Kirmessplitter –  „Cordula Grün“ – Eine starke Truppe!!!

 Was aus einem (oder mehreren) grünen Los(en) an der Kirmestombola werden kann! Im letzten Jahr versammelte sich noch eine kleine Gruppe „Heckeböck“ am Kirmesmontag zum Frühschoppen, genoss den Tag und war am Abend bei der Tombola mit Spaß und vielen Losen dabei. Einer von Ihnen hatte einen 100er Block grüner Lose erstanden und wurde bei jedem Gewinnaufruf kräftig mit dem musikalischen Refrain des Sommerhits „Cordula Grün“ gefeiert.

 Aus diesem Erlebnis war in diesem Jahr im Vorfeld der Kirmes die Idee entstanden, den Auftritt des vergangenen Jahres auch optisch zu gestalten. Jürgen Salzmann, der diesjährige Schützenkönig, nahm das Ganze in die Hand, fragte nach, organisierte schwarze Hüte, grüne Fliegen und Schleifen. Alle mussten mit schwarzer Jeans und weißem Hemd oder Bluse am Kirmesmontag vor dem Festzelt erscheinen und in diesem Outfit einmarschieren. Ein eigener Hutständer mit dem Nieverner Wappen, auf dem im Zelt die schwarzen Hüte abgelegt werden mussten, wurde von Peter Zöller konzipiert

 Sage und schreibe 30 (!) Heckeböck (und andere) kamen auf diese Art und Weise zusammen, feierten gutgelaunt und feucht-fröhlich IHRE Kirmes, fuhren gemeinsam Kettenkarussell, aßen alle Erdbeerkuchen, trafen sich an der Schießbude und freuten sich am Abend wieder lautstark über jedes grüne Gewinnerlos, von denen sie im Vorfeld die meisten selbst erworben hatten. Schön, dass der Hauptpreis, ein Whirl-Pool, von einem Mitglied der Gruppe gewonnen wurde

 Ganz nebenbei (!) waren ausnahmslos alle beim Zeltaufbau und/oder -abbau sowie an den Kirmestagen in den Ständen als Helferinnen und Helfer aktiv.

 Ein herzliches Dankeschön an die „Cordula-Grün-Truppe“, genauso wie an alle anderen Helferinnen und Helfer, die „ganz normal“ und mit großem Einsatz dabei waren.

 Das ist gelebte Dorfgemeinschaft, die offensichtlich Spaß macht!

 

„Heckebock“ aus der Fremde

 Mit Spaß dabei ist auch ein Nieverner, der vor fast 70 Jahren zur Seefahrt in die große weite Welt auszog, aber heute noch eine sehr enge Verbindung zu seiner alten Heimat pflegt. So kommt er regelmäßig mit seiner Lebensgefährtin zu zwei festen Terminen im Jahr aus dem über 500 Kilometern entfernten Glückstadt bei Hamburg per Pkw nach Nievern. Jochen Wehde und Gisela Schwitalla sind bei jeder Kirmes dabei und eigentlich kommen sie im Herbst zum Kartoffelfest des Heimat- und Verkehrsvereins. Diesmal liegt der 2. Termin aber etwas früher, reisen die Beiden doch schon zur großen Geburtstagsparty am 28. und 29. Juni 2025 an. Das hat auch seinen Grund: Wird „unser Jochen“ doch einen Tag zuvor 90 (!) Jahre alt. Und diesen besonderen Geburtstag will er unbedingt in seiner alten Nieverner Heimat feiern.

Wenn das kein Grund ist, sich gemeinsam auf diesen Termin zu freuen.

Herzlichst Euer

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Link: Ortsgemeinde Nievern, Rechts: Foto Jürgen Jachtenfuchs,