Besuch bei den Senioren

Besuch bei den Senioren

Letzte Woche nahm ich wieder gern die Einladung zum 1. Seniorennachmittag des neuen Jahres im Nieverner Pfarrheim an, um traditionell über die neuesten Entwicklungen in unserer Gemeinde zu berichten. Nach Kaffee und Kuchen und dem obligatorischen Glas Sekt auf das neue Jahr gab es zunächst Informationen zu den aktuellen Zahlen zur Nieverner Bevölkerungsstatistik. Aber auch Themen aus den Sitzungen des Gemeinderates, der Haushaltssituation der Ortsgemeinde, die weitere Entwicklung des Bürgerhauses, das neue Dorferneuerungskonzept und viele Dinge mehr stießen auf das rege Interesse unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zum Schluss des informativen Nachmittags wurden die Senioren dann noch auf eine mit Musik untermalte Nordlandreise genommen.

An dieser Stelle möchte ich einmal Jutta Güllering und ihrem Team ganz herzlich dafür danken, dass sie an jedem 2. Mittwoch im Monat den Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches und vor allem interessantes Programm zu bieten wissen. Auch Gäste aus Fachbach, Miellen und Bad Ems sind immer wieder gerne dabei. Denn es lohnt sich daran teilzunehmen und vielleicht gelingt es, noch mehr unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger dafür zu begeistern.

Es geht auch sehr lustig zu und gerade der Februartermin ist das beste Beispiel dafür. Für Dienstag, dem 06.02.2024 wird zum Geselligen Nachmittag mit Kreppel und Gesang herzlich eingeladen. Karnevalistische Kleidung oder Accessoires sind gefragt. Wie hieß es von einer Teilnehmerin: „Mindestens en Hütche muss et sein“.

Dazu wünsche ich schon jetzt viel Spaß und auch für das geplante Jahresprogramm viel Erfolg.

Herzlich 

Ihr/euer
Lutz Zaun  

Bildnachweis: Ortsgemeinde Nievern

Energiekommission – Aktuelle Informationen unseres Klimaschutzpaten

Energiekommission – Aktuelle Informationen unseres Klimaschutzpaten

Seit fast einem Jahr bin ich nun der Klimaschutzpate unserer Ortgemeinde. In der Außenwirkung konnte man davon bisher leider noch nicht viel wahrnehmen. Das einfache wachsen lassen der Wiese in den Lahnanlagen war mal ein Anfang ohne viel Aufwand, der in Bezug auf die Tier- und Pflanzenwelt auch positive Erfolge zu Tage brachte. Auch konnte ich lernen, dass unserer Landwirte bereits einen nicht unerheblichen Teil zur Biodiversität beitragen, indem sie Bereiche ihrer Felder dafür zur Verfügung stellen und dadurch weniger Fläche zur Bewirtschaftung haben.

Der überwiegende Teil meiner Tätigkeit im vergangenen Jahr fand in Form von Seminaren statt und vieles was man dort erfährt lässt sich leider nicht so einfach umsetzen, da man immer wieder die Verwaltung und den Gemeinderat mit ins Boot nehmen muss. Auch Förderungen für Klimaschutzprojekte gibt es viele, aber auch hier muss immer ein nicht unerheblicher Teil der Finanzierung von Seiten der Ortsgemeinde aufgebracht werden. Und wenn von den wenigen Haushaltsmitteln unserer Ortsgemeinde diese Mittel nicht frei sind, kann auch keine Förderung beantragt werden.

In diesem Jahr soll mehr stattfinden. Eine Insektenwiese im Bereich der Lahnanlagen wird im Rahmen eins bereits geförderten Projekts (ohne Gemeindemittel) von Kindern und Jugendlichen der Feuerwehr angelegt. Ebenso sind mehrere Baumpflanzaktionen und weitere kleinere Aktionen geplant, auf die ich zu gegebener Zeit nochmals hinweisen werde.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, seine Ideen und Vorschläge mir mitzuteilen, um dann einen Weg zu suchen und auch hoffentlich zu finden, diese auch umzusetzen. Sprecht mich bitte dazu an oder schreibt eine Mail an: klimaschutzpate-nievern@web.de. 

Stefan Lenz
Klimaschutzpate Nievern

Einsammeln der alten Weihnachtsbäume

Einsammeln der alten Weihnachtsbäume

Mitglieder des  Heimat- und Verkehrsvereins sammeln am

Samstag, dem 13. Januar 2024 ab 10.00 Uhr

die alten Weihnachtsbäume wieder ein.

Die Bäume sollten frei von Weihnachtsschmuck am eigenen Grundstück/auf dem Bürgersteig abgelegt werden, wo sie gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Schade(n)! – Zerstörung durch Silvester-Böller

Schade(n)! – Zerstörung durch Silvester-Böller

Leider wurde in der Silvesternacht durch unbedachten (oder mutwilligen??) Einsatz von starken Böllern der in ehrenamtlicher Arbeit am Boule-Platz vor der Freizeitwiese installierte Kacheltisch erheblich beschädigt. Sollte der/die Verursacher den angerichteten Schaden wieder herstellen wollen, kann gerne mit mir Kontakt aufgenommen werden. Auch für sachdienliche Hinweise, die ggf. zur Aufklärung des Schadenhergangs beitragen und vertraulich behandelt werden, wäre ich dankbar.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Adventskonzert 2023 – Spendenübergabe

Adventskonzert 2023 – Spendenübergabe

Wie bereits im letzten aktuell angekündigt, konnte zwischen den Jahren der beim Adventskonzert erzielte Spendenbetrag in Höhe von 1300,00 € gemeinsam mit Organisator Dieter Grein an Frau Moll, der Leiterin der Bad Emser Tafel im Diakonischen Werk Rhein-Lahn, übergeben werden. Frau Moll zeigte sich sehr dankbar für die Spende und wies darauf hin, dass die Tafeln immer mehr auf finanzielle Unterstützungen angewiesen sind. Lebensmittelspenden des Einzelhandels sind rückläufig, ua. auch deshalb, weil die Unternehmen ihre Bestellungen mittlerweile meist KI-unterstützt planen und somit auf genauen Grundlagen die Regale füllen. Dadurch bliebe am Ende des Tages weniger Lebensmittel für die Tafeln übrig. Gleichzeitig sind – so die Erfahrung – immer mehr Menschen aus Bad Ems und Umgebung auf diese Hilfe angewiesen, um ihren Lebensunterhalt decken zu können.

Den Dank und die Freude von Frau Moll gebe ich gerne an die Spenderinnen und Spender des Nieverner Adventskonzerts 2023 weiter und darf auch außerhalb dieses besonderen Anlasses um Unterstützung der Bad Emser Tafel bitten.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister 

Bildnachweis: Dieter Grein