauf lag das Handy im Briefkasten der Gemeinde, fein säuberlich in einen Umschlag eingelegt und einem schriftlichen Hinweis auf den Fundort. Schnell war die Familie informiert und konnte das Handy am gleichen Abend in meiner Sprechstunde überglücklich in Empfang nehmen. Gerne hätte die Familie der ehrlichen Finder/in gedankt und eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Allerdings hatte sie/er vergessen, den Namen auf dem Umschlag zu notieren. Ich würde mich – auch im Namen der Familie – freuen, wenn sich die Person mit mir in Verbindung setzen würde.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Fundsache – Schlüssel gefunden

Fundsache  Schlüssel gefunden

In der vergangenen Woche wurde im Bereich der Bahnhofstraße ein Schlüssel mit Anhänger (ggf. Wohnungsnummer) gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Der Schlüssel kann während der Sprechzeiten oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch an einem anderen Termin bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, wird der Fundgegenstand dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Öffnung des Bürgerhauses

Öffnung des Bürgerhauses 

Nach Schließung wegen krankheitsbedingter Ausfälle des Personals öffnet lt. Mitteilung des Pächters das Bürgerhaus ab kommenden

Mittwoch, dem 23. August 2023 ab 17.00 Uhr

wieder seine Pforten.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Würfelnatter, Fledermaus und Co.“ – Informativ, spannend und unterhaltend

„Würfelnatter, Fledermaus und Co.“ – Informativ, spannend und unterhaltend

Kleine und große Naturfreunde kamen auf ihre Kosten als am vergangenen Freitag insgesamt rund 70 Erwachsene und vor allem Kinder den interessanten Erläuterungen von Wissenschaftlern und Naturexperten folgten, um sich zum einen die Umstrukturierung des Naturschutzgebietes Nieverner Wehr erklären zu lassen. Dem widmete sich besonders Dipl. Ingenieur Nicolai Goll, der anhand von Dokumenten, Zeichnungen und Plänen den Verlauf der Maßnahme darstellte. Das diese aufwendige Aktion vor allem dem Zweck dient,  besonders einer seltenen Tierart, nämlich der Würfelnatter, eine dauerhafte Heimstatt zu schaffen, war Part von Dr. Sigrid Lenz. Sie ist Expertin und kämpft seit Jahren dafür, dieser heimischen Schlange einen dauerhaften wie idealen Lebensraum wie beim Nieverner Wehr zu bieten. Sie hatte einige lebende Beispiele zum Ansehen mitgebracht.

Mit speziellen Ferngläsern und Okularen ausgestattet, boten Manfred und Ursula Braun aus Nassau, unterstützt vom Naturpark-Referenten Stefan Eschenauer, allen Interessenten die Möglichkeit, die Vielfalt der übrigen Tierwelt im Naturschutzgebiet wie z.B. den Eisvogel, die Wasseramsel und sonstige Arten zu beobachten. Kurz vor Einbruch der Dämmerung trommelten dann beide vor allem die Kinder zusammen, um sie in einem interaktiven Vortrag auf die Begegnung mit „Batman“ vorzubereiten. Manfred Braun als absoluter Kenner der „Fledermaus-Szene“ wusste gerade die Kinder in den Bann über das Aussehen, die Lebensweise und das Vorkommen der kleinen Insektenjäger zu ziehen. Manche Kinder wussten schon erstaunlich viel zum Thema und erfüllten die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour. Auch die Erwachsenen spannte Manfred Braun oft auf lustige Weise in sein großes Wissensspektrum mit ein. Am Ende konnten alle die Fragen zum Erhalt des Fledermausdiploms beantworten. Jetzt musste das Wissen noch in die Praxis umgesetzt werden. Ausgestattet mit speziellen Detektoren ging es bei einbrechender Dunkelheit auf die Suche nach den Insektenjägern, die sich auch nicht lange bitten ließen.

Mit Fledermausstempel und essbaren Exemplaren ausgestattet ging die begeisterte (und zum Teil auch ganz schön müdeJ)Teilnehmerschar dann nach Hause.

Ich danke allen Beteiligten, dem zum Teil weit angereisten Expertenteam sowie ganz besonders Manfred und Ursula Braun für die Ausrichtung dieser Veranstaltung. Dem Team des Heimat-und Verkehrsvereins danke ich für die Unterstützung bei der Organisation mit Bratwurst und kühlen Getränken, die gerne angenommen wurden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Ortsgemeinde