Das besondere Kirmeserlebnis: „Nieverner Wonneproppen 2024“

Das besondere Kirmeserlebnis: „Nieverner Wonneproppen 2024“

Es ist in jedem Jahr ein tolles Erlebnis, die im Vorjahr neu geborenen Kinder in unserer Dorfgemeinschaft will kommen zu heißen. Besonders seitdem dieser Anlass zu einem festen Termin und zwar an Kirmessamstag. Normaler Weise im Festzelt, wurde die Begrüßung in diesem Jahr aufgrund des schönen Wetters in den Biergarten an der Lahn unmittelbar vor dem Kirmeszelt verlegt. Insgesamt 13 Kinder ( sieben Jungs und sechs Mädels) waren 2024 in unserer Gemeinde auf die Welt gekommen und konnten bis auf zwei, die mit ihren Eltern in Urlaub waren, auf Einladung der Ortsgemeinde gemeinsam mit ihren Geschwistern, Großeltern und Anverwandten erschienen. Mit großer Freude nahmen alle Anwesenden die Glückwünsche der Ortsgemeinde entgegen und freuten sich nicht nur über einen persönlichen Sportbeutel mit eingesticktem Namen, sondern auch über den Zuschuss in die Familienkasse in Höhe von 100,00 € je Kind. Wie immer will die Gemeinde– trotz der nachwievor finanziell schwierigen Lage der Kommunen – mit dieser fast schon traditionellen Aktion der besonderen Freude über den Zuwachs in Nievern zum Ausdruck bringen und einen kleinen Beitrag zum Start ins neue Leben leisten. Im Namen der Ortsgemeinde wünsche ich den neuen kleinen Bürgerinnen und Bürgern und ihren Familien, die sich nach der Gratulation zum gemeinsamen Gruppenfoto trafen, viel Glück. Einige Eltern stellten mir wieder Bilder von ihren Sprösslingen zur Verfügung, die – auch schon traditionell – als „Galerie der Nieverner Wonneproppen 2024“ angefügt sind.

 

Herzlichst Ihr/euer    

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Dorfwerkstatt – Arbeit begonnen

Nächster Schritt der Dorferneuerung

Dorfwerkstatt – Arbeit begonnen

 Im Rahmen der Dorferneuerung treten wir mit der Eröffnung der Dorfwerkstatt jetzt in die gestalterische Phase ein. So waren Mitte April der Einladung zum 1. Teil der Dorfwerkstatt rund 20 Bürgerinnen und Bürger gefolgt, die in Vertretung des Ortsbürgermeisters vom Ersten Beigeordneten Peter Nörtershäuser und der Moderatorin Claudia Renz vom Planungsbüro RU-PLAN Dorfagentur herzlich begrüßt wurden.

 Im Mittelpunkt des Abends stand die Themenbearbeitung in Kleingruppen zu den drei Handlungsfeldern „Dorfleben / Kultur / Kommunikation“, „Infrastruktur / Versorgung“ und „Umwelt / Ortsbild / Öffentliches Grün“ auf der Agenda. Die Moderatorin erklärte den Teilnehmenden zunächst das weitere Vorgehen.

Jede Gruppe bekam Plakate an Stellwänden, auf denen eine Tabellenstruktur mit „Oberbegriff“ und „Inhalt“ vorgegeben war. Auf den Plakaten befanden sich alle bisher gesammelten Nennungen zu den jeweiligen Handlungsfeldern (Probleme, Schwächen, Ideen, Wünsche) aus den bisher durchgeführten Veranstaltungen im Rahmen der Dorfmoderation (Auftaktveranstaltung, Ortsrundgang, Kinderworkshop, Jugendworkshop, Treffen der Generation 65+) vorsortiert nach Themenfeldern.

Nachdem die Teilnehmenden alle vorhandenen Nennungen nochmals gesichtet hatten, sollte in einem weiteren Arbeitsschritt für jeden Themenbereich ein Oberbegriff festgelegt werden.

Danach präsentierte jeweils eine Person aus jeder Gruppe die Ergebnisse auf den Stellwänden. Das Plenum hatte dann die Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und Ergänzungen einzubringen.

Um die gebildeten Themenbereiche weiter auszuarbeiten und konkrete Projekte vorzuschlagen, wurden danach folgende Kleingruppen gebildet, die in den nächsten Wochen detaillierte Vorschläge ausarbeiten, deren Ergebnisse im 2. Teil der Dorfwerkstatt am Donnerstag, den 12. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus präsentiert werden sollen.

 

Thema 1: Lahnufer, Gestaltung Festwiese, Parken

 

                Treffen am Donnerstag, 15.05. um 18 Uhr im Bürgerhaus

     Ansprechpartnerin: Elke Suderland (02603 / 13368),

 

 

Thema 2: Friedhof und Begrünung

 

              Treffen am Dienstag, 20.05. um 19 Uhr auf dem Friedhof

•                   Ansprechpartnerin: Claudia Crezelius (0152 / 53115076)

 

 

Thema 3: Dorfleben / Kultur / Kommunikation

 

                Treffen am Donnerstag, 22.05. um 18 Uhr im Bürgerhaus

•                   Ansprechpartner: Jürgen Jachtenfuchs (02603 / 13802),

 

Zu diesen Arbeitsgruppensitzungen als auch zum nächsten Termin der Dorfwerkstatt am 12. Juni 2025 sind auch Personen herzlich eingeladen, die an den bisherigen Zusammenkünften nicht teilnehmen konnten. Sie können sich gerne vor ab mit den Ansprechpartner*innen in Verbindung setzen.

Ein Einstig in den Prozess der Dorfmoderation ist jederzeit möglich.

Im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Entwicklung unserer Gemeinde so großes Interesse zeigen und sich in die Erarbeitung von Zukunftsperspektiven so engagiert einbringen.

 

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

 

Bildnachweis: Planungsbüro RU-Plan Claudia Renz

„Cordula Grün“ – Eine starke Truppe!!!

Kirmessplitter –  „Cordula Grün“ – Eine starke Truppe!!!

 Was aus einem (oder mehreren) grünen Los(en) an der Kirmestombola werden kann! Im letzten Jahr versammelte sich noch eine kleine Gruppe „Heckeböck“ am Kirmesmontag zum Frühschoppen, genoss den Tag und war am Abend bei der Tombola mit Spaß und vielen Losen dabei. Einer von Ihnen hatte einen 100er Block grüner Lose erstanden und wurde bei jedem Gewinnaufruf kräftig mit dem musikalischen Refrain des Sommerhits „Cordula Grün“ gefeiert.

 Aus diesem Erlebnis war in diesem Jahr im Vorfeld der Kirmes die Idee entstanden, den Auftritt des vergangenen Jahres auch optisch zu gestalten. Jürgen Salzmann, der diesjährige Schützenkönig, nahm das Ganze in die Hand, fragte nach, organisierte schwarze Hüte, grüne Fliegen und Schleifen. Alle mussten mit schwarzer Jeans und weißem Hemd oder Bluse am Kirmesmontag vor dem Festzelt erscheinen und in diesem Outfit einmarschieren. Ein eigener Hutständer mit dem Nieverner Wappen, auf dem im Zelt die schwarzen Hüte abgelegt werden mussten, wurde von Peter Zöller konzipiert

 Sage und schreibe 30 (!) Heckeböck (und andere) kamen auf diese Art und Weise zusammen, feierten gutgelaunt und feucht-fröhlich IHRE Kirmes, fuhren gemeinsam Kettenkarussell, aßen alle Erdbeerkuchen, trafen sich an der Schießbude und freuten sich am Abend wieder lautstark über jedes grüne Gewinnerlos, von denen sie im Vorfeld die meisten selbst erworben hatten. Schön, dass der Hauptpreis, ein Whirl-Pool, von einem Mitglied der Gruppe gewonnen wurde

 Ganz nebenbei (!) waren ausnahmslos alle beim Zeltaufbau und/oder -abbau sowie an den Kirmestagen in den Ständen als Helferinnen und Helfer aktiv.

 Ein herzliches Dankeschön an die „Cordula-Grün-Truppe“, genauso wie an alle anderen Helferinnen und Helfer, die „ganz normal“ und mit großem Einsatz dabei waren.

 Das ist gelebte Dorfgemeinschaft, die offensichtlich Spaß macht!

 

„Heckebock“ aus der Fremde

 Mit Spaß dabei ist auch ein Nieverner, der vor fast 70 Jahren zur Seefahrt in die große weite Welt auszog, aber heute noch eine sehr enge Verbindung zu seiner alten Heimat pflegt. So kommt er regelmäßig mit seiner Lebensgefährtin zu zwei festen Terminen im Jahr aus dem über 500 Kilometern entfernten Glückstadt bei Hamburg per Pkw nach Nievern. Jochen Wehde und Gisela Schwitalla sind bei jeder Kirmes dabei und eigentlich kommen sie im Herbst zum Kartoffelfest des Heimat- und Verkehrsvereins. Diesmal liegt der 2. Termin aber etwas früher, reisen die Beiden doch schon zur großen Geburtstagsparty am 28. und 29. Juni 2025 an. Das hat auch seinen Grund: Wird „unser Jochen“ doch einen Tag zuvor 90 (!) Jahre alt. Und diesen besonderen Geburtstag will er unbedingt in seiner alten Nieverner Heimat feiern.

Wenn das kein Grund ist, sich gemeinsam auf diesen Termin zu freuen.

Herzlichst Euer

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Link: Ortsgemeinde Nievern, Rechts: Foto Jürgen Jachtenfuchs,

Kirmestombola 2025 – Gewinner gesucht!

Kirmestombola  – Gewinner gesucht!

Auch in diesem Jahr hatte das Organisations-Team  des Ortsringes am Kirmesmontag eine große und mit vielen Preisen ausgestattete Tombola ausgerichtet, von denen einige noch nicht ihren Gewinner*innen zugeordnet werden konnten

 Für die nachfolgenden Los-Nummern der Nieverner Kirmestombola 2025 stehen deshalb die Gewinne ab sofort und bis einschließlich 31. Mai 2025 bei Familie Gilles in der Brückenstraße 2 bereit und können dort unter den angegebenen Zeiten bzw. nach telefonischer Vereinbarung unter 13699 abgeholt werden.

 An dieser Stelle sagen wir im Namen der Ortsgemeinde und des Ortsringes Nievern herzlichen Dank an die Sponsoren sowie die Geschäftswelt für die große Unterstützung.

 

Lutz Zaun                                                                              Anne Groh

 

Ortsbürgermeister                                                                Vorsitzende

 

 

Nieverner „Krutschkiste“ jetzt auch DHL Paket Shop

Nieverner „Krutschkiste“ jetzt auch DHL Paket Shop

Lange haben die Verhandlungen mit der DHL gedauert. Seit Anfang Mai bietet die „Krutschkiste“ (ehem. Postfiliale Crezelius) die Möglichkeit Päckchen und Pakete (National und EU) als DHL-Filiale anzunehmen und zu versenden. Dabei können die Pakete online vorfrankiert sein oder auch unfrankiert direkt in der Filiale abgegeben werden. Das gilt natürlich auch für so genannte „Retourensendungen“. Außerdem seit letzter Woche im Angebot: Briefmarken, die gerade für ältere Kunden immer noch von großem Interesse sind. Zu dem Angebot gehören auch Einschreibemarken, sonstige Versandkartons und –taschen sowie diverse Briefumschläge und Paketklebebänder.

Geschäftsinhaber Klaus Treß gibt gerne Auskunft über weitere Versandmöglichkeiten und hat natürlich auch noch viele andere Dinge im Angebot seiner Krutschkiste, die jetzt folgende Öffnungszeiten hat:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr  und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Ein Blick in die Geschäftsauslagen lohnt sich immer.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister