Einladung zur Dorfwerkstatt – Teil 2

Liebe Nievernerinnen und Nieverner,

unsere Dorfwerkstatt geht in die zweite Runde! Diesmal dreht sich alles um die Gestaltung der Lahnanlagen und des „Klunk“.

🌍 Dorfwerkstatt Nievern – Teil 2
📅 Donnerstag, 21. August 2025
19:00 Uhr
📍 Bürgerhaus Nievern

Wir möchten mit euch besprechen:
✅ Wie können diese Orte für Einwohner UND Gäste attraktiver werden?
✅ Wie bringen wir Biodiversität und Funktionalität in Einklang?
✅ Welche konkreten Projekte können wir gemeinsam umsetzen?

👉 Jeder kann sich einbringen – egal, ob schon beim ersten Termin dabei oder ganz neu. Nur wer mitmacht, kann auch etwas bewegen!

Veranstalter: Ortsgemeinde Nievern
Moderation: Dorfagentur / RU-PLAN

Lasst uns gemeinsam Zukunft gestalten! 💡🌿

Fundsache – Fernglas

Fundsache  Fernglas

Vor der Bäckerei Walldorf wurde ein Kompakt-Fernglas in einer schwarzen Hülle gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Die Fundsache kann während der Sprechzeiten oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch an einem anderen Termin bei der Gemeindeverwaltung (13271) abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, wird der Fundgegenstand dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Dank für vielfältiges, manchmal unbemerktes Engagement

Dank für vielfältiges, manchmal unbemerktes Engagement

 

In den letzten Wochen waren Aktive des Heimat- und Verkehrsvereins in vielfältiger Weise in unserer Gemeinde unterwegs. Neben dem jährlichen Blumenschmuck zur Verschönerung unseres Ortsbildes wurde vor allem auf Kosten des Vereins die Umzäunung des Spielplatzes an der Lahn komplett erneuert. Die Zaunanlage, die insbesondere der Sicherheit der spielenden Kinder dient, war witterungsbedingt in die Jahre gekommen. Eine erste Überlegung, den Zaun mit Doppelstab-Gitter-Elementen herzustellen, war aus optischen, aber letztlich auch aus ökologischen Gründen wieder verworfen worden. Beim Blick auf die neue, farblich helle Einfriedung kann man diese Entscheidung nur begrüßen, auch wenn dies sicher einen größeren Pflegeaufwand bedeutet.

Auch der Kletterturm mit integrierter Rutschbahn konnte dank einer Spende des Organisationsteams aus dem Erlös des letzten Kinderkleider und –sachenbasars saniert werden.

Außerdem erhielten die am Rande des Naturschutzgebietes „Nieverner Wehr“ vor einigen Jahren erstellte „Wehrblickhütte“, das „Insektenhotel“ sowie die „Wehrgucker“ in – gerade bei der Hütte – zum Teil aufwendiger Arbeit ein neues farbliches Aussehen.

Mit Unterstützung des Ehrenvorsitzenden des Vereins Hubert Crezelius erstellten Aktive der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nievern gegenüber dem neuen Gerätehaus ebenfalls ein Insektenhotel. Auch bei der Erweiterung der „Benjeshecke“, der aus natürlichem Todholz angefertigten Gartenhecke, die vor allem Kleintieren als Lebensraum, die Artenvielfalt fördert sowie Schutz und Nistplätze für Vögel bietet, halfen die Jugendlichen kräftig mit. 

Allen Aktiven des Heimat- und Verkehrsvereins sowie dem Team des Kinderkleiderbasars und auch der Jugendfeuerwehr im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für diesen ehrenamtlichen und – wie gesagt – häufig unbemerkten Einsatz.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister   

Bildnachweise: Ortsgemeinde/Lutz Zaun

Endlich Schule aus – Schöne Ferien!

Endlich Schule aus – Schöne Ferien!

Am letzten Schultag durften Kollege Thorsten Heibel und ich Gast beim schon traditionellen Schulabschluss-Frühstück unserer Grundschule in Fachbach sein. In froher Erwartung der frischen Brötchen der Bäckerei Walldorf und einem toll aufgebauten Frühstücksbuffet mit allerlei nahrhaften Sachen und gesundem Obst, Tomaten und Paprika bediente man sich sehr „ordentlich“ und im Klassenformat. Vorab hatten die Drittklässler ein schönes Gemeinschaftslied vorgetragen, bei dem es viel um Akzeptanz und den Umgang mit vermeintlichen Außenseitern ging. Die Kinder zeigten ein gutes Gespür bei dem Thema, auch beim Anstellen am Buffet. Einer schönen Tradition folgend, wurden die Kinder der 4. Klasse, die jetzt die Grundschule verlassen, aus „der Schule geworfen“ wurden, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Der Abschluss wurde nachmittags kräftig noch mit allen im Pfarrgarten gefeiert.

Ihnen und allen anderen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern wünsche ich schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub. Ein besonderer Feriengruß geht an die Kinder und Betreuer, die in der ersten Ferienwoche wieder bei der Kolpingfreizeit in der Gülle-Mühle bei Langenscheid sicher großen Spaß haben werden.

Herzlichst Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

Bildnachweis: Nievern intern