Entwicklung Lahnanlagen

Ortstermin mit Naturparkreferenten

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hatten sich die Mitglieder des Ortsgemeinderates mit der Entwicklung der ökologischen Vielfalt in den Lahnanlagen beschäftigt und dafür den Referenten des Naturparks Nassau, Stefan Eschenauer um ein Meinungsbild gebeten. Bei einem Ortstermin war jetzt Gelegenheit, ein erstes Resümee zu ziehen, da in Kürze das vereinbarte jährliche Abmähen der Fläche erfolgt. Nach Ansicht des Experten habe sich diese wie vorhergesagt entwickelt, der natürliche Bewuchs – unterstützt durch eine optisch wahrnehmbare Abgrenzung – sei vielfältiger geworden, wodurch auch der Lebensraum für Insekten verbessert wurde. Auch die von der Gemeinde vorgenommene Anpflanzung sieben neuer und einheimischer Baumarten im letzten Jahr trage zu einer insgesamt positiven Entwicklung des Geländes bei. Der Experte sieht keine sinnvolle Notwendigkeit, dies durch größere Eingriffe z.B. durch zusätzliche Aussaat von Pflanzmischungen auch heimischer Arten zu unterstützen, die spätestens beim nächsten Hochwasser obsolet wären. Auch gestalterische Maßnahmen sollten sich weiterhin darauf beschränken, die begehbaren Bereiche von den Nutzflächen zu trennen, was die Ortsgemeinde mit entsprechenden Eingrenzungen oder Mähstreifen bereits vorgenommen hat. Herr Eschenauer wird die beim Ortstermin besprochenen Eindrücke in einer Stellungnahme zusammenfassen, die dem Ortsgemeinderat in der nächsten Ratssitzung präsentiert werden soll. Ende September erfolgt das für dieses Jahr noch vorgesehene Abmähen der gesamten Fläche, in Erwartung – so der Naturparkreferent – ihrer weiterhin ökologisch sinnvollen Entwicklung.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Ortsgemeinde Nievern (Lutz Zaun)