„Open-Air-Foto-Ausstellung“ zur 750-Jahrfeier in Nievern
Neue Motive

Bereits seit November vergangenen Jahres zeigt Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs entlang seines Grundstückes in der Mittelstraße 5 wechselnde „Blickpunkte Nieverner Geschichte zur 750 Jahrfeier der Gemeinde Nievern“. Dort präsentiert er aus seinem umfangreichen Fotoarchiv verschiedene Ereignisse aus der Ortsgeschichte der Lahngemeinde. Nun hat er das Thema „Fastnacht in Nievern“ umdekoriert und mit neuen vier Fotobannern ersetzt. In der aktuellen Präsentation zeigt er „Historische Momente“ aus der Ortsgeschichte, die vielen älteren Mitbürgern noch in Erinnerung, aber auch für die jüngeren Generationen und vor allem für die „Neubürger“ sehr interessant sein dürften.

Ob die Erweiterung der Pfarrkirche St. Katharina in den 1930er Jahren, der Absturz eines Tornados auf dem Hühnerberg 1991, die Herausgabe des Heimatbuches 1997, die beiden „Jahrhunderthochwasser 1909 und 1984, die Gründungen der Partnerschaft / Freundschaft mit Hohensaaten (1992) und Pottum (1978), den Bau der Nieverner Brücken 1928 und 1950 oder die bisher größte Festveranstaltung in der Gemeinde, dem „Historischer Markt“ aus Anlass der 725 Jahrfeier im Jahre 2000. Auch an die 40jährige Einrichtung des „Heimatarchivs“ der Gebrüder Birkelbach in der Alten Schule wird erinnert. Im Blick auf die Kirmes werden auch Bilder des „Lahn-Leuchtens“ präsentiert, die elf Jahre die Besucher dieser Festtage in ihren Bann gezogen haben. Insgesamt umfasst die derzeitige Ausstellung ca. 80 Fotos.
Interessenten, die gerne mehr über die einzelnen Blickpunkte bzw. Bilder erfahren möchten, können sich gerne an Jürgen Jachtenfuchs, Tel. 138 02, wenden oder klingeln einfach beim Betrachten der Ausstellung an der Tür des Heimatfotografen in der Mittelstr. 5 in Nievern.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 „Historischen Momente“ in Nievern, fotografisch festgehalten von Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs. Sehr gerne gibt er Auskunft bei der Ausstellung an seinem Anwesen in der Mittelstr. 5.

Foto: J. Jachtenfuchs