Wer wird Jubiläums-Quiz-Champion – 750 Jahre Nievern

750 Jahre Nievern

„Wer wird Jubiläums-Quiz-Champion“

Gemeinde-Quiz wird erstmals veranstaltet

„Wer wird Jubiläums-Quiz-Champion“ im 750. Jubiläumsjahr in Nievern. Diese Frage wird am Samstag, 15. Nov. 2025 ab 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) im „Bürgerhaus“ Nievern in einem vielfältigen Quizangebot geklärt, wenn vier schon feststehende Kandidaten Antworten zu vielen Bereichen des Dorfgeschehens geben müssen, um am Ende das Preisgeld von 150,00 € zu gewinnen.

Veranstalter und Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs verspricht für dieses erstmalig durchgeführte „Gemeinde-Quiz“ einen unterhaltsamen, informativen und nicht zu Letzt sehr kurzweiligen Abend bei guter Bewirtung. Die Fragen, die zum Dorfgeschehen gestellt werden, sind mit zahlreichen Bilddokumenten unterlegt, sodass der präsentierte Fragenkatalog für die Kandidaten einer Bildpräsentation über die Jubiläumsgemeinde fast gleich kommt. „Ich bin mir sicher, dass sich nicht nur die Kandidaten sondern auch die Gäste über so manche „richtige“ Antwort verwundert zeigen werden. Also keine „Allerwelts-Fragen“, sondern hier ist gewisses „Gemeinde-Fach-Wissen“ gefragt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Schon jetzt haben fast 40 Bürger mit ihrer Anmeldung ihr Interesse an dem Quiz gezeigt.

Abgesagt werden musste stattdessen die Wiederholung des „Ortshistorischen Fotostreifzugs“, der für Freitag, 14. Nov. 2025, ebenfalls im „Bürgerhaus“ angeboten wurde. Waren es bei der Erstaufführung im Mai 2025 noch überwältigende 90 Besucher, haben sich für diesen neuen Termin, leider zu wenig Personen angemeldet.

Umso mehr freut es Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs, dass das Interesse für das Quiz „Wer wird Jubiläumchampion“ doch recht groß ist.

Freuen wir uns also auf einen Abend mit vielen Informationen, vielen „Foto-Einsichten“ in die Gemeinde und auf interessante Fragen über Nievern.  Spaß, gute Laune und große Unterhaltung sind garantiert. Wer noch Interesse hat als Besucher beim „Jubiläums-Quiz-Champion“ dabei zu sein, kann sich noch unter Tel. 138 02 oder per E- Mail: foto.juergen.jachtenfuchs@t-online anmelden. Auch Gäste außerhalb von Nievern sind herzlich willkommen. Es sind noch Plätze frei, ggf. auch für die, die sich spontan entscheiden.

Mein Dank geht an unseren Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs, der aus seinem Ideenreichtum und seinem unerschöpflichen Bildmaterial sicher wieder eine interessante Veranstaltung präsentieren wird.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Ein Panoramafoto von Nievern im „Lahnbogen“ in den Herbstfarben bei herrlichem Wetter. Hier könnte die Frage lauten, „an welchem Lahnkilometer“ befindet sich die Gemeinde Nievern.

Foto: Jürgen Jachtenfuchs

Dorferneuerung – Dorfmoderation

Dorferneuerung –  Dorfmoderation

Abschlussveranstaltung

Der Prozess der Dorferneuerung und die Entwicklung eines neuen Dorfentwicklungskonzepts für Nievern gehen jetzt auf die Zielgerade. Als Teile der Dorfmoderation haben sich in insgesamt drei Themenbereichen interessierte und vor allem engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger in mehreren Arbeitsgruppen der so genannten „Dorfwerkstatt“ zusammengefunden, um dort persönliche Gedanken, Ideen und Vorschläge zu erarbeiten, die in die zukünftige Entwicklung unseres Dorfes eingebunden werden sollen bzw. können.

Am kommenden Donnerstag, dem 6. November 2025 um 19.00 Uhr wollen wir im Bürgerhaus nun in einer Abschlussveranstaltung diesen Prozess der Dorfmoderation noch einmal Revue passieren lassen.

Gemeinsam mit Frau Renz vom Planungsbüro RU-Plan werden noch einmal alle Projekte herausgestellt, die in den verschiedenen Workshops angestoßen wurden. Welche konnten ggf. schon umgesetzt werden oder befinden sich in einer so genannten „To-Do-Liste“. Welche Prioritäten sollten gesetzt, welche Maßnahmen in der endgültigen Fassung des  Dorfentwicklungskonzeptes verankert werden, über das der Gemeinderat abschließend entscheiden wird.

Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den bisherigen Veranstaltungen, aber auch alle sonstigen interessierten Bürgerinnen und Bürger dieser Abschlussveranstaltung beiwohnen würden.

Herzlichst Ihr/euer 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Termine im Monat November 2025

 

Mi., 05.11.2025

„Heckebock-Frühstück“, Bürgerhaus

Fr., 07.11.2025

Martinsfeier der Ortsgemeinde Nievern mit „Bräterkuchenessen“ Kolpingfamilie

Mi., 12.11.2025

Senioren-Treff im Pfarrheim

Do., 13.11.2025

Jahreshauptversammlung, Ortsring Nievern, Bürgerhaus

Fr.,14.11.2025

750 Jahre Nievern „Nievern im Wandel der Zeit“, Bürgerhaus, Foto Jürgen Jachtenfuchs

Sa.,15.11.2025

750 Jahre Nievern – Jubiläumsquiz „Wer wird Jubiläums-Champion“, Foto Jürgen Jachtenfuchs

So.,16.11.2025

Volkstrauertag, Gedenkfeier am Ehrenmal

Sa., 22.11.2025

Jahreshauptversammlung, Schützenverein Nievern, Schützenhaus

Sa., 22.11.2025

Adventsmarkt des Fördervereins der FF Nievern, rund um das Gerätehaus

Mo., 24.11.2025

Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung, Heimat- und Verkehrsverein

So., 30.11.2025

750 Jahre Nievern – Historische Momente, Vortrag des VGDL-Bad Ems, Alte Schule

  

Hinweis:

 Die Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 

Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen bzw. Terminankündigungen der Vereine und Organisationen 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Der Enkeltrick und die Legende des falschen Polizeibeamten

CDU Ortsverband Nievern – Pressemitteilung

 

„Der Enkeltrick und die Legende des falschen Polizeibeamten“
Polizei informiert über richtiges Verhalten bei Betrugsmaschen

Telefonbetrüger versuchen mit Schockanrufen, wie dem angeblichen Unfall einer Enkelin und einer geforderten Kaution, emotionalen Stress auszulösen und Opfer zu täuschen. Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz informierte anhand aktueller Fälle über verschiedene Betrugsmaschen und betonte: Nur wer die Methoden kennt, kann sich schützen. Sehr differenziert stellte Frau Blum die Vorgehensweise der Betrüger dar, denen selbst Personen „auf den Leim“ gehen, die glauben, ihnen kann so etwas nicht passieren. Wichtig ist –sollte man eine entsprechende Erfahrung machen – mit Angehörigen oder Freunden und vor allem der nächsten Polizeidienststelle zu kommunizieren. Dies bestätigte auch Jörg Krieger (zuständiger Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Bad Ems). Die Beamten der Polizeiinspektion Bad Ems sind der zuverlässige Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger für die Meldung und Nachverfolgung dieser und anderer Straftaten.

Die rund 30 Gäste der Veranstaltung zeigten sich sehr interessiert und einige konnten sogar aus selbst Erlebtem berichten, um den interessanten Vortrag von Frau Blum zu unterstützen.

Der CDU-Ortsverband Nievern bedankt sich bei allen Gästen für die Teilnahme und der Referentin für den informativen Nachmittag.

