Dorferneuerung – Dorfwerkstatt Teil 2 –  Thema: Dorfleben/Kultur/Kommunikation

Nachdem die in der Dorfmoderation aufgenommenen Themen im 1. Teil der so genannten Dorfwerkstatt konkretisiert worden waren, bildeten sich dort Arbeitsgruppen, deren Aufgabe es war, die Themenbereiche weiter auszuarbeiten und konkrete Projekte vorzuschlagen.

Beim letzten Treffen stellte deshalb die Arbeitsgruppe „Dorfleben / Kultur / Kommunikation“ zunächst die Ergebnisse ihres Vorbereitungstreffens vor, aus dem eine Vielzahl von Ideen hervorgegangen waren, um die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, aber auch das allgemeine Dorfleben weiter zu verbessern bzw. zu fördern. Neben konkreten Maßnahmen wurden aus der Arbeitsgruppe heraus aber auch Anregungen vorgestellt, die mit der Unterstützung z.B. von Vereinen auch der Inspiration dienen sollten, neue Wege in der Generation übergreifenden Kommunikation zu gehen. Auch damit z.B. traditionelles, historisches und handwerkliches Wissen nicht verlorengeht.

Aufgabe der jetzt bei der Dorfwerkstatt – Teil 2 Anwesenden war es die Ergebnisse in Kleingruppenarbeit zu sichten und daraus eine Strategie zur Umsetzung der Wünsche und Projektansätze zu erarbeiten. Es ging darum, konkret umsetzbare Projekte aufzustellen und dazu die folgenden Leitfragen zu beantworten:

  • Welche (äußeren) Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?
  • Welche Schritte müssen gemacht werden?
  • Wer kümmert sich?
  • In welchem zeitlichen Rahmen soll was passieren?

Die nach diesen Vorgaben ermittelten Ergebnisse wurden von einer Person aus den Kleingruppen präsentiert.  Das Plenum hatte dann die Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und Ergänzungen einzubringen.

Die Teilnehmenden erarbeiteten insgesamt 12 konkrete Projekte, die über Kino- und/oder Gesellschaftsabende, jahreszeitliche Wanderungen, regelmäßige Seniorenfahrten, Angebote für Einkaufshilfen, Fahrdienste, Einrichtung eines Bücherschranks, Lebendige Dorfgeschichte, Regionale Gemeindeschwester u.v.m. beinhalteten und als konkrete Vorschläge in das Ergebnis der Dorfmoderation einfließen können.

Das detaillierte Protokoll der Veranstaltung kann hier nachgelesen werden: https://nievern.de/2025/07/08/protokoll-dorfmoderation-dorfleben/

Das nächste Treffen im Rahmen der Dorfmoderation ist die „Dorfwerkstatt – Teil 2“ zum Themenbereich „Lahnanlagen & Klunk/Freizeitwiese“ am Donnerstag, den 21. August 2025 um 19 Uhr im Bürgerhaus.

Die Einladung erfolgt wie immer über das Mitteilungsblatt sowie die Homepage der Ortsgemeinde.

Auch wer bei den bisherigen Veranstaltungen nicht anwesend war, ist herzlich zur Teilnahme an den nächsten Treffen eingeladen! Ein Einstieg in den Prozess der Dorfmoderation ist jederzeit möglich.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister