Generalreinigung Sporthalle – Dank an Aktive

Generalreinigung Sporthalle   –    Dank an Aktive

Die Generalreinigung der Sporthalle – wie immer am Samstag von Beginn der Sommerferien – ist fest im jährlichen Veranstaltungskalender terminiert. Aktive des Turnvereins und der TT-Abteilung des SV Hertha haben wieder die Gelegenheit nicht nur zum Großreinemachen, sondern auch zur Inspektion und Kontrolle allgemeiner Funktionalitäten in der Halle genutzt. Immer wieder treten Kleinigkeiten zu Tage, die im normalen Sportbetrieb zwar mitunter festgestellt, aber auch schnell wieder vergessen werden, zu melden. Ob es der tropfende Wasserhahn, der lockere Türgriff oder die nicht funktionierende Steckdose ist, um die sich jetzt der Gemeindearbeiter kümmert oder das Problem von den Vereinen selbst erledigt wird. Beim jährlichen „Check-Up“ wird aber auch deutlich, wie wichtig die Mithilfe aller Sporthallennutzer im laufenden Jahr gerade wegen der unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Gruppen wird. So richtet das Reinigungsteam den dringenden Appell an alle Trainingsgruppen, z.B. regelmäßig nach den Übungseinheiten den bereitstehenden Wisch-Mopp einschl. des Staubsaugers zu nutzen, um den Hallenboden zu reinigen und vom aufgewirbelten Staub zu befreien. Die nachfolgenden Gruppen werden es danken.

Auch diesmal gab es für das Helferteam, das sehr routiniert vorgeht, viel zu tun, so dass man sich am Ende das wieder von Marion Bilo, Doris Hörnemann und Doris Zaun vom Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins zubereitete Frühstück redlich verdient hatte.

Allen Helferinnen und Helfern des TV und dem SV Hertha sowie den Damen vom Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins ein herzliches Dankeschön.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Leonie Münch

Änderung der Bürozeiten des Ortsbürgermeisters

Änderung der Bürozeiten des Ortsbürgermeisters

Während den Sommerferien ist das Büro des Ortsbürgermeisters montags in der Zeit

 vom 7. Juli 2025 bis einschl. 11. August 2025

nur von 17.00 Uhr  bis 18.00 Uhr geöffnet.

Ich bitte um Beachtung und danke für das Verständnis.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Äußeres Zeichen für Bürgerschützenkönigin

„Endlich hängt der Vogel“

Äußeres Zeichen für Bürgerschützenkönigin

Es hat schon ein bisschen gedauert, bis ein gemeinsamer Termin gefunden werden konnte. Da die diesjährige Bürgerschützenkönigin Lina Nörtershäuser beim traditionellen Aufhängen der „Königswürden“ an Kirmessamstag nicht dabei sein konnte, war es am vergangenen Wochenende jetzt endlich soweit. Vorsitzender Sascha Groh brachte mit einer Abordnung des Schützenvereins den wieder zusammengesetzten hölzernen Vogel auf den Hühnerberg, wo er mit Unterstützung einiger Mitstreiter um die Bürgerschützenkönigswürde feierlich „installiert“ wurde. Erster Beigeordneter und Vater Peter, gleichzeitig auch rechter Flügeladjutant, assistierte seiner Tochter und zeigte sich mächtig stolz beim Aufhängen des jetzt weithin sichtbaren Schützenadlers.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Ortsgemeinde Nievern/Lutz Zaun

Schließung der Sporthalle in den Sommerferien 2025

Schließung der Sporthalle in den Sommerferien

Die Sporthalle bleibt mit Beginn der Sommerferien ab

Montag, dem 7. Juli 2025 bis einschließlich Sonntag, den 27. Juli 2025

und damit für drei Wochen geschlossen.

Mit der im Vergleich der vorhergehenden Jahre relativ kurzen Schließung der Halle kommen wir einer Bitte von Sportgruppen nach, die sowohl in Nievern und Fachbach trainieren und um eine Anpassung der Hallennutzungszeiten in beiden Gemeinden nachgesucht haben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Start von 2 Heißluftballons – Heckebock-Gewinner sind dabei

Sollte der Wettergott mitspielen, kommt es am kommenden Freitag, dem 6. Juni 2025 ab 18.00 Uhr auf dem Nieverner Kunstrasenplatz zu einem besonderen Erlebnis. Beginnen doch dann die Startvorbereitungen von 2 Heißluftballons, die kurz darauf u.a. auch mit den beiden Gewinnern aus den Verlosungen anlässlich der Nieverner Kirmes an Bord in den Himmel schweben. Monika Walldorf und Burkhard Franz heißen die glücklichen Gewinner, die – ebenso wie die restlichen 14 Mitfahrer*innen – sicher darauf hoffen, dass am Freitag gegen Mittag die telefonische Nachricht erfolgt, dass dem Abenteuer einer Ballonfahrt dann nichts mehr im Wege steht. Die Sicherheitsbestimmungen sind sehr streng und eine Startgenehmigung ist abhängig von den bestehenden Windverhältnissen. Immer wieder müssen deshalb Starts auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, was natürlich auch am Freitag passieren kann. Unser Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs, der seit Jahren diese Fahrten mit einem bewährten Ballonteam organisiert, kann ein Lied davon „singen“. Als Ausweichtermine wurden von dem Ballonunternehmen der 12. sowie der 18. Juni 2025 angegeben.

 Wer also diesen besonderen Start in unserem Jubiläumsjahr von 2 Heißluftballons von den Zuschauerrängen am Nieverner Sportplatz einmal unmittelbar miterleben möchte, sollte sich also nicht nur den kommenden Freitag, sondern auch die beiden anderen Termine schon einmal vormerken.

 Übrigens ist es nicht das erste Mal, dass ein Heißluftballon vom Nieverner Sportplatz aus startet. Legendär sind die Starts beim Fußballturnier des SV Hertha Nievern in den 1980er Jahren als Hunderte von Zuschauern dieses zu dieser Zeit noch seltene Ereignis mit erlebten, auch damals schon von Jürgen Jachtenfuchs organisiert.

 Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweis: Foto Jürgen Jachtenfuchs