Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

Dank für Teilnahme

 

Die jährliche Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages am vergangenen Sonntag am Ehrenmal unserer Gemeinde war ein beeindruckendes Zeichen für die Solidarität mit und die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.  So nahmen neben den Fahnenabordnungen der Ortsvereine, der Freiwilligen Feuerwehr und der Chorgemeinschaft Musica Miellahno Miellen, die auch musikalisch die Veranstaltung untermalte, Pfarrer Michael Scheungrabe, Gemeindereferentin Tanja Kaminski und alle Messdiener des vorhergehenden Gottesdienstes an der Feierstunde teil. Es wurde zum Ausdruck gebracht, dass in einer christlich geprägten Gemeinschaft kein Platz für brutales Machtstreben und die Unterdrückung anders Denkender ist. Auch die durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme in der heutigen Zeit politisch oder über die so genannten „Sozialen Medien“ geführte Diskussion, wer schuld an den vermeintlichen Miseren ist, stärke nur die Feinde der Demokratie. Und gerade die gilt es mit allen Mitteln zu verteidigen, weil wir – und das zeigt das Leben gerade in einer dörflichen Gemeinschaft – einander brauchen und auch ein Miteinander brauchen. Denn die uns allen so wichtige Freiheit gelingt nur, wenn sie im Bewusstsein einer gemeinsamen Verantwortung füreinander auch so gelebt wird.

Ich danke allen, die an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag teilgenommen und damit zum Ausdruck gebracht  haben, wie wichtig auch heute noch generationsübergreifend die Erinnerung an die Folgen von Krieg und Gewalt sein kann.

Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs