Naturschutzgebiet „Nieverner Wehr“

Naturschutzgebiet „Nieverner Wehr“ – Neue Informationstafel – Verhaltensregeln beachten!

Unmittelbar neben den Fahnenmasten am Parkplatz hinter der Sporthalle hat vor Kurzem die Struktur- und Genehmigungsdirektion eine neue Informationstafel aufstellen lassen, die die Bedeutung des Naturschutzgebietes „Nieverner Wehr“ für die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Würfelnatter noch einmal hervorheben soll.  Das in den letzten drei Jahren mit großem Aufwand hergerichtete, ca. 7,5 Hektar große Gelände, dient aber auch als Schutzbereich seltener Vogelarten. Nachdem die Sanierungsarbeiten des Areals weitgehend abgeschlossen sind, findet besonders die Würfelnatter dort jetzt ideale Lebensbedingungen. Um deren dauerhafte Besiedlung zu gewährleisten, werden die Flächen – wie Betrachter das jetzt wieder hautnah erleben können – durch regelmäßige Ziegenbeweidung gepflegt, was den Einsatz schwerer Maschinen auf wenige Bedarfsfälle beschränkt.

Wichtig ist, dass dieser unter Naturschutz stehende Landschaftsraum als solcher respektiert und vor allem von Unbefugten nicht betreten wird. Es muss eigentlich für jede/n selbstverständlich sein, dass die auf der Informationstafel noch einmal deutlich hervorgehobenen Verhaltensregeln auch beachtet werden. 

Dass dies geschieht, dafür dankt auch die Ortsgemeinde Nievern.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Ortsgemeinde/Lutz Zaun

Generalreinigung Sporthalle – Dank an Aktive

Generalreinigung Sporthalle   –    Dank an Aktive

Die Generalreinigung der Sporthalle – wie immer am Samstag von Beginn der Sommerferien – ist fest im jährlichen Veranstaltungskalender terminiert. Aktive des Turnvereins und der TT-Abteilung des SV Hertha haben wieder die Gelegenheit nicht nur zum Großreinemachen, sondern auch zur Inspektion und Kontrolle allgemeiner Funktionalitäten in der Halle genutzt. Immer wieder treten Kleinigkeiten zu Tage, die im normalen Sportbetrieb zwar mitunter festgestellt, aber auch schnell wieder vergessen werden, zu melden. Ob es der tropfende Wasserhahn, der lockere Türgriff oder die nicht funktionierende Steckdose ist, um die sich jetzt der Gemeindearbeiter kümmert oder das Problem von den Vereinen selbst erledigt wird. Beim jährlichen „Check-Up“ wird aber auch deutlich, wie wichtig die Mithilfe aller Sporthallennutzer im laufenden Jahr gerade wegen der unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Gruppen wird. So richtet das Reinigungsteam den dringenden Appell an alle Trainingsgruppen, z.B. regelmäßig nach den Übungseinheiten den bereitstehenden Wisch-Mopp einschl. des Staubsaugers zu nutzen, um den Hallenboden zu reinigen und vom aufgewirbelten Staub zu befreien. Die nachfolgenden Gruppen werden es danken.

Auch diesmal gab es für das Helferteam, das sehr routiniert vorgeht, viel zu tun, so dass man sich am Ende das wieder von Marion Bilo, Doris Hörnemann und Doris Zaun vom Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins zubereitete Frühstück redlich verdient hatte.

Allen Helferinnen und Helfern des TV und dem SV Hertha sowie den Damen vom Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins ein herzliches Dankeschön.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Leonie Münch

Dank für vielfältiges, manchmal unbemerktes Engagement

Dank für vielfältiges, manchmal unbemerktes Engagement

 

In den letzten Wochen waren Aktive des Heimat- und Verkehrsvereins in vielfältiger Weise in unserer Gemeinde unterwegs. Neben dem jährlichen Blumenschmuck zur Verschönerung unseres Ortsbildes wurde vor allem auf Kosten des Vereins die Umzäunung des Spielplatzes an der Lahn komplett erneuert. Die Zaunanlage, die insbesondere der Sicherheit der spielenden Kinder dient, war witterungsbedingt in die Jahre gekommen. Eine erste Überlegung, den Zaun mit Doppelstab-Gitter-Elementen herzustellen, war aus optischen, aber letztlich auch aus ökologischen Gründen wieder verworfen worden. Beim Blick auf die neue, farblich helle Einfriedung kann man diese Entscheidung nur begrüßen, auch wenn dies sicher einen größeren Pflegeaufwand bedeutet.

Auch der Kletterturm mit integrierter Rutschbahn konnte dank einer Spende des Organisationsteams aus dem Erlös des letzten Kinderkleider und –sachenbasars saniert werden.

Außerdem erhielten die am Rande des Naturschutzgebietes „Nieverner Wehr“ vor einigen Jahren erstellte „Wehrblickhütte“, das „Insektenhotel“ sowie die „Wehrgucker“ in – gerade bei der Hütte – zum Teil aufwendiger Arbeit ein neues farbliches Aussehen.

Mit Unterstützung des Ehrenvorsitzenden des Vereins Hubert Crezelius erstellten Aktive der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nievern gegenüber dem neuen Gerätehaus ebenfalls ein Insektenhotel. Auch bei der Erweiterung der „Benjeshecke“, der aus natürlichem Todholz angefertigten Gartenhecke, die vor allem Kleintieren als Lebensraum, die Artenvielfalt fördert sowie Schutz und Nistplätze für Vögel bietet, halfen die Jugendlichen kräftig mit. 

Allen Aktiven des Heimat- und Verkehrsvereins sowie dem Team des Kinderkleiderbasars und auch der Jugendfeuerwehr im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für diesen ehrenamtlichen und – wie gesagt – häufig unbemerkten Einsatz.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister   

Bildnachweise: Ortsgemeinde/Lutz Zaun

Änderung der Bürozeiten des Ortsbürgermeisters

Änderung der Bürozeiten des Ortsbürgermeisters

Während den Sommerferien ist das Büro des Ortsbürgermeisters montags in der Zeit

 vom 7. Juli 2025 bis einschl. 11. August 2025

nur von 17.00 Uhr  bis 18.00 Uhr geöffnet.

Ich bitte um Beachtung und danke für das Verständnis.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Endlich Schule aus – Schöne Ferien!

Endlich Schule aus – Schöne Ferien!

Am letzten Schultag durften Kollege Thorsten Heibel und ich Gast beim schon traditionellen Schulabschluss-Frühstück unserer Grundschule in Fachbach sein. In froher Erwartung der frischen Brötchen der Bäckerei Walldorf und einem toll aufgebauten Frühstücksbuffet mit allerlei nahrhaften Sachen und gesundem Obst, Tomaten und Paprika bediente man sich sehr „ordentlich“ und im Klassenformat. Vorab hatten die Drittklässler ein schönes Gemeinschaftslied vorgetragen, bei dem es viel um Akzeptanz und den Umgang mit vermeintlichen Außenseitern ging. Die Kinder zeigten ein gutes Gespür bei dem Thema, auch beim Anstellen am Buffet. Einer schönen Tradition folgend, wurden die Kinder der 4. Klasse, die jetzt die Grundschule verlassen, aus „der Schule geworfen“ wurden, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Der Abschluss wurde nachmittags kräftig noch mit allen im Pfarrgarten gefeiert.

Ihnen und allen anderen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern wünsche ich schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub. Ein besonderer Feriengruß geht an die Kinder und Betreuer, die in der ersten Ferienwoche wieder bei der Kolpingfreizeit in der Gülle-Mühle bei Langenscheid sicher großen Spaß haben werden.

Herzlichst Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

Bildnachweis: Nievern intern

Äußeres Zeichen für Bürgerschützenkönigin

„Endlich hängt der Vogel“

Äußeres Zeichen für Bürgerschützenkönigin

Es hat schon ein bisschen gedauert, bis ein gemeinsamer Termin gefunden werden konnte. Da die diesjährige Bürgerschützenkönigin Lina Nörtershäuser beim traditionellen Aufhängen der „Königswürden“ an Kirmessamstag nicht dabei sein konnte, war es am vergangenen Wochenende jetzt endlich soweit. Vorsitzender Sascha Groh brachte mit einer Abordnung des Schützenvereins den wieder zusammengesetzten hölzernen Vogel auf den Hühnerberg, wo er mit Unterstützung einiger Mitstreiter um die Bürgerschützenkönigswürde feierlich „installiert“ wurde. Erster Beigeordneter und Vater Peter, gleichzeitig auch rechter Flügeladjutant, assistierte seiner Tochter und zeigte sich mächtig stolz beim Aufhängen des jetzt weithin sichtbaren Schützenadlers.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Ortsgemeinde Nievern/Lutz Zaun