Sperrung des Parkplatzes an der Lahn sowie von Ortsstraßen

Sperrung des Parkplatzes an der Lahn sowie von Ortsstraßen

Die Firma Fiebig wird am Samstag, dem 26. April 2025 früh morgens das komplette Equipment des Kirmeszeltes liefern. Damit das Abladen des Materials sowie der Zeltaufbau ungehindert ablaufen kann, ist die Sperrung des gesamten Parkplatzes an der Lahn erforderlich, auch um mögliche Beschädigungen an abgestellten PKW durch laufende Rangierarbeiten zu vermeiden.

Auch die Durchfahrt der Lahnstraße zwischen Hauptstraße und Schiffergasse ist nicht möglich. Sobald die Aufbauarbeiten es zulassen, kann die Parkfläche am Wochenende 26./27.04. ggf. Zug um Zug wieder zur Verfügung gestellt werden.

Ab Montag, dem 28. April 2025 wird der Parkplatz zum Aufbau der Fahrgeschäfte der Schausteller benötigt und steht bis einschließlich Mittwoch, den 7. Mai 2025 nicht zur Verfügung.

Auf die entsprechende Anordnung der Ortspolizei- bzw. Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau wird verwiesen und um Beachtung der aufgestellten Verkehrsschilder gebeten.

Besonderer Hinweis:

Ortsdurchfahrt über die Emser Straße nicht möglich

 Durch den Ausbau und die damit verbundene Sperrung der Bahnhofstraße ist eine Durchfahrt von Nievern über die Emser Straße während der Kirmestage nicht möglich. Bereits an der Remybrücke in Bad Ems wird durch das Schild „Sackgasse“ darauf hingewiesen, dass nur die Zufahrt bis zur Einmündung der Bahnhofstraße gewährleistet bleibt. Für die Anwohner der Bahnhofstraße sowie auswärtige Gäste der Kirmes werden in der Emser Straße zusätzliche Parkräume geschaffen.

Ich danke für das Verständnis.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Nächster Akt: Die Dorfwerkstatt

Dorferneuerung und Dorfmoderation – Nächster Akt: Die Dorfwerkstatt I

Am kommenden Donnerstag, dem 10. April 2025 beginnt um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Nievern der nächste Teil der Vorbereitung im Zusammenhang mit der geplanten Dorferneuerung. In der so genannten Dorfwerkstatt werden alle in den bisherigen Treffen geäußerten Anregungen, Meinungen und Vorschläge zu den Schwächen und Stärken unseres Dorfes nochmals dargestellt und in verschiedene Bereiche gefiltert. Dann werden die Prioritäten für den weiteren Verlauf der Dorfmoderation abgestimmt und Gruppen zur Weiterentwicklung der Projektideen gebildet. Diese Arbeitsgruppen stellen dann in eigener Verantwortung und Organisation ihre Vorstellungen zusammen, die sie dann nach ungefähr 6 Wochen in einem Folgetermin präsentieren. In diese aktive Arbeit können sich gerne auch Personen einbinden, die bisher noch nicht bei den vorherigen Terminen der Dorfmoderation dabei gewesen sind.

Deshalb freuen wir uns wieder auf eine zahlreiche Teilnahme an der Veranstaltung und laden herzlich dazu ein.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft von Nievern gestalten!

Ihr/euer 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

 

Begeistertes Publikum und stehende Ovationen

Nicht nur „Klänge der Freude“

Begeistertes Publikum und stehende Ovationen

Da hatten die Sängerinnen und Sänger von Musica Miellahno, gemeinsam mit dem  bonnFUOCOtrio und dem Ensemble „Septime“ genau den richtigen Geschmack ihres Publikums in der mit über 300 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllten Nieverner Pfrarkirche St. Katharina getroffen. Am vergangenen Sonntag wurde nicht nur ein Klassik- sondern auch ein Klasse-Konzert geboten. Und es kommt nicht nur musikalisch große Freude auf, über das noch zu einem späteren Zeitpunkt zu berichten sein wird.

Im Namen der Ortsgemeinde darf ich mich bei allen Beteiligten und hier insbesondere beim Organisator des Konzerts Dieter Grein sowie Chorleiter Wassily Kortikov bedanken, die dieses musikalische Ereignis aus Anlass des 750 jährigen Jubiläums unserer Ortsgemeinde in Nievern möglich gemacht haben. Ein Jahr Vorbereitung, intensive Gesangsproben und die Klärung organisatorischer Detailsfragen fanden einen fulminanten Abschluss. Nievern ist damit schon zum zweiten Mal in diesem Jahr (nach dem ausverkauften Neujahrskonzert der Lahnsin(n)fonie am 12. Januar 2025) zum Austragungsort eines besonderen musikalischen Highlights geworden.

Mein Dank gilt auch den Helferinnen und Helfern im Hintergrund, aus der Gruppe „Heckebock-First“ für den Auf- und Abbau, den „Heckeböck-Ladies“ für die charmante Bewirtung der Konzertgäste in der Pause und nach der Veranstaltung, den Kameraden der Feuerwehr für die Parkhilfe sowie die besondere Unterstützung von Peter Bertram bei all den vielen Kleinigkeiten, die in und um die Kirche zu organisieren waren.

Es war (wieder einmal) ein besonderes Erlebnis dabei gewesen zu sein.

Herzlichst
Euer

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

Bildnachweise: J. Jachtenfuchs

750 Jahre Nievern – Sogar die Bienen machen mit

750 Jahre Nievern – Sogar die Bienen machen mit

Der aus Nievern stammende und jetzt in Miellen wohnende Hobby-Imker Christof Jachtenfuchs präsentierte mir die Woche eine neue Geschenk-Idee, um auf unser Dorfjubiläum hinzuweisen. Seine insgesamt 5 Bienenvölker produzieren wunderbaren Honig in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, aus der der Imker unter dem Namen „Zweiklang“ eine Sonderedition mit zwei verschiedenen Honigsorten herausgibt. Der Name soll u.a. auch auf das gemeinsame Kirchspiel sowie die enge Verbundenheit der schon seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Herrschaftsverhältnisse und damit auf die engen historischen Verbindungen der beiden Ortsgemeinden hinweisen, die auch geografisch nicht weit auseinander liegen. Da nach Auskunft des Biologie-Lehrers und Hobby-Imkers die fleißigen Bienen einen Aktionsradius von rund drei Kilometer haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass in den Honigsorten der Sonderedition auch Blütennektar aus Miellen und Nievern (und vielleicht sogar aus FachbachJ) enthalten ist. Wenn das kein Grund ist, die schöne Geschenkidee von Christof auch in unser Jubiläum mit aufzunehmen! Die Honig-Sonderedition wird ab sofort in der „Nieverner Honigbar“ in der Früchter/Ecke Mittelstraße angeboten.

Herzlichen Dank für die Idee und Unterstützung des „Heckebocks“ aus Miellen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Vertretung des Ortsbürgermeisters

Vertretung des Ortsbürgermeisters

Von Mittwoch, dem 9. April 2025 bis einschl. Dienstag, dem 15. April 2025 werde ich vom Ersten Beigeordneten Peter Nörtershäuser vertreten.

Herr Nörtershäuser ist unter der Rufnummer der Ortsgemeinde 13271 (auch Anrufbeantworter) sowie während der Sprechstundenzeiten zu erreichen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister