Silbernes Priesterjubiläum

Silbernes Priesterjubiläum  –  Glückwünsche an Pfarrer Armin Sturm

Mit einem großen Dankgottesdienst feierte unser Pfarrer Armin Sturm der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin und St. Damian in der Lahnsteiner Martinskirche sein 25jähriges Priesterjubiläum. Viele Gläubige, Freunde, Verwandte, und Weggefährten nahmen an dem feierlichen, von allen Chören aus den Kirchorten sowie Bannerabordnungen der Kolpingfamilien begleiteten Gottesdienst in der Oberlahnsteiner Martinskirche teil. Im Anschluss gab es im Pfarrgarten direkt an der Kirche etwas zu essen und zu trinken und außerdem ausreichend Gelegenheit, dem Jubilar zu gratulieren. Das nahm natürlich auch der „Nieverner Block“ – bestehend aus Kolpingfamilie, Kirchenchor und Ortsgemeinde – gerne war, um Pfarrer Armin Sturm nicht nur zu seinem besonderen Priesterjubiläum alles Gute zu wünschen, sondern ihm auch ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit zwischen kirchlicher und weltlicher Gemeinde zu danken.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Bildnachweis: Martin Kind

Seniorenfahrt der Ortgemeinde Nievern 2025

Seniorenfahrt der Ortgemeinde Nievern 2025  –   Ziel: Unsere schöne Bischofsstadt Limburg

Die diesjährige Seniorenfahrt unserer Gemeinde findet statt am

 Dienstag, dem 9. September 2025

und führt nach Limburg an der Lahn. Wir haben aus Anlass unseres 750jährigen Ortsjubiläums etwas Besonderes vor und finden, dass unsere schöne Bischofs-Stadt genau das richtige als eines der angestrebten Ziele an diesem Tag ist. Nähere Einzelheiten zum Ablauf und Programm des Ausflugs erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig.

Ich freue mich auf die Seniorenfahrt 2025 und darf alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde recht herzlich zu dieser Fahrt einladen.

Da bekanntlich die Nachfrage zur Teilnahme am Seniorenausflug die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze in der Regel übersteigt, wurde im Benehmen mit dem Gemeinderat festgelegt, dass zunächst die Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre berücksichtigt werden sollen. Dabei kann ein Ehegatte/Lebenspartner als Begleitperson auch jünger sein.

Ich danke für das Verständnis, dass zunächst den älteren Seniorinnen und Senioren vor den Jüngeren die Fahrtteilnahme ermöglicht werden soll.

Daher können sich ab sofort bis zum 25. Juli 2025 alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde ab 70 Jahre zur Teilnahme an der Fahrt anmelden. Sollten nach dem Termin noch freie Plätze verfügbar sein, wird dies im aktuell bekanntgegeben, so dass anschließend auch jüngere Senioren ab 65 noch teilnehmen können. Auch hier entscheidet bei Überbuchung für die Teilnahme an der Fahrt das Alter. Geben Sie deshalb bei Ihren Anmeldungen bitte stets auch Ihr Geburtsdatum an.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur auf schriftlichem Weg möglich ist. Füllen Sie deshalb die nachstehende Teilnahmebestätigung aus, die Sie während der Bürostunden (derzeit montags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr) abgeben oder in den Briefkasten der Ortsgemeinde an der Alten Schule einwerfen können. Natürlich ist auch eine Anmeldung per E-mail unter ortsgemeinde.nievern@web.de möglich.

In Erwartung eines schönen Ausflugs grüße ich Sie sehr herzlich und freue mich auf Ihre Anmeldungen

Ihr

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Schließung der Sporthalle in den Sommerferien 2025

Schließung der Sporthalle in den Sommerferien

Die Sporthalle bleibt mit Beginn der Sommerferien ab

Montag, dem 7. Juli 2025 bis einschließlich Sonntag, den 27. Juli 2025

und damit für drei Wochen geschlossen.

Mit der im Vergleich der vorhergehenden Jahre relativ kurzen Schließung der Halle kommen wir einer Bitte von Sportgruppen nach, die sowohl in Nievern und Fachbach trainieren und um eine Anpassung der Hallennutzungszeiten in beiden Gemeinden nachgesucht haben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bischöfliche Grüße

Bischöfliche Grüße

Am vergangenen Wochenende feierte die Ortsgemeinde Winden ihren 775. Geburtstag mit einem großen Höfefest und einem wunderschönen Pontifikalamt in der St. Willibrod Kirche, das von keinem geringeren als dem Limburger Bischof Georg Betzing geleitet wurde. Nach dem feierlichen Gottesdienst gab es Gelegenheit im Umfeld der Kirche und beim Empfang der Ortsgemeinde im Pfarrheim mit dem sehr nahbaren Bischof ins Gespräch zu kommen. Dabei ließ er es sich auch nicht nehmen, gemeinsam mit unserem Pfarrer Armin Sturm herzliche Grüße und Gottes Segen an die Bürgerinnen und Bürger von Nievern auszurichten, mit den besten Wünschen zu unserem 750. Jubiläumsfest.

Und die gebe ich natürlich sehr gerne weiter.

Herzlichst
Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs

Aktive erlangen Silbernes Leistungsabzeichen

Glückwunsch an Feuerwehr Nievern
Aktive erlangen Silbernes Leistungsabzeichen

Das die Feuerwehr Nievern nicht nur in unserer Gemeinde aktiv ist, sondern auch eine leistungsstarke Truppe ist, stellten jetzt 6 Aktive bei der Abnahme der Leistungsabzeichen durch den Kreisfeuerwehrverband in Kasdorf einmal mehr unter Beweis.

In Staffelbesetzung (6 Mann/Frau) ging es um die Aufgabe, in einer Zeit unter 15 Minuten zunächst einen Löschangriff über Steckerleiterteile und durch einen Tunnel aufzubauen. Danach musste mit einem Greifzug ein angenommener Traktor aus einer Garage gezogen werden. Außerdem musste jeder Trupp (Schlauch-, Wasser- und Angriffstrupp) feuerwehrspezifische Fragen aus dem Lehrbuch beantworten.

Die Teilnehmer Vanessa Lenz, Julius Willig, Nico Hörnemann sowie Ole und Lina Nörtershäuser hatten mit Jugendfeuerwart Daniel Seil eifrig trainiert und zeigten mit einer bravourösen Leistung, dass sie die Aufgabe gemeinsam wie „aus dem FF“ beherrschten.

Herzlichen Glückwunsch den jungen Kameradinnen und Kameraden zu diesem Erfolg!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Feuerwehr Nievern/Daniel Seil