Adventskonzert 2023 – Spendenübergabe

Adventskonzert 2023 – Spendenübergabe

Wie bereits im letzten aktuell angekündigt, konnte zwischen den Jahren der beim Adventskonzert erzielte Spendenbetrag in Höhe von 1300,00 € gemeinsam mit Organisator Dieter Grein an Frau Moll, der Leiterin der Bad Emser Tafel im Diakonischen Werk Rhein-Lahn, übergeben werden. Frau Moll zeigte sich sehr dankbar für die Spende und wies darauf hin, dass die Tafeln immer mehr auf finanzielle Unterstützungen angewiesen sind. Lebensmittelspenden des Einzelhandels sind rückläufig, ua. auch deshalb, weil die Unternehmen ihre Bestellungen mittlerweile meist KI-unterstützt planen und somit auf genauen Grundlagen die Regale füllen. Dadurch bliebe am Ende des Tages weniger Lebensmittel für die Tafeln übrig. Gleichzeitig sind – so die Erfahrung – immer mehr Menschen aus Bad Ems und Umgebung auf diese Hilfe angewiesen, um ihren Lebensunterhalt decken zu können.

Den Dank und die Freude von Frau Moll gebe ich gerne an die Spenderinnen und Spender des Nieverner Adventskonzerts 2023 weiter und darf auch außerhalb dieses besonderen Anlasses um Unterstützung der Bad Emser Tafel bitten.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister 

Bildnachweis: Dieter Grein

Abschied – Gaststätte „Zum Bürgerhaus“ geschlossen

Abschied – Gaststätte „Zum Bürgerhaus“ geschlossen

Mit Abschluss des Jahres 2023 endete der Pachtvertrag mit Gastronom Freddy Czopowski aus Fachbach, der dann mit seinem Team die Gaststätte „Zum Bürgerhaus“ fünfeinhalb Jahre geführt hatte. Am letzten Öffnungstag war es dann soweit, dem Pächter sowie seiner Mutter Marion Benten und Mandy Buchner als langjährige „Stützen des Geschäfts“ herzlich für ihren Einsatz im Interesse der Dorfgemeinschaft zu danken. Gerade in Zeiten von Corona war dies nicht immer, besser gar nicht einfach trotz aller Widrigkeiten, den Gaststättenbetrieb – wenn auch eingeschränkt – aufrecht zu erhalten. Gerade für den Dartclub „Bürgerhaus 26“, die Mittwochsdamen des Turnvereins, den Damenstammtischen vom Kegelclub oder der Neustraße, dem Möhnenclub oder dem Herrenstammtisch am Freitag war die Gaststätte regelmäßige Anlaufstelle.

Alle über längere Zeit gemeinsam mit der Ortsgemeinde geführten Überlegungen einer Vertragsverlängerung scheiterten letztlich auch an den wirtschaftlichen Voraussetzungen bzw. Schwierigkeiten, mit denen gerade so genannte „Dorfkneipen“ zu kämpfen haben. Dem verständlichen Wunsch von vielen (?), leider meist zu wenigen Bürgerinnen und Bürgern oder auch sonstigen Gästen nach einem gemütlichen Abend an der Theke, dem Stammtisch oder privaten, feierlichen Anlässen steht der finanzielle wie personelle Aufwand und die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines gastronomischen Betriebes entgegen. Wer ehrlich ist und sich umsieht: Das Führen einer Gaststätte ist gerade in einem Dorf unserer Größe oftmals nur dort noch möglich, wo sie im Eigentum des Betreibers steht und mit großer Unterstützung der Familie geführt wird. Auch diese Form der Eigentümer geführten Gaststätten auf dem Land gibt es immer weniger. Hinzu kommt, dass es im Umfeld von Nievern (Fachbach, Bad Ems, Lahnstein, Koblenz…) ein reiches gastronomisches Angebot gibt, das zu den unterschiedlichsten privaten Anlässen genutzt werden kann und auch wird. Zudem werden – so die Erfahrung gerade in jüngster Zeit – Familienfeiern, Geburtstage, Kommunion etc. immer häufiger nur noch im kleineren Kreis begangen oder selbst organisiert, weil dies kostengünstiger ist oder erscheint. Aber dies waren oft die Verdienstmöglichkeiten, um den eher „schleppenden“ Tagesbetrieb finanziell auszugleichen.

Zukünftige Ausrichtung

Mit all diesen Dingen oder Überlegungen hat sich auch die Ortsgemeinde bei der Frage nach einer Neuverpachtung oder dem Fortbestand einer Gaststätte im Bürgerhaus auseinandergesetzt. Dabei mussten auch die Auflagen in Betracht gezogen werden, die bei der Vergabe einer neuen Konzession zu beachten sind und zu einer finanziellen Belastung führen. Die Forderung der Kommunalaufsicht nach Haushaltsausgleich und Beschränkung der Ausgaben auf das Notwendigste tun da ihr Übriges. Auch von dieser Seite wird oft die Frage gestellt, ob es Aufgabe einer Ortsgemeinde ist, eine Gaststätte vorzuhalten, was verneint werden muss.

Derzeit finden im Bürgerhaus die Rats- und Ausschusssitzungen der Ortsgemeinde sowie gelegentlich noch Versammlungen des Ortsrings und einiger, weniger Vereine  statt. Auch mit dem Dart-Club „Bürgerhaus 26“, der für die Teilnahme am Ligabetrieb auf den Gastraum angewiesen ist sowie dem Musikverein Rote Husaren aus Bad Ems, die im Saal des Bürgerhauses ihre Probestunden abhalten, wurden bereits Vereinbarungen getroffen, die Räumlichkeiten auch weiter nutzen zu können. Bis zu einer endgültigen Entscheidung, in die bereits in Auftrag gegebene neue Planungen sowie die Ergebnisse des in 2024 vorgesehenen neuen Dorferneuerungskonzepts einfließen werden, soll das Bürgerhaus mit seinen Räumlichkeiten auch sonstigen Interessierten zur Verfügung stehen. Entsprechende Miet- und Überlassungvereinbarungen sind in Vorbereitung und sollen sicherstellen, dass die laufenden Unkosten für die Unterhaltung des Bürgerhauses weitgehend gedeckt werden.

Letztendlich wird auch der tatsächliche Bedarf bzw. das Interesse an der weiteren Nutzung des Bürgerhauses die Entscheidung über seine zukünftige Verwendung beeinflussen, die – bevor sie getroffen wird – der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Nieverner Adventskonzert mit schönem Erfolg

Nieverner Adventskonzert mit schönem Erfolg – Dank an Mitwirkende, Organisation und Zuhörer

Auch in der 26. Fassung war das Nieverner Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Katharina wieder ein besonderes Erlebnis. Neben den beteiligten Chören und Solisten gilt es insbesondere Dieter Grein aus Miellen zu danken, dem als Vorsitzender des Chores Musica Miellahno auch die Gesamtorganisation des Konzerts oblag. Unter der Rubrik „Veranstaltungen“ hat er für das aktuell auch einen fundierten Bericht über das Konzert verfasst, in dem die einzelnen musikalischen Beiträge ihre Würdigung erfahren und den ich zu lesen nur empfehlen kann.

Ebenso danke ich dem Förderverein der Feuerwehr Nievern, der im Anschluss an das Konzert für Glühwein, Kinderpunsch und leckere Schmalzbrote sowie Plätzchen sorgte. Auch der Bäckerei Walldorf danke ich für die Bereitstellung ihres Unterstandes neben dem Ladengeschäft, wo sich viele Konzertbesucher anschließend zum gemeinsamen Gespräch über das Erlebte trafen.

Stolz und dankbar bin ich aber auch über das Spendenergebnis der Veranstaltung, das insgesamt 1300,00 €uro zugunsten der Bad Emser Tafel erbrachte und die in Kürze an das Diakonische Werk Rhein-Lahn übergeben werden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Nieverner Stammtisch“ in Arizona

Grüße aus der Ferne – „Nieverner Stammtisch“ in Arizona

Kurz vor den Festtagen erhielt ich liebe Grüße von einem „alten“ Nieverner, den es schon vor einigen Jahren in die USA nach Phoenix in Arizona verzogen ist. Doch seine Verbindung zur Heimat ist ungebrochen. Gerhard Kratzer kommt 1- 2 Mal jährlich über den großen Teich und besucht Mutter Hiltrud, Verwandte und Freunde. Aber auch über Social Media sowie die OrtsApp ist er im regelmäßigen Austausch, so dass er über die Geschehnisse in der alten Heimat bestens informiert ist. Jetzt hat er sich ein Stück davon vor Ort geschaffen, in dem er im „Treffpunkt“, einem deutschen Lokal in Phoenix einen „Nieverner Tisch“ sein eigen nennt. Hier trifft er sich regelmäßig mit anderen Deutschen, die es nach Arizona verschlagen hat, aber auch mit Einheimischen, denen er viel aus Nievern zu berichten weiß, wie z.B. vor Kurzem der Honorarkonsulin für Arizona (hinten rechts) sowie einem ausgewanderten Ehepaar aus Bayern (links), dass in Kürze eine deutsche Brauerei in Phoenix eröffnen wird. Also beste Voraussetzungen für einen Nieverner, der selbst in der „Alten Brauerei Diefenbach“ in der Schulstraße groß geworden ist.

Ich denke im Namen vieler Nieverner Freunde und Bekannte gehen herzliche Neujahrsgrüße an „unseren Hebbes“ mit den besten Wünschen für 2024, in dem man sich wieder mal trifft: an einem „Nieverner Tisch“ in Arizona oder hier bei uns!

In diesem Sinne, auch Ihnen liebe Nievernerinnen und Nieverner alle Gute für das Neue Jahr!

Herzlichst

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Termine im Monat Januar 2024

Termine im Monat Januar 2024 (lt. aktueller Jahresplanung)

Sa., 06.01.

Mitternachtsturnier, TT.-Abt.- SV „Hertha“ Nievern, Sporthalle

Mi., 10.01.

Senioren-Treff, Pfarrheim, Nievern

Sa., 13.01.

Einsammeln der Weihnachtsbäume des Heimat- und Verkehrsvereins Nievern

Sa., 13.01.

Jahreshauptversammlung, Fischereiverein Nievern

Sa., 13.01.

Tanztag mit Disco-Abend, TV Nievern, Sporthalle

Sa., 20.01.

Kartenvorverkauf für Karnevalsveranstaltung Kolpingfamilie Nievern, Pfarrheim

Sa., 20.01

„Knutfest“, Heimat- und Verkehrsvereins Nievern, hinter der Sporthalle Nievern

So., 21.01.

Winterwanderung Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen

So., 21.01.

Neujahrsempfang CDU-Ortsverband Nievern, Pfarrheim

  

Hinweis:

Die Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen bzw. Terminankündigungen der Vereine und Organisationen

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister