Fundsache – Fernglas

Fundsache  Fernglas

Vor der Bäckerei Walldorf wurde ein Kompakt-Fernglas in einer schwarzen Hülle gefunden und bei der Gemeindeverwaltung abgegeben.

Die Fundsache kann während der Sprechzeiten oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch an einem anderen Termin bei der Gemeindeverwaltung (13271) abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, wird der Fundgegenstand dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Dank für vielfältiges, manchmal unbemerktes Engagement

Dank für vielfältiges, manchmal unbemerktes Engagement

 

In den letzten Wochen waren Aktive des Heimat- und Verkehrsvereins in vielfältiger Weise in unserer Gemeinde unterwegs. Neben dem jährlichen Blumenschmuck zur Verschönerung unseres Ortsbildes wurde vor allem auf Kosten des Vereins die Umzäunung des Spielplatzes an der Lahn komplett erneuert. Die Zaunanlage, die insbesondere der Sicherheit der spielenden Kinder dient, war witterungsbedingt in die Jahre gekommen. Eine erste Überlegung, den Zaun mit Doppelstab-Gitter-Elementen herzustellen, war aus optischen, aber letztlich auch aus ökologischen Gründen wieder verworfen worden. Beim Blick auf die neue, farblich helle Einfriedung kann man diese Entscheidung nur begrüßen, auch wenn dies sicher einen größeren Pflegeaufwand bedeutet.

Auch der Kletterturm mit integrierter Rutschbahn konnte dank einer Spende des Organisationsteams aus dem Erlös des letzten Kinderkleider und –sachenbasars saniert werden.

Außerdem erhielten die am Rande des Naturschutzgebietes „Nieverner Wehr“ vor einigen Jahren erstellte „Wehrblickhütte“, das „Insektenhotel“ sowie die „Wehrgucker“ in – gerade bei der Hütte – zum Teil aufwendiger Arbeit ein neues farbliches Aussehen.

Mit Unterstützung des Ehrenvorsitzenden des Vereins Hubert Crezelius erstellten Aktive der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nievern gegenüber dem neuen Gerätehaus ebenfalls ein Insektenhotel. Auch bei der Erweiterung der „Benjeshecke“, der aus natürlichem Todholz angefertigten Gartenhecke, die vor allem Kleintieren als Lebensraum, die Artenvielfalt fördert sowie Schutz und Nistplätze für Vögel bietet, halfen die Jugendlichen kräftig mit. 

Allen Aktiven des Heimat- und Verkehrsvereins sowie dem Team des Kinderkleiderbasars und auch der Jugendfeuerwehr im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für diesen ehrenamtlichen und – wie gesagt – häufig unbemerkten Einsatz.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister   

Bildnachweise: Ortsgemeinde/Lutz Zaun

Endlich Schule aus – Schöne Ferien!

Endlich Schule aus – Schöne Ferien!

Am letzten Schultag durften Kollege Thorsten Heibel und ich Gast beim schon traditionellen Schulabschluss-Frühstück unserer Grundschule in Fachbach sein. In froher Erwartung der frischen Brötchen der Bäckerei Walldorf und einem toll aufgebauten Frühstücksbuffet mit allerlei nahrhaften Sachen und gesundem Obst, Tomaten und Paprika bediente man sich sehr „ordentlich“ und im Klassenformat. Vorab hatten die Drittklässler ein schönes Gemeinschaftslied vorgetragen, bei dem es viel um Akzeptanz und den Umgang mit vermeintlichen Außenseitern ging. Die Kinder zeigten ein gutes Gespür bei dem Thema, auch beim Anstellen am Buffet. Einer schönen Tradition folgend, wurden die Kinder der 4. Klasse, die jetzt die Grundschule verlassen, aus „der Schule geworfen“ wurden, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Der Abschluss wurde nachmittags kräftig noch mit allen im Pfarrgarten gefeiert.

Ihnen und allen anderen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern wünsche ich schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub. Ein besonderer Feriengruß geht an die Kinder und Betreuer, die in der ersten Ferienwoche wieder bei der Kolpingfreizeit in der Gülle-Mühle bei Langenscheid sicher großen Spaß haben werden.

Herzlichst Euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

Bildnachweis: Nievern intern

Nieverner feiern 750. Geburtstag mit neuer Hymne

Rockig-Fröhlich-Feierlich-Außergewöhnlich!
Nieverner feiern 750. Geburtstag mit neuer Hymne

Eine in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Geburtstag feierten die Nieverner mit vielen Gästen und Freunden der Ortsgemeinde auf ihrem besonderen Festgelände zwischen Naturschutzgebiet; Pfarrheim und der Kirche St. Katharina. Einen wesentlichen Beitrag leisteten am Samstagabend dazu die beiden Rockgruppen LYNX mit ihrem Auftritt anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums als „Eisbrecher“ fungierten und vor allem After Birth, die ganz im Sinne des begeisterten Publikums eine besondere Bühnenshow ablieferten. Thomas am Bass, Guido und Marco an der Gitarre, Christof am Schlagzeug und vor allem Sänger Matthias zeigten, dass sie in den 10 Jahren ihres Bestehens von den Ursprüngen des Kolpingkellers bis heute eine tolle musikalische Entwicklung gemacht haben. Bis nach Mitternacht (und damit punktgenau zum Geburtstag ihres Schlagzeugers) performten sie von „Born to be wild“ (Steppenwolf) über „Boys of summer“ (Ataris) oder „We will rock you“ (Queen), aber auch „Schrei nach Liebe“ (Die Ärzte) bis zu „Skandal im Sperrbezirk“ (Spider Murphy Gang) u.v.m. alles was die Rockmusikgeschichte der letzten Jahrzehnte an Hits hergibt. Als dann bei einem (!) der Schlusslieder „Sternenhimmel“ von Hubert Kah erklang und der Blick auf das von der Nieverner Feuerwehr sowie den Ortsvereinen gestaltete Festgelände mit Wein-, Cocktail- und Getränkebar sowie den kulinarischen Besonderheiten aus der Pfanne oder dem Grillstand fiel, wusste jede/r, warum er bei einer außergewöhnlichen Sommernacht dabei gewesen ist.

Als außergewöhnlich war sicher auch der Sonntagmorgen anzusehen, der mit einem von Gemeindereferentin Tanja Kaminski und Pfarrerin Anja Müller geleiteten Ökumenischen Gottesdienst begann, in dessen Mittelpunkt beide einen Bienenstock im Vergleich zur guten Nieverner Dorfgemeinschaft stellten. Gerade bei den Bienen, von der Königin bis zur Arbeitsbiene wird schnell klar, wie wichtig die Leistung des Einzelnen zum Gelingen einer Gemeinschaft beiträgt. Den musikalischen Part beim Gottesdienst übernahm die Kolpingband unter Leitung von Katja Crezelius, die als Höhepunkt die neue Nieverner Hymne “Im Dorf an der Lahn“ auf der Grundlage von Thomas Negers „Im Schatten des Doms“ intonierte! Genau die richtige emotionale Grundlage für die anschließende Einsegnung der von allen Nieverner Vereinen „ihrer“ Ortsgemeinde gestifteten Gemeinschaftssäule am Rande der Sporthalle. Unter den Klängen der Roten Husaren aus Bad Ems ging es mit den Fahnenabordnungen der Vereine zurück zum zünftigen Frühschoppen aufs Festgelände. Hier hatten als Festredner Landrat Jörg Denninghoff und Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser Gelegenheit im Namen der kommunalen Familie dem „Geburtstagsjubilar“ zu gratulieren. Beide betonten in ihren Ansprachendie Bedeutung des dörflichen Zusammenhalts, so wie er u.a. in Nievern, einer „Perle an der Lahn“, vorgelebt werde. Aber auch einige Ortsbürgermeister waren da und überreichten persönliche Geschenke als Ausdruck der besonderen Verbundenheit zur Ortsgemeinde Nievern. Aus der Partnergemeinde Hohensaaten in Brandenburg waren Freunde vom Feuerwehr- und vom Heimatverein angereist, gratulierten persönlich, aber auch im Namen des leider beruflich verhinderten neuen Ortsvorstehers André Scheller. Ortsbürgermeister Frank Weber von der Ortsgemeinde Pottum im Westerwald, zu der auch eine Jahrzehnte alte Freundschaft besteht, hatte gemeinsam mit seinem Ersten Beigeordneten Martin Zimmermann bereits tags zuvor die Gelegenheit wahrgenommen, Glückwünsche auszurichten.

Ein buntes, ebenfalls von den Nieverner Vereinen gestaltetes Programm, sorgte nach dem offiziellen Teil mit Kirchenführungen für Groß und Klein, einer Kinderolympiade, der großen Hüpfburg von Mainz 05, Torwandschießen, Luftballonweitfliegen, Kreativ- und Bastelangeboten und vielem mehr für reichlich Abwechslung. Höhepunkt für die Kinder war dann sicher der Auftritt von Zauberer „Tim Salabim“, der auch die Erwachsenen mit vielen Überraschungsmomenten in seinen Bann zog. Da es der Wettergott trotz vieler schattiger Plätze auf dem Festgelände gerade im Bereich der Aktionsbühne besonders gut mit der Sonne meinte, verdienten die Darbietungen der Kindergruppen der AWO und des TV Bad Ems sowie der Tanzgemeinschaft der Kolpingfamilie und des Fachbacher Karnevalsvereins besondere Anerkennung. Ihre schweißtreibenden Leistungen wurden auch mit lang anhaltendem Applaus belegt. Als Lina & Philipp zum Abschluss dann noch zu ihrer „Ultimativen Juke-Box-Party“ aufriefen, war schnell klar, dass der Tag von den Akteuren, den Helferinnen und Helfern sowie den Geburtstagsgästen einiges abverlangt hatte. 750 Jahre ist natürlich auch ein Alter!

So ging in den frühen Abendstunden ein Wochenende zu Ende, dass von viel Engagement der Nieverner Feuerwehr und den Ortsvereinen, allen Akteuren auf, vor und neben der Bühne sowie in den Ständen geprägt war. Aber auch von einer fröhlichen und unbeschwerten Stimmung im Publikum und unter den Gästen, die immer wieder betonten, wie wohl sie sich bei uns fühlen. Ein schönes Lob für einen außergewöhnlichen Geburtstag, für das ich mich im Namen der Ortsgemeinde Nievern bei allen sehr herzlich bedanken möchte.

Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Foto Jürgen Jachtenfuchs