 

750 Jahre Nievern – Jubiläums-Quiz-Champion

750 Jahre Nievern – Weiter geht es im „Tourplan“ durchs Jubiläumsjahr

Freitag, 14.11.2025 – 18.00 Uhr

Noch einmal: „Ortshistorischer Fotostreifzug“

Samstag, 15.11.2025 – 18.00 Uhr

Wer wird „Jubiläums-Quiz-Champion“ – ein Quiz über 750 Jahre der Gemeinde Nievern

Beide Veranstaltungen im Bürgerhaus Nievern

750 Jahre Gemeinde Nievern im Jahre 2025. Viele Momente, Erlebnisse, geschichtliche Ereignisse und auch Dinge des Alltäglichen. Dies alles soll im Mittelpunkt eines Quiz stehen mit dem Titel „Wer wird Jubiläums-Champion“, zu dem Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs für Samstag, 15. November 2025 um 18.00 Uhr ins  „Bürgerhaus“ in Nievern einlädt.

„Dies soll ein unterhaltsamer und informativer Abend über die Jubiläumsgemeinde Nievern werden, bei dem nicht nur Ereignisse aus der Vergangenheit, sondern auch selbst erlebte Momente abgefragt werden“, so Jachtenfuchs. Unterlegt werden die Fragen mit einer großen Anzahl an Fotomaterial aus seinem umfangreichen Archiv. Zu diesem Quiz werden mindestens vier Kandidaten benötigt, die sich den Fragen stellen.

Es werden noch Kandidaten gesucht

Quizchampion gewinnt 150,00 €

Bisher haben sich zwei Kandidaten gemeldet. Wer hat also noch Lust, als Kandidat an diesem Quiz teilzunehmen. Der Veranstalter garantiert allen Besuchern und natürlich den Kandidaten, ein spannendes und interessantes Quiz über die Gemeinde Nievern. „Da es sich meist um Schätzfragen handelt, braucht keiner Angst zu haben, sich zu blamieren. Alle Fragen sind so zu zusammengestellt, dass kaum jemand im Saal die richtige Antwort von vorneherein kennt. Es sei aber auch das Ziel des Quiz, mit neu gewonnenen Erkenntnissen über Nievern nach Hause zu gehen und der Spaß kommt nicht zu kurz“, so Jachtenfuchs. Der am Ende des Abends feststehende „Jubiläums-Quiz-Champion“ erhält eine Siegprämie von 150,00 €.

Auf vielfachen Wunsch: Zusatztermin für „Ortshistorischen-Fotostreifzug“

Tags zuvor, am Freitag, 14. Nov. 2025 um 18.00 Uhr wiederholt der Heimatfotograf auf Bitten vieler Bürger noch einmal seinen bereits im Mai präsentierten „Ortshistorischen-Fotostreifzug“, ebenfalls im „Bürgerhaus“. Auf einer Großbildleinwand wird er anschaulich dokumentieren „Wie es heute aussieht – wissen wir“ – „Wie es früher aussah – werden wir kennenlernen“ – „Wie war die Dorfentwicklung – wird er an diesem Tag zeigen“. Die Veränderung und Entwicklung von Straßen, Bereichen und Plätzen in der Gemeinde werden mit vielen Bilddokumenten hinterlegt. Bei alt eingesessenen Nievernern werden sicher viele Erinnerungen geweckt, aber auch für die Neubürger gibt es viele Informationen über den Lahnort und ihre neue Heimat.  Die Besucher können sich auf ein „Kennenlernen“ der Gemeinde Nievern ohne körperliche „Wander-Anstrengung“ bei einer großen Anzahl von Fotomotiven freuen. Um aus Platzgründen besser planen zu können, bittet Jürgen Jachtenfuchs um vorherige Anmeldung für beide Veranstaltungen unter Tel. 138 02 oder auch per Mail: foto.juergen.jachtenfuchs@t-online.de gebeten. Er und auch die Ortsgemeinde freuen sich auf den Besuch hoffentlich vieler interessierter Bürger. Natürlich sind auch auswärtige Gäste gerne gesehen

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

Beim Jubiläumsquiz könnte eine Frage z.B. lauten „Welches Jubiläum begeht die Nieverner Brücke im Jubiläumsjahr 2025“?

Die Lahnbrücke zwischen Fachbach und Nievern, allein über die Geschichte dieser Brücke könnte man ein separates Quiz gestalten.

Fotos: Jürgen Jachtenfuchs