Vorankündigung: Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages

Vorankündigung:
Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages

Die öffentliche Gedenkfeier der Ortsgemeinde Nievern zum Volkstrauertag findet am

Sonntag, dem 13. November 2021 um 11.30 Uhr am Ehrenmal in den Lahnanlagen

statt.

Ich darf schon heute alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen dazu herzlich einladen.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister   

Verteilung Martinsbrezel

Bestellung Martinsbrezel
Gutscheine bei Bäckerei Walldorf abholen

Um die Zahl der Brezel, die im Anschluss an den Martinszug an die Kinder kostenlos verteilt werden, zumindest etwas dem tatsächlichen Bedarf anzupassen, sollten sie spätestens bis Donnerstag, den 04. November um 18.00 Uhr bei der Bäckerei Walldorf bestellt sein. Dort erhalten die Kinder einen Gutschein, den sie dann bei St. Martin gegen einen Brezel einlösen können.

In diesem Jahr übernimmt die Feuerwehr nicht nur die Verteilung der Brezel, sondern der Förderverein der FF Nievern trägt auch deren vollständigen Kosten, die in der Vergangenheit gemeinsam mit der Ortsgemeinde finanziert wurden.

Für diese Entlastung des „Gemeindesäckels“ meinen herzlichen Dank.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Einladung zur Martinsfeier 2022

Einladung zur Martinsfeier 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Eltern, liebe Gäste!

Ich darf euch im Namen der Ortsgemeinde zu unserer traditionellen Martinsfeier am Freitag, dem 04. November 2022 herzlich einladen.

Nach 2 Jahren Pause startet der Martinszug in Begleitung des Heiligen Martin alias Frau Birgit Stoffel aus Dausenau sowie den Musikfreunden aus Kadenbach wieder im Oberdorf im Bereich des Parkplatzes am Ende der Gartenstraße (vor Haus Nr. 32). Los geht es um 18.00 Uhr! Ab 17.30 Uhr wird die Feuerwehr zur Einstimmung wie immer vor Ort Glühwein und Kinderpunsch anbieten.

Der Zug führt unter der Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Nievern dann über die Bergstraße, die Früchter Straße, die Mittelstraße und die Gartenstraße über den Bahnübergang ins Unterdorf. Durch die Bahnhofstraße, die Lahn- und die Kirchstraße bewegt er sich dann in die Neustraße, die Hauptstraße und die Schulstraße. Ich darf die Anwohner der Straßen, durch die der Martinsumzug führt, wieder bitten, ihre Häuser mit Kerzen und Lichtern zu schmücken.

Der Umzug endet auf der Freizeitwiese hinter der Sporthalle, wo nach einer kurzen Andacht durch unsere Gemeindereferentin Tanja Kaminski das Martinsfeuer durch die Jugendfeuerwehr entzündet wird.

Die Feuerwehr verteilt die Martinsbrezel und öffnet ihre Glühweinstation, während die Musikfreunde aus Kadenbach noch ein kleines Platzkonzert geben. Die Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen lädt zum „Bräterkuchenessen To Go“ von der Ausgabestelle aus dem Pfarrheim ein.

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und danke allen Helferinnen und Helfern sowie den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Nievern für Ihre Unterstützung bei der Gestaltung und Vorbereitung der Martinsfeier.

Ihr

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Alles nur Zufall? – Lammerstour

Alles nur Zufall?

Eigentlich war alles nur Zufall: Der aus der Lüneburger Heide stammende Norbert Lammers war 2014 als Soldat beruflich in Koblenz tätig und fand in Nievern eine Wohnung. Am Wochenende pendelte er nach Hause oder seine Frau Annegret besuchte ihn in Nievern. Zufällig wurden sie vom Nachbarn spontan zum CDU-Sommerfest in „Böckings Garten“ eingeladen, lernten dabei andere Nieverner kennen und es entwickelten sich Freundschaften. Angetan von der schönen Landschaft und den Menschen an Rhein und Lahn lud man eigene Freunde aus verschiedenen Teilen Deutschlands ein, mit denen man beruflich wie familiär verbunden ist und organisierte ein Freundschaftstreffen. Auch die waren wiederum so begeistert, dass man eine Wiederholung des Treffens wünschte, obwohl Norbert seit letztem Jahr pensioniert und wieder (nur) in der Lüneburger Heide lebt.

Da es ihn und seine Annegret aber immer wieder nach Nievern zieht, wollte es (nicht ganz) der „Zufall“, dass jetzt beide wieder ein Freundschaftstreffen im Lahntal organisierten. Neben geselligen Treffs in Nievern und dem Fachbacher Beach-Club stand auch eine Wanderung auf dem neuen Lahnwein-Stieg zwischen Obernhof und Weinähr auf dem Programm. Dabei genoss man nicht nur die anspruchsvolle Wanderung und den herrlichen Ausblick vom Goethepunkt sondern auch eine von Ortsbürgermeister Karl Friedrich Merz organisierte Rucksack-Weinprobe der Obernhofer Geweinschaft. Zum Abschluss ging es zu Federweißer und Zwiebelkuchen in die Weinstube von Uwe Haxel, um spät am Abend mit der Lahntalbahn wieder in Nievern zu landen.

Die Begegnungen, die Erlebnisse, die tolle Landschaft, die Gastfreundschaft….es sprudelte aus den Gästen förmlich heraus. Und Annegret „aus der Heide“ brachte es auf den Punkt: Das muss ins „Blättchen“, um danke, aber auch allen zu sagen, wie schön wir es hier haben.

Und so was tut man (rein zufällig) doch gerne.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Dank an Heckebock First

(Kein gewöhnlicher) Dank an „Heckebock-First“

Seit rund vier Jahren stehen sie immer „Gewehr bei Fuss“, wenn es darum geht, die Ortsgemeinde bei den unterschiedlichsten Aufgaben freiwillig zu unterstützen. Dabei sind es nicht immer die großangelegten Aktionen, sondern oft auch „nur“ die helfenden Hände, wenn es ums spontane Anpacken oder die Hilfe beim Erledigen der vielfältigen Aufgaben in unserer Gemeinde geht. Vernetzt über What´s App werden Maßnahmen und Termine meist direkt mit oder über den Gemeindemitarbeiter Christian Brandstätter abgestimmt. Deshalb war es vor allem ihm ein Anliegen, dem Team von „Heckebock-First“ einmal persönlich für die Unterstützung zu danken. So lud er letzte Woche nach Feierabend „seine Kollegen“ zu Steaks, Würstchen und Nudelsalat ein. Ich brauchte nur noch die Getränke bei zu steuern und aus Sicht der Ortsgemeinde für die Teamleistung zu danken. Ein besonderer Dank – sicher auch im Namen von Heckebock-First – geht an Christian Brandstätter für die zumindest nicht ganz selbstverständliche Idee, diesen Grillabend für die ehrenamtlichen Helfer aus eigenem Antrieb und zum Großteil auf eigene Kosten zu organisieren.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Hermann Josef Spreitzer wurde 80

Gratulation
Hermann Josef Spreitzer wurde 80

Ob als Organist in der Pfarrkirche St. Katharina, als Sänger in allen Nieverner Gesangsgruppen, als Aktiver und besonders als Ur-Karnevalist mit legendären Auftritten bei den Karnevalsveranstaltungen der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen: Hermann-Josef Spreitzer war und ist als Teil unserer Dorfgemeinschaft nicht wegzudenken. Und so war es für eine Abordnung der verschiedenen Gruppierungen und Vereine eine schöne Geste, dem aus Altersgründen jetzt im Georg-Vömel-Haus in Bad Ems lebenden Nieverner Urgestein zu seinem 80. Geburtstag nicht nur die herzlichsten Glückwünsche und Geschenke, sondern auch ein Ständchen zu überbringen. Sichtlich gerührt, vor allem aber dankbar für den Zuspruch zeigte sich Hermann-Josef und schwelgte mit allen in den vielen Erinnerungen an die schönen „Nieverner Zeiten“. Natürlich durfte dabei auch das gemeinsame Gläschen Sekt nicht fehlen, mit dem man auf den besonderen Geburtstag anstieß.

Hermann-Josef bat mich, all „seine Heckeböck“ herzlich zu grüßen, dem ich hiermit natürlich gerne nachkomme.

Herzlichst
Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister