Dank für vielfältiges, manchmal unbemerktes Engagement

 

In den letzten Wochen waren Aktive des Heimat- und Verkehrsvereins in vielfältiger Weise in unserer Gemeinde unterwegs. Neben dem jährlichen Blumenschmuck zur Verschönerung unseres Ortsbildes wurde vor allem auf Kosten des Vereins die Umzäunung des Spielplatzes an der Lahn komplett erneuert. Die Zaunanlage, die insbesondere der Sicherheit der spielenden Kinder dient, war witterungsbedingt in die Jahre gekommen. Eine erste Überlegung, den Zaun mit Doppelstab-Gitter-Elementen herzustellen, war aus optischen, aber letztlich auch aus ökologischen Gründen wieder verworfen worden. Beim Blick auf die neue, farblich helle Einfriedung kann man diese Entscheidung nur begrüßen, auch wenn dies sicher einen größeren Pflegeaufwand bedeutet.

Auch der Kletterturm mit integrierter Rutschbahn konnte dank einer Spende des Organisationsteams aus dem Erlös des letzten Kinderkleider und –sachenbasars saniert werden.

Außerdem erhielten die am Rande des Naturschutzgebietes „Nieverner Wehr“ vor einigen Jahren erstellte „Wehrblickhütte“, das „Insektenhotel“ sowie die „Wehrgucker“ in – gerade bei der Hütte – zum Teil aufwendiger Arbeit ein neues farbliches Aussehen.

Mit Unterstützung des Ehrenvorsitzenden des Vereins Hubert Crezelius erstellten Aktive der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nievern gegenüber dem neuen Gerätehaus ebenfalls ein Insektenhotel. Auch bei der Erweiterung der „Benjeshecke“, der aus natürlichem Todholz angefertigten Gartenhecke, die vor allem Kleintieren als Lebensraum, die Artenvielfalt fördert sowie Schutz und Nistplätze für Vögel bietet, halfen die Jugendlichen kräftig mit. 

Allen Aktiven des Heimat- und Verkehrsvereins sowie dem Team des Kinderkleiderbasars und auch der Jugendfeuerwehr im Namen der Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für diesen ehrenamtlichen und – wie gesagt – häufig unbemerkten Einsatz.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister   

Bildnachweise: Ortsgemeinde/Lutz Zaun