Dorferneuerung – Konzept auf der Zielgeraden

Nach insgesamt 16 Monaten intensiver Beschäftigung mit dem Thema Dorferneuerung ist die so genannte „Feldarbeit“ jetzt abgeschlossen. Landschaftsarchitektin und Planerin Claudia Renz vom Planungsbüro RU-Plan aus Dreikirchen fasste in der Abschussveranstaltung der Dorfmoderation noch einmal all das zusammen, was in der zurückliegenden Zeit in vielen Gesprächen, Arbeitsgruppen und Vorstellungsrunden von engagierten Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet wurde. Dabei war es ihr wichtig, noch einmal herauszustellen, dass grundsätzlich alle vorgebrachten Ideen und Anregungen als wichtige Bausteine des Gesamtkonzepts gelten. Aufgabe des Gemeinderates wird es sein, nach Fertigstellung des Konzepts, das für das Frühjahr des kommenden Jahres avisiert ist, diese Vorschläge in die Projekte einfließen zu lassen. Sie sind für die zukünftige Dorfentwicklung von besonderer Bedeutung.. Gleichzeitig besteht aber auch die Möglichkeit, Teile der in der Dorfwerkstatt erarbeiteten (und finanzierbaren) Ideen bereits jetzt in die aktuelle Gemeindepolitik einfließen zu lassen. Das dem schon Rechnung getragen und zum Teil schon umgesetzt wurde, konnte den  Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einigen Beispielen erläutert werden. So wurden aus dem Arbeitsbereich „Dorfleben, Kultur und Kommunikation“ die Ideen von separaten Wanderungen, Gesellschaftsabenden oder zur Hervorhebung der Dorfgeschichte im zu Ende gehenden Jubiläumsjahr bereits durchgeführt und Anstöße für eine Fortführung gegeben. Auch die Outdoor-Tischtennisplatte, ein mehrfach geäußerter Wunsch, wurde zwischenzeitlich beschafft und im Bereich des Boule-Platzes aufgestellt. Zum Thema „Umwelt, Ortsbild, Öffentliches Grün, Friedhof“ soll z.B. die Neubepflanzung von Straßenbeeten, die Entwicklung eines Gemeinschaftsgartens oder das Anlegen eines Weges und einer Baumurnengrabstätte auf dem Friedhof in Angriff genommen werden. Auch die Klärung der Parksituation in der Lahnstraße – ein immer wieder angesprochenes Thema in der Arbeitsgruppe – steht an, eine neue Info-Tafel zum Naturschutzgebiet wird kommen, Pflegeaktionen und –patenschaften zur Gestaltung der Lahnanlagen sowie die Gestaltung des Umfelds am Denkmal sind in Planung. Mit finanzieller Unterstützung des Landes soll außerdem über ein Fachunternehmen ein Plan zur Entwicklung klimafreundlicher Maßnahmen für das gesamte Dorf erstellt werden.

Alle weiteren und vielseitigen Anregungen werden in das Dorferneuerungskonzept aufgenommen, das als Leitlinie für die Entwicklung unseres Dorfes in der Zukunft dienen soll. Der Vorteil des Konzepts ist, dass es ggf. auch erweitert oder bei Bedarf auch verändert werden kann, um neuen Ideen Raum zu geben oder Dinge bedarfsgerecht anzupassen.

Zum Abschluss dankte Frau Renz noch einmal allen Bürgerinnen und Bürgern, die in der Dorfmoderation und der Dorfwerkstatt an der Entwicklung des Konzepts mitgearbeitet hatten.

Dem Dank darf ich mich im Namen der Ortsgemeinde gerne anschließen in der Hoffnung, dass sich einige auch an der Umsetzung der vielen Ideen beteiligen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Peter Nörtershäuser