Dorfwerkstatt Teil 2 – Lahnanlagen, Festwiese und „Im Klunk“
Dorfwerkstatt Teil 2
Lahnanlagen, Festwiese und „Im Klunk“
Wie können die Lahnanlagen, der Bereich um die Festwiese und dem Naturschutzgebiet „Nieverner Wehr“, der früheren „Klunk“, sowohl für die Einwohner als auch für Gäste attraktiver gestaltet werden?
Wie können Biodiversität und Funktionalität in Einklang gebracht werden? Kann man dem Ausbau des Tourismus an der Lahn und gleichzeitig unserem Dorf überhaupt zukunftsweisend, aber auch „verträglich“ begegnen.
Viele Fragen, die offensichtlich auch Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde brennend interessieren.
Umso mehr Aufforderung und Gelegenheit am kommenden
Donnerstag, dem 21. August 2025 ab 19.00 Uhr
sich im Rahmen der Dorfwerkstatt Teil 2 in unserem Bürgerhaus dem Thema zu widmen.
Unter der Moderation von Claudia Renz vom Planungsbüro RU-Plan aus Dreikirchen wird zunächst eine eigens aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu diesem thematischen Schwerpunkt gebildete Arbeitsgruppe über die Ergebnisse ihrer Feststellungen und Überlegungen berichten.
Welche gestalterischen Möglichkeiten und Ideen lassen sich in eine sinnvolle Entwicklung aus ökologischer, wirtschaftlicher und sicher auch finanzieller Sicht überhaupt verwirklichen. Ist eine „schöne Gestaltung“ nicht oft auch nur eine subjektive Sichtweise? Muss nicht vielleicht mehr Pragmatismus und Vernunft, statt visionärem Wunschdenken in die Überlegungen eines „Konzepts für die Zukunft“ eingebunden werden?
Ein Wunsch der bisher im Rahmen der Dorfwerkstatt engagiert ehrenamtlich arbeitenden Mitstreiterinnen und Mitstreiter ist die Beteiligung weiterer Bürgerinnen und Bürger, um das Dorferneuerungskonzept auf eine breite Akzeptanzebene zu stellen
Deshalb sind auch diesmal wieder alle Personen herzlich eingeladen, die an den bisherigen Zusammenkünften nicht teilnehmen konnten.
Im Namen der Ortsgemeinde und des Planungsbüros RU-Plan darf ich deshalb wieder herzlich einladen, an der Dorfwerkstatt – Teil 2 teilzunehmen.
.
Lutz Zaun
Ortsbürgermeister