CDU Ortsverband Nievern – Pressemitteilung
„Der Enkeltrick und die Legende des falschen Polizeibeamten“
Polizei informiert über richtiges Verhalten bei Betrugsmaschen
Telefonbetrüger versuchen mit Schockanrufen, wie dem angeblichen Unfall einer Enkelin und einer geforderten Kaution, emotionalen Stress auszulösen und Opfer zu täuschen. Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz informierte anhand aktueller Fälle über verschiedene Betrugsmaschen und betonte: Nur wer die Methoden kennt, kann sich schützen. Sehr differenziert stellte Frau Blum die Vorgehensweise der Betrüger dar, denen selbst Personen „auf den Leim“ gehen, die glauben, ihnen kann so etwas nicht passieren. Wichtig ist –sollte man eine entsprechende Erfahrung machen – mit Angehörigen oder Freunden und vor allem der nächsten Polizeidienststelle zu kommunizieren. Dies bestätigte auch Jörg Krieger (zuständiger Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Bad Ems). Die Beamten der Polizeiinspektion Bad Ems sind der zuverlässige Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger für die Meldung und Nachverfolgung dieser und anderer Straftaten.
Die rund 30 Gäste der Veranstaltung zeigten sich sehr interessiert und einige konnten sogar aus selbst Erlebtem berichten, um den interessanten Vortrag von Frau Blum zu unterstützen.
Der CDU-Ortsverband Nievern bedankt sich bei allen Gästen für die Teilnahme und der Referentin für den informativen Nachmittag.
