Jubiläumswein und Button jetzt auch in der „Krutschkiste“

Gewerbefenster 

750 Jahre Nievern – Jubiläumswein und Button jetzt auch in der „Krutschkiste“

Bei einem Gespräch mit dem neuen Geschäftsinhaber der „Krutschkiste“, der ehemaligen Postfiliale in der Brückenstraße, Klaus Treß konnte schnell Einigung gefunden werden, auch dort auf das Nieverner Festjahr mit dem Verkauf des Jubiläumsweines und des Magnetbuttons aufmerksam zu machen. Gerne ist er auch bereit, Werbung für alle Aktivitäten innerhalb Nieverns z.B. durch das Aushängen von Plakaten der örtlichen Vereine in seinem Schaufenster zu machen oder sonstige Aktionen zu unterstützen. Zwischenzeitlich hat er sein Getränkeangebot erweitert, auch die Ausstattung an Second-Hand-Kleidung (z.B. Karnevalskostümen) wurde vergrößert. Derzeit steht er in Verhandlungen mit der Deutschen Post AG, um einen Paketshop einzurichten und den Verkauf von Briefmarken anzubieten. Natürlich ist er insgesamt auf Unterstützung angewiesen, um das Ladengeschäft aufrecht zu erhalten. Dabei würde er sich auch über eine (noch) größere Resonanz freuen und ist weiterhin für Anregungen, die am besten direkt an ihn herangetragen werden, dankbar.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

750 Jahre Nievern – „Historische Momente“ vom 21. – 23. März 2025 im Bürgerhaus

750 Jahre Nievern – „Historische Momente“ vom 21. – 23. März 2025 im Bürgerhaus

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Swinging 2025“ im Januar, dem traditionellen Kolping-Karneval vom vergangenen Wochenende steht jetzt das Wochenende von Freitag, dem 21. bis Sonntag, den 23. März 2025 im Zeichen unseres Jubiläumsjahres. Dabei wird weniger der Gang durch die Jahrhunderte als eher Ereignisse, Persönlichkeiten und Anekdoten im Mittelpunkt stehen, die uns heute noch im Bewusstsein sind oder das Leben der Menschen in unserer Gemeinde geprägt haben. Dankbar bin ich dem Verein für Denkmal, Geschichte und Landschaftspflege (VGDL) Bad Ems sowie der Arbeitsgemeinschaft Bad Emser Bergbau (AGBB) und hier besonders Dr. Jürgen Sarholz, Dr. Ulrich Brand sowie Frank Girmann, die z.B. in einer Ausstellung sowie mit Erläuterungen die Bedeutung der „Nieverner Hütte“ auf der heutigen Insel Oberau präsentieren werden. In Kurzvorträgen werden der Einfluss der Lahnschifffahrt auf unser Dorf, das Leben im 19. Jahrhundert am Beispiel einer Müllerfamilie sowie das eines „berühmt und berüchtigten“ Sohnes unserer Gemeinde, des Marcellus von Nievern („Zwischen Kerker und Bischofsstuhl“) dargestellt.

Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs  wird in thematisch verschiedenen Bildpräsentationen bedeutende Ereignisse vor allem des letzten Jahrhunderts in Erinnerung rufen, so z.B. das für viele einmalige Fest zum 725jährigen Jubiläum unserer Gemeinde im Jahr 2000. Laufende Bilder aus vergangenen Jahrzehnten werden Filmklassiker unseres ehemaligen Poststellenleiters Reinhard Fröhbrodt liefern, der mit seiner (heute) historischen Super 8 Kamera Leben und Feste in unserem Dorf auf Zelluloid gebannt hat. Beim „Heckebock-Talk“ werden wir mit Zeitzeugen viele dieser Ereignisse Revue passieren lasse. So freue ich mich ganz besonders, dass unser ehemaliger Jugendpfarrer Gert Linz sein Kommen zugesagt hat, um am Samstag, dem 22.März 2025 über seine Zeit in Nievern und vor allem über das von ihm initiierte Lahnfest 1976 zu berichten, das auch von Reinhard  Fröhbrodt filmisch festgehalten wurde.

Freuen wir uns auf ein Wochenende mit Rückblicken auf besondere „historische Momente“ in unserem Nievern, zu dem wir natürlich ganz herzlich auch Gäste aus anderen Gemeinden einladen.

Der genaue Programmablauf erfolgt in einem der nächsten Ausgaben des „Aktuell“ und hier auf der Homepage!

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister  

Termine im Monat März 2025

Termine im Monat März 2025 (lt. aktueller Jahresplanung)

Sa., 01.03.2025

Fastnachtswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins

So., 02.03.2025

Fastnachts-Gottesdienst mit Verkleidung und anschl. Zusammenkunft, Pfarrkirche,

Pfarrheim

Di., 04.03.2025

Heckeböck-Frühstück im Bürgerhaus (mit Anmeldung)

Sa., 08.03.2025

Kinder-Kleider- und Sachen-Basar, Sporthalle

Mi.,12.03.2025

Treffen der Ortsvereine Nievern, Bürgerhaus

Mi., 12.03.2025

Senioren-Treff  Pfarrheim

Do., 13.03.2025

Heringsessen, Kolpingfamilie Ni.-Fa.-Mi., Pfarrheim

Sa., 15.03.2025

Umwelt- und Aktionstag der Gemeinde Nievern mit allen Ortsvereinen

Fr.-So., 21. – 23.03.2025

750 Jahre Nievern – „Historische Momente“, Ortsgemeinde und VGDL Bad Ems,

Bürgerhaus

Di., 25.03.2025

Vortrag, CDU-Ortsverband Nievern, Bürgerhaus

 

Hinweis: 

Die Termine erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 

Achten Sie bitte auf die Veröffentlichungen bzw. Terminankündigungen der Vereine und Organisationen

 

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

„Heckebock-Dorftreff“ – Nächstes „Schlemmerfrühstück“ am Karneval-Dienstag

„Heckebock-Dorftreff“ – Nächstes „Schlemmerfrühstück“ am Karneval-Dienstag

Nach dem Erfolg vom ersten Mal findet der nächste Heckebock-Dorftreff am

 

Dienstag, dem 4. März 2025 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Bürgerhaus

 

statt. 

Vielleicht passt ja gerade der Termin an Karnevals – oder Veilchendienstag zu dem  Motto: „Das Frühstück ist die witzigste Mahlzeit des Tages“. Auf alle Fälle wollen wir in geselliger Runde wieder gemeinsam Spaß haben und den Tag mit einem guten Frühstück beginnen. Wer weiss, ob er evtl. anschließend bei einem karnevalistischen Treiben endet. 

Wer teilnehmen möchte, sollte sich  – zur besseren Planung – bis kommenden Freitag, den 28. Februar 2025 telefonisch (13639) oder per email (heckebocktreff@online.de) anmelden. Horst Schaust und sein Team bereiten wieder alles bestens vor und freuen sich über regen Zuspruch.

 Ihr/euer

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Fundsache – Kellerschlüssel

Fundsache – Kellerschlüssel 

Im Bereich der Bahnhofstraße ist letzte Woche ein Wohnungsschlüssel mit einem Anhänger und der Kennzeichnung „Keller“ gefunden worden

Die Fundsache kann während der Sprechzeiten (Montags in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr) oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (13271) auch an einem anderen Termin bei der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Sollte sich innerhalb von zwei Wochen niemand gemeldet haben, wird der Fundgegenstand dem Fundbüro im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung in Bad Ems (Bleichstraße 1 – Tel.: 793 434) übergeben.

Lutz Zaun
Ortsbürgermeister

Nievern feiert Fassenacht – „Kolpingball“ hat längste Tradition

Nievern feiert Fassenacht
„Kolpingball“ hat längste Tradition

Ab wann in der 750jährigen Geschichte Nieverns die Menschen tatsächlich begannen, eine auch im Mittelalter besonders im Umfeld von Kirchen bestehende Tradition „karnevalistischer Umtriebe“ zu feiern, ist nicht bekannt. Einen ersten „amtlichen“ Hinweis bietet unser 1997 vom Heimat- und Verkehrsverein herausgegebenes Heimatjahrbuch, das ein Bild vom Karnevalsumzug aus dem Jahre 1903 enthält und vom 1897 gegründeten Carnevalsverein „Mer hann et e jous“ durchgeführt worden war. Leider sind weitere Tätigkeiten des Vereins, der jedoch besonders aktiv gewesen sein muss, nicht bekannt.

Bis in die 1960er Jahre wurde privat oder auch von den Vereinen vor allem in den Kneipen und Sälen, u.a. auf „Diefenbachs Saal“ der Nieverner Gastwirtschaften Karneval gefeiert. Mit dem vom damaligen Pfarrer Hubert Braun initiierten Bau des Pfarr- und Jugendheims, das 1968 seiner Bestimmung übergeben wurde, fanden die karnevalistischen Aktivitäten der Kolpingfamilie Nievern-Fachbach-Miellen ihre Heimstatt. „Auf jeden Fall zum Kolpingball“ wurde zum geflügelten Werbeslogan, der immer mehr Narren nach Nievern kommen ließ, so dass man ab 1983 die Kolpingfastnacht in die 1978 eröffnete Sporthalle verlegte. Dort erlebte man Sternstunden des Sitzungskarnevals mit vielen Akteuren, Gruppen und einem närrisch aufgelegten Publikum, wie eine Auswahl an Bildern aus dem Archiv von Jürgen Jachtenfuchs zeigen.

Auch wenn diese Art des Karnevals im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen und Interessen in vielen Gemeinden – so auch in Nievern – heute nicht mehr stattfinden und früher etablierte Veranstaltungen der örtlichen Vereine (z.B. der Schwerdonnerstagsball der Feuerwehr, Sportlerball des SV Hertha oder der Rosenmontagsball des MGV) der Vergangenheit angehören, freuen wir uns darüber, dass dennoch der Kolpingball auch nach 42 Jahren am kommenden Samstag, dem 22. Februar 2025 ab 19.11 Uhr in der Sporthalle wieder „steigt“. In veränderter Form, aber mit großer Begeisterung. Lassen doch auch die Vorverkaufszahlen ein erneut „volles Haus“ erwarten. Besonderen Dank sage ich der Kolpingfamilie, dass sie einen Tag später, am Sonntag, dem 23.02.2025 auch die Tradition des Kindermaskenballs wieder aufleben lässt, um den Kindern unseres Dorfes und der Nachbargemeinden, aber auch deren Eltern und Großeltern eine eigene Fastnachtsbühne zu bieten.

Mit einem dreifach kräftigen Helau lade ich gerne dazu ein, die beiden Veranstaltungen zu besuchen, um auch den Karneval als traditionelles Ereignis in Nievern und seiner Geschichte weiter leben zu lassen.

Ihr/euer

Lutz Zaun

Ortsbürgermeister

Bildnachweise: Foto Jürgen Jachtenfuchs