Nievern feiert Fassenacht
„Kolpingball“ hat längste Tradition

Ab wann in der 750jährigen Geschichte Nieverns die Menschen tatsächlich begannen, eine auch im Mittelalter besonders im Umfeld von Kirchen bestehende Tradition „karnevalistischer Umtriebe“ zu feiern, ist nicht bekannt. Einen ersten „amtlichen“ Hinweis bietet unser 1997 vom Heimat- und Verkehrsverein herausgegebenes Heimatjahrbuch, das ein Bild vom Karnevalsumzug aus dem Jahre 1903 enthält und vom 1897 gegründeten Carnevalsverein „Mer hann et e jous“ durchgeführt worden war. Leider sind weitere Tätigkeiten des Vereins, der jedoch besonders aktiv gewesen sein muss, nicht bekannt.

Bis in die 1960er Jahre wurde privat oder auch von den Vereinen vor allem in den Kneipen und Sälen, u.a. auf „Diefenbachs Saal“ der Nieverner Gastwirtschaften Karneval gefeiert. Mit dem vom damaligen Pfarrer Hubert Braun initiierten Bau des Pfarr- und Jugendheims, das 1968 seiner Bestimmung übergeben wurde, fanden die karnevalistischen Aktivitäten der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen ihre Heimstatt. „Auf jeden Fall zum Kolpingball“ wurde zum geflügelten Werbeslogan, der immer mehr Narren nach Nievern kommen ließ, so dass man ab 1983 die Kolpingfastnacht in die 1978 eröffnete Sporthalle verlegte. Dort erlebte man Sternstunden des Sitzungskarnevals mit vielen Akteuren, Gruppen und einem närrisch aufgelegten Publikum, wie eine Auswahl an Bildern aus dem Archiv von Jürgen Jachtenfuchs zeigen.

Auch wenn diese Art des Karnevals im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen und Interessen in vielen Gemeinden – so auch in Nievern – heute nicht mehr stattfinden und früher etablierte Veranstaltungen der örtlichen Vereine (z.B. der Schwerdonnerstagsball der Feuerwehr, Sportlerball des SV Hertha oder der Rosenmontagsball des MGV) der Vergangenheit angehören, freuen wir uns darüber, dass dennoch der Kolpingball auch nach 42 Jahren am kommenden Samstag, dem 22. Februar 2025 ab 19.11 Uhr in der Sporthalle wieder „steigt“. In veränderter Form, aber mit großer Begeisterung. Lassen doch auch die Vorverkaufszahlen ein erneut „volles Haus“ erwarten. Besonderen Dank sage ich der Kolpingfamilie, dass sie einen Tag später, am Sonntag, dem 23.02.2025 auch die Tradition des Kindermaskenballs wieder aufleben lässt, um den Kindern unseres Dorfes und der Nachbargemeinden, aber auch deren Eltern und Großeltern eine eigene Fastnachtsbühne zu bieten.

Mit einem dreifach kräftigen Helau lade ich gerne dazu ein, die beiden Veranstaltungen zu besuchen, um auch den Karneval als traditionelles Ereignis in Nievern und seiner Geschichte weiter leben zu lassen.

Ihr/euer

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Foto Jürgen Jachtenfuchs