Vorankündigung Martinsumzug und -feier

Vorankündigung Martinsumzug und –feier

Da in letzter Zeit häufiger danach gefragt wurde:

Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, den 10. November 2023 statt! 

Wir starten wie gewohnt und unter Begleitung des Hl. Martin sowie den Musikfreunden Kadenbach im Oberdorf im Bereich des Parkplatzes am Ende der Gartenstraße (vor Haus Nr. 32). Los geht es um 18.00 Uhr!

Im Anschluss bietet die Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen auch wieder ihren traditionellen Bräterkuchen im Pfarrheim an.

Weitere Informationen folgen rechtzeitig in einem der nächsten aktuell.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Vereinvertreterversammlung

Vereinsvertreterversammlung

Wie bereits angekündigt, findet die jährliche Vertreterversammlung der Nieverner Ortsvereine und Organisationen zur Abstimmung der Termine für das kommende Jahr 2024 sowie zur Klärung von Fragen, Wünschen und Anregungen am kommenden

Donnerstag, den 19. Oktober 2023 um 19.00 Uhr imBürgerhaus (Saal)

statt.

Die Vorsitzenden der Vereine und Organisationen haben zwischenzeitlich eine entsprechende Einladung erhalten.

Bei Verhinderung bitte ich um Entsendung einer Vertreterin/eines Vertreters.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Kartoffelfest 2023 ein voller Erfolg

HEIMAT- UND VERKEHRSVEREIN

NIEVERN

Gelungenes Kartoffelfest

Herbstmarkt – Klein, aber oho! 

In kürzester Zeit eine vollbesetzte Halle und auch im Außenbereich war einiges los. An den Getränke-, Essens- und Kuchenständen bildeten sich lange Schlangen. Zufriedenheit herrschte auch bei den Händlern des kleinen, aber feinen Herbstmarktes: Was will man mehr. Das Team des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern unter ihrem Vorsitzenden Günter Bertram war stolz über den Verlauf ihres nunmehr schon 11. Kartoffelfestes. Besonders die neue Gestaltung der Sporthalle mit bunten Verkaufsständen und ihrem unterschiedlichen Angebot vom Honig, übers Kartoffelbrot, verschiedene Wurstsorten bis zu Likör und Gebäck. Auch in filigraner Handarbeit gefertigte Holzwaren, Gestecke, Näh-, Strick- und Häkelarbeiten waren im Angebot. Tolle Herbstkränze und Glasarbeiten kamen beim Publikum sehr gut an. Mittendrin saßen die zahlreichen Besucher, ließen sich das breite Speisenangebot „aus der Knolle“ schmecken und/oder genossen das ein oder andere Stück von der Kuchentheke.

Dabei gab es einiges zu „schwätzen“. Ob mit denen, die gerade mit am Tisch saßen oder mit jenen, die man lange nicht mehr gesehen hatte. Überhaupt war es das gemeinsame Miteinander, das es bei diesem Fest besonders hervorzuheben gilt. Selbst beim Schlange stehen an der Essensausgabe zeigte keiner Hektik und wartete geduldig auf die Portion „Dübbedotz“ oder „Krebbelcher“. Daneben amüsierte man sich an dem von Monika Walldorf kleinen Theaterstück „Das Märchen vom Kartoffelkönig“. Hier hatten besonders die Kinder ihren Spaß, die sich zudem in der Spiel-, Schmink- und Bastelecke wohlfühlten. Auch das ausgesprochen gute Wetter bescherte dem Verein einen nicht ganz erwarteten Zulauf an Gästen. Ein großer Dank gilt deshalb allen Helferinnen und Helfern in der Küche, in den Ständen und in der Halle, bei denen an diesem Tag keine Langeweile aufkam.

Der Glasfaserausbau – Update

Neues vom Glasfaserausbau: „Jetzt geht´s (doch) los“

Kaum war die Vereinbarung raus, mit dem Glasfaserausbau in Nievern voraussichtlich erst im März kommenden Jahres zu beginnen, hatten die Anwohner der Bergstraße die Information im Briefkasten: „Wir fangen am Montag an“! Nach einem Treffen mit Rainer Fuchs von der Bauverwaltung und dem verantwortlichen Bauleiter der Firma Phoenixen konnte nach dessen Angaben kurzfristig eine Baukolonne „freigeschaufelt“ werden, die jetzt ausschließlich für die Ortsgemeinde Nievern zuständig ist. Die Firma sichert zu, dass sukzessive der Ausbau aller Straßen, beginnend ab Mittwoch, dem 11. Oktober 2023 mit der Bergstraße durchgeführt wird, so lange es die Witterung zulässt. Bei drohendem Wintereinbruch werden die Arbeiten eingestellt bzw. nach Bauabschnitten abgeschlossen und erst wieder aufgenommen, wenn die Temperaturen es zu lassen.

Die Straßen werden in einzelne Bauabschnitte eingeteilt. Zusätzlich weisen Parkverbotsschilder auf die Zeiträumeder einseitigen Sperrung hin, die möglichst kurz gehalten werden, so dass für die Anlieger die Zufahrt zu den Grundstücken schnell wieder möglich ist. Mitarbeiter der Firma Aetos aus Gummersbach werden die Bauausführung übernehmen. Verantwortlicher Bauleiter ist Herr Isedisha, der die Maßnahme vor Ort betreut und bei Fragen, Anregungen oder auch Beschwerden unmittelbar zur Klärung zur Verfügung steht. In einem Bauzeitenplan ist festgehalten, wann und in welchen Straßen die Bauarbeiten beginnen. Jeweils in der Vorwoche wird der Beginn der Arbeiten in den einzelnen Straßen durch die Verbandsgemeindeverwaltung im aktuell angekündigt.

Ein wenig getreu dem Motto: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ trage ich diese in mir, dass der Glasfaserausbau in unserer Gemeinde nunmehr (fast) ohne Probleme durchgeführt werden kann.

Ich weise ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass Fragen zu den Verträgen oder zu den privaten Glasfaseranschlüssen nur über die Hotline der UGG geklärt werden können. Die Mitarbeiter vor Ort sind in diese Vorgänge nicht involviert und angehalten, auch keine Erklärungen abzugeben.

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg mäht im Lebensraum der Würfelnatter in Nievern

Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg mäht im Lebensraum der Würfelnatter in Nievern

Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg (WNA HD) führt eine wiederkehrende Pflege- bzw. Unterhaltungsmaßnahme des Lebensraums der streng geschützten Würfelnatter durch. Die Mäharbeiten im Bestandshabitat der Würfelnatter unterhalb der Wehranlage Nievern werden in der 41. bis voraussichtlich 43. KW 2023 von der Fa. Forstbetrieb Diesler aus Osterspai und der Fa. Hies aus Fachbach durchgeführt. Da die Durchführung der Maßnahme stark von den Witterungsverhältnissen und den damit verbundenen Wasserständen abhängig ist, kann es unter Umständen zu einer Verlängerung oder einer Verlagerung auf einen späteren Zeitraum kommen. Die Maßnahmen dienen der Kompensation für die in ein paar Jahren beginnenden Bauarbeiten an der Wehranlage Hollerich und erfolgen in Abstimmung mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) als Obere Naturschutzbehörde.

Erforderlich sind die Mäharbeiten auf den im Unterwasser der Wehrschwelle Nievern liegenden Kiesflächen sowie am linken Ufer. Zum Schutz vor Erosion werden einige Sträucher erhalten bleiben. Am rechten Ufer werden zur Weiterentwicklung des Standortes Neophyten (gebietsfremde Arten wie z.B. Japanischer Staudenknöterich, Springkraut) entfernt.

Die unter Artenschutz stehende Würfelnatter befindet sich während der Durchführung der Arbeiten in ihrem Winterquartier, weshalb nicht von einer Beeinträchtigung auszugehen ist.

Ansprechpartner für die Maßnahme ist im WNA Heidelberg Herr Nikolai Goll (nikolai.goll@wsv.bund.de oder 06221/507-201).

Orignal Pressemitteilung WSV

Bei dem hier aufgeführten Text handelt es sich um die Orginal Pressmittelung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltungsamt. Für den Inhalt und die Richtigkeit des Textes ist der Autor der Mitteilung des WSV verantwortlich